https://www.mineraliengrosshandel.com
https://weloveminerals.com/
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Calamine

Pictures (8 Images total)

Galmei
Views (File:
1284735446
): 9464
Galmei
Für die Lokalität typische Ausbildung: zapfenförmiger "Galmei" (vermutlich Pseudomorphosen nach Calcit) mit schaligem Aufbau, begleitet von kuboktaedrischen Galenitkristallen. Alte, rund 85 mm breite Stufe vom Tiefbau vom Hövel, Iserlohn, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Copyright: raritätenjäger; Contribution: raritätenjäger
Collection: raritätenjäger
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Märkischer Kreis/Iserlohn/Zinkgruben/Grube Tiefbau von Hövel
Mineral: Calamine
Image: 1284735446
Rating: 8 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Galmei

Für die Lokalität typische Ausbildung: zapfenförmiger "Galmei" (vermutlich Pseudomorphosen nach Calcit) mit schaligem Aufbau, begleitet von kuboktaedrischen Galenitkristallen. Alte, rund 85 mm brei...

Collection: raritätenjäger
Copyright: raritätenjäger
Contribution: raritätenjäger 2010-09-17
Locality: Grube Tiefbau von Hövel / Zinkgruben / Iserlohn / Märkischer Kreis / Arnsberg, Bezirk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
Galmei (meist Smithsonit)
Views (File:
1281257942
): 3059
Galmei (meist Smithsonit)
stalaktitisch. Quer geschnitten Italien/Sardinien, Carbonia-Iglesias, Iglesias, Miniera di Masua. D:12cm.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Doc Diether
Location: Italien/Sardinien (Sardegna), Region/Sud Sardegna, Provinz/Iglesias/Masua/Miniera di Masua
Mineral: Calamine, Smithsonite
Image: 1281257942
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Galmei (meist Smithsonit)

stalaktitisch. Quer geschnitten Italien/Sardinien, Carbonia-Iglesias, Iglesias, Miniera di Masua. D:12cm.

Collection: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2010-08-08
Locality: Miniera di Masua / Masua / Iglesias / Sud Sardegna, Provinz / Sardinien (Sardegna), Region / Italien
Galmeierz
Views (File:
1109789000
): 8703
Galmeierz
Galmeierz als erdige Masse,Iserlohn
Copyright: der Sauerländer; Contribution: Mineralienatlas
Collection: der Sauerländer
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Märkischer Kreis/Iserlohn
Mineral: Calamine
Image: 1109789000
Rating: 5 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Galmeierz

Galmeierz als erdige Masse,Iserlohn

Collection: der Sauerländer
Copyright: der Sauerländer
Contribution: Mineralienatlas 2005-03-02
Locality: Iserlohn / Märkischer Kreis / Arnsberg, Bezirk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
Galmei
Views (File:
1143391807
): 7184
Galmei
mit Hydrozinkit; Galmei in dieser erdigen Form bildete in Iserlohn bis zu 40 Meter mächtige Lager; Fundort: Iserlohn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Copyright: der Sauerländer; Contribution: der Sauerländer
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Märkischer Kreis/Iserlohn
Mineral: Calamine
Image: 1143391807
License: Usage for Mineralienatlas project only
Galmei

mit Hydrozinkit; Galmei in dieser erdigen Form bildete in Iserlohn bis zu 40 Meter mächtige Lager; Fundort: Iserlohn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Copyright: der Sauerländer
Contribution: der Sauerländer 2006-03-26
Locality: Iserlohn / Märkischer Kreis / Arnsberg, Bezirk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
Galmei mit Smithsonit
Views (File:
1334942682
): 4018
Galmei mit Smithsonit
Ewiggangrevier, Kienberg, Inzell, Oberbayern. B:24cm.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Mineralogisches Institut Uni Tübingen
Location: Deutschland/Bayern/Oberbayern, Bezirk/Traunstein, Landkreis/Inzell/Kienberg (Rauschberg, Rauschenberg)/Ewiggangrevier
Mineral: Calamine, Smithsonite
Image: 1334942682
License: Usage for Mineralienatlas project only
Galmei mit Smithsonit

Ewiggangrevier, Kienberg, Inzell, Oberbayern. B:24cm.

Collection: Mineralogisches Institut Uni Tübingen
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2012-04-20
Locality: Ewiggangrevier / Kienberg (Rauschberg, Rauschenberg) / Inzell / Traunstein, Landkreis / Oberbayern, Bezirk / Bayern / Deutschland

Additional information / Summary

Bergm.- hüttm. Sammelbegriff für nicht-sulfidische (schwefelfreie) Zinkerze. Hauptsächlich sind dies Zinkspat (Zinkkarbonat) und Kieselzinkerz (Zinksilikat) bzw. Willemit. Abhängig davon, welcher der Erztypen jeweils dominant vertreten ist, spricht man von karbonatischem oder silikatischem Galmei.

Typischerweise ist Galmei ein durch Metasomatose entstandenes Sekundärerz. Galmei liegt meist in fester, stückig-kompakter Form vor (Felsgalmei), kann jedoch auch, abhängig vom Verwitterungsgrad, als erdige Massen (Mulm) auftreten (Erdgalmei). Letzterer ist meist zwar weniger rein, ließ sich jedoch ohne vorhergehenden Mahlvorgang zum Messingbrennen verwendet (römisches Messing).

Chemism

IMA status

nicht anerkannt

Mineral status

allgemeiner Name für etwas unbestimmtes

Optical Data Luminescence

Color LW-UV (365nm)

 

gelblich weiß

Color SW-UV (254nm)

 

gelblich weiß

Afterglow (Persistant Luminescence)

keine Daten

Triboluminescence

vorhanden

Detailed description

Während im Raum Stolberg bei Aachen der Galmei überwiegend karbonatisch ausgebildet ist, bestanden insbesondere die tiefer liegenden Erzlager im Altenberg vorwiegend aus silikatischem Galmei. Im deutsch-belgischen Grenzgebiet war für Galmei der mundartliche Ausdruck Kelmis weit verbreitet, der sich auch in der Bezeichnung des im Gebiet des Altenberges gelegenen Ortes gleichen Namens widerspiegelt. Der französische Ausdruck Calamine wurde als international übliche Bezeichnung für Galmei übernommen. Entsprechend trägt der Ort Kelmis in der französischen Variante den Namen La Calamine.

Galmei war bereits zur Römerzeit (römisches Messing) und später auch zur Zeit der Kupfermeister unabdingbarer und einzig möglicher Grundstoff zur Herstellung von Messing. Bei dem damals üblichen Verfahren der Messingherstellung (Zementation) war der Einsatz von metallischem Zink nicht erforderlich, sondern Galmei konnte direkt als Zuschlagsstoff (zusammen mit Stück-Kupfer) eingesetzt werden.

Neben der relativ einfachen metallurgischen Verarbeitbarkeit ließ Galmei sich recht leicht abbauen, da er als typisches Sekundärerz (Metasomatose) in sehr geringen Tiefen bzw. direkt an der Oberfläche dort lagerte, wo der Gebirgskörper durch Störungen gelockert war. Bezogen auf das einzusetzende Kupfergewicht benötigte man bei der Messingherstellung ungefähr die doppelte Gewichtsmenge an Galmei, was generell dazu führte, dass die Messingstandorte an Galmei-Lagerstätten gebunden waren. Galmei wurde über lange Zeit nicht als Zinkerz erkannt, sondern galt als eine Art Farbstoff, der dem Kupfer eine goldgelbe Farbe verlieh (Zementation).


Entstehung

Die Bildung des Galmeis erfolgte durch Metasomatose (Umwandlung) der primär entstandenen Zinkblende (Schalenblende-Entstehung). Die ursprünglich entstandenen Primärerz-Lagerstätten (Schalenblende) gelangten, teilweise auch unterstützt durch allmähliche Hebung des Grundgebirges und dessen Abtragung, in den Einflussbereich von Verwitterungsmechanismen, die durch sauerstoffhaltige Wässer eingeleitet wurden (Oxydationszone). Unter Einbeziehung der chemischen Bestandteile des Nebengesteins wurde hierdurch über eine komplexe chemische Umsetzung die sulfidische Zinkblende zu Galmei umgebildet.

Da sich diese Umbildung auch auf die anderen Bestandteile der Schalenblende bezog, bildeten sich weitere Verwitterungsmineralien, welche in ihrer Gesamtheit als Sekundärerzparagenese bezeichnet werden.

Galmei wurde auch im Raum ( Iserlohn) über einen sehr langen Zeitraum abgebaut und begründete die Messingindustrie und den Reichtum der Stadt.


Weblinks

English pages


Quellenangaben

Other languages

English

Calamine

German

Galmei

Alternative Name

Galmeja

Galmey

Navigation

Locations with GPS information

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) xYDZkNBn-0u6K2omvMlV9w
GUID (Global unique identifier) 90D980C5-67D0-4BFB-BA2B-6A26BCC955F7
Database ID 4808