https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Museumit (Muscovite-1M)

Bilder (1 Bilder gesamt)

Museumit auf Nagyagit
Aufrufe (File:
1637342078
): 413
Museumit auf Nagyagit
feinkristalliner, schwarzer Museumit auf tafeligem Nagyagit, Săcărâmb, Deva, Hunedoara, Rumänien; BB ~ 6 mm, analysiert
Copyright: MinTreasure.com (Carsten Slotta); Beitrag: openpit
Fundort: Rumänien/Hunedoara, Kreis/Sacarimb (Săcărâmb, Nagyag)
Mineral: Museumit
Bild: 1637342078
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Museumit auf Nagyagit

feinkristalliner, schwarzer Museumit auf tafeligem Nagyagit, Săcărâmb, Deva, Hunedoara, Rumänien; BB 6 mm, analysiert

Copyright: MinTreasure.com (Carsten Slotta)
Beitrag: openpit 2021-11-19
Lokation: Sacarimb (Săcărâmb, Nagyag) / Hunedoara, Kreis / Rumänien

Sammler Zusammenfassung

Farbe dunkel silbergrau
Glanz Metallglanz
Mohshärte 1 - 1.5
Spaltbarkeit vollkommen {001}
Bruch hakig
Kristallsystem monoklin, P21/m, P21

Zusatzangaben / Zusammenfassung

Die chemische Formel von Museumit wird neu mit [Pb2(Pb,Sb)2S8][Te,Au]2 angegeben.

Die Kristallstruktur ist bisher ungelöst. (European Journal Mineralogy, 20 (2008), 7-46)

Chemismus

Chemische Formel

Pb5AuSbTe2S12

Chemische Zusatzinformation

Nagyágit-Buckhornit gleichwertige Serie;

Formel lt. CNMNC (Juni 2013): [Pb2(Pb,Sb)2S8][Te,Au]2

Chemische Zusammensetzung

Antimon, Blei, Gold, Tellur, Schwefel

Masse der Formeleinheit: 1994.768652 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 21

Info

Empirische Formel:

Pb5AuSbTe2S12

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Schwefel

S

19.29

12

57.14

32.0655000

384.7860000

Antimon

Sb

6.10

1

4.76

121.7601000

121.7601000

Tellur

Te

12.79

2

9.52

127.6030000

255.2060000

Gold

Au

9.87

1

4.76

196.9665520

196.9665520

Blei

Pb

51.94

5

23.81

207.2100000

1,036.0500000

Analyse Masse%

Pb : 52.00, Au : 10.68, Sb : 6.16, Te : 11.71, S : 19.43 (Ref: European Journal of Mineralogy 2004)

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

2.HB.20

2: Sulfide und Sulfosalze (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide, Sulfarsenite, Sulfantimonite, Sulfbismuthite)
H: Sulfosalze mit SnS als Vorbild
B: Mit Cu, Ag, Fe, Sn und Pb
20:Nagyágit-Gruppe

Lapis-Systematik

II/D.15-015

II: SULFIDE UND SULFOSALZE (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide)
D: Sulfide mit Metall : S,Se,Te < 1:1
15: Telluride mit Kupfer, Silber, Gold

Hölzel-Systematik

2.EA.250

2: Sulfide
E: Metallsulfide mit Me:S = 1:2 (ebenso < 1:2)
A: Me/S=1/2 with Cu,Ag,Au, etc.
2: Unclassified

Dana 8. Ausgabe

02.11.14.01

02: Sulfide Minerals
11: Sulfides - Including Selenides and Tellurides where Am Bn Xp, with (m+n):p=2:3

IMA Status

anerkannt 2003

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

Optische Eigenschaften

Farbe

dunkel silbergrau

Farbveränderung

Reflektiertes Licht: grau, sehr niedrige Bireflektion und Pleochroismus, deutliche Anisotropie.

R(Luft): 38.4-40.3 (471 nm), 38.1-40.1 (548 nm), 37.5-39.4 (587 nm), 35.9-38.0 (652 nm)

Opazität

opak

Glanz

Metallglanz

Pleochroismus

geringfügig

Reflektion Ø

38.46

Kristallographie

Kristallsystem

monoklin

Kristallklasse

2/m, 2

Raumgruppen-Nummer

11, 4

Raumgruppe

P21/m, P21

Gitterparameter a (Å)

4.361

Gitterparameter b (Å)

6.618

Gitterparameter c (Å)

20.858

Gitterparameter a/b oder c/a

0.659

Gitterparameter c/b

3.152

Gitterparameter α

90°

Gitterparameter β

92.72

Gitterparameter γ

90°

Z

1

Volumen (ų)

601.307

Pulverdiffraktogramm

6.93(38), 4.80(52), 4.10(40), 3.56(100), 3.47(58), 3.31(40), 2.99(50), 2.98(30), 2.56(41)

XRD-Darstellung Museumit

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

1 - 1.5

VHN (Härte n. Vickers)

42 (15g)

Dichte (g/cm³)

5.51 (berechnet)

5.508 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Spaltbarkeit

vollkommen {001}

Bruch

hakig

(Co-)Typlokalitäten

(Co-)Typlokalität

Rumänien/Hunedoara, Kreis/Sacarimb (Săcărâmb, Nagyag)

Allgemeines

Name nach

Das Mineral wurde auf einer alten Museumsprobe im Naturhistorischen Museum der Uni Florenz entdeckt und zu Ehren aller Museen als Museumit benannt.

Autor(en) (Name, Jahr)

Bindi & Cipriani, 2004

Referenzen

European Journal of Mineralogy 16 (2004), 835

European Journal Mineralogy, 20 (2008), 7-46 http://pubsites.uws.edu.au/ima-cnmnc/sulfosalts.pdf

Andere Sprachen

Deutsch

Museumit

Spanisch

Museumita

Französisch

Museumite

Englisch

Museumite

Russisch

Мусковит-1M

alternativ genutzter Name

Französisch

Muscovite-1M

CNMNC (IMA)-Nummer

IMA 2003-039

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Mus

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) CNd8AXrIgkq0MP2NAZZLkg
GUID (Globale ID) 017CD708-C87A-4A82-B430-FD8D01964B92
Datenbank ID 4481