Mineralienatlas - Fossilienatlas
Mogánit |
Bilder (5 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1326710017): 5144 |
Moganit |
Mogan, Gran Canaria, Spanien; Größe des Stückes 11x9x5cm |
Sammlung: | Pyromorphit |
Copyright: | Sammlung Uhlmann Zschopau |
Beitrag: Pyromorphit 2012-01-16 |
Fundstelle: Mogan / Gran Canaria / Kanarische Inseln / Spanien |
Aufrufe (Bild: 1547724750): 473 |
Achatmandel mit hohem Anteil an Moganit |
Diese Achatmandel vom Mühlenberg hat eine Größe von etwa 34 mm und zeigt im Randbereich die als Opal missgedeuteten klaren, rundlichen Chalcedon-Aggregate mit hohem Anteil von Moganit. |
Sammlung: | Klaus Schäfer, Idar-Oberstein |
Copyright: | Klaus Schäfer, Idar-Oberstein |
Beitrag: Klaus Schäfer 2019-01-17 |
Fundstelle: Mühlenberg / Freisen / St. Wendel, Landkreis / Saarland / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1547723947): 461 |
Achatmandel mit hohem Anteil an Moganit |
Diese Achatmandel vom Mühlenberg hat eine Größe von etwa 38 mm und zeigt im oberen Bereich die als Opal missgedeuteten klaren, rundlichen Chalcedon-Aggregate mit hohem Anteil von Moganit. |
Sammlung: | Klaus Schäfer, Idar-Oberstein |
Copyright: | Klaus Schäfer, Idar-Oberstein |
Beitrag: Klaus Schäfer 2019-01-17 |
Fundstelle: Mühlenberg / Freisen / St. Wendel, Landkreis / Saarland / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1547723991): 375 |
Achatmandel mit hohem Anteil an Moganit |
Diese Achatmandel vom Mühlenberg hat eine Größe von etwa 46 mm. Im linken, unteren Bereich kann man Pseudomorphosen nach Karbonaten erkennen. Er zeigt im Randbereich die als Opal missgedeuteten run... |
Sammlung: | Klaus Schäfer, Idar-Oberstein |
Copyright: | Klaus Schäfer, Idar-Oberstein |
Beitrag: Klaus Schäfer 2019-01-17 |
Fundstelle: Mühlenberg / Freisen / St. Wendel, Landkreis / Saarland / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1547724076): 388 |
Achatmandel mit hohem Anteil an Moganit |
Diese wunderschön gefärbte Achatmandel vom Mühlenberg hat eine Größe von etwa 57 mm. Er zeigt im Randbereich die als Opal missgedeuteten rundlichen Chalcedon-Aggregate mit hohem Anteil von Moganit.... |
Sammlung: | Klaus Schäfer, Idar-Oberstein |
Copyright: | Klaus Schäfer, Idar-Oberstein |
Beitrag: Klaus Schäfer 2019-01-17 |
Fundstelle: Mühlenberg / Freisen / St. Wendel, Landkreis / Saarland / Deutschland |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | weiß, grau bis bräunlich-weiß, zartrosa |
Strichfarbe | weiß |
Glanz | stumpf, matter Glasglanz |
Mohshärte | 6.5 |
Spaltbarkeit | keine |
Kristallsystem | monoklin, I2/a |
Morphologie | Oberflächlich faserige Mikro-Kristalle, real jedoch Plättchen. |
Chemismus
Chemische Formel |
SiO2 |
||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
|||||||||||||||||||||||||||||||
4: Oxide, Hydroxide (Oxide, Hydroxide, V[5,6]-Vanadate, Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite, Iodate) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||
IV: OXIDE |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||
4: Oxide |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
|||||||||||||||||||||||||||||||
75: Tektosilicate Minerals |
|||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
Anerkannt von der CNMNC |
||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
