Mineralienatlas - Fossilienatlas
Cerussit |
Bilder (1342 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1348648178): 16827, Wertung: 9.59 |
Herzförmiger Zwilling nach {130} |
Mina Trentini, Contrada Trentini, Torrebelvicino, Vicenza, Veneto, Italien |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2012-09-26 |
Fundstelle: Trentini Mine / Contrada Trentini / Torrebelvicino / Vicenza, Provinz / Venetien (Veneto), Region / Italien |
Aufrufe (Bild: 1439243338): 11106, Wertung: 9.86 |
Cerussit |
Bildbreite 3 mm; Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara |
Sammlung: | H. Hettrich |
Copyright: | loparit |
Beitrag: loparit 2015-08-10 |
Fundstelle: Grube Clara / Oberwolfach / Ortenaukreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1469484003): 1922, Wertung: 9.55 |
Cerussit (SNr: 2011-159-3) |
(Bildhöhe ca. 2 mm) |
Sammlung: | MichaelP |
Copyright: | MichaelP |
Beitrag: MichaelP 2016-07-26 |
Fundstelle: Grube Silberkaule / Heckhaus / Engelskirchen / Oberbergischer Kreis / Köln, Bezirk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1469395576): 4275, Wertung: 9.7 |
Cerussit x, Quarz xx |
Grube Clara, Wolfach/Schwarzwald; Stacking-Aufnahme BB 2,3 mm, 72 Aufnahmen |
Sammlung: | Karlheinz Grosch |
Copyright: | Karlheinz Grosch |
Beitrag: Karlheinz Grosch 2016-07-24 |
Fundstelle: Grube Clara / Oberwolfach / Ortenaukreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1349437350): 8912 |
Cerussit |
Größe: 2,27 mm: Fundort: La Veneziana Mine, Monte Trisa, Val Mercanti, Torrebelvicino, Vicenza, Venetien (Veneto), Italien |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2012-10-05 |
Fundstelle: La Veneziana Mine / Monte Trisa / Val Mercanti / Torrebelvicino / Vicenza, Provinz / Venetien (Veneto), Region / Italien |
Aufrufe (Bild: 1422530261): 3647 |
Cerussit |
Bildbreite: 8 mm; Fundort: Tsumeb Mine, Oshikoto (Otjikoto) Region, Namibia |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Beitrag: Hg 2015-01-29 |
Fundstelle: Tsumeb Mine / Tsumeb / Oshikoto (Otjikoto), Region / Namibia |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | farblos, weiß, grau, blau, grün |
Strichfarbe | weiß |
Glanz | Diamantglanz, Glasglanz, Harzglanz |
Mohshärte | 3.75 |
Spaltbarkeit | deutlich nach {110} und {021}; nachweisbar nach {010} und {012} |
Bruch | muschelig |
Unbeständigkeit | +++ HNO3, Säuren, Vorsicht bei Hitze, Ultraschallbad und frostigen Temperaturen, speziell von Tsumeb |
Kristallsystem | orthorhombisch, Pmcn |
Morphologie | Gewöhnlich als Zwillinge (oft Sechslinge); tafeleig und gestreckt nach der alpha-Achse; seltener radialstrahlig oder flachtafelig; wirrestrahlige Massen, stohartig. Selten stalaktitisch. |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
Auführliche Informationen zur Geschichte, zu Fundstellen, zur Verwendung etc. sind im zu finden. |
Chemismus
Chemische Formel |
PbCO3 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
PbO : 82.69, CO2 : 16.57 (Ref: Dana, 7th ed. 2) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5: Carbonate (Carbonate, Nitrate) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
V: NITRATE, CARBONATE UND BORATE |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5: Carbonate, Nitrate, Arsenite, Sulfite, Selenite, Tellurite, Iodate |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hey's Index |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11: Carbonates |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14: Anhydrous Carbonates |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
Erstbeschreibung vor CNMNC-Gründung (1959), als Mineral meist anerkannt |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
Optische Eigenschaften
Lumineszenz-Eigenschaften
Bild ⇒ Lumineszenz ⇒ Anregung ⇒ UV langwellig ~365nm (6 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1639764161): 208 |
Cerussit unter UV 365 nm ![]() |
Dieser Cerussit leuchtet ungewöhnlich grünlich unter Anregung mit UV 365 nm, (BB 1.9 mm; Grube Glücksrad, Oberschulenberg, Harz). |
Sammlung: | Lynx |
Copyright: | Lynx |
Beitrag: Lynx 2021-12-17 |
Fundstelle: Grube Glücksrad / Oberschulenberg / Schulenberg im Oberharz / Goslar, Landkreis / Niedersachsen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1593183695): 341 |
Cerussit |
Blockige transparente Cerussitkristalle auf angewitterten Galenitkristallen in Dolomitmatrix vom Steinbruch am Silberberg bei Hasbergen. Der Cerussit leuchtet kräftig gelb unter langwelligem UV Lic... |
Sammlung: | Ulrich |
Copyright: | Ulrich |
Beitrag: Ulrich 2020-06-26 |
Fundstelle: Steinbruch am Silberberg / Hasbergen / Osnabrück, Landkreis / Niedersachsen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1581936901): 538 |
Cerussit mit Baryt (Tageslicht + UV-lw) |
Mibladen, Drâa-Tafilalet Region, Morocco; 6.3 × 4 × 3.5 cm |
Sammlung: | Norbert Stötzel (Kristalle unterm Krönchen) |
Copyright: | skibbo |
Beitrag: skibbo 2020-02-17 |
Fundstelle: Mibladen / Aït Oufella, Caïdat / Midelt, Cercle / Midelt, Provinz / Drâa-Tafilalet, Region / Marokko |
