https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Pyrit

Bilder (3073 Bilder gesamt)

Wurtzit auf Pyrit
Aufrufe (File:
1341000493
): 29409, Wertung: 9.63
Wurtzit auf Pyrit
Bildbreite: 0,8 mm; Fundort: Grube Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz
Copyright: Matthias Reinhardt; Beitrag: Hg
Fundort: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineral: Pyrit, Wurtzit
Bild: 1341000493
Wertung: 9.63 (Stimmen: 24)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Wurtzit auf Pyrit

Bildbreite: 0,8 mm; Fundort: Grube Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz

Copyright: Matthias Reinhardt
Beitrag: Hg 2012-06-29
Lokation: Grube Lengenbach / Fäld (Imfeld, Im Feld) / Binn / Binntal / Goms, Bezirk / Wallis, Kanton / Schweiz
Pyrit
Aufrufe (File:
1415985407
): 29534, Wertung: 9.67
Pyrit
BH: 2 mm Grube Lengenbach, Schweiz
Copyright: Matthias Reinhardt; Beitrag: Matthias Reinhardt
Sammlung: Dieter Scheel
Fundort: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineral: Pyrit
Bild: 1415985407
Wertung: 9.67 (Stimmen: 12)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pyrit

BH: 2 mm Grube Lengenbach, Schweiz

Sammlung: Dieter Scheel
Copyright: Matthias Reinhardt
Beitrag: Matthias Reinhardt 2014-11-14
Lokation: Grube Lengenbach / Fäld (Imfeld, Im Feld) / Binn / Binntal / Goms, Bezirk / Wallis, Kanton / Schweiz
Pyrit
Aufrufe (File:
1458728032
): 6288, Wertung: 9.91
Pyrit
kubisch, stark gerieft. Huanzala, Pr. Dos de Mayo, Region Huánuco, Peru. H:44mm.
Copyright: Thomas Schüpbach; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Peter Kürsteiner
Fundort: Peru/Ancash, Region/Bolognesi, Provinz/Huallanca, Distrikt/Huanzalá/Huanzalá Mine
Mineral: Pyrit
Bild: 1458728032
Wertung: 9.91 (Stimmen: 11)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pyrit

kubisch, stark gerieft. Huanzala, Pr. Dos de Mayo, Region Huánuco, Peru. H:44mm.

Sammlung: Peter Kürsteiner
Copyright: Thomas Schüpbach
Beitrag: Doc Diether 2016-03-23
Lokation: Huanzalá Mine / Huanzalá / Huallanca, Distrikt / Bolognesi, Provinz / Ancash, Region / Peru
Pyrit
Aufrufe (File:
1443431368
): 11491, Wertung: 9.89
Pyrit
Hopffeldboden, Obersulzbachtal, Neukirchen, Hohe Tauern, Salzburg, Österreich. Bildbreite 1,2 mm
Copyright: Kainosit; Beitrag: Kainosit
Sammlung: Kainosit
Fundort: Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Hopffeldboden
Mineral: Pyrit
Bild: 1443431368
Wertung: 9.89 (Stimmen: 9)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pyrit

Hopffeldboden, Obersulzbachtal, Neukirchen, Hohe Tauern, Salzburg, Österreich. Bildbreite 1,2 mm

Sammlung: Kainosit
Copyright: Kainosit
Beitrag: Kainosit 2015-09-28
Lokation: Hopffeldboden / Obersulzbachtal / Neukirchen am Großvenediger / Zell am See, Bezirk (Pinzgau) / Salzburg / Österreich
Pyrite "The rough and the mirror II"
Aufrufe (File:
1464613543
): 27142, Wertung: 9.67
Pyrite "The rough and the mirror II"
Specimen = 10 cm; Navajun; Spain
Copyright: Andreas Schmid; Beitrag: Andreas Schmid
Sammlung: Andreas Schmid
Fundort: Spanien/La Rioja/Navajún/Minas Victoria
Mineral: Pyrit
Bild: 1464613543
Wertung: 9.67 (Stimmen: 9)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pyrite "The rough and the mirror II"

Specimen = 10 cm; Navajun; Spain

Sammlung: Andreas Schmid
Copyright: Andreas Schmid
Beitrag: Andreas Schmid 2016-05-30
Lokation: Minas Victoria / Navajún / La Rioja / Spanien
Pyrit
Aufrufe (File:
1398509814
): 32457, Wertung: 9.75
Pyrit
Würfeliger messingfarbener Kristall, BB = 3,8 mm; Fundort: Grube Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz.
Copyright: Bebo; Beitrag: Münchener Micromounter
Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter, Sammlungsnummer: A014637, Spender: Manfred Seitz
Fundort: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineral: Pyrit
Bild: 1398509814
Wertung: 9.75 (Stimmen: 8)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pyrit (SNr: A014637)

Würfeliger messingfarbener Kristall, BB = 3,8 mm; Fundort: Grube Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz.

Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Bebo
Beitrag: Münchener Micromounter 2014-04-26
Lokation: Grube Lengenbach / Fäld (Imfeld, Im Feld) / Binn / Binntal / Goms, Bezirk / Wallis, Kanton / Schweiz

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Sammler Zusammenfassung

Farbe messinggelb-met.
Strichfarbe grünlich-schwarz
Glanz Metallglanz
Mohshärte 6 - 6.5
Spaltbarkeit selten deutlich nach (100)
Bruch muschelig, uneben
Unbeständigkeit + HNO3, Königswasser, - andere Säuren
Kristallsystem kubisch, Pa3
Morphologie Kristalle als Pentagondodekaeder und Würfel (oft gestreift), Zwillinge, gedrungen, körnig, radialstrahlig oolithisch, derb, eingesprengt

Zusatzangaben / Zusammenfassung

Schwefelkies / Eisenkies / Katzengold / Narrengold

Auführliche Informationen zur Geschichte, zu Fundstellen, zur Verwendung etc. sind im

zu finden.

Siehe auch: Pyrit-Zwillinge, Pyritisiertes Holz

Chemismus

Chemische Formel

FeS2

Chemische Zusammensetzung

Eisen, Schwefel

Masse der Formeleinheit: 119.9762 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 3

Info

Empirische Formel:

FeS2

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Schwefel

S

53.45

2

66.67

32.0655000

64.1310000

Eisen

Fe

46.55

1

33.33

55.8452000

55.8452000

Analyse Masse%

Fe : 46.49, S : 53.49 (Ref: Dana, 7th ed. 1)

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

2.EB.05

2: Sulfide und Sulfosalze (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide, Sulfarsenite, Sulfantimonite, Sulfbismuthite)
E: Metallsulfide mit M:S >= 1:2
B: M:S = 1:2, mit Fe, Co, Ni, PGE, usw.
05:Pyrit-Gruppe

Lapis-Systematik

II/D.17-030

II: SULFIDE UND SULFOSALZE (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide)
D: Sulfide mit Metall : S,Se,Te < 1:1
17: Pyrit-Gruppe

Hölzel-Systematik

2.EB.100

2: Sulfide
E: Metallsulfide mit Me:S = 1:2 (ebenso < 1:2)
B: Mit Fe,Co,Ni,PGE Pyrit, Markasit Familie
1: Pyrit-Gruppe

Hey's Index

03.09.03

03: Sulphides, Selenides, Tellurides, Arsenides and Bismuthides (except the arsenides, antimonides and bismuthides of Cu, Ag and Au, which are included in Section 1)
09: Sulphides etc. of Fe

Dana 8. Ausgabe

02.12.01.01

02: Sulfide Minerals
12: Sulfides - Including Selenides and Tellurides where Am Bn Xp, with (m+n):p=1:2
01: Pyrite Group (Isometric: Pa3)

IMA Status

vererbt (vor IMA 1959)

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

Optische Eigenschaften

Farbe

messinggelb-met.

Strichfarbe

grünlich-schwarz

Bild ⇒ Strichfarbe (Bild) (1 Bilder gesamt)

Pyrit
Aufrufe (File:
1590481204
): 1586
Pyrit
Strichfarbe einer Pyritkonkretion aus dem Alaunschiefer von Öland.
Copyright: Ulrich; Beitrag: Ulrich
Mineral: Pyrit
Lexikon: Strich
Bild: 1590481204
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pyrit

Strichfarbe einer Pyritkonkretion aus dem Alaunschiefer von Öland.

Copyright: Ulrich
Beitrag: Ulrich 2020-05-26

Opazität

opak

Glanz

Metallglanz

Reflektion: (Lambda nm) ↓, ↑, Ø

(400) 38.20, , 38.20
(420) 40.50, , 40.50
(440) 42.80, , 42.80
(460) 45.50, , 45.50
(480) 48.50, , 48.50
(500) 51.00, , 51.00
(520) 52.60, , 52.60
(540) 53.80, , 53.80
(560) 54.60, , 54.60
(580) 55.00, , 55.00
(600) 55.20, , 55.20
(620) 55.50, , 55.50
(640) 56.00, , 56.00
(660) 56.40, , 56.40
(680) 56.80, , 56.80
(700) 57.00, , 57.00

Reflektions-Darstellung Pyrit

Reflektion Ø

51.21

Lumineszenz-Eigenschaften

Lumineszenz

keine Fluoreszenz bekannt

Kristallographie

Kristallsystem

kubisch

Kristallklasse

m3

Raumgruppen-Nummer

205

Raumgruppe

Pa3

Gitterparameter a (Å)

5.405

Gitterparameter b (Å)

-

Gitterparameter c (Å)

-

Gitterparameter a/b oder c/a

1

Gitterparameter c/b

-

Gitterparameter α

90°

Gitterparameter β

90°

Gitterparameter γ

90°

Z

4

Volumen (ų)

157.902

Röntgenstrukturanalyse

3.13(40), 2.71(90), 2.43(70), 2.21(50), 1.92(40), 1.63(100), 1.45(30)

XRD-Darstellung Pyrit

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Morphologie

Kristalle als Pentagondodekaeder und Würfel (oft gestreift), Zwillinge, gedrungen, körnig, radialstrahlig oolithisch, derb, eingesprengt

Kristalle 3D

Größere Darstellung öffnen

Kristallstruktur 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

6 - 6.5

VHN (Härte n. Vickers)

1546 (100g)

Dichte (g/cm³)

5.01

5.047 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Spaltbarkeit

selten deutlich nach (100)

Bruch

muschelig, uneben

Tenazität

spröde

Radioaktivität

Pyrit ist nicht radioaktiv.

Unbeständigkeit

+ HNO3, Königswasser, - andere Säuren

Strom Leitfähigkeit

Pyrit ist ein schlechter Stromleiter. Schon relativ wenig Material zwischen den Testspitzen zeigt hohe Widerstandswerte. Pyrit leitet Strom unterschiedlich gut, abhängig von den Kristallflächen an denen gemessen wird.

Chem. Eigenschaften u. Tests

Wandelt sich ab 570 °C in Pyrrhotin um (verliert Schwefel und wird magnetisch). In HNO3 löslich, nicht in HCl

Allgemeines

Vorkommen

Gemengteil in magmatischen Gesteinen, Gänge, Konkretionen in Sedimenten, gelegentlich in Versteinerungen, in Braun- und Steinkohle

Seltenheit

Sehr häufig

Name nach

griech. pyros = Feuer (Pyrit wurde als Feuerstein benutzt)

Bedeutung, Verwendung

Gewinnung von Schwefelsäure, gelegentlich auch zur Goldgewinnung

Zusatz­informationen

Durch seine Farbe und Glanz wurde Pyrit oft mit Gold verwechselt und brachte ihm so den Namen `Katzengold` oder `Narrengold` ein. Eine Unterscheidung ist leicht durch die höhere Härte und Spröde von Pyrit gegenüber Gold möglich. Pyrit ist dem Markasit sehr ähnlich. Als Halbleiter wurde er in der Nachrichtentechnik verwendet.

Ausführliche Beschreibung

Pyrit mit typischer Verwitterungskruste
Pyrit mit typischer Verwitterungskruste
aus einer ca. 12 cm großen radialstrahlig aufgebauten Kugel. Die Kugel ist durch äußere Einflüsse in der Zwischenzeit nahezu vollkommen zerfallen. Fundort leider unbekannt.
Copyright: Stefan; Beitrag: Mineralienatlas
Sammlung: Stefan
Mineral: Pyrit
Bild: 1084355168
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pyrit mit typischer Verwitterungskruste

aus einer ca. 12 cm großen radialstrahlig aufgebauten Kugel. Die Kugel ist durch äußere Einflüsse in der Zwischenzeit nahezu vollkommen zerfallen. Fundort leider unbekannt.

Stefan

nach der offiziellen IMA-Liste keine bekannte Typlokalität












Derbe Ausprägung

Bilder (19 Bilder gesamt)

Pyrit-Konkretion (Kieskälber)
Aufrufe (File:
1584176661
): 1222
Pyrit-Konkretion (Kieskälber)
mit Faserquarz in Schwarzschiefer. Korbußen, Ronneburg, Thüringen. Gesägt. BB:8cm.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Doc Diether
Fundort: Deutschland/Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Korbußen
Mineral: Pyrit
Gestein: Schwarzschiefer
Bild: 1584176661
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pyrit-Konkretion (Kieskälber)

mit Faserquarz in Schwarzschiefer. Korbußen, Ronneburg, Thüringen. Gesägt. BB:8cm.

Sammlung: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2020-03-14
Lokation: Bergwerk Korbußen / Ronneburg / Greiz, Landkreis / Thüringen / Deutschland
Arsenkies, Pyrit und Arsen (schwarz) in Grüngestein (lagig)
Aufrufe (File:
1571929079
): 4345
Arsenkies, Pyrit und Arsen (schwarz) in Grüngestein (lagig)
St. Day, Gwennap, Camborne-Redruth-St. Day District; Cornwall Co., England, UK. BB: 7,5cm.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Doc Diether
Fundort: UK/England/Cornwall Co./Camborne-Redruth-St. Day District/Gwennap/St. Day
Mineral: Arsen, Arsenopyrit, Pyrit
Gestein: Diabas
Bild: 1571929079
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Arsenkies, Pyrit und Arsen (schwarz) in Grüngestein (lagig)

St. Day, Gwennap, Camborne-Redruth-St. Day District; Cornwall Co., England, UK. BB: 7,5cm.

Sammlung: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2019-10-24
Lokation: St. Day / Gwennap / Camborne-Redruth-St. Day District / Cornwall Co. / England / UK
Pyrit
Aufrufe (File:
1521823563
): 1490
Pyrit
Cava Maddalena, Beura, Val d'Ossola, Piemont, Italien. 6x5cm.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Doc Diether
Fundort: Italien/Piemont (Piemonte), Region/Verbano-Cusio-Ossola, Provinz/Ossola, Valle (Tal)/Beura/Cava Maddalena
Mineral: Pyrit
Bild: 1521823563
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pyrit

Cava Maddalena, Beura, Val d'Ossola, Piemont, Italien. 6x5cm.

Sammlung: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2018-03-23
Lokation: Cava Maddalena / Beura / Ossola, Valle (Tal) / Verbano-Cusio-Ossola, Provinz / Piemont (Piemonte), Region / Italien

Andere interessante Ausprägungen

Bilder (77 Bilder gesamt)

Pyrit
Aufrufe (File:
1604416857
): 858
Pyrit
mit Anlauffarben, ⚒ Lengenbach, Fäld, Binn, Bildbreite 2,5 mm
Copyright: Reinhold; Beitrag: Reinhold
Sammlung: Reinhold, Sammlungsnummer: 4770, Spender: Werner von Allmen
Fundort: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineral: Pyrit
Bild: 1604416857
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pyrit (SNr: 4770)

mit Anlauffarben, ⚒ Lengenbach, Fäld, Binn, Bildbreite 2,5 mm

Sammlung: Reinhold
Copyright: Reinhold
Beitrag: Reinhold 2020-11-03
Lokation: Grube Lengenbach / Fäld (Imfeld, Im Feld) / Binn / Binntal / Goms, Bezirk / Wallis, Kanton / Schweiz
Pyrit
Aufrufe (File:
1601532622
): 864
Pyrit
Tongrube Rettigheim, Mühlhausen, Bildbreite 4,9 mm
Copyright: Reinhold; Beitrag: Reinhold
Sammlung: Günter Morlock
Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Karlsruhe, Bezirk/Rhein-Neckar-Kreis/Mühlhausen/Rettigheim/Tongrube Rettigheim
Mineral: Pyrit
Bild: 1601532622
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pyrit

Tongrube Rettigheim, Mühlhausen, Bildbreite 4,9 mm

Sammlung: Günter Morlock
Copyright: Reinhold
Beitrag: Reinhold 2020-10-01
Lokation: Tongrube Rettigheim / Rettigheim / Mühlhausen / Rhein-Neckar-Kreis / Karlsruhe, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland
Pyrit
Aufrufe (File:
1598963678
): 689
Pyrit
Nadel ca.15 mm mit aufgespiesten Klinoptilolith xx ? nicht untersucht Clackamas River/Estacada/Clackamas Co./Oregon /USA
Copyright: derhesse; Beitrag: anatase2
Sammlung: anatase2
Mineral: Pyrit
Bild: 1598963678
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Pyrit

Nadel ca.15 mm mit aufgespiesten Klinoptilolith xx ? nicht untersucht Clackamas River/Estacada/Clackamas Co./Oregon /USA

Sammlung: anatase2
Copyright: derhesse
Beitrag: anatase2 2020-09-01

Pyrit in situ

Bilder (1 Bilder gesamt)

Pyrit Knolle Fundstelle
Aufrufe (File:
1548607959
): 1219
Pyrit Knolle Fundstelle
in-situ Aufnahme der Knolle; Durchmesser: 9cm; Gewicht: 1,8 kg; ggf. kann es sich hierbei auch um Markasit handeln.
Copyright: Christian Range; Beitrag: Tycho88
Fundort: Deutschland/Schleswig-Holstein/Rendsburg-Eckernförde, Landkreis/Schwedeneck/Stohl
Bild: 1548607959
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pyrit Knolle Fundstelle

in-situ Aufnahme der Knolle; Durchmesser: 9cm; Gewicht: 1,8 kg; ggf. kann es sich hierbei auch um Markasit handeln.

Copyright: Christian Range
Beitrag: Tycho88 2019-01-27
Lokation: Stohl / Schwedeneck / Rendsburg-Eckernförde, Landkreis / Schleswig-Holstein / Deutschland

Referenzen

Literatur

  • Hausmann (1814), Observationes de pyrite gilvo. Comm. soc. reg. scient. gottingensis recentiores; Vol.: III, S. 19 und 29; Fig. 9-15 und 37-40
  • Vultée,J.v., 1951; Die orientierten Verwachsungen der Mineralien; Fortschr. Min.: 29/30; 297-378
  • Sato,M., 1960; Oxidation of sulfide ore bodies; Econ. Geol.: 55
  • Klocke, F., 1876; Krystallographische Mitteilungen aus dem Mineralogischen Museum der Universität Freiburg in Baden. Ber. Verh. Naturf. ges. Freiburg i. Br. VI, H, VI, 1-23
  • Betechtin, A.G., 1968; Lehrbuch der speziellen Mineralogie
  • Jensen,M.L., Whittles,A.W.G., 1969; Sulfur isotopes of the Nairne pyrite deposit, South Australia; Mineral. Depos.: 4, 3, 241-247
  • Berner,R.A., 1970; Sedimentary pyrite formation; Am. J. Sci.: 268, 1-23
  • Positive und Negative Streifung bei Pyrit, American Mineralogist, Volume 58, pages 930-935, 1973.
  • Endo,Y., 1973; Positive and negative striations in pyrite; Am. Min.: 58, 930-935
  • Gait,R.I., 1978; The crystal forms of pyrite; Min. Record: 9, 219-229
  • Ramdohr,P., Strunz,H., 1980: Klockmanns Lehrbuch der Mineralogie; 16. Aufl.
  • Schröcke,H., Weiner,K.L., 1981; Mineralogie
  • Rykart,R., 1983; Vergoldete Versteinerungen; Pyrit- und Markasitbildungen in bituminösen Schiefern; Min. Mag.: 6; 280-284
  • Berner,R.A., 1984; Sedimentary pyrite formation; An update; Geochim. Cosmochim. Acta: 48, 605-615
  • Widemann, N., 1985; Pseudotetragonale Pyritkristalle von Merzhausen im Hexental bei Freiburg i.Br.; Aufschl.: 36, 247-260
  • Hurlbut,C.S., Klein,C., 1985; Manual of Mineralogy
  • Henderson, W.A., Francis, C.A., 1989; On right angle bends in filiform pyrite. MinRecord : 20, 6, 457-464
  • Schoonen, M.A., Barnes, H.L., 1991b; Reactions forming pyrite and marcasite from solution: II. Via FeS-precursors below 100oC. Geochim. Cosmochim. Acta: 55, 1505-1514
  • Marnette, E.C.L. et al., 1993; Pyrite formation in two freshwater systems in the Netherlands; Geochim. Cosmochim. Acta : 52, 4265-4277
  • Höy,T., 1995; Noranada/Kuroko massive sulphide Cu-Pb-Zn; in Selected Brit. Columbia Min. Dep. Profiles: Vol. 1, 53-54
  • Rickard, D., et al., 1995; Chemistry of iron sulfides in sedimentary environments
  • Wilkin,R.T., Barnes, H.L., 1997; Formation process of framboidal pyrite; Geochim. et Cosmochim. Acta: 61; 323-339
  • Gade,W., 2003; Kopplung der Oxidation von reduzierten Schwefelverbindungen mit der Reduktion von Ferro(hydr)oxiden in anoxischen Sedimenten saurer Seen; Diss.
  • Van der Veen, A., 2003; Schwefelspeziation und assoziierte Metalle in rezenten Sedimenten; Diss. TU Braunschweig
  • Prock, G., Lobmeier, R., 2011; Bizarre Nadelpyrite vom Main-Donau-Kanal. Lapis : 37, 37-42
  • Cavalazzi,B., Agangi,A., R. Barbieri, F. Franