https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
http://www.spessartit.de/walldorf.html
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Cuprobismutit

Bilder (1 Bilder gesamt)

Cuprobismutit
Aufrufe (File:
1491581941
): 1242
Cuprobismutit
Gestreckte Cuprobismutit-Erzaggregate in Fluorit-Stinkspat von der Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland. XRD H.-W. Graf, Niederzier via H. Schmid, Dießen. Bildbreite 3,3 mm.
Copyright: Jan Hartmann; Beitrag: raritätenjäger
Sammlung: raritätenjäger
Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara
Mineral: Cuprobismutit
Bild: 1491581941
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Cuprobismutit

Gestreckte Cuprobismutit-Erzaggregate in Fluorit-Stinkspat von der Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland. XRD H.-W. Graf, Niederzier via H. Schmid, Dießen. Bildbreit...

Sammlung: raritätenjäger
Copyright: Jan Hartmann
Beitrag: raritätenjäger 2017-04-07
Fundstelle: Grube Clara / Oberwolfach / Ortenaukreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland

Sammler Zusammenfassung

Farbe grau, blauschwarz-met.
Strichfarbe schwarz
Mohshärte 3.75
Unbeständigkeit +++ Säuren
Kristallsystem monoklin, C2/m

Chemismus

Chemische Formel

Cu10Bi12S23

Chemische Zusammensetzung

Bismut, Kupfer, Schwefel

Masse der Formeleinheit: 3880.734084 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 45

Info

Empirische Formel:

Cu10Bi12S23

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Schwefel

S

19.00

23

51.11

32.0655000

737.5065000

Kupfer

Cu

16.37

10

22.22

63.5463000

635.4630000

Bismut

Bi

64.62

12

26.67

208.9803820

2,507.7645840

Analyse Masse%

Cu : 15.10, Ag : 1.19, Pb : 0.84, Bi : 63.80, Se : 0.50, S : 18.50 (Ref: J.Res.USGS,73)

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

2.JA.10

2: Sulfide und Sulfosalze (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide, Sulfarsenite, Sulfantimonite, Sulfbismuthite)
J: Sulfosalze mit PbS als Vorbild
A: Ketten als Flächen verbunden
10:Cuprobismutit-Gruppe

Lapis-Systematik

II/E.04-030

II: SULFIDE UND SULFOSALZE (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide)
E: Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
4: Sulfosalze mit Eisen/Kupfer vorherrschend (x=2,0-1,6)

Hölzel-Systematik

2.HA.200

2: Sulfide
H: PbS Archetypen
A: With Cu,Ag,Pb
2: Cuprobismutite Series

Dana 8. Ausgabe

03.08.02.01

03: Sulfides - Sulfosalts
08: Sulfides - Sulfosalts where 1 < z/y <2 - (A+)i (A++)j [By Cz], A=metals, B=semi-metals, C=non-metals
02: Cuprobismutite Series

IMA Status

Erstbeschreibung vor CNMNC-Gründung (1959), als Mineral meist anerkannt

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

Optische Eigenschaften

Farbe

grau, blauschwarz-met.

Strichfarbe

schwarz

Kristallographie

Kristallsystem

monoklin

Kristallklasse

2/m

Raumgruppen-Nummer

12

Raumgruppe

C2/m

Gitterparameter a (Å)

17.65

Gitterparameter b (Å)

3.93

Gitterparameter c (Å)

15.24

Gitterparameter a/b oder c/a

4.491

Gitterparameter c/b

3.878

Gitterparameter α

90°

Gitterparameter β

100.50

Gitterparameter γ

90°

Z

1

Volumen (ų)

1039.413

Röntgenstrukturanalyse

6.16(20),
4.33(20),
3.65(30),
3.26(40),
3.08(100),
2.73(60),
1.961(30),
1.722(30)

XRD-Darstellung Cuprobismutit

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Kristalle 3D

Größere Darstellung öffnen

Kristallstruktur 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

3.75

VHN (Härte n. Vickers)

159 (100g)

Dichte (g/cm³)

6.47 (gemessen)

6.199 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Unbeständigkeit

+++ Säuren

Allgemeines

Autor(en) (Name, Jahr)

Hillebrand, 1884

Referenzen

Canadian Mineralogist 41 (2003), 1481

Andere Sprachen

Deutsch

Cuprobismutit

Spanisch

Cuprobismutita

Englisch

Cuprobismutite

Französisch

Cuprobismutite

Russisch

Купробисмутит

Chinesisch (traditionell)

輝鉍銅礦

Chinesisch (Vereinfacht)

辉铜铋矿

Japanisch

キュープロビスマス鉱

alternativ genutzter Name

Deutsch

Kupfersulfobismutit

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Cbit

Lokationen mit GPS-Informationen