Mineralienatlas - Fossilienatlas
Mogánite (Mogánit) |
Pictures (7 Images total)
Views (File: ): 6878
Moganit Mogan, Gran Canaria, Spanien; Größe des Stückes 11x9x5cm Copyright: Sammlung Uhlmann Zschopau; Contribution: Pyromorphit Collection: Pyromorphit Location: Spanien/Kanarische Inseln/Gran Canaria/Mogan Mineral: Mogánite Image: 1326710017 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Moganit |
Mogan, Gran Canaria, Spanien; Größe des Stückes 11x9x5cm |
Collection: | Pyromorphit |
Copyright: | Sammlung Uhlmann Zschopau |
Contribution: Pyromorphit 2012-01-16 |
Locality: Mogan / Gran Canaria / Kanarische Inseln / Spanien |
Views (File: ): 2026
Achatmandel mit hohem Anteil an Moganit Diese Achatmandel vom Mühlenberg hat eine Größe von etwa 38 mm und zeigt im oberen Bereich die als Opal missgedeuteten klaren, rundlichen Chalcedon-Aggregate mit hohem Anteil von Moganit. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Saarland/St. Wendel, Landkreis/Freisen/Mühlenberg Mineral: Agate, Mogánite Image: 1547723947 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achatmandel mit hohem Anteil an Moganit |
Diese Achatmandel vom Mühlenberg hat eine Größe von etwa 38 mm und zeigt im oberen Bereich die als Opal missgedeuteten klaren, rundlichen Chalcedon-Aggregate mit hohem Anteil von Moganit. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2019-01-17 |
Locality: Mühlenberg / Freisen / St. Wendel, Landkreis / Saarland / Deutschland |
Views (File: ): 1637
Achatmandel mit hohem Anteil an Moganit Diese Achatmandel vom Mühlenberg hat eine Größe von etwa 46 mm. Im linken, unteren Bereich kann man Pseudomorphosen nach Karbonaten erkennen. Er zeigt im Randbereich die als Opal missgedeuteten rundlichen Chalcedon-Aggregate mit hohem Anteil von Moganit. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Saarland/St. Wendel, Landkreis/Freisen/Mühlenberg Mineral: Agate, Mogánite Image: 1547723991 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achatmandel mit hohem Anteil an Moganit |
Diese Achatmandel vom Mühlenberg hat eine Größe von etwa 46 mm. Im linken, unteren Bereich kann man Pseudomorphosen nach Karbonaten erkennen. Er zeigt im Randbereich die als Opal missgedeuteten run... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2019-01-17 |
Locality: Mühlenberg / Freisen / St. Wendel, Landkreis / Saarland / Deutschland |
Views (File: ): 1665
Achatmandel mit hohem Anteil an Moganit Diese wunderschön gefärbte Achatmandel vom Mühlenberg hat eine Größe von etwa 57 mm. Er zeigt im Randbereich die als Opal missgedeuteten rundlichen Chalcedon-Aggregate mit hohem Anteil von Moganit. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Saarland/St. Wendel, Landkreis/Freisen/Mühlenberg Mineral: Agate, Mogánite Image: 1547724076 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achatmandel mit hohem Anteil an Moganit |
Diese wunderschön gefärbte Achatmandel vom Mühlenberg hat eine Größe von etwa 57 mm. Er zeigt im Randbereich die als Opal missgedeuteten rundlichen Chalcedon-Aggregate mit hohem Anteil von Moganit.... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2019-01-17 |
Locality: Mühlenberg / Freisen / St. Wendel, Landkreis / Saarland / Deutschland |
Views (File: ): 2125
Achatmandel mit hohem Anteil an Moganit Diese Achatmandel vom Mühlenberg hat eine Größe von etwa 34 mm und zeigt im Randbereich die als Opal missgedeuteten klaren, rundlichen Chalcedon-Aggregate mit hohem Anteil von Moganit. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Saarland/St. Wendel, Landkreis/Freisen/Mühlenberg Mineral: Agate, Mogánite Image: 1547724750 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achatmandel mit hohem Anteil an Moganit |
Diese Achatmandel vom Mühlenberg hat eine Größe von etwa 34 mm und zeigt im Randbereich die als Opal missgedeuteten klaren, rundlichen Chalcedon-Aggregate mit hohem Anteil von Moganit. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2019-01-17 |
Locality: Mühlenberg / Freisen / St. Wendel, Landkreis / Saarland / Deutschland |
Views (File: ): 339
Moganit ? mit umgewandeltem Pyrochroit ?, Seladonit und Quarz xx Strichfarbe der schwarz-silbrigen Masse = braun (Goethit oder Limonit), Seladonit (grün), Quarz xx und weißliche Moganit (?)/Chalcedonkugeln; Stufengröße : 10x8x3 cm; BB: ca. 25mm; Fund : 01.07.2020 Copyright: Marcus Voigt; Contribution: Pcheloyad Location: Bulgarien/Kardschali (Кърджалийска) Oblast/Vishegrad Mineral: Mogánite Image: 1595274098 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Moganit ? mit umgewandeltem Pyrochroit ?, Seladonit und Quarz xx |
Strichfarbe der schwarz-silbrigen Masse = braun (Goethit oder Limonit), Seladonit (grün), Quarz xx und weißliche Moganit (?)/Chalcedonkugeln; Stufengröße : 10x8x3 cm; BB: ca. 25mm; Fund : 01.07.202... |
Copyright: | Marcus Voigt |
Contribution: Pcheloyad 2020-07-20 |
Locality: Vishegrad / Kardschali (Кърджалийска) Oblast / Bulgarien |
Collectors Summary
Color | weiß, grau bis bräunlich-weiß, zartrosa |
Streak color | weiß |
Lustre | stumpf, matter Glasglanz |
Hardness (Mohs) | 6.5 |
Cleavages | keine |
Crystal System | monoklin, I2/a |
Morphology | Oberflächlich faserige Mikro-Kristalle, real jedoch Plättchen. |
Chemism
Chemical formula |
SiO2 |
||||||||||||||||||||||||||||||
Chemical composition |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9th edition incl. updates |
|||||||||||||||||||||||||||||||
4: Oxide, Hydroxide (Oxide, Hydroxide, V[5,6]-Vanadate, Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite, Iodate) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis Classification |
|||||||||||||||||||||||||||||||
IV: OXIDE |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Classification by Hölzel |
|||||||||||||||||||||||||||||||
4: OXIDES |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8th edition |
|||||||||||||||||||||||||||||||
75: Tektosilicate Minerals |
|||||||||||||||||||||||||||||||
IMA status |
Anerkannt von der CNMNC |
||||||||||||||||||||||||||||||
Mineral status |
anerkanntes Mineral |
Optical Properties
weiß, grau bis bräunlich-weiß, zartrosa |
|
weiß |
|
transparent |
|
stumpf, matter Glasglanz |
|
RI value α / ω / n |
1.526 |
Ri mean |
1.526 |
2V angle |
Biaxial |
Optical Data Luminescence
keine Fluoreszenz bekannt |
Crystallography
Crystal Structure 3D
Open larger view |
Physical Properties
6.5 |
|
960 (ungefähre Angabe abgeleitet aus der Mohshärte) |
|
2.55 (berechnet) |
|
2.61 ( ρ calc. Mineralienatlas ) |
|
keine |
(Co-)Type locality
(Co-)Type locality |
|
Type material |
Mineralogische Sammlung, Ruhr-Universität Bochum |
Preface
in SiO2-haltigen Sintern, Ignimbriten, Hornstein, Chalcedonkrusten und Chalcedongeoden. Weitverbreitet, aber immer nur untergeordneter Bestandteil der Gesteine. |
|
Generation conditions |
Entsteht bei der Rekristallisation von Opal oder vulkanischen Gläsern |
Name from |
der Typlokalität |
Author (Name, Year) |
Flörke, O.W., Flörke, U. & Giese, U., 1984 |
Additional Information |
Zunächst als unbenanntes Mineral 1976 und dann unter dem Namen Moganit 1984 beschrieben, jedoch ohne IMA-Anerkennung. Erst 1999 bei der IMA eingereicht |
References
Neues Jahrbuch für Mineralogie, Abhandlungen 149 (1984), 325-336. Ming Zhang, Terry Moxon: Infrared absorption spectroscopy of SiO2-moganite. American Mineralogist Vol. 99 (2014) S. 671-680. |
Varieties
Other languages
German |
Mogánit |
|
Spanish |
Mogánita |
|
French |
Mogánite |
|
English |
Mogánite |
|
Russian |
Моганит |
Alternative Name
German |
Lutecit |
|
Spanish |
Lutecita |
|
German |
Moganit |
CNMNC (IMA)-Number
IMA 1999-035 |
CNMNC symbol
Symbol |
Mog |
Automatic Links to external internet sources (Responsibility is with the operator)
Mineral Dealer
Locations with GPS information
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | i9GQy-eY9kq1dOS7iUWDng |
GUID (Global unique identifier) | CB90D18B-98E7-4AF6-B574-E4BB8945839E |
Database ID | 2562 |