http://www.spessartit.de/walldorf.html
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Pink fluorite

Pictures (74 Images total)

Rosafluorit mit Muskovit
Views (File:
1162723021
): 5064, Rating: 8.85
Rosafluorit mit Muskovit
Fundort: Nagar, nähe Aliabad, Hunza Region, Pakistan
Copyright: Stefan; Contribution: Stefan
Location: Pakistan/Gilgit-Baltistan (Nordgebiete; Northern Areas)/Hunza-Nagar, Distrikt/Hunza-Tal/Nagar
Mineral: Pink fluorite
Image: 1162723021
Rating: 8.85 (votes: 13)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Rosafluorit mit Muskovit

Fundort: Nagar, nähe Aliabad, Hunza Region, Pakistan

Copyright: Stefan
Contribution: Stefan 2006-11-05
Locality: Nagar / Hunza-Tal / Hunza-Nagar, Distrikt / Gilgit-Baltistan (Nordgebiete; Northern Areas) / Pakistan
Rosafluorit auf Rauchquarz
Views (File:
1185777810
): 4631, Rating: 8.67
Rosafluorit auf Rauchquarz
Point Kurtz, Mont Blanc, Chamonix, Frankreich; Fund 1991; Größe: 5,8 x 4 cm
Copyright: Rob Lavinsky; Contribution: Collector
Location: Frankreich/Auvergne-Rhône-Alpes, Region/Haute-Savoie, Département/Bonneville, Arrondissement/Chamonix-Mont-Blanc/Mont-Blanc-Massiv/Pointe Kurtz
Mineral: Pink fluorite
Image: 1185777810
Rating: 8.67 (votes: 6)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Rosafluorit auf Rauchquarz

Point Kurtz, Mont Blanc, Chamonix, Frankreich; Fund 1991; Größe: 5,8 x 4 cm

Copyright: Rob Lavinsky
Contribution: Collector 2007-07-30
Locality: Pointe Kurtz / Mont-Blanc-Massiv / Chamonix-Mont-Blanc / Bonneville, Arrondissement / Haute-Savoie, Département / Auvergne-Rhône-Alpes, Region / Frankreich
Rosafluorit
Views (File:
1142186791
): 12293, Rating: 9.2
Rosafluorit
Größe: 1,2 cm hoch; Fundort: Grimsel-Gebiet, Kanton Bern, Schweiz
Copyright: berthold; Contribution: berthold
Collection: berthold
Location: Schweiz/Bern, Kanton/Interlaken-Oberhasli, Kreis/Guttannen
Mineral: Fluorite, Pink fluorite
Encyclopedia: Oktaeder
Image: 1142186791
Rating: 9.2 (votes: 5)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Rosafluorit

Größe: 1,2 cm hoch; Fundort: Grimsel-Gebiet, Kanton Bern, Schweiz

Collection: berthold
Copyright: berthold
Contribution: berthold 2006-03-12
Locality: Guttannen / Interlaken-Oberhasli, Kreis / Bern, Kanton / Schweiz
Fluorit
Views (File:
1109345300
): 2811, Rating: 8.6
Fluorit
mit Muskovit; Größe: 2.5 x 2.2 cm; Fundort: Nagar, nahe Aliabad, Hunza-Tal, Gilgit, Pakistan
Copyright: Kiyoshi Kiikuni; Contribution: Mineralienatlas
Location: Pakistan/Gilgit-Baltistan (Nordgebiete; Northern Areas)/Hunza-Nagar, Distrikt/Hunza-Tal/Nagar
Mineral: Fluorite, Pink fluorite
Image: 1109345300
Rating: 8.6 (votes: 5)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

mit Muskovit; Größe: 2.5 x 2.2 cm; Fundort: Nagar, nahe Aliabad, Hunza-Tal, Gilgit, Pakistan

Copyright: Kiyoshi Kiikuni
Contribution: Mineralienatlas 2005-02-25
Locality: Nagar / Hunza-Tal / Hunza-Nagar, Distrikt / Gilgit-Baltistan (Nordgebiete; Northern Areas) / Pakistan
Fluorit
Views (File:
1279406597
): 2074
Fluorit
Kristallgröße: 6,1 mm, Fundort: Steinbrüche Beura (Cave di Beura), Beura, Val d'Ossola, Verbano-Cusio-Ossola, Piemont (Piemonte), Italien
Copyright: Enrico Bonacina; Contribution: thdun5
Collection: Domenico Preite
Location: Italien/Piemont (Piemonte), Region/Verbano-Cusio-Ossola, Provinz/Ossola, Valle (Tal)/Beura/Steinbrüche Beura (Cave di Beura)
Mineral: Pink fluorite
Image: 1279406597
Rating: 8.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

Kristallgröße: 6,1 mm, Fundort: Steinbrüche Beura (Cave di Beura), Beura, Val d'Ossola, Verbano-Cusio-Ossola, Piemont (Piemonte), Italien

Collection: Domenico Preite
Copyright: Enrico Bonacina
Contribution: thdun5 2010-07-18
Locality: Steinbrüche Beura (Cave di Beura) / Beura / Ossola, Valle (Tal) / Verbano-Cusio-Ossola, Provinz / Piemont (Piemonte), Region / Italien
rosa Fluorit
Views (File:
1142270158
): 1414
rosa Fluorit
himbeerrote Fluorit (Oktaeder) auf Aplitgneis; Stufengröße: 20 cm; Fundort: Pointe Kurz, Glacier d'Argentiere, Mont Blanc, Chamonix, Frankreich.
Copyright: geni; Contribution: geni
Collection: Robert Brandstetter
Location: Frankreich/Auvergne-Rhône-Alpes, Region/Haute-Savoie, Département/Bonneville, Arrondissement/Chamonix-Mont-Blanc/Mont-Blanc-Massiv/Pointe Kurtz
Mineral: Pink fluorite
Image: 1142270158
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
rosa Fluorit

himbeerrote Fluorit (Oktaeder) auf Aplitgneis; Stufengröße: 20 cm; Fundort: Pointe Kurz, Glacier d'Argentiere, Mont Blanc, Chamonix, Frankreich.

Collection: Robert Brandstetter
Copyright: geni
Contribution: geni 2006-03-13
Locality: Pointe Kurtz / Mont-Blanc-Massiv / Chamonix-Mont-Blanc / Bonneville, Arrondissement / Haute-Savoie, Département / Auvergne-Rhône-Alpes, Region / Frankreich

Additional information / Summary

Deutschsprachige Bezeichnung für echte rosa Fluorite , wie sie aus den Alpen, den peruanischen Anden, den japanischen Alpen und dem pakistanischen Karakorum (und seit neuestem aus Marokko) bekannt sind.
Die i.d.R. fast immer als Oktaeder (sehr selten Kombinationen Hexaeder-Rhombendodekaeder aus Peru) ausgebildeten Kristalle gehören zu den meistgesuchten und teuersten Fluoriten überhaupt. Echte Rosafluorite als Würfel sind nur von wenigen Fundstellen bekannt (u.a. aus dem Skardu-Gebiet, Nord-Pakistan)

Nicht in wenigen Mineraliensammlungen existieren sogenannte "rosa Fluorite ", deren Farbnuancen im Bereich von sehr hellviolett-purpur bis hin zu rötlichbraun liegen. Nicht selten werden auf dem Markt "rosa" Fluorite aus Mexiko (Navidad), New Mexiko (Pine Canyon), hellpurpurfarbene Würfel aus dem Illinois-Kentucky-Revier als "pink" angeboten. Das Attribut "rosa" oder "pink" erhöht den Wert einer Fluoritstufe um ein mehrfaches; leider gibt es auch immer wieder unerfahrene Sammler, die für viel Geld endlich eine "rosa" Fluoritstufe in ihre Vitrine stellen. Das trifft aber nicht nur auf Sammler zu; es gibt auch Museen, in welchen Berbes- oder Yorkshire-Stufen als "rosa Fluorit " ausgestellt sind.

Chemism

Mineral status

Varietät

Variety / polytype of

Fluorite

Detailed description

Farbgebung

Die Farbgebung und deren Ursachen sind seit Jahren erforscht; die allgemeingültige Definition ist, dass die echte rosa und tw. rote Farbe von Fluoriten durch Cr-, Mn- und Y-Oxid (tw. auch Fe3+) entsteht, wogegen die violette (und blaue bis tiefblaue) Farbe fast immer durch kolloides Calcium entsteht.

(Weiß, S., Lapis 7-8/2004) gibt zur Farbursache von Mont Blanc-Massiv Rosafluoriten wie folgt an: (zitiert)
"Die äußerst schwache radioaktive Strahlung, die in kalifeldspat-reichen granitischen Nebengesteinen, vor allem vom radioaktiven 40K-Isotop ausgeht, sorgt -bei Gesteinstemperaturen unterhalb 45°C- binnen von Millionen Jahren nicht nur für eine mehr oder weniger intensive Strahlungsverfärbung des Quarzes in den Klüften, sondern aktiviert auch die Farbzentren im Fluorit". Sie entstehen, wenn dreiwertiges Y (Y3+) einen ganz geringen Teil der Ca-Atome (Ca2+) ersetzt (Gautron, 1999a).

Echte Rosafluorite (im Gegensatz zu "rosa Fluoriten") wurden in alpinen Klüften gebildet, sodass auch hier ein klares Unterscheidungsmerkmal zu den anderen Fluoritvorkommen existiert. Inwieweit diese Aussage noch immer zutreffend ist, bleibt dahingestellt, da auch echte Rosafluorite aus Vorkommen bekannt sind, welche nicht den alpinen Klüften zugeordnet werden.


Vorkommen

Zu den weltbekanntesten Vorkommen von Rosafluorit gehören:
Zahlreiche Vorkommen im Französischen sowie im Schweizer Gebiet des Mont-Blanc-Massiv (Alpen), Beura (Valle d'Ossola, Italienische Alpen), Bielenhorn, Fellital, Göschener Alp, St.-Gotthard-Massiv, Gischihorn, Miéville u.a. (Schweizer Alpen); Pachapaqui und Huanzalá (Peruanische Anden), Nagar und Dusso (Karakorum, Pakistan) und Obira (Japanische Alpen).
Zu den weltweit größten Rosafluoriten gehört der am 18.7.1975 gefundene, 18 cm große Kristall, der nach dem Vornamen des Schweizer Strahlers Bettembourg "Georges" genannt wird.

Other languages

English

Pink fluorite

Spanish

Rosa fluorita

German

Rosafluorit

Navigation

Fluorit Eigenschaften [ Previous: Lexikonpfade | Next: Stinkspat ]

Locations with GPS information