https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Allargentum

Bilder (31 Bilder gesamt)

Allargentum-Dyskrasit-Galenit St. Andreasberg
Aufrufe (File:
1674903139
): 372
Allargentum-Dyskrasit-Galenit St. Andreasberg
Allargentum-Verwachsungen mit Dyskrasit, eingebettet in Bleiglanz. Der typische körnige Bruch des Dyskrasit ist visuell gut erkennbar. Analyse J. Desor, G. Möhn SEM-EDS-XRD. BB: 10mm. St.Andreasberg/Harz, Grube Samson. Eigenfund 2015, Analyse 2022.
Copyright: argentopyrit; Beitrag: argentopyrit
Sammlung: argentopyrit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson
Mineral: Allargentum, Dyskrasit, Galenit
Bild: 1674903139
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Allargentum-Dyskrasit-Galenit St. Andreasberg  E
Analysiert mit Energiedispersiver Röntgenspektroskopie EDX
X
Analysiert mit Röntgenbeugung XRD

Allargentum-Verwachsungen mit Dyskrasit, eingebettet in Bleiglanz. Der typische körnige Bruch des Dyskrasit ist visuell gut erkennbar. Analyse J. Desor, G. Möhn SEM-EDS-XRD. BB: 10mm. St.Andreasber...

Sammlung: argentopyrit
Copyright: argentopyrit
Beitrag: argentopyrit 2023-01-28
Lokation: Grube Samson / St. Andreasberg, Revier / Braunlage / Goslar, Landkreis / Niedersachsen / Deutschland
Allargentum Silber Galenit-St. Andreasberg
Aufrufe (File:
1675017891
): 281
Allargentum Silber Galenit-St. Andreasberg
Auf den ersten Blick nur Silber und Galenit (schon Seltenheiten für die Grube Roter Bär), nach weitergehenden Erzmikroskopischen Untersuchungen konnten Allargentum, Polybasit, Dyskrasit mit Chalkopyrit vergesellschaftet als weitere Neuheiten identifiziert werden. Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen/Harz. St. Andreasberg/Harz, Grube Roter Bär am Fuße des Beerberges. Eigenfund M. Groß.
Copyright: argentopyrit; Beitrag: argentopyrit
Sammlung: Johannes Heider ex M. Groß
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär
Mineral: Allargentum, Dyskrasit, Galenit, Silber
Bild: 1675017891
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Allargentum Silber Galenit-St. Andreasberg  D

Auf den ersten Blick nur Silber und Galenit (schon Seltenheiten für die Grube Roter Bär), nach weitergehenden Erzmikroskopischen Untersuchungen konnten Allargentum, Polybasit, Dyskrasit mit Chalkop...

Sammlung: Johannes Heider ex M. Groß
Copyright: argentopyrit
Beitrag: argentopyrit 2023-01-29
Lokation: Grube Roter Bär / Beerberg / St. Andreasberg, Revier / Braunlage / Goslar, Landkreis / Niedersachsen / Deutschland
Allargentum-Silber St. Andreasberg
Aufrufe (File:
1678218729
): 116
Allargentum-Silber St. Andreasberg
Erzanschliff, Allargentum-Lamellen (grau) eingebettet in hellweißem Silber. BB:0,5mm. Matrix Kalkspat. Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen/Harz (Polarisationsmikroskopie). St. Andreasberg/Harz, Grube Roter Bär am Fuße des Beerberges. Fund und Sammlung Manfred Groß.
Copyright: haldenhannes; Beitrag: argentopyrit
Sammlung: argentopyrit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär
Mineral: Allargentum, Silber
Bild: 1678218729
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Allargentum-Silber St. Andreasberg

Erzanschliff, Allargentum-Lamellen (grau) eingebettet in hellweißem Silber. BB:0,5mm. Matrix Kalkspat. Analyse Dr. J. Heider Sangerhausen/Harz (Polarisationsmikroskopie). St. Andreasberg/Harz, Grub...

