Mineralienatlas - Fossilienatlas
Azurit |
Bilder (1331 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1309700795): 9460, Wertung: 9.56 |
Azurit |
Kristallgröße: 2,6 mm, Fundort: Teutonic Bore Mine, Agnew, Sandstone, Western Australia; Australien |
Sammlung: | Enrico Bonacina |
Copyright: | Enrico Bonacina |
Beitrag: thdun5 2011-07-03 |
Fundstelle: Teutonic Bore Mine / Agnew / Sandstone / Western Australia / Australien |
Aufrufe (Bild: 1312663594): 22454, Wertung: 9.71 |
Azurit |
Bildbreite: 3 mm; Fundort: Tsumeb Mine, Tsumeb, Oshikoto Region, Namibia |
Copyright: | Christian Rewitzer |
Beitrag: Hg 2011-08-06 |
Fundstelle: Tsumeb Mine / Tsumeb / Oshikoto (Otjikoto), Region / Namibia |
Aufrufe (Bild: 1348647900): 14667, Wertung: 9.59 |
Azurit |
Größe: 0,55 mm, Fundort: Trentini Mine, Contrada Trentini, Torrebelvicino, Vicenza, Provinz, Venetien (Veneto), Region, Italien |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2012-09-26 |
Fundstelle: Trentini Mine / Contrada Trentini / Torrebelvicino / Vicenza, Provinz / Venetien (Veneto), Region / Italien |
Aufrufe (Bild: 1414766328): 11130, Wertung: 9.5 |
Azurit |
Bildbreite: 10 mm; Fundort: Mas Dieu, Mercoirol, Gard, Languedoc-Roussillon, Frankreich |
Copyright: | Frédéric Hède (Gluon) |
Beitrag: Hg 2014-10-31 |
Fundstelle: Mas Dieu / Mercoirol / Gard, Département / Okzitanien (Occitanie), Region / Frankreich |
Aufrufe (Bild: 1326205811): 4513, Wertung: 9.57 |
Azurit |
Größe: 5,11 mm; Fundort: Mas Dieu, Mercoirol, Gard, Languedoc-Roussillon, Frankreich |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2012-01-10 |
Fundstelle: Mas Dieu / Mercoirol / Gard, Département / Okzitanien (Occitanie), Region / Frankreich |
Aufrufe (Bild: 1557905142): 729 |
Azurit |
Bauernzeche, Brixlegg, Österreich, BB 2mm |
Sammlung: | Georg Prock |
Copyright: | Georg Prock |
Beitrag: Gepro 2019-05-15 |
Fundstelle: Brixlegg / Kufstein, Bezirk / Tirol / Österreich |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | lasurblau, blau, hellblau, dunkelblau |
Strichfarbe | hellblau |
Glanz | Glasglanz |
Mohshärte | 3.5 - 4 |
Spaltbarkeit | vollkommen {011}, fair {100}, nachweisbar {110} |
Bruch | muschelig |
Unbeständigkeit | +++ Säuren, NH4OH, Ultraschallbad! |
Kristallsystem | monoklin, P21/c |
Morphologie | Kristalle oft gut ausgebildet, tafelig, derb und eingesprengt, dicht, erdig, strahlig |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
1824 benannte der französische Mineraloge Francois Beudant das mit dem Namen an die Farbe Azur angelehnte Mineral Azurit. Azurit gehört zur Mineralklasse der wasserfreien Carbonate und ist sehr häufig anzutreffen. Azurit ist ein Sekundärmineral, das durch chemische Verwitterung aus Chalkopyrit oder anderen Kupfer-Sulfiden oder Kupfer-Erzen entstanden ist. Von der Zusammensetzung her ähnelt es dem Malachit. Die Pseudomorphose von Malachit nach Azurit ist gut bekannt. Auführliche Informationen zur Geschichte, zu Fundstellen, zur Verwendung etc. sind im Mineralienportrait Azurit zu finden. |
Chemismus
Chemische Formel |
Cu3(CO3)2(OH)2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
Kupfer, Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
CuO : 69.24, CO2 : 25.54, H2O : 5.23 (Ref: berechnet) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5: Carbonate (Carbonate, Nitrate) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
V: NITRATE, CARBONATE UND BORATE |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5: Carbonate, Nitrate, Arsenite, Sulfite, Selenite, Tellurite, Iodate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hey's Index |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11: Carbonates |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16a: Carbonates - Hydroxyl or Halogen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
anerkannt - erste Beschreibung vor 1959 (pre-IMA) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
Optische Eigenschaften
Lumineszenz-Eigenschaften
keine Fluoreszenz bekannt |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
(Co-)Typlokalitäten
(Co-)Typlokalität |
Frankreich/Auvergne-Rhône-Alpes, Region/Rhône, Département/Chessy-les-Mines |
Typmaterial |
MHN-Paris, Frankreich |
Sammlungsnummer Typmaterial |
CT: 103 isol. xx |
Allgemeines
Sekundärbildung in der Oxidationszone von Kupferlagerstätten |
|
Bildungsbedingungen |
Azurit ist ein Sekundärmineral, das durch chemische Verwitterung aus Chalcopyrit, anderen Kupfer-sulfiden oder Kupfer-Erzen entsteht. |
andere Kupfermineralien, Chrysokoll, Malachit |
|
Seltenheit |
weit verbreitetes Mineral mit guten Kristallen von vielen Fundorten |
Name nach |
Francois Beudant, an die Farbe Azur angelehnt |
Autor(en) (Name, Jahr) |
Beudant, 1824 |
Bedeutung, Verwendung |
Wird zusammen mit anderen Kupfermineralien als wichtiger Kupferlieferant abgebaut. Sammlermineral, Nachweis als Farbpigment oder Schmuckstein in der Antike |
Manipulation / Imitation |
Wenn als Schmuckstein verwendet meist durch Kunstharz stabilisiert, da sonst zu weich und spröde. Nachahmen von Verwachsungen aus Malachit u. Azurit. Rekonstruktion aus Malachitstaub und Azuritstaub. |
Sicherheitshinweise
Industrielle Chemikalien liegen oft in pulvriger Form vor und bergen dadurch oft deutlich höhere Gefahren als natürlich, kristalline Stoffe. Diese Gefahrenhinweise beziehen sich auf die Klassifizierung industriell genutzter chemischer Verbindungen die ggf. auch in diesem natürlichen Mineral vorkommen können. Die Gefahreneinstufung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ![]() ![]() Sicherheitsklassen: H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken., H319: Verursacht schwere Augenreizung., H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen., H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. |
Referenzen
Ausführliche Beschreibung
Für ein ausführliches Portrait dieses Minerals siehe >> Mineralienportrait Azurit. |
Verwandte Mineralien "Strunz-Systematik" (9. Auflage) [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
Cu3(CO3)2(OH)2 monoklin : 2/m : P21/c |
Verwandte Mineralien "Lapis-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
Cu3(CO3)2(OH)2 monoklin : 2/m : P21/c |
||
Cu2(CO3)(OH)2 monoklin : 2/m : P21/a |
||
Cu52+(CO3)3(OH)4·6H2O amorph |
||
Fe2(CO3)(OH)2 monoklin : 2, 2/m : P21, P21/m |
||
Mg2(CO3)(OH)2·0.5H2O monoklin : 2/m : P21/a |
||
(Mg,Cu)2(CO3)(OH)2 monoklin : 2/m : P2a, P21/a |
||
CuCo(CO3)(OH)2 triklin : 1, 1 : P1, P1 |
||
(Cu,Ni)2(CO3)(OH)2 monoklin : 2/m : P21/a |
||
Ni2(CO3)(OH)2 monoklin : 2, 2/m : P21, P21/m |
||
(Cu,Zn)2(CO3)(OH)2 monoklin : 2/m : P21/a |
||
(Zn,Cu)2(CO3)(OH)2 |
||
Zn5(CO3)2(OH)6 monoklin : 2/m : C2/m |
||
Zn3[(OH)4|(CO3,SO4)] |
||
(Zn,Cu)5(CO3)2(OH)6 monoklin : 2/m : P21/m |
||
