https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Asphaltum (Asphalt)

Pictures (33 Images total)

Achat
Views (File:
1483961765
): 671
Achat
Dieser Achat aus dem Steinbruch Juchem im Fischbachtal hat eine Größe von 9 cm. Teilweise ist seine Bänderung durch schwarzen Bitumen ersetzt. Spannend ist auch die kleine Kerze am unteren Rand.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Niederwörresbach/Steinbruch Juchem
Mineral: Agate, Asphaltum
Image: 1483961765
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Dieser Achat aus dem Steinbruch Juchem im Fischbachtal hat eine Größe von 9 cm. Teilweise ist seine Bänderung durch schwarzen Bitumen ersetzt. Spannend ist auch die kleine Kerze am unteren Rand.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-01-09
Locality: Steinbruch Juchem / Niederwörresbach / Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem. / Birkenfeld, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland
Asphalt
Views (File:
1448032911
): 5329
Asphalt
Asphalt füllt hier teilweise die Innenwindungen einer fossilen Schnecke aus; Größe der Schnecke 6x2,5cm; Steinbruch Winterberg; Bad Grund
Copyright: Harzsammler; Contribution: Harzsammler
Collection: Harzsammler
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Steinbruch Winterberg
Mineral: Asphaltum
Fossil: Gastropoda
Image: 1448032911
Rating: 8.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Asphalt

Asphalt füllt hier teilweise die Innenwindungen einer fossilen Schnecke aus; Größe der Schnecke 6x2,5cm; Steinbruch Winterberg; Bad Grund

Collection: Harzsammler
Copyright: Harzsammler
Contribution: Harzsammler 2015-11-20
Locality: Steinbruch Winterberg / Bad Grund / Göttingen, Landkreis / Niedersachsen / Deutschland
Fluorit, Asphalt
Views (File:
1303444104
): 2468
Fluorit, Asphalt
Größe: 18x18x15 mm; Fundort: Flamboro Quarry, Hamilton, Wentworth Co., Ontario, Kanada
Copyright: Maggie Wilson; Contribution: slugslayer
Location: Kanada/Ontario/Wentworth Co./Hamilton/West Flamborough/Flamboro Quarry (Flamborough Quarry)
Mineral: Asphaltum, Fluorite
Image: 1303444104
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit, Asphalt

Größe: 18x18x15 mm; Fundort: Flamboro Quarry, Hamilton, Wentworth Co., Ontario, Kanada

Copyright: Maggie Wilson
Contribution: slugslayer 2011-04-22
Locality: Flamboro Quarry (Flamborough Quarry) / West Flamborough / Hamilton / Wentworth Co. / Ontario / Kanada
Naturasphalt ("Oischer Fett", "Oedesser Fett")
Views (File:
1363542323
): 645
Naturasphalt ("Oischer Fett", "Oedesser Fett")
Ehem. "Teerkuhlen" auf den Weiden in Oelheim südlich des Rokusweg in Richtung Abbensen/ Ölfeld Oelheim/ Ortsteil Oelheim/ Gemeinde Edemissen/ Landkreis Peine/ Bundesland Niedersachsen/ Bundesrepublik Deutschland.
Copyright: Björn Wahle; Contribution: OilMan
Collection: Björn Wahle
Location: Deutschland/Niedersachsen/Peine, Landkreis/Edemissen/Oelheim
Mineral: Asphaltum
Encyclopedia: Geologisches Portrait/Lagerstätten/Erdöl- und Erdgaslagerstätten
Image: 1363542323
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Naturasphalt ("Oischer Fett", "Oedesser Fett")

Ehem. "Teerkuhlen" auf den Weiden in Oelheim südlich des Rokusweg in Richtung Abbensen/ Ölfeld Oelheim/ Ortsteil Oelheim/ Gemeinde Edemissen/ Landkreis Peine/ Bundesland Niedersachsen/ Bundesrepubl...

Collection: Björn Wahle
Copyright: Björn Wahle
Contribution: OilMan 2013-03-17
Locality: Oelheim / Edemissen / Peine, Landkreis / Niedersachsen / Deutschland
Kupfer in Asphalt
Views (File:
1314959473
): 5616
Kupfer in Asphalt
Kupfer in Asphalt,
Größe: 4,5 x 3,5 x 3,5 cm, Fundort: Sandy flat Pipe, Redbark NT., Melbourne, Victoria, Australien
Copyright: thdun5; Contribution: thdun5
Collection: thdun5, Collection number: 01.058
Location: Australien/Victoria/Melbourne
Mineral: Asphaltum, Copper
Image: 1314959473
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kupfer in Asphalt (SNr: 01.058)

Kupfer in Asphalt,
Größe: 4,5 x 3,5 x 3,5 cm, Fundort: Sandy flat Pipe, Redbark NT., Melbourne, Victoria, Australien

Collection: thdun5
Copyright: thdun5
Contribution: thdun5 2011-09-02
Locality: Melbourne / Victoria / Australien
Asphalt
Views (File:
1400179733
): 4951
Asphalt
Asphalt, ca. 2,5cm großer Einschluss in Kalkstein, Steinbruch Winterberg, Bad Grund
Copyright: Harzsammler; Contribution: Harzsammler
Collection: Harzsammler
Location: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Steinbruch Winterberg
Mineral: Asphaltum, Bitumen
Image: 1400179733
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Asphalt

Asphalt, ca. 2,5cm großer Einschluss in Kalkstein, Steinbruch Winterberg, Bad Grund

Collection: Harzsammler
Copyright: Harzsammler
Contribution: Harzsammler 2014-05-15
Locality: Steinbruch Winterberg / Bad Grund / Göttingen, Landkreis / Niedersachsen / Deutschland

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Collectors Summary

Color schwarz
Crystal System amorph,
Morphology Zähe, klebrige Flüssigkeit oder langsam fließende Massen; Erhärtet sich an der Luft

Additional information / Summary

siehe auch Impsonit

Chemism

Additional chem. information

Ein aus Asphaltenen und Malten (Kohlenwasserstoffgemische mit Harzen) bestehendes Naturprodukt. Die Hauptbestandteile sind hochpolymere aromatische Verbindungen.

