Mineralienatlas - Fossilienatlas
Djurleit |
Bilder (49 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1599985161): 532 |
Djurleit, Kupferglanz (SNr: SyS-Djur-2-1-1) |
Diese bunt angelaufenen Kupferglanzkristalle (vermutlich Djurleit) stammen aus dem Steinbruch Giro am Mannbühl bei Dannenfels in der Pfalz. Bildhöhe etwa 4,5 mm. |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2020-09-13 |
Fundstelle: Mannbühl / Dannenfels / Kirchheimbolanden / Donnersbergkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1600155302): 209 |
Djurleit, Kupferglanz (SNr: SyS-Djur-2-1-4) |
Ein Kupferglanzkristall (vermutlich Djurleit) vom Steinbruch Giro am Mannbühl bei Dannenfels in der Pfalz. Bildbreite etwa 3,5 mm. |
Copyright: | User |
Beitrag: Klaus Schäfer 2020-09-15 |
Fundstelle: Mannbühl / Dannenfels / Kirchheimbolanden / Donnersbergkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1600155677): 251 |
Djurleit, Kupferglanz (SNr: SyS-Djur-3-1-1) D |
Blau angelaufener Kupferglanzkristall (vermutlich Djurleit) auf pseudooktaedrischen Markasitaggregaten vom Steinbruch Giro am Mannbühl bei Dannenfels in der Pfalz. Bildhöhe etwa 3,2 mm. |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2020-09-15 |
Fundstelle: Mannbühl / Dannenfels / Kirchheimbolanden / Donnersbergkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1336329988): 2851 |
Djurleit |
in Marienglas; Bildbreite: 5 mm; Fundort: Reichenbergschacht, Nentershausen-Dens, Richelsdorfer Gebirge, Hessen, Deutschland. |
Sammlung: | Steinkautz |
Copyright: | Steinkautz |
Beitrag: Steinkautz 2012-05-06 |
Fundstelle: Reichenbergschacht / Dens / Nentershausen / Richelsdorfer Gebirge / Hersfeld-Rotenburg, Landkreis / Kassel, Bezirk / Hessen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1163935706): 3626 |
Djurleit |
Bildbreite: 3 mm; Fundort Grube Clara, Wolfach, Schwarzwald |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Beitrag: Hg 2006-11-19 |
Fundstelle: Grube Clara / Oberwolfach / Ortenaukreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1249735632): 3606 |
Djurleit |
FO: Arizona, USA; Bildausschnitt: 8 x 4 mm |
Sammlung: | rtbstone |
Copyright: | Archiv: Berthold Stein (rtbstone) |
Beitrag: rtbstone 2009-08-08 |
Fundstelle: Arizona / USA |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | bleigrau, schwarz-met. |
Strichfarbe | dunkelgrau-met. |
Mohshärte | 2.50 - 3.00 |
Unbeständigkeit | +++ HNO3 |
Kristallsystem | monoklin, P21/n |
Chemismus
Chemische Formel |
Cu31S16 |
||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
Cu : 79.36, S : 20.64 (Ref: berechnet) |
||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
|||||||||||||||||||||||||||||||
2: Sulfide und Sulfosalze (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide, Sulfarsenite, Sulfantimonite, Sulfbismuthite) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||
II: SULFIDE UND SULFOSALZE (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||
2: Sulfide |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
|||||||||||||||||||||||||||||||
02: Sulfide Minerals |
|||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
Anerkannt von der CNMNC |
||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
Optische Eigenschaften
bleigrau, schwarz-met. |
|
dunkelgrau-met. |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
2.50 - 3.00 |
|
75 (100g) |
|
5.63 (gemessen) |
|
5.741 ( ρ calc. Mineralienatlas ) |
|
Unbeständigkeit |
+++ HNO3 |
(Co-)Typlokalitäten
(Co-)Typlokalität |
Allgemeines
Name nach |
S. Djurle, welcher die chem. Verbindung synthetisierte |
Autor(en) (Name, Jahr) |
Roseboom, 1962 |
Andere Sprachen
Deutsch |
Djurleit |
|
Englisch |
Djurleite |
|
Französisch |
Djurleite |
|
Spanisch |
Djurleíta |
|
Russisch |
Джарлеит |
|
Chinesisch (traditionell) |
久輝銅礦 |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
久辉铜矿 |
|
Japanisch |
デュルレ鉱 |
CNMNC Kurzbezeichnung
Symbol |
Dju |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Djurleit Google-Bilder-Suche - suche nach: Djurleit Mineralienatlas.de (Forum) - suche nach: Djurleit |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Djurleite Webmineral - suche nach:Djurleite Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Djurleite RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Djurleite RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Djurleite American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Djurleite Strahlen.org - suche nach: Djurleite |
Russische Seiten |
Webmineral.ru - suche nach: Джарлеит |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Djurleit Crystal-Treasure.com - suche nach: Djurleit Bosse - suche nach: Djurleit Edelsteine Neuburg - Gundolf Fischer - suche nach: Djurleit |
Lokationen mit GPS-Informationen