Mineralienatlas - Fossilienatlas
Fougèrit |
Bilder (18 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1544905722): 542 |
Green Rust |
noch grün gebliebener Green Rust in blättrigen Aggregaten. Untypisch bzw. selten ist das "grünbleiben" der Aggregate. Normalerweise verändert sich die Farbe in kurzer Zeit von Grün nach Braun!; gef... |
Sammlung: | Roadrunner |
Copyright: | Roadrunner |
Beitrag: Roadrunner 2018-12-15 |
Fundstelle: Kochhütte (August-Bebel-Hütte) / Helbra / Mansfeld-Südharz, Landkreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1521231984): 1687, Wertung: 9.4 |
Green Rust |
zu sehen sind hier die für den sogenannten "Green Rust" typischen hexagonalen gut ausgebildeten Tafelförmigen Aggregate auf Schlacke; aufgenommen mit Zeiss 6,3x0,16 Objektiv, gestackt mit Combine Z... |
Sammlung: | Roadrunner |
Copyright: | Roadrunner |
Beitrag: Roadrunner 2018-03-16 |
Fundstelle: Krughütte / Lutherstadt Eisleben / Mansfeld-Südharz, Landkreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1216949593): 3317 |
Fougèrit |
Bildbreite: 8 mm; Fundort: Genna, Letmathe, Iserlohn, Sauerland, Deutschland |
Copyright: | slugslayer |
Beitrag: slugslayer 2008-07-25 |
Fundstelle: Genna Zinkhütte / Letmathe / Iserlohn / Märkischer Kreis / Arnsberg, Bezirk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1522252409): 457 |
Green Rust, pseudohexagonale Kristalle, braun |
BB = 4 mm, in Paragenese ein weiteres amorphes Mineral von schwarzer Farbe in kugligen Aggregaten; Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Saigerhütte |
Sammlung: | horst knoll |
Copyright: | horst knoll |
Beitrag: horst knoll 2018-03-28 |
Fundstelle: Saigerhütte / Hettstedt / Mansfeld-Südharz, Landkreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1541780641): 325 |
Green Rust E |
amorph.sechsseitige, dünntafelige bräunliche Kristalle mit winzigen Reflexen von Lepidokrikit und Goethit. BB = 6 mm. |
Sammlung: | horst knoll |
Copyright: | horst knoll |
Beitrag: horst knoll 2018-11-09 |
Fundstelle: Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung) / Hettstedt / Mansfeld-Südharz, Landkreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1541784669): 165 |
Green Rust ![]() |
BB = 7 mm. amorph.sechsseitige, dünntafelige bräunliche Kristalle |
Sammlung: | horst knoll |
Copyright: | horst knoll |
Beitrag: horst knoll 2018-11-09 |
Fundstelle: Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung) / Hettstedt / Mansfeld-Südharz, Landkreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | bläulich-grau bis grün |
Glanz | Erdig |
Kristallsystem | trigonal, R3m |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
Fougèrit - benannt nach der Typlokalität, verleiht dem Boden dort als Vertreter der Grünen Roste seine charakteristisch blaugrüne Farbe. Der blaue bis grüne Fougèrit ist an der Luft instabil, daher sind physikalische Eigenschaften kaum bestimmbar und wandelt sich in ockerfarbene Eisenoxihydroxide (Lepidokrokit oder Goethit) um. Das Mineral scheint eine Schlüsselrolle bei der Bildung von Eisenoxiden zu haben. |
Chemismus
Chemische Formel |
Fe2+6Fe3+2(OH)16CO3·3H2O |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusatzinformation |
Fe2+6Fe3+2(OH)16CO3·3H2O (Génin and Ruby, 2008); |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
Eisen, Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4: Oxide, Hydroxide (Oxide, Hydroxide, V[5,6]-Vanadate, Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite, Iodate) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IV: OXIDE |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4: Oxide |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06: Hydroxides and Oxides Containing Hydroxyl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
anerkannt 2003 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
IMA-Klassifizierung
IMA-Klassifizierung |
Hydrotalcit-Supergruppe ⇒ Fougèrit-Gruppe |
Optische Eigenschaften
bläulich-grau bis grün |
|
opak |
|
Erdig |
Lumineszenz-Eigenschaften
keine Fluoreszenz bekannt |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
3.42 (berechnet) |
|
3.486 ( ρ calc. Mineralienatlas ) |
(Co-)Typlokalitäten
(Co-)Typlokalität |
Frankreich/Bretagne, Region/Ille-et-Vilaine, Département/Fougères-Vitré, Arrondissement/Fougères/Fougères-Wald |
Allgemeines
hauptsächlich in Schlackenfundstellen |
|
Name nach |
der Typlokalität |
Autor(en) (Name, Jahr) |
Trolard & Abdelmoula & Bourrié & Humbert & Génin, 1996 |
Sammler Info |
An der Luft instabil |
Referenzen
IMA-Gruppenzuordnungen
Verwandte Mineralien "Strunz-Systematik" (9. Auflage) [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
Mg(OH)2 trigonal : 3m : P3m1 |
||
Li2Al4(OH)12Cl2·3(H2O) hexagonal : 6/mmm : P63/mcm |
||
Fe(OH)2 trigonal : 3m : P3m1 |
||
Fe2+6Fe3+2(OH)16CO3·3H2O trigonal : 3m : R3m |
||
Ca(OH)2 trigonal : 3m : P3m1 |
||
Mn(OH)2 trigonal : 3m : P3m1 |
||
Fe3+3O2(OH)4(CO3)0.5·1.5H2O trigonal : 3 : R3 |
||
Ni(OH)2 trigonal : 3m : P3m1 |
||
Fe2+2Fe3+4O2(OH)10CO3·3H2O trigonal : 3m : R3m |
||
Zn4Cr2(OH)12(CO3)·3H2O trigonal : 3m : R3m |
Verwandte Mineralien "Lapis-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
(Mg,Fe2+)4Al2(OH)12(Cl2,CO3)·2H2O hexagonal : 6m2 : P6c2 |
||
Mg6Al2(OH)18·4H2O trigonal : 3m : R3m |
||
Fe2+6Fe3+2(OH)16CO3·3H2O trigonal : 3m : R3m |
||
Mg6(Cr,Fe3+)2(OH)16Cl2·4H2O trigonal : 3m : R3m |
||
Mg6Fe3+2(OH)16Cl2·4H2O trigonal : 3m : R3m |
||
Ni6Fe3+2Cl2(OH)16·4H2O trigonal : 3m : R3m |
||
Mg7Fe43+O13·10 H2O |
Verwandte Mineralien "Hölzel-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
Fe2+6Fe3+2(OH)16CO3·3H2O trigonal : 3m : R3m |
Verwandte Mineralien "Dana 8. Classification" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
(Al,Li)Mn4+O2(OH)2 trigonal : 3m : R3m |
06.04.01.01 | |
PbMn3+O2(OH) monoklin : 2/m : P2/a |
06.04.01.02 | |
Sn3O2(OH)2 tetragonal : 42m : P421c |
06.04.02.01 | |
V2O2(OH)3 monoklin : 2/m : C2/m |
06.04.03.01 | |
Ca2Al(OH)6[Cl1-x(OH)x]·3H2O monoklin : 2/m : P2/c |
06.04.04.01 | |
Fe2+6Fe3+2(OH)16CO3·3H2O trigonal : 3m : R3m |
06.04.06.02 | |
Mn5-x4+(Mn2+,Fe3+)1+xO8(OH)6 |
06.04.07.01 | |
(Ta,Nb)(OH)3(O,CO3) |
06.04.08.01 | |
(Co,Ni)1-y(Mn4+O2)2-x(OH)2-2y+2x ·n H2O |
06.04.09.01 |
Andere Sprachen
Spanisch |
Fougerita |
|
Französisch |
Fougerite |
|
Deutsch |
Fougèrit |
|
Englisch |
Fougèrite |
ehemaliger Name
Englisch |
Green Rust |
CNMNC (IMA)-Nummer
IMA 2003-057 |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Fougèrit Google-Bilder-Suche - suche nach: Fougèrit Mineralogisch-Petrographisches-Institut Hamburg - suche nach: Fougèrit |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Fougèrite Webmineral - suche nach:Fougèrite Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Fougèrite RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Fougèrite RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Fougèrite American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Fougèrite Athena - suche nach: Fougèrite |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Fougèrit Crystal-Treasure.com - suche nach: Fougèrit Bosse - suche nach: Fougèrit |
Lokationen mit GPS-Informationen