Mineralienatlas - Fossilienatlas
Morenosit |
Bilder (11 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1347646829): 1548 |
Morenosit xx |
Griesserhof Hirt bei Friesach St.Veit a.d.Glan Kärnten Österreich. BB=26mm. |
Sammlung: | pilzpirat |
Copyright: | pilzpirat |
Beitrag: pilzpirat 2012-09-14 |
Fundstelle: Griesserhof (Gulitzen) / Hirt / Friesach / Sankt Veit an der Glan, Bezirk / Kärnten / Österreich |
Aufrufe (Bild: 1179056525): 3023 |
Nesquehonit, Morenosit |
Fundort: Sounion Mine No. 19 ("Chloridstollen"), Sounion, Lavrion, Attika, Griechenland |
Copyright: | Fritz Schreiber |
Beitrag: Erik 2007-05-13 |
Fundstelle: Sounion Mine Nr. 19 (Chloridstollen) / Sounion-Gruben / Sounion, Revier / Lavrion (Laurion), Bergbaudistrikt / Attika (Attikí, Attica) / Griechenland |
Aufrufe (Bild: 1179056190): 2411 |
Morenosit auf Aragonit |
Bildbreite: 8 mm, Fundort: Sounion Mine No. 19 ("Chloridstollen"), Sounion, Lavrion, Attika, Griechenland |
Copyright: | Fritz Schreiber |
Beitrag: Erik 2007-05-13 |
Fundstelle: Sounion Mine Nr. 19 (Chloridstollen) / Sounion-Gruben / Sounion, Revier / Lavrion (Laurion), Bergbaudistrikt / Attika (Attikí, Attica) / Griechenland |
Aufrufe (Bild: 1334770846): 1414 |
Morenosit xx |
Riffelalp Zermatt Mattertal Wallis Schweiz. BB=20mm. |
Sammlung: | pilzpirat |
Copyright: | pilzpirat |
Beitrag: pilzpirat 2012-04-18 |
Fundstelle: Riffelalp / Zermatt / Mattertal / Zermatt-Saas-Fee-Gebiet / Visp / Wallis, Kanton / Schweiz |
Aufrufe (Bild: 1338149087): 1030 |
Morenosit |
Bildbreite: 6 mm; Fundort: Grube Münden, Nentershausen,; Richelsdorfer Gebirge, Hessen, Deutschland. |
Sammlung: | Steinkautz |
Copyright: | Steinkautz |
Beitrag: Steinkautz 2012-05-27 |
Fundstelle: Grube Münden / Nentershausen / Richelsdorfer Gebirge / Hersfeld-Rotenburg, Landkreis / Kassel, Bezirk / Hessen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1349009121): 392 |
MORENOSIT (SNr: 00646.) |
Schacht Svornost "Einigkeit" im Revier St. Joachimsthal, Erzgebirge, (CZ) BB.: ca. 10mm |
Sammlung: | Daniel Neumann |
Copyright: | Daniel Neumann |
Beitrag: Neumann 2012-09-30 |
Fundstelle: Einigkeit (Svornost) / St. Joachimsthal (Jáchymov) / Karlsbad (Karlovy Vary), Bezirk / Karlsbad, Region (Karlovarsky kraj) / Tschechien |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | apfelgrün, grünlichweiß |
Strichfarbe | weiß |
Mohshärte | 2.25 |
Unbeständigkeit | +++ H2O, dehydriert langsam an der Luft, lagern in einem luftdichtverschlossenen Behälter |
Kristallsystem | orthorhombisch, P212121 |
Chemismus
Chemische Formel |
NiSO4·7H2O |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
Nickel, Sauerstoff, Schwefel, Wasserstoff |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
NiO : 26.76, SO3 : 28.54, H2O : 44.43 (Ref: Dana, 7th ed. 2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7: Sulfate (Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate, Wolframate) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VI: SULFATE, CHROMATE, MOLYBDATE UND WOLFRAMATE |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7: Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate, Tellurate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29: Hydrated Acid and Sulfates |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
Erstbeschreibung vor CNMNC-Gründung (1959), als Mineral meist anerkannt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
Optische Eigenschaften
Lumineszenz-Eigenschaften
keine Fluoreszenz bekannt |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
2.25 |
|
42 (ungefähre Angabe abgeleitet aus der Mohshärte) |
|
2 |
|
1.912 ( ρ calc. Mineralienatlas ) |
|
Unbeständigkeit |
+++ H2O, dehydriert langsam an der Luft, lagern in einem luftdichtverschlossenen Behälter |
(Co-)Typlokalitäten
(Co-)Typlokalität |
Spanien/Galicien (Galicia)/A Coruña, Provinz/Ortigueira/Cape Ortegal/Herbeira Ultramafitit-Massiv/Cedeira |
Allgemeines
Autor(en) (Name, Jahr) |
Casares, 1851 |
Sicherheitshinweise
Industrielle Chemikalien liegen oft in pulvriger Form vor und bergen dadurch oft deutlich höhere Gefahren als natürlich, kristalline Stoffe. Diese Gefahrenhinweise beziehen sich auf die Klassifizierung industriell genutzter chemischer Verbindungen die ggf. auch in diesem natürlichen Mineral vorkommen können. Die Gefahreneinstufung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ![]() ![]() ![]() Sicherheitsklassen: H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken., H315: Verursacht Hautreizungen., H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen., H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen., H334: Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen., H341: Kann vermutlich genetische Defekte verursachen., H350i: Kann bei Einatmen Krebs erzeugen., H360D: Kann das Kind im Mutterleib schädigen., H372: Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition., H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung., P201: Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen., P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden., P280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen., P302+P352: Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser / … waschen., P304+P340: Bei Einatmen: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen., P308+P313: Bei Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
Verwandte Mineralien "Strunz-Systematik" (9. Auflage) [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
MgSO4·7H2O orthorhombisch : 222 : P212121 |
||
ZnSO4·7H2O orthorhombisch : 222 : P212121 |
||
NiSO4·7H2O orthorhombisch : 222 : P212121 |
Verwandte Mineralien "Lapis-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
MgSO4·11H2O triklin : 1 : P1 |
||
MgSO4·7H2O orthorhombisch : 222 : P212121 |
||
NiSO4·7H2O orthorhombisch : 222 : P212121 |
||
ZnSO4·7H2O orthorhombisch : 222 : P212121 |
Verwandte Mineralien "Hölzel-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
MgSO4·7H2O orthorhombisch : 222 : P212121 |
||
(Mg)SO4·7H2O monoklin : 2/m : P21/c |
||
(Cu,Mg)(SO4)·7H2O |
||
ZnSO4·7H2O orthorhombisch : 222 : P212121 |
||
(Zn,Fe2+)[SO4]·7H2O |
||
Fe2+SO4·7H2O monoklin : 2/m : P21/c |
||
NiSO4·7H2O orthorhombisch : 222 : P212121 |
||
CoSO4·7 H2O monoklin : 2/m : P21/c |
||
Mn2+SO4·7H2O monoklin : 2/m : P21/c |
Verwandte Mineralien "Dana 8. Classification" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
Fe2+SO4·7H2O monoklin : 2/m : P21/c |
29.06.10.01 | |
(Cu,Mg)(SO4)·7H2O |
29.06.10.02 | |
(Zn,Fe2+)[SO4]·7H2O |
29.06.10.03 | |
CoSO4·7 H2O monoklin : 2/m : P21/c |
29.06.10.04 | |
Mn2+SO4·7H2O monoklin : 2/m : P21/c |
29.06.10.05 | |
(Mg)SO4·7H2O monoklin : 2/m : P21/c |
29.06.10.06 | |
MgSO4·7H2O orthorhombisch : 222 : P212121 |
29.06.11.01 | |
ZnSO4·7H2O orthorhombisch : 222 : P212121 |
29.06.11.02 | |
NiSO4·7H2O orthorhombisch : 222 : P212121 |
29.06.11.03 | |
V4+[O|SO4]·5H2O monoklin : 2/m : P21/c |
29.06.12.01 | |
(V4+O)[SO4]·3H2O monoklin : 2/m : P21/n |
29.06.12.02 | |
V4+[O|SO4]·5H2O triklin : 1 : P1 |
29.06.12.03 | |
V4+[O|SO4]·6H2O |
29.06.13.01 | |
V4+[O|SO4]·5H2O orthorhombisch : mm2 : Pmn21 |
29.06.13.02 |
Andere Sprachen
Deutsch |
Morenosit |
|
Spanisch |
Morenosita |
|
Englisch |
Morenosite |
|
Französisch |
Morenosite |
|
Russisch |
Моренозит |
alternativ genutzter Name
Deutsch |
Epimillerit |
|
Spanisch |
Epimillerita |
|
Epimillerite |
||
Lateinisch |
Niccolum vitriolatum |
|
Nickel Vitriol |
||
Schwedisch |
Nickel-Viktril |
|
Nickel-epsomite |
||
Deutsch |
Pyromelin |
|
Italienisch |
Sulfato de nickel |
|
Italienisch |
Sulfato de niquel |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Morenosit Google-Bilder-Suche - suche nach: Morenosit Mineralogisch-Petrographisches-Institut Hamburg - suche nach: Morenosit |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Morenosite Webmineral - suche nach:Morenosite Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Morenosite RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Morenosite RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Morenosite American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Morenosite Athena - suche nach: Morenosite |
Russische Seiten |
Webmineral.ru - suche nach: Моренозит |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Morenosit Crystal-Treasure.com - suche nach: Morenosit Bosse - suche nach: Morenosit |
Lokationen mit GPS-Informationen