Sammlung: argentopyrit
Copyright: haldenhannes
Beitrag: argentopyrit 2023-03-07
Lokation: Grube Roter Bär / Beerberg / St. Andreasberg, Revier / Braunlage / Goslar, Landkreis / Niedersachsen / Deutschland
Allargentum-Dyskrasit-Galenit St. Andreasberg
Aufrufe (File:
1690972495
): 100
Allargentum-Dyskrasit-Galenit St. Andreasberg
Allargentum-Verwachsungen mit Dyskrasit, eingebettet in Bleiglanz. Der typische körnige Bruch des Dyskrasit ist visuell gut erkennbar. Analyse J. Desor, G. Möhn SEM-EDS-XRD. BB: ca.: 3,5mm. St.Andreasberg/Harz, Grube Samson. Eigenfund 2015, Analyse 2022.
Copyright: argentopyrit; Beitrag: argentopyrit
Sammlung: argentopyrit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier
Mineral: Allargentum, Dyskrasit
Bild: 1690972495
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Allargentum-Dyskrasit-Galenit St. Andreasberg  E
Analysiert mit Energiedispersiver Röntgenspektroskopie EDX

Allargentum-Verwachsungen mit Dyskrasit, eingebettet in Bleiglanz. Der typische körnige Bruch des Dyskrasit ist visuell gut erkennbar. Analyse J. Desor, G. Möhn SEM-EDS-XRD. BB: ca.: 3,5mm. St.Andr...

Sammlung: argentopyrit
Copyright: argentopyrit
Beitrag: argentopyrit 2023-08-02
Lokation: St. Andreasberg, Revier / Braunlage / Goslar, Landkreis / Niedersachsen / Deutschland
Allargentum, Safflorit
Aufrufe (File:
1274108378
): 2959
Allargentum, Safflorit
Allargentum mit etwas Silber und Safflorit. Größe: 9,5 x 6,5 x 5 cm, Fundort: Lawson Mine, Coleman Township, Cobalt area, Cobalt-Gowganda region, Timiskaming District, Ontario, Kanada
Copyright: Maggie Wilson; Beitrag: thdun5
Fundort: Kanada/Ontario/Timiskaming District/Cobalt-Gowganda-Region/Cobalt Area/Coleman Township/Lawson Mine
Mineral: Allargentum, Safflorit
Bild: 1274108378
Wertung: 7 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Allargentum, Safflorit

Allargentum mit etwas Silber und Safflorit. Größe: 9,5 x 6,5 x 5 cm, Fundort: Lawson Mine, Coleman Township, Cobalt area, Cobalt-Gowganda region, Timiskaming District, Ontario, Kanada

Copyright: Maggie Wilson
Beitrag: thdun5 2010-05-17
Lokation: Lawson Mine / Coleman Township / Cobalt Area / Cobalt-Gowganda-Region / Timiskaming District / Ontario / Kanada
Allargentum
Aufrufe (File:
1260620312
): 3851, Wertung: 6.25
Allargentum
Allargentum mit Silber. Größe: 4,7 x 3,2 x 1,8 cm, Fundort: -1410m-Sohle Schacht 371, Schlema, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Copyright: Fabre Minerals; Beitrag: thdun5
Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Lagerstätte Schlema-Alberoda/Schacht 371
Mineral: Allargentum
Bild: 1260620312
Wertung: 6.25 (Stimmen: 4)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Allargentum

Allargentum mit Silber. Größe: 4,7 x 3,2 x 1,8 cm, Fundort: -1410m-Sohle Schacht 371, Schlema, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland.

Copyright: Fabre Minerals
Beitrag: thdun5 2009-12-12
Lokation: Schacht 371 / Lagerstätte Schlema-Alberoda / Erzgebirgskreis / Sachsen / Deutschland

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Sammler Zusammenfassung

Farbe silbergrau bis gelblich
Strichfarbe metallisch, silberweiß
Glanz Metallglanz
Mohshärte 3.5 - 4
Spaltbarkeit keine
Bruch uneben, hakelig
Unbeständigkeit +++ HNO3
Kristallsystem hexagonal, P63/mmc
Morphologie bisher nur derb oder mikrokristallin bekannt (prismatisch, nadelig, dendritisch)

Chemismus

Chemische Formel

(Ag,Sb)

Chemische Zusammensetzung

Antimon, Silber

Masse der Formeleinheit: 111.34119 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 1

Info

Empirische Formel:

(Ag0.75Sb0.25)

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Silber

Ag

72.66

0.75

75.00

107.8682200

80.9011650

Antimon

Sb

27.34

0.25

25.00

121.7601000

30.4400250

Analyse Masse%

Ø Ag : 84.80, Sb : 15.15, Hg : 0.45 (Ref: Canadian Mineralogist 70)

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

2.AA.30

2: Sulfide und Sulfosalze (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide, Sulfarsenite, Sulfantimonite, Sulfbismuthite)
A: Legierungen und legierungsartige Verbindungen
A: Verbindungen von Halbmetallen mit Kupfer (Cu), Silber (Ag), Gold (Au)
30:Allargentum-Gruppe

Lapis-Systematik

II/A.02-010

II: SULFIDE UND SULFOSALZE (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide)
A: Legierungen und legierungsartige Verbindungen
2: mit Kupfer, Silber, Gold und Nickel

Hölzel-Systematik

2.AA.110

2: Sulfide
A: Verbindungen von Cu,Ag,Au,Ni,Pd with As,Sb,Bi,(Te)
A: With Cu,Ag,Au
1: Algondonite-Domeykit-Gruppe

Dana 8. Ausgabe

02.02.01.02

02: Sulfide Minerals
02: Sulfides - Including Selenides and Tellurides where Am Bn Xp, with (m+n):p=3:1
01: Dyscrasite Group

IMA Status

Neudefinition von der CNMNC anerkannt

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

Optische Eigenschaften

Farbe

silbergrau bis gelblich

Strichfarbe

metallisch, silberweiß

Opazität

opak

Glanz

Metallglanz

Bireflektanz

stark

Anisotropie

schwach

Reflektion: (Lambda nm) ↓, ↑, Ø

(400) 67.00, 68.80, 67.90
(420) 66.50, 68.20, 67.35
(440) 66.00, 67.60, 66.80
(460) 65.90, 67.30, 66.60
(480) 67.10, 68.60, 67.85
(500) 67.40, 68.70, 68.05
(520) 68.90, 70.40, 69.65
(540) 69.50, 70.90, 70.20
(560) 70.20, 71.60, 70.90
(580) 70.50, 71.80, 71.15
(600) 71.00, 72.30, 71.65
(620) 71.70, 73.00, 72.35
(640) 72.10, 73.40, 72.75
(660) 72.60, 73.90, 73.25
(680) 73.10, 74.30, 73.70
(700) 73.80, 74.90, 74.35

Reflektions-Darstellung Allargentum

Reflektion Ø

70.28

Lumineszenz-Eigenschaften

Lumineszenz

keine Fluoreszenz bekannt

Kristallographie

Kristallsystem

hexagonal

Kristallklasse

6/mmm

Raumgruppen-Nummer

194

Raumgruppe

P63/mmc

Gitterparameter a (Å)

2.952

Gitterparameter b (Å)

-

Gitterparameter c (Å)

4.773

Gitterparameter a/b oder c/a

1.617

Gitterparameter c/b

-

Gitterparameter α

90°

Gitterparameter β

90°

Gitterparameter γ

120°

Z

2

Volumen (ų)

36.021

Röntgenstrukturanalyse

2.548(40),
2.370(100),
2.252(60),
1.756(30),
1.353(40),
1.253(20),
1.236(20),
0.943(30)

XRD-Darstellung Allargentum

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Morphologie

bisher nur derb oder mikrokristallin bekannt (prismatisch, nadelig, dendritisch)

Kristalle 3D

Größere Darstellung öffnen

Kristallstruktur 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

3.5 - 4

VHN (Härte n. Vickers)

172 - 203; 189 (25g)

Dichte (g/cm³)

10.12 (berechnet); 10 (gemessen an synthetischem Material);

10.265 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Spaltbarkeit

keine

Bruch

uneben, hakelig

Tenazität

milde

Unbeständigkeit

+++ HNO3

Chem. Eigenschaften u. Tests

Kann leicht mit dem manchmal ganz ähnlich ausgebildeten Dyskrasit verwechselt werden. Der Allargentum und der Dyskrasit bilden eine Mischkristallreihe und ersetzen sich gegenseitig, was eine sichere Bestimmung zusätzlich erschwert.

Allgemeines

Vergesell­schaftung

meist zusammen mit Quarz

Seltenheit

in geringen Mengen weltweit verbreitet.

Name nach

Der Name stammt von dem griechischen "άλλος" ("allos") for "weiteres" und dem lateinischen Wort argentum "silver" ab.

Autor(en) (Name, Jahr)

Ramdohr, 1950

Sammler Info

als intermetallische Verbindung ist der Allargentum zwar ein systematisch interessantes, optisch aber kaum attraktives Mineral; Allergentum kann wie Dykrasitbraun schwarz bis braunschwarz oxidieren,es empfiehlt sich eine trockene Lagerung bei gleichmäßigen Temperaturen.

Referenzen

Zeitschrift für Elektrochemie 1949, 53

Canadian Mineralogist 10 (1970), 163

European Journal of Mineralogy8(1996),1347

Lapis Jg. 40 (2015), Nr. 6, Juni 2015

Andere Sprachen

Deutsch

Allargentum

Englisch

Allargentum

Russisch

Алларгентум

Chinesisch (Vereinfacht)

六方锑银矿

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

All

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) -GwdDAiKZUWdQgwrDi61YA
GUID (Globale ID) 0C1D6CF8-8A08-4565-9D42-0C2B0E2EB560
Datenbank ID 64