(Mn,Zn)7(CO3)2(OH)10 monoklin : 2/m : A2/a |
||
(Zn,Mg,Mn2+)4Zn3(CO3)2(OH)10 monoklin : 2/m : A2/a |
Verwandte Mineralien "Hölzel-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
Cu3(CO3)2(OH)2 monoklin : 2/m : P21/c |
Verwandte Mineralien "Dana 8. Classification" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
Cu3(CO3)2(OH)2 monoklin : 2/m : P21/c |
16a.02.01.01 | |
Pb3(CO3)2(OH)2 trigonal : 3m : R3m |
16a.02.02.01 | |
CaBi2O2(CO3)2 orthorhombisch : mmm : Immm |
16a.02.03.01 | |
BaCa2(CO3)2F2 orthorhombisch : mmm : Cmcm |
16a.02.05.01 |
Verwandte Mineralien "Hey's Classification" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
Cu2(CO3)(OH)2 monoklin : 2/m : P21/a |
11.02.01 | |
Cu3(CO3)2(OH)2 monoklin : 2/m : P21/c |
11.02.02 |
Andere Sprachen
Finnisch |
Atsuriitti |
|
Katalanisch |
Atzurita |
|
Niederländisch |
Azuriet |
|
Deutsch |
Azurit |
|
Spanisch |
Azurita |
|
Litauisch |
Azuritas |
|
Englisch |
Azurite |
|
Französisch |
Azurite |
|
Esperanto |
Azurito |
|
Polnisch |
Azuryt |
|
Italienisch |
Azzurrite |
|
Griechisch |
Αζουρίτης |
|
Serbisch (Kyrillische Schrift) |
Азурит |
|
Ukrainisch |
Азурит |
|
Russisch |
Азурит |
|
Hebräisch |
אזוריט |
|
Persisch |
لاجورد |
|
Chinesisch |
蓝铜矿 |
|
Japanisch |
藍銅鉱 |
alternativ genutzter Name
Englisch |
Armenite (nach Delamétherie) |
|
Armenite (of Delamtherie) |
||
Armenite (of Delamétherie) |
||
Englisch |
Azure Copper Ore |
|
Azurite (of Beudant) |
||
Deutsch |
Bergblau |
|
Deutsch |
Berglasur |
|
Französisch |
Bleu de montagne |
|
Italienisch |
Bleu di Monte |
|
Blue Carbonate of Copper |
||
Englisch |
Blue Malachite |
da oft in Begleitung von Malachit |
Blue Spar |
||
Englisch |
Bluecopper |
|
Chessy copper |
||
Deutsch |
Chessylit |
|
Spanisch |
Chessylita |
|
Englisch |
Chessylite |
|
Deutsch |
Chessylith |
entstand aufgrund des historischen Lieferortes Chessy im französischen Département Rhône |
Spanisch |
Cobre Azul |
|
Französisch |
Cuivre Carbonaté Bleu |
|
Französisch |
Cuivre azuré |
|
Lateinisch |
Cuprum lazureum |
|
Lateinisch |
Cæruleum |
|
Lateinisch |
Cæruleum montanum |
|
Norwegisch (Bokmål) |
Kobberlasur |
|
Schwedisch |
Koppar-Lazur |
|
Deutsch |
Kupfer Lazur |
|
Deutsch |
Kupferlapis |
|
Deutsch |
Kupferlasur |
|
Lateinisch |
Lapis armenius |
|
Lasur |
||
Englisch |
Lasurite (nach Haidinger) |
|
Lasurite (of Haidinger) |
||
Deutsch |
Lazurit (of von Kobell) |
|
Englisch |
Lazurite (nach von Kobell) |
|
Italienisch |
Rame carbonato azzurro |
|
Deutsch |
Unächter Lasurstein |
|
Hebräisch |
אזורייט |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
兰铜矿 |
|
藍銅礦 |
||
Chinesisch (traditionell) |
蘭銅礦 |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Azurit Google-Bilder-Suche - suche nach: Azurit Mineralogisch-Petrographisches-Institut Hamburg - suche nach: Azurit |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Azurite Webmineral - suche nach:Azurite Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Azurite RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Azurite RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Azurite American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Azurite Athena - suche nach: Azurite |
Russische Seiten |
Webmineral.ru - suche nach: Азурит |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Azurit Crystal-Treasure.com - suche nach: Azurit Bosse - suche nach: Azurit |
Lokationen mit GPS-Informationen