Asphalt ist ein Oxidationsprodukt von Erdölen, welches aus Erdöl durch Sauerstoffaufnahme entsteht, wobei die leichtflüchtigen Bestandteile verdunsten.

IMA status

kein eigenständiges Mineral

Mineral status

Gemenge

Optical Properties

Color

schwarz

Crystallography

Crystal System

amorph

Morphology

Zähe, klebrige Flüssigkeit oder langsam fließende Massen; Erhärtet sich an der Luft

Physical Properties

Tenacity

zähflüssig

Preface

Name from

Griech.: Erdpech

Relevance, Usage

Asphalt, gemischt mit Split und/oder Bitumen wird als Staßenbelag verwandt (die erste Straße in Deutschland wurde 1838 in Hamburg asphaltiert); um ca. 1860 waren fast alle Straßen in Paris mit einem Asphaltbelag versehen.

Eine spezielle Anwendungstechnik ist Asphaltstaub, welcher bei Radierungen als sogenannte Aquatinta verwendet wird.

Weitere Anwendungsgebite (tw. überholt)

  • Isolationsmaterial für elektrische Anlagen; Isolierbänder
  • Abdichtung von Zünschnüren
  • Abdichtung von Dächern, Staudämmen
  • In Brennsätzen von Feststoffraketen
  • Klebstoff bei der Brikettherstellung
  • Additive zur Senkung der Viskosität

Detailed description

Allgemein und Industriell

  • Rückstand bei der Erdöldestillation.
  • Asphalt ist sowohl eine natürliche als auch eine künstlich hergestellte Mischung aus Bitumen und Gesteinen.

Asphaltoide

sind natürlich auftretende Gesteine, welche anthrazitähnlich sind und aus Asphaltiten hervorgegangen sind. Varietäten sind Albertit, Impsonit und Wurtzilit.


Lagerstätten und Petrographie

Asphalt kommt als Imprägnation in oft brekziösen Kalk- und Sandsteinen vor und kann Asphaltseen bilden ( Venezuela, Irak, Trinidad). Asphaltite sind natürlich vorkommende organische Gesteine ; Varietäten Gilsonit und Grahamit.

Über ein neues Vorkommen von Asphalt aus Asphalt-Tiefseevulkanen s.a. > Vulkanarten


Vorkommen


Weltbekannte Asphaltvorkommen

  • Lago de Guanaoco (Venezuela); ein natürlicher Asphaltseee
  • Mendoza und Neuquen (Argentinien)
  • Travers (Schweiz)
  • Trinidad (ein Asphaltsee)
  • Elsaß (Frankreich)
  • Harbol (Türkei)
  • Nullaberg, Siljan, Nyägangsgruvan und GRanmuren (Schweden)
  • Uintah Couty (Utah, USA)(Green-River-Tonsteine mit Gilsonit)
  • Duchesne County (Utah, USA) (Wurtzilit)
  • Santa Barbara, Ventura, Orange und Kern County (Kalifornien)
  • Le Flore und Pushmataha County (Oklahoma, USA) (Impsonit, Grahamit)
  • Weltweit in Kuba, Syrien, Irak, Totes Meer, Alberta (Canada); (meist Ölsande mit Asphalt); Kolumbien, Galizien (Ukraine)

In Deutschland

  • Vorwohle und Limmer ("Asphaltberg"!) bei Hannover; bei Holzen der einzige Naturasphalt-Untertageabbau. Weitere 15 Lagerstätten wurden in den 1950er und 1960 er Jahren aus wirtschaftlichen Gründen aufgelassen.
  • Vorkommen von mineralogischem Interesse:

    • Impsonit von der Grube Mehlbach (Taunus)und aus dem Uran-Vorkommen bei Wäldel/Mähring (Oberpfalz)
    • Kata-Impsonit aus den Warsteiner Massenkalken
    • Impsonit vom Steinbruch Winterberg, Bad Grund/Harz
    • Asphalt in schwarzen, pechartigen Massen im blättrigem Gips von Weenzen/Niedersachsen

Geschichte

Asphalt wurde bereits vor ca. 5.000 Jahren in Babylon und Sumer zur Abdichtung von Bauwerken benutzt. Im alten Ägypten verwendete man Asphalt zur Mumifizierung.


Klassifikation

Natural Bitumen

Generische Klassifikation von natürlichem Bitumen (nach Hunt, 1979) [1]


Links

Bitumen, Asphalt, Ozokerit, Asphaltit, Pyrobitumen, Gilsonit, Glanzkohle, Grahamit, Elaterit, Wurtzilit, Albertit, Impsonit, Organische Mineralien

Varieties

Uintahite

Schwarze, harzige Varietät von Asphalt

Other languages

German

Asphalt

English

Asphaltum

Swedish

Bergbeck

Alternative Name

Italian

Asfalto

German

Corutzilit

Spanish

Corutzilita

Corutzilite

German

Courtzilit

Spanish

Courtzilita

Courtzilite

Tabbyite

Locations with GPS information

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) xEUz_BIHm0GrefRconw_fA
GUID (Global unique identifier) FC3345C4-0712-419B-AB79-F45CA27C3F7C
Database ID 4618


 

Itemisation

  • 1. Brian Cardott - Organic petrology of epi-impsonite at Page, Oklahoma, U.S.A - Org. Geochem. Vol 17, No. 2 pp. 185-191 (1991)