Bild ⇒ Fluoreszenz-Spektralanalyse (1 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1612261627): 203 |
Cerussit, Zwilling (SNr: Tsu-Ceru-5-1-7) |
Auf diesen herzförmig verzwillingten Cerussitkristallen sitzen komplex kristallisierte transparente Smithsonitkristalle. Die Stufe stammt aus der Tsumeb Mine in Namibia. Größe des Stückes etwa 21 m... |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2021-02-02 |
Fundstelle: Tsumeb Mine / Tsumeb / Oshikoto (Otjikoto), Region / Namibia |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
(Co-)Typlokalitäten
(Co-)Typlokalität |
Allgemeines
Es wird gewöhnlich in oxidierten Zonen von Bleierzstätten gefunden. |
|
Baryt, Mimetesit, Linarit, Malachit, Pyromorphit, Duftit, Smithsonit, Wulfenit, Galenit, Fluorit |
|
Seltenheit |
lokal häufig |
Name nach |
Aus dem Lateinischen cerussa, für Bleiweiß, synthetisches Bleicarbonat. |
Autor(en) (Name, Jahr) |
Gesner, 1565 |
Bedeutung, Verwendung |
ist ein wichtiges Bleierz |
Sammler Info |
Die weltweit besten Kristalle stammen aus Tsumeb, der Broken Hill Mine in Zambia und aus Touissit, Marokko. Sehr gute ausgebildet auch aus Monteponi und Montevecchio, Sardinien; Leadhills, Lanarkshire, England; Broken Hill, NSW, Australien; Wheatley Mines, Phoenixville, Pennsylvania, USA. |
Zusatzinformationen |
Der Name stammt vom lateinischen `cerussa`, was `weißes Blei` bedeutet. |
Sicherheitshinweise
Industrielle Chemikalien liegen oft in pulvriger Form vor und bergen dadurch oft deutlich höhere Gefahren als natürlich, kristalline Stoffe. Diese Gefahrenhinweise beziehen sich auf die Klassifizierung industriell genutzter chemischer Verbindungen die ggf. auch in diesem natürlichen Mineral vorkommen können. Die Gefahreneinstufung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ![]() ![]() ![]() Sicherheitsklassen: H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken., H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen., H350: Kann Krebs erzeugen., H360Df: Kann das Kind im Mutterleib schädigen. Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen., H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition., H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung., P201: Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen., P261: Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden., P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden., P304+P340: Bei Einatmen: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen., P308+P313: Bei Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen., P312: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum, Arzt oder … anrufen., P501: Inhalt / Behälter … zuführen. |
Referenzen
Varietäten
chromhaltiger Cerussit |
|
Cerussit bei dem die XX durch feinste Bleipartikel schwarz gefärbt sind. |
Andere Sprachen
Spanisch |
Cerusita |
|
Französisch |
Cerusite |
|
Niederländisch |
Cerussiet |
|
Deutsch |
Cerussit |
|
Englisch |
Cerussite |
|
Ungarisch |
Cerusszit |
|
Polnisch |
Cerusyt |
|
Slovakisch |
Ceruzit |
|
Indonesisch |
Kerusit |
|
Türkisch |
Üstübeç |
|
Ukrainisch |
Церусит |
|
Russisch |
Церуссит |
|
Hebräisch |
צרוסיט |
|
Japanisch |
白鉛鉱 |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
白铅矿 |
alternativ genutzter Name
Acrusit |
||
Acrusita |
||
Acrusite |
||
Argentiferous Cerussite |
||
Deutsch |
Bleispath |
|
Deutsch |
Bly-Ochra |
|
Deutsch |
Bly-Spat |
|
Deutsch |
Blyspath |
|
Carbonate of Lead |
||
Cerusit |
||
Cerussa |
||
Lateinisch |
Cerussa nativa |
|
Lateinisch |
Cerussa nativa ex agro Vicentino |
|
Cerussita |
||
Französisch |
Céruse |
|
Deutsch |
Iglesiasit |
|
Spanisch |
Iglesiasita |
|
Iglsiasite |
||
Iglésiasite |
||
Deutsch |
Kohlensaures Blei |
|
Lead Spar |
||
Minera plumbi spathacea |
||
Minera spathiforma alba |
||
Lateinisch |
Minera spathiforma alba, vel grisea |
|
Französisch |
Plomb carbonaté |
|
Französisch |
Plomb spathique |
|
Französisch |
Plombe blanche |
|
Lateinisch |
Plumbum acido aero mineralisatum |
|
Lateinisch |
Plumbum spathosum |
|
Lateinisch |
Spatum Plumbi |
|
Weißbleierz |
||
White Lead |
||
White Lead Ore |
||
Zincian Cerussite |
||
vel grisea |
||
Griechisch |
ψιρύθιου |
CNMNC Kurzbezeichnung
Symbol |
Cer |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Cerussit Google-Bilder-Suche - suche nach: Cerussit Mineralienatlas.de (Forum) - suche nach: Cerussit |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Cerussite Webmineral - suche nach:Cerussite Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Cerussite RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Cerussite RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Cerussite American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Cerussite Strahlen.org - suche nach: Cerussite |
Russische Seiten |
Webmineral.ru - suche nach: Церуссит |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Cerussit Crystal-Treasure.com - suche nach: Cerussit Bosse - suche nach: Cerussit Edelsteine Neuburg - Gundolf Fischer - suche nach: Cerussit |
Lokationen mit GPS-Informationen