Mineralienatlas - Fossilienatlas
Pikromerit (Schönit) |
Bilder (21 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 5438, Wertung: 9.57
Pikromerit farblose bis weiße Pikromerit xx neben farblosen Halit xx; Kaliwerk "Heinrich Rau", Roßleben, Thüringen, BRD; Stufe: 24 x 14 cm Copyright: chribiedav; Beitrag: chribiedav Sammlung: chribiedav Fundort: Deutschland/Thüringen/Kyffhäuserkreis/Roßleben/Kaliwerk Heinrich Rau Mineral: Pikromerit Bild: 1413232934 Wertung: 9.57 (Stimmen: 7) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Pikromerit D |
farblose bis weiße Pikromerit xx neben farblosen Halit xx; Kaliwerk "Heinrich Rau", Roßleben, Thüringen, BRD; Stufe: 24 x 14 cm |
Sammlung: | chribiedav |
Copyright: | chribiedav |
Beitrag: chribiedav 2014-10-13 |
Lokation: Kaliwerk Heinrich Rau / Roßleben / Kyffhäuserkreis / Thüringen / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 4927
Schönit (Pikromerit) Schönitkristalle auf der Sohle einer Strecke im Altbergbau der -445m-Sohle im Schacht Marie im Allertal, Bördekreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland Copyright: hoe; Beitrag: hoe Fundort: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Börde, Landkreis/Ingersleben/Morsleben/Schacht Marie Mineral: Pikromerit Bild: 1181052621 Wertung: 9 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Schönit (Pikromerit) |
Schönitkristalle auf der Sohle einer Strecke im Altbergbau der -445m-Sohle im Schacht Marie im Allertal, Bördekreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland |
Copyright: | hoe |
Beitrag: hoe 2007-06-05 |
Lokation: Schacht Marie / Morsleben / Ingersleben / Börde, Landkreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 4452
Schönit (Pikromerit) Schönitkristalle auf der Sohle einer Strecke im Altbergbau der -445m-Sohle im Schacht Marie im Allertal, Bördekreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland Copyright: hoe; Beitrag: hoe Fundort: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Börde, Landkreis/Ingersleben/Morsleben/Schacht Marie Mineral: Pikromerit Bild: 1181052698 Wertung: 9 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Schönit (Pikromerit) |
Schönitkristalle auf der Sohle einer Strecke im Altbergbau der -445m-Sohle im Schacht Marie im Allertal, Bördekreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland |
Copyright: | hoe |
Beitrag: hoe 2007-06-05 |
Lokation: Schacht Marie / Morsleben / Ingersleben / Börde, Landkreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 1734
Pikromerit Pikromerit (Schönit); 20 x 15 cm grosse Stufe; von Neuhof-Ellers,Fulda Copyright: Rockhounder; Beitrag: Rockhounder Sammlung: Rockhounder Fundort: Deutschland/Hessen/Kassel, Bezirk/Fulda, Landkreis/Neuhof/Kaliwerk Neuhof-Ellers Mineral: Pikromerit Bild: 1500589681 Wertung: 9 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Pikromerit |
Pikromerit (Schönit); 20 x 15 cm grosse Stufe; von Neuhof-Ellers,Fulda |
Sammlung: | Rockhounder |
Copyright: | Rockhounder |
Beitrag: Rockhounder 2017-07-21 |
Lokation: Kaliwerk Neuhof-Ellers / Neuhof / Fulda, Landkreis / Kassel, Bezirk / Hessen / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 2885
Schönit (Pikromerit) Schönitkristalle in Wetterlauge; Schacht Bartensleben 1.Sohle, nördliche Wetterstrecke zwischen Kalilager B und C, Bördekreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland Copyright: hoe; Beitrag: hoe Fundort: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Börde, Landkreis/Ingersleben/Morsleben/Schacht Bartensleben Mineral: Pikromerit Bild: 1181053240 Wertung: 7.67 (Stimmen: 3) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Schönit (Pikromerit) |
Schönitkristalle in Wetterlauge; Schacht Bartensleben 1.Sohle, nördliche Wetterstrecke zwischen Kalilager B und C, Bördekreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland |
Copyright: | hoe |
Beitrag: hoe 2007-06-05 |
Lokation: Schacht Bartensleben / Morsleben / Ingersleben / Börde, Landkreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 3455
Pikromerit Grube Glückauf, Sondershausen, Thüringen, Deutschland. B:19cm. Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether Sammlung: Doc Diether Fundort: Deutschland/Thüringen/Kyffhäuserkreis/Sondershausen/Grube Glückauf Mineral: Pikromerit Bild: 1263747369 Wertung: 8 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Pikromerit |
Grube Glückauf, Sondershausen, Thüringen, Deutschland. B:19cm. |
Sammlung: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2010-01-17 |
Lokation: Grube Glückauf / Sondershausen / Kyffhäuserkreis / Thüringen / Deutschland |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | farblos, grau, gelb, weiß, rötlich |
Strichfarbe | weiß |
Glanz | Glasglanz |
Mohshärte | 2.5 |
Unbeständigkeit | +++ H2O |
Kristallsystem | monoklin, P21/a |
Chemismus
Chemische Formel |
K2Mg(SO4)2·6H2O |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
Magnesium, Kalium, Sauerstoff, Schwefel, Wasserstoff |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
K2O : 23.28, MgO : 10.40, SO3 : 39.74, H2O : 26.87 (Ref: Dana, 7th ed. 2) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7: Sulfate (Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate, Wolframate) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VI: SULFATE, CHROMATE, MOLYBDATE UND WOLFRAMATE |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7: Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate, Tellurate |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hey's Index |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25: Sulphates |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29: Hydrated Acid and Sulfates |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
anerkannt; der Name ersetzt Schönit und Schoenit (CNMMN, 1982) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
Optische Eigenschaften
Lumineszenz-Eigenschaften
Farbe Langwelliges-UV (365nm) |
  weiß |
Farbe KW-UV (254nm) |
  bläulich weiß |
KW-UV weitere Farben |
  blau |
Farbe KW-UV Nachleuchten (254nm) |
  bläulich |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
2.5 |
|
53 (ungefähre Angabe abgeleitet aus der Mohshärte) |
|
2.028 (gemessen) 2.043 (berechnet) |
|
2.037 ( ρ calc. Mineralienatlas ) |
|
Unbeständigkeit |
+++ H2O |
Allgemeines
Name nach |
Von griechisch πικρός (pikros) für ‚bitter‘ und μέρος (meros) für ‚Teil‘ oder ‚Anteil‘ aufgrund seines bitteren Geschmacks und seiner chemischen Verwandtschaft zum Bittersalz Epsomit (Mg(SO4)·7H2O). |
Autor(en) (Name, Jahr) |
Scacchi, 1855 |
Referenzen
Andere Sprachen
Italienisch |
Picromeride |
|
Spanisch |
Picromerita |
|
Französisch |
Picromerite |
|
Englisch |
Picromerite |
|
Deutsch |
Pikromerit |
|
Russisch |
Пикромерит |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
软钾镁矾 |
alternativ genutzter Name
Picromerit |
||
Deutsch |
Schoenit |
|
Deutsch |
Schoenite |
|
Deutsch |
Schönit |
|
Schönite |
||
Deutsch |
Schönite |
CNMNC Kurzbezeichnung
Symbol |
Pmr |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Mineralhändler
Lokationen mit GPS-Informationen
IDs
GUSID (Globale ID als Kurzform) | kAyLIUiA_ki-Nd02uaVY3g |
GUID (Globale ID) | 218B0C90-8048-48FE-BE35-DD36B9A558DE |
Datenbank ID | 3055 |