Optische Eigenschaften
weiß, grau bis bräunlich-weiß, zartrosa |
|
weiß |
|
transparent |
|
stumpf, matter Glasglanz |
|
RI-Wert α / ω / n |
1.526 |
Ri-Durchschnitt |
1.526 |
2V-Winkel |
Biaxial |
Lumineszenz-Eigenschaften
keine Fluoreszenz bekannt |
Kristallographie
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
6.5 |
|
960 (ungefähre Angabe abgeleitet aus der Mohshärte) |
|
2.55 (berechnet) |
|
2.61 ( ρ calc. Mineralienatlas ) |
|
keine |
Allgemeines
in SiO2-haltigen Sintern, Ignimbriten, Hornstein, Chalcedonkrusten und Chalcedongeoden. Weitverbreitet, aber immer nur untergeordneter Bestandteil der Gesteine. |
|
Bildungsbedingungen |
Entsteht bei der Rekristallisation von Opal oder vulkanischen Gläsern |
Name nach |
der Typlokalität |
Autor(en) (Name, Jahr) |
Flörke, O.W., Flörke, U. & Giese, U., 1984 |
Zusatzinformationen |
Zunächst als unbenanntes Mineral 1976 und dann unter dem Namen Moganit 1984 beschrieben, jedoch ohne IMA-Anerkennung. Erst 1999 bei der IMA eingereicht |
Verwandte Mineralien "Strunz-Systematik" (9. Auflage) [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
SiO2 monoklin : 2/m : I2/a |
Verwandte Mineralien "Lapis-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
SiO2 trigonal : 32 : P3121, P3221 |
||
SiO2 orthorhombisch : 222 : C2221 |
||
SiO2 tetragonal, tetragonal : 422, 422 : P41212, P43212 |
||
SiO2 monoklin : 2/m : I2/a |
||
46SiO2 ·6(N2,CO2) ·2(CH4, N2) tetragonal : 4/mmm : P42/nbc |
||
SiO2 monoklin : 2/m : C2/c |
||
SiO2 |
||
SiO2 tetragonal : 4/mmm : P42/mnm |
||
SiO2 amorph |
||
SiO2·nH2O |
Verwandte Mineralien "Hölzel-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
SiO2 orthorhombisch : 222 : C2221 |
||
SiO2 tetragonal, tetragonal : 422, 422 : P41212, P43212 |
||
SiO2 monoklin : 2/m : I2/a |
||
SiO2 monoklin : 2/m : C2/c |
||
SiO2 tetragonal : 4/mmm : P42/mnm |
||
SiO2 |
Verwandte Mineralien "Dana 8. Classification" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
SiO2 tetragonal, tetragonal : 422, 422 : P41212, P43212 |
75.01.01.01 | |
SiO2 orthorhombisch : 222 : C2221 |
75.01.02.01 | |
SiO2 monoklin : 2/m : C2/c |
75.01.04.01 | |
SiO2 monoklin : 2/m : I2/a |
75.01.04.02 | |
SiO2 |
75.01.05.01 |
Varietäten
Andere Sprachen
Deutsch |
Mogánit |
|
Spanisch |
Mogánita |
|
Französisch |
Mogánite |
|
Englisch |
Mogánite |
|
Russisch |
Моганит |
alternativ genutzter Name
Deutsch |
Lutecit |
|
Spanisch |
Lutecita |
|
Deutsch |
Moganit |
CNMNC (IMA)-Nummer
IMA 1999-035 |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Mogánit Google-Bilder-Suche - suche nach: Mogánit Mineralogisch-Petrographisches-Institut Hamburg - suche nach: Mogánit |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Mogánite Webmineral - suche nach:Mogánite Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Mogánite RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Mogánite RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Mogánite American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Mogánite Athena - suche nach: Mogánite |
Russische Seiten |
Webmineral.ru - suche nach: Моганит |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Mogánit Crystal-Treasure.com - suche nach: Mogánit Bosse - suche nach: Mogánit |
Lokationen mit GPS-Informationen