Mineralienatlas - Fossilienatlas
Wismut |
Bilder (218 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 256
Wismut-Hasserode/Harz ged. Wismut in einer Skutterudit/Löllingit Verezung. BB: 4mm. Matrix Kalkspat. Hasserode/Harz, Grube Aufgeklärtes Glück. Eigenfund1990. Copyright: argentopyrit; Beitrag: argentopyrit Sammlung: argentopyrit Fundort: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Thumkuhlental/Grube Das Aufgeklärte Glück Mineral: Wismut Bild: 1673869652 Wertung: 10 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Wismut-Hasserode/Harz |
ged. Wismut in einer Skutterudit/Löllingit Verezung. BB: 4mm. Matrix Kalkspat. Hasserode/Harz, Grube Aufgeklärtes Glück. Eigenfund1990. |
Sammlung: | argentopyrit |
Copyright: | argentopyrit |
Beitrag: argentopyrit 2023-01-16 |
Lokation: Grube Das Aufgeklärte Glück / Thumkuhlental / Hasserode / Wernigerode / Harz, Landkreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 6884, Wertung: 8.6
ged. Wismut XX Größe: 72x46x33 mm; Fundort: Ashio Mine, Tochigi, Kanto, Honshu, Japan Copyright: Rob Lavinsky; Beitrag: slugslayer Fundort: Japan/Honshū (Honschu), Insel/Kanto, Region/Tochigi, Präfektur/Ashio Mine Mineral: Wismut Bild: 1227736711 Wertung: 8.6 (Stimmen: 5) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
ged. Wismut XX |
Größe: 72x46x33 mm; Fundort: Ashio Mine, Tochigi, Kanto, Honshu, Japan |
Copyright: | Rob Lavinsky |
Beitrag: slugslayer 2008-11-26 |
Lokation: Ashio Mine / Tochigi, Präfektur / Kanto, Region / Honshū (Honschu), Insel / Japan |
Aufrufe (File: ): 12765
ged.Wismut xx mit Dolomit xx Schacht 38,Niederschlema/Erzg.Sachsen; (Fundjahr 1961,Gang"Opal" -855mSohle); Größe ca.3,5cm Copyright: Haubi; Beitrag: Haubi Sammlung: Haubi Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Lagerstätte Schlema-Alberoda/Schacht 38 Mineral: Wismut Bild: 1404483402 Wertung: 9 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
ged.Wismut xx mit Dolomit xx |
Schacht 38,Niederschlema/Erzg.Sachsen; (Fundjahr 1961,Gang"Opal" -855mSohle); Größe ca.3,5cm |
Sammlung: | Haubi |
Copyright: | Haubi |
Beitrag: Haubi 2014-07-04 |
Lokation: Schacht 38 / Lagerstätte Schlema-Alberoda / Erzgebirgskreis / Sachsen / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 4171
Uraninit var. Pechblende umgibt Wismut ged. FO: Grube Sophia/Wittichen; Bildbreite ca. 2mm; Haldenfund vom 07.11.2020 Copyright: etalon; Beitrag: etalon Sammlung: etalon Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Rottweil, Landkreis/Wittichen/Grube Sophia Mineral: Pechblende, Uraninit, Wismut Bild: 1607115595 Wertung: 8.5 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Uraninit var. Pechblende umgibt Wismut ged. |
FO: Grube Sophia/Wittichen; Bildbreite ca. 2mm; Haldenfund vom 07.11.2020 |
Sammlung: | etalon |
Copyright: | etalon |
Beitrag: etalon 2020-12-04 |
Lokation: Grube Sophia / Wittichen / Rottweil, Landkreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 10501
Federwismut Bildbreite: 4 cm; Fundort: Niederschlema, Sachsen, Deutschland Copyright: Peter Haas; Beitrag: Mineralienatlas Sammlung: Peter Haas Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Lagerstätte Schlema-Alberoda Mineral: Wismut Lexikon: Dendriten Bild: 1111626400 Wertung: 9 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Federwismut |
Bildbreite: 4 cm; Fundort: Niederschlema, Sachsen, Deutschland |
Sammlung: | Peter Haas |
Copyright: | Peter Haas |
Beitrag: Mineralienatlas 2005-03-24 |
Lokation: Lagerstätte Schlema-Alberoda / Erzgebirgskreis / Sachsen / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 11364
Wismut Größe: 3,6 x 2,8 x 2,6 cm, Fundort: St. Ives Consols, St. Ives District, Cornwall, England, UK Copyright: Rob Lavinsky; Beitrag: thdun5 Fundort: UK/England/Cornwall Co./St Ives District/St Ives/St Ives Consols Mineral: Wismut Bild: 1287078059 Wertung: 9 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Wismut |
Größe: 3,6 x 2,8 x 2,6 cm, Fundort: St. Ives Consols, St. Ives District, Cornwall, England, UK |
Copyright: | Rob Lavinsky |
Beitrag: thdun5 2010-10-14 |
Lokation: St Ives Consols / St Ives / St Ives District / Cornwall Co. / England / UK |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | rötlichweiß |
Strichfarbe | bleigrau |
Glanz | Metallglanz |
Mohshärte | 2.0 - 2.5 |
Unbeständigkeit | +++ HNO3 ++ heiße konz. HCl, H2SO4, + kalte Säuren |
Kristallsystem | trigonal, R3m |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
Das Element Bismut wird in Erzform als Wismut bezeichnet. |
Chemismus
Chemische Formel |
Bi |
|||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
||||||||||||||||||||||||
1: Elemente (Metalle, intermetallische Legierungen, Metalloide u. Nichtmetalle, Carbide, Silicide, Nitride u. Phosphide) |
||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
||||||||||||||||||||||||
I: ELEMENTE |
||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
||||||||||||||||||||||||
1: ELEMENTS |
||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
||||||||||||||||||||||||
01: Native Elements and Alloys |
||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
Erstbeschreibung vor CNMNC-Gründung (1959), als Mineral meist anerkannt |
|||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
Optische Eigenschaften
rötlichweiß |
|
bleigrau |
|
opak |
|
Metallglanz |
|
Lumineszenz-Eigenschaften
keine Fluoreszenz bekannt |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
Allgemeines
Ausführliche Beschreibung
Derbe AusprägungBilder (5 Bilder gesamt)
Andere interessante AusprägungenBilder (12 Bilder gesamt)
|
Referenzen
Handbook of Mineralogy (Anthony et al.), 1 (1990), 55
|
Andere Sprachen
Irisch-Gälisch |
Biosmat |
|
Lateinisch |
Bisemutum |
|
Azeri |
Bismut |
|
Katalanisch |
Bismut |
|
Tschechisch |
Bismut |
|
Manx |
Bismut |
|
Indonesisch |
Bismut |
|
Javanisch |
Bismut |
|
Niederländisch |
Bismut |
|
Okzitanisch |
Bismut |
|
Romanisch |
Bismut |
|
Litauisch |
Bismutas |
|
Englisch |
Bismuth |
|
Französisch |
Bismuth |
|
Swahili |
Bismuthi |
|
Spanisch |
Bismuto |
|
Lettisch |
Bismuts |
|
Korsisch |
Bismutu |
|
Sizilianisch |
Bismutu |
|
Walisisch |
Bismwth |
|
Isländisch |
Bismút |
|
Furlanisch |
Bismût |
|
Vietnamesisch |
Bitmut |
|
Bosnisch (Lateinische Schrift) |
Bizmut |
|
Kroatisch |
Bizmut |
|
Ungarisch |
Bizmut |
|
Polnisch |
Bizmut |
|
Slovakisch |
Bizmut |
|
Slowenisch |
Bizmut |
|
Serbokroatisch |
Bizmut |
|
Türkisch |
Bizmut |
|
Kurdisch (Lateinische Schrift) |
Bîzmût |
|
Deutsch |
Wismut |
|
Lojban |
jinmrbismu |
|
Griechisch |
Βισμούθιο |
|
Serbisch (Kyrillische Schrift) |
Бизмут |
|
Bulgarisch |
Бисмут |
|
Ukrainisch |
Бісмут |
|
Tschuwaschisch |
Висмут |
|
Russisch |
Висмут |
|
Weißrussisch |
Вісмут |
|
Armenisch |
Բիսմութ |
|
Hebräisch |
ביסמוט |
|
Arabisch |
بزموت |
|
Urdu |
بسمیتھ |
|
Persisch |
بیسموت |
|
Marathi |
बिस्मथ |
|
Bengalisch |
বিসমাথ |
|
Thailändisch |
บิสมัท |
|
Japanisch |
ビスマス |
|
Japanisch |
自然ビスマス |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
自然铋 |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
铋 |
|
Koreanisch |
비스무트 |
alternativ genutzter Name
Antimonian Bismuth |
||
Deutsch |
Bismut |
|
Native Bismuth |
CNMNC Kurzbezeichnung
Symbol |
Bi |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Mineralhändler
Lokationen mit GPS-Informationen
IDs
GUSID (Globale ID als Kurzform) | W_-5VcNHvkGPE8-Jr8Flig |
GUID (Globale ID) | 55B9FF5B-47C3-41BE-8F13-CF89AFC1658A |
Datenbank ID | 4183 |