Mineralienatlas - Fossilienatlas
Imhofit |
Bilder (18 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1458027575): 768 |
Imhofit (SNr: Len-Imho-2-1-6) |
Bildhöhe etwa 2,0 mm: dünntaflige, fast folienartige, kupferfarbene Imhofit-Kriställchen bilden kugelige Aggregate auf Hatchit-Wallisit-Mischkristallen, Pyrit und Realgar; Fundort ist die Mineralie... |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-03-15 |
Fundstelle: Grube Lengenbach / Fäld (Imfeld, Im Feld) / Binn / Goms, Bezirk / Wallis, Kanton / Schweiz |
Aufrufe (Bild: 1458027687): 682 |
Imhofit (SNr: Len-Imho-2-2-3) |
Bildbreite etwa 2,8 mm: dünntaflige, fast folienartige, kupferfarbene Imhofit-Kriställchen bilden krustige Aggregate auf Pyrit neben scharfkantigen Tetraedritkristallen; Fundort ist die Mineralieng... |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-03-15 |
Fundstelle: Grube Lengenbach / Fäld (Imfeld, Im Feld) / Binn / Goms, Bezirk / Wallis, Kanton / Schweiz |
Aufrufe (Bild: 1460212417): 1020 |
Imhofit (SNr: Len-Hut-1-1-2) |
Bildbreite 4 mm; blättrige kupferfarbene Imhofit-Kristalle neben blockförmigen schwarzen Hutchinsonit-Kristallen und Realgar von der Mineraliengrube Lengenbach, Binntal, Schweiz. |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-04-09 |
Fundstelle: Grube Lengenbach / Fäld (Imfeld, Im Feld) / Binn / Goms, Bezirk / Wallis, Kanton / Schweiz |
Aufrufe (Bild: 1457432011): 529 |
Imhofit (SNr: Len-Imho-2-1-9) |
Bildbreite etwa 1,8 mm; Imhofit in einzeln sichtbaren dünntafligen, dunkelroten Kristallen neben Auripigment und Realgar aus der Mineraliengrube Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-03-08 |
Fundstelle: Grube Lengenbach / Fäld (Imfeld, Im Feld) / Binn / Goms, Bezirk / Wallis, Kanton / Schweiz |
Aufrufe (Bild: 1458027596): 682 |
Imhofit (SNr: Len-Imho-2-1-8) |
Bildbreite etwa 2,0 mm: dünntaflige, fast folienartige, kupferfarbene Imhofit-Kriställchen bilden dunkle, kugelige Aggregate auf Hutchinsonit; Fundort ist die Mineraliengrube Lengenbach im Binntal,... |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-03-15 |
Fundstelle: Grube Lengenbach / Fäld (Imfeld, Im Feld) / Binn / Goms, Bezirk / Wallis, Kanton / Schweiz |
Aufrufe (Bild: 1458027707): 385 |
Imhofit (SNr: Len-Imho-2-2-10) |
Bildhöhe etwa 1,5 mm: dünntaflige, fast folienartige, kupferfarbene Imhofit-Kriställchen bilden kugelige Aggregate auf einem Hatchit-Wallisit-Mischkristall neben prismatischen, roten Hutchinsonitkr... |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-03-15 |
Fundstelle: Grube Lengenbach / Fäld (Imfeld, Im Feld) / Binn / Goms, Bezirk / Wallis, Kanton / Schweiz |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | tiefrot, braunrot |
Strichfarbe | purpurrot |
Glanz | Metallglanz |
Mohshärte | 2 |
Kristallsystem | monoklin, P21/n |
Morphologie | tiefrote nadelige Kristall- Igel |
Chemismus
Chemische Formel |
Tl5.8As15.4S26 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
Tl : 33.60, Cu : 1.67, As : 30.20, S : 33.70 (Ref: Chimia,65) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2: Sulfide und Sulfosalze (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide, Sulfarsenite, Sulfantimonite, Sulfbismuthite) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
II: SULFIDE UND SULFOSALZE (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2: Sulfide |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03: Sulfides - Sulfosalts |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
Anerkannt von der CNMNC |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
Optische Eigenschaften
tiefrot, braunrot |
|
purpurrot |
|
durchscheinend |
|
Metallglanz |
|
Anisotropie |
sehr stark |
Reflektion Ø |
29.5 |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
2 |
|
38 |
|
4.39 (berechnet) |
|
4.521 ( ρ calc. Mineralienatlas ) |
(Co-)Typlokalitäten
(Co-)Typlokalität |
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach |
Allgemeines
bisher auf die Grube Lengenbach, Binntal, Wallis, Ch beschränkt |
|
oft auf Auripigment aufgewachsen, immer mit viel Realgar vorkommend |
|
Seltenheit |
extrem selten, nur wenige Stücke bekannt! |
Name nach |
nach dem schweizer Strahler Josef Imhof (1902-1969) |
Autor(en) (Name, Jahr) |
Burri & Graeser & Marumo & Nowacki, 1965 |
Sammler Info |
Der extrem rare Imhofit stellt sicherlich einen Höhepunkt einer jeden Lengenbach-Sammlung dar. Entsprechend begehrt und teuer ist dieses Mineral. Der Imhofit enthält die beiden hochgiftige Schwermetalle Thallium und Arsen. Beim Umgang mit diesem Mineral muss größte Vorsicht walten!!! |
Verwandte Mineralien "Strunz-Systematik" (9. Auflage) [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
Tl5.8As15.4S26 monoklin : 2/m : P21/n |
Verwandte Mineralien "Lapis-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
Tl5Sb5As8S22 monoklin : 2/m : P21/c |
||
Tl5Sb9(As,Sb)4S22 triklin : 1 : P1 |
||
TlAs3S5 monoklin : 2/m : P21/c |
||
Tl5.8As15.4S26 monoklin : 2/m : P21/n |
||
Tl(As,Sb)5S8 monoklin : 2/m : P21/c |
||
Tl2(As,Sb)8S13 monoklin : 2/m : P2/n |
||
Tl2Sb6As4S16 orthorhombisch : mm2 : Pna21 |
||
Tl(Sb,As)5S8 monoklin : m : Pn |
||
Tl4Pb2(As,Sb)20S34 triklin : 1 : P1 |
||
(Tl,Pb)21(Sb,As)91S147 triklin : 1 : P1 |
||
Tl2-xPb1+2x(Sb10-x-yAsy)S17 (x = 0.10-0.24, y = 1-2) triklin : 1 : P1 |
||
TlPb4(Sb7As2)Σ9S18 triklin : 1 : P1 |
||
Tl2AgCu2As3S7 triklin : 1 : P1 |
Verwandte Mineralien "Hölzel-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
Ag7(As,Sb)S6 kubisch : 23 : P213 |
||
Cu6BiSe4(Se2) orthorhombisch : mmm : Pmcn |
||
Tl5.8As15.4S26 monoklin : 2/m : P21/n |
||
Tl2AgCu2As3S7 triklin : 1 : P1 |
Verwandte Mineralien "Dana 8. Classification" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
Ag3Pb10Sb11S28 monoklin : 2/m : P21/c |
03.05.10.01 | |
Tl5.8As15.4S26 monoklin : 2/m : P21/n |
03.05.11.01 | |
Tl2AgCu2As3S7 triklin : 1 : P1 |
03.05.11.02 | |
Pb27(Cu,Fe)2(Sb,Bi)19S57 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
03.05.12.01 | |
(Cu,Fe)2Pb26.4(Bi,Sb)19.6S57 monoklin : 2/m : P21/n |
03.05.12.02 | |
Pb2+xCux(Sb,Bi)2-xS5 orthorhombisch : mmm : Pbnm |
03.05.13.01 | |
AgPb4Sb4S10 |
03.05.14.01 | |
Cu4(As,Sb)2S5 |
03.05.15.01 |
Andere Sprachen
Deutsch |
Imhofit |
|
Spanisch |
Imhofita |
|
Französisch |
Imhofite |
|
Englisch |
Imhofite |
|
Russisch |
Имхофит |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
硫砷铜铊矿 |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Imhofit Google-Bilder-Suche - suche nach: Imhofit Mineralogisch-Petrographisches-Institut Hamburg - suche nach: Imhofit |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Imhofite Webmineral - suche nach:Imhofite Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Imhofite RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Imhofite RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Imhofite American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Imhofite Athena - suche nach: Imhofite |
Russische Seiten |
Webmineral.ru - suche nach: Имхофит |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Imhofit Crystal-Treasure.com - suche nach: Imhofit Bosse - suche nach: Imhofit |
Lokationen mit GPS-Informationen