Mineralienatlas - Fossilienatlas
Magnetit |
Bilder (575 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1266853703): 4441, Wertung: 9.62 |
Magnetit |
Bildbreite: 2 mm; Fundort: In den Dellen (Bimsgrube Zieglowski), Mendig, Eifel, Deutschland |
Copyright: | Fred Kruijen |
Beitrag: Hg 2010-02-22 |
Fundstelle: In den Dellen (Grube Zieglowski) / Mendig, Verbandsgemeinde / Mayen-Koblenz-Kreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1402316505): 13180, Wertung: 9.6 |
Magnetit |
Magnetit und Diopsid, Alpe Burgum, Pfitschtal, Südtirol, Italien, Bildbreite 2,3 mm |
Sammlung: | Kainosit |
Copyright: | Kainosit |
Beitrag: Kainosit 2014-06-09 |
Fundstelle: Burgumer Alm / Pfitsch (Pfitschtal) / Wipptal, Bezirk / Südtirol (Bozen), Provinz / Trentino-Südtirol (Trentino-Alto Adige), Region / Italien |
Aufrufe (Bild: 1303928634): 13098, Wertung: 9.6 |
Magnetit |
Größe: 1,14 mm; Fundort: Monte Somma, Somma-Vesuv-Komplex, Neapel, Kampanien (Campania), Italien |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2011-04-27 |
Fundstelle: Monte Somma / Somma-Vesuv-Komplex / Neapel, Provinz / Kampanien (Campania), Region / Italien |
Aufrufe (Bild: 1185115248): 11684, Wertung: 9.75 |
Magnetit D |
Bildbreite: 10 mm; Fundort: Laacher See-Vulkangebiet, Eifel, Deutschland |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Beitrag: Hg 2007-07-22 |
Fundstelle: Laacher See / Brohltal, Verbandsgem. / Ahrweiler, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1272527824): 10249, Wertung: 9.5 |
Magnetit |
Größe: 2 mm; Fundort: Val di Taro, Parma, Emilia-Romagna, Italien |
Sammlung: | Domenico Preite |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2010-04-29 |
Fundstelle: Taro-Tal (Val di Taro) / Parma, Provinz / Emilia-Romagna, Region / Italien |
Aufrufe (Bild: 1272527860): 14056, Wertung: 9.75 |
Magnetit |
Größe: 1,98 mm; Fundort: Val di Taro, Parma, Emilia-Romagna, Italien |
Sammlung: | Domenico Preite |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2010-04-29 |
Fundstelle: Taro-Tal (Val di Taro) / Parma, Provinz / Emilia-Romagna, Region / Italien |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | grau mit bräunlichen Farbton, schwarz; blaugraue Anlauffarben |
Strichfarbe | schwarz |
Glanz | Matt, Metallglanz |
Mohshärte | 5.75 |
Unbeständigkeit | ++ konz. HCl |
Kristallsystem | kubisch, Fd3m |
Morphologie | vorwiegend Oktaeder {111}, seltener {110} oder Kombinationen; Zwillinge nach Spinell-Gesetz; meist derb/körnig, akzessorisch |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
Auführliche Informationen zur Geschichte, zu Fundstellen, zur Verwendung etc. sind im zu finden. |
Chemismus
Chemische Formel |
Fe2+Fe23+O4 |
||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
FeO : 30.78, Fe2O3 : 68.85 (Ref: Econ.Geol. 36) |
||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
|||||||||||||||||||||||||||||||
4: Oxide, Hydroxide (Oxide, Hydroxide, V[5,6]-Vanadate, Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite, Iodate) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||
IV: OXIDE |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||
4: Oxide |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
|||||||||||||||||||||||||||||||
07: Multiple Oxides |
|||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
Erstbeschreibung vor CNMNC-Gründung (1959), als Mineral meist anerkannt |
||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
IMA-Klassifizierung
IMA-Klassifizierung |
Spinell-Supergruppe ⇒ Oxyspinel-Gruppe ⇒ Spinell-Subgruppe |
Optische Eigenschaften
grau mit bräunlichen Farbton, schwarz; blaugraue Anlauffarben |
|
schwarz |
|
opak |
|
Matt, Metallglanz |
|
RI-Wert α / ω / n |
2.42 |
Ri-Durchschnitt |
2.42 |
Lumineszenz-Eigenschaften
keine Fluoreszenz bekannt |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
5.75 |
|
633 (100g) |
|
5.1 - 5.2 / Durchschnittlich = 5.15 |
|
5.238 ( ρ calc. Mineralienatlas ) |
|
spröde |
|
Unbeständigkeit |
++ konz. HCl |
Chem. Eigenschaften u. Tests |
stark magnetisch |
(Co-)Typlokalitäten
(Co-)Typlokalität |
Allgemeines
Ausführliche Beschreibung
Derbe AusprägungBilder (7 Bilder gesamt)
Andere interessante AusprägungenBilder (16 Bilder gesamt)
|
Referenzen
Handbook of Mineralogy (Anthony et al.), 3 (1997), 333 |
IMA-Gruppenzuordnungen
Liste aktualisieren | Aktualität: 22. Jun 2022 - 20:35:52 |
Varietäten
chromhaltiger Magnetit |
|
Zwischenglied der Magnetit-Magnesioferrit-Reihe, Fe2+ > Mg |
|
Magnetit mit einem Vanadiumgehalt von bis zu 4,84 % |
Andere Sprachen
Niederländisch |
Magnetiet |
|
Estnisch |
Magnetiit |
|
Finnisch |
Magnetiitti |
|
Deutsch |
Magnetit |
|
Schwedisch |
Magnetit |
|
Spanisch |
Magnetita |
|
Litauisch |
Magnetitas |
|
Englisch |
Magnetite |
|
Französisch |
Magnetite |
|
Norwegisch (Bokmål) |
Magnetitt |
|
Polnisch |
Magnetyt |
|
Türkisch |
Manyetit |
|
Griechisch |
Μαγνητίτης |
|
Russisch |
Магнетит |
|
Serbisch (Kyrillische Schrift) |
Магнетит |
|
Ukrainisch |
Магнетит |
|
Hebräisch |
מגנטיט |
|
Arabisch |
ماغنتيت |
|
Japanisch |
磁鉄鉱 |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
磁鐵礦 |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
磁铁矿 |
alternativ genutzter Name
Französisch |
Aimant |
|
Englisch |
Aimantine |
|
Diamagnetite |
||
Deutsch |
Eisenmohr |
|
Deutsch |
Eisenmulm |
|
Deutsch |
Eisenoxydoxydul |
|
Französisch |
Fer oxydulé |
|
Französisch |
Fer oxydulé |
|
Französisch |
Fer oxydé magnétique |
|
Französisch |
Fer oxydé magnétique |
|
Italienisch |
Ferro magnetico |
|
Italienisch |
Ferro ossidolato |
|
Deutsch |
Ferroferrit |
|
Spanisch |
Ferroferrita |
|
Ferroferrite |
||
Deutsch |
Hammerschlag |
|
Englisch |
Heraclion |
|
Italienisch |
Hierro magnético |
|
Spanisch |
Hierro magnético |
|
Loadstone |
||
Englisch |
Lodestone |
|
Magnet |
||
Deutsch |
Magneteisenerz |
|
Magneteisenstein |
||
Lateinisch |
Magneti amica |
|
Magnetic Iron Ore |
||
Deutsch |
Magnetischer Eisenstein |
|
Schwedisch |
Magnetjernmalm |
|
Norwegisch (Bokmål) |
Magnetjernstein |
|
Lateinisch |
Minera Ferri attractoria |
|
Lateinisch |
Minera ferri nigricans |
|
Deutsch |
Morpholit |
|
Spanisch |
Morpholita |
|
Morpholite |
||
Octahedral Iron Ore |
||
Oxydulated Iron |
||
Sideritis |
||
Deutsch |
Siegelstein |
|
Schwedisch |
Svertmalm |
|
Deutsch |
Syderit |
|
Spanisch |
Syderita |
|
Syderite |
CNMNC Kurzbezeichnung
Symbol |
Mag |
Gesteinsbestandteil von
Liste aktualisieren | Legende aufrufen | Aktualität: 22. Jun 2022 - 20:35:52 |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Magnetit Google-Bilder-Suche - suche nach: Magnetit Mineralienatlas.de (Forum) - suche nach: Magnetit |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Magnetite Webmineral - suche nach:Magnetite Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Magnetite RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Magnetite RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Magnetite American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Magnetite Strahlen.org - suche nach: Magnetite |
Russische Seiten |
Webmineral.ru - suche nach: Магнетит |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Magnetit Crystal-Treasure.com - suche nach: Magnetit Bosse - suche nach: Magnetit Edelsteine Neuburg - Gundolf Fischer - suche nach: Magnetit |
Navigation
Lexikonlinks |
Lokationen mit GPS-Informationen