Mineralienatlas - Fossilienatlas
Kalomel |
Bilder (3 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1457282197): 2279 |
Kalomel (SNr: MLB-Kalo-2-1-1) |
Bildhöhe etwa 4,7 mm: Kalomel pseudomorph nach Quecksilberkugel zusammen mit Azurit und Malachit von der Grube Carolina, Moschellandsberg, Pfalz |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-03-06 |
Fundstelle: Grube Carolina / Moschellandsberg / Obermoschel / Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde / Donnersbergkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1457282213): 2309 |
Kalomel (SNr: MLB-Kalo-2-1-6) |
Bildhöhe etwa 2,5 mm; Kalomel als farblose, teilweise verschlungen wirkende Kristalle auf Azurit; Grube Carolina, Moschellandsberg, Pfalz |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-03-06 |
Fundstelle: Grube Carolina / Moschellandsberg / Obermoschel / Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde / Donnersbergkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1217620593): 4244 |
Kalomel |
Fundort: Mariposa Mine, Terlingua, Texas, USA; Bildbreite: 5 mm |
Copyright: | Leonardus |
Beitrag: slugslayer 2008-08-01 |
Fundstelle: Mariposa Mine (California Mountain Mine) / Terlingua District / Brewster Co. / Texas / USA |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | weiß, gelblich grau, grau, gelblich weiß, braun |
Strichfarbe | blass gelblich weiß |
Mohshärte | 1.5 |
Unbeständigkeit | +++ Königswasser, ++ Alkohol, AgNO3, + andere Säuren |
Kristallsystem | tetragonal, I4/mmm |
Chemismus
Chemische Formel |
HgCl |
||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
|||||||||||||||||||||||||||||||
3: Halide (Fluoride, Chloride, Bromide, Iodide) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||
III: HALOGENIDE (Fluoride, Chloride, Bromide, Jodide) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||
3: Halogenide |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
|||||||||||||||||||||||||||||||
09: Halide Minerals |
|||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
Erstbeschreibung vor CNMNC-Gründung (1959), als Mineral meist anerkannt |
||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
Optische Eigenschaften
Lumineszenz-Eigenschaften
fluoreszierend |
|
Farbe Langwelliges-UV (365nm) |
  orangerot |
Farbe KW-UV (254nm) |
  orangerot |
Nachleuchten (persistente Lumineszenz) |
keine Daten |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
1.5 |
|
18 (ungefähre Angabe abgeleitet aus der Mohshärte) |
|
7.15 (gemessen) 7.162 (berechnet) |
|
7.27 ( ρ calc. Mineralienatlas ) |
|
Unbeständigkeit |
+++ Königswasser, ++ Alkohol, AgNO3, + andere Säuren |
(Co-)Typlokalitäten
(Co-)Typlokalität |
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg |
Allgemeines
Autor(en) (Name, Jahr) |
de Mayenne, 1612 |
Sicherheitshinweise
Industrielle Chemikalien liegen oft in pulvriger Form vor und bergen dadurch oft deutlich höhere Gefahren als natürlich, kristalline Stoffe. Diese Gefahrenhinweise beziehen sich auf die Klassifizierung industriell genutzter chemischer Verbindungen die ggf. auch in diesem natürlichen Mineral vorkommen können. Die Gefahreneinstufung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ![]() ![]() ![]() Sicherheitsklassen: H301: Giftig bei Verschlucken., H312: Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt., H315: Verursacht Hautreizungen., H319: Verursacht schwere Augenreizung., H335: Kann die Atemwege reizen., H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung., P280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen., P301+P310: Bei Verschlucken: Sofort Giftinformationszentrum, Arzt oder … anrufen., P302+P352: Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser / … waschen., P304+P340: Bei Einatmen: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen., P332+P313: Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen., P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
Andere Sprachen
Französisch |
Calomel |
|
Englisch |
Calomel |
|
Spanisch |
Calomelano |
|
Deutsch |
Kalomel |
|
Russisch |
Каломель |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
甘汞 |
alternativ genutzter Name
Calomelane |
||
Calomelit |
||
Calomelita |
||
Calomelite |
||
Deutsch |
Chlormercur |
|
Deutsch |
Chlormerkurspath |
|
Deutsch |
Chlorquecksilber |
|
Corneous Mercury |
||
Horn Mercury |
||
Horn Quicksilver |
||
Hornquecksilber |
||
Deutsch |
Hydrargyrit |
|
Französisch |
Mercure chloruré |
|
Französisch |
Mercure muriaté |
|
Mercurio corneo |
||
Deutsch |
Merkur-Hornerz |
|
Merkur-Kerat |
||
Deutsch |
Merkurspath |
|
Plata iodurada mercurial |
||
Deutsch |
Quecksilber-Hornerz |
|
Deutsch |
Quecksilberchlorür |
|
Deutsch |
Quecksilberhornerz |
|
Deutsch |
Quecksilberhornspath |
|
Deutsch |
Quecksilberspath |
|
Turpeth |
CNMNC Kurzbezeichnung
Symbol |
Clo |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Kalomel Google-Bilder-Suche - suche nach: Kalomel Mineralienatlas.de (Forum) - suche nach: Kalomel |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Calomel Webmineral - suche nach:Calomel Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Calomel RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Calomel RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Calomel American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Calomel Strahlen.org - suche nach: Calomel |
Russische Seiten |
Webmineral.ru - suche nach: Каломель |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Kalomel Crystal-Treasure.com - suche nach: Kalomel Bosse - suche nach: Kalomel Edelsteine Neuburg - Gundolf Fischer - suche nach: Kalomel |
Lokationen mit GPS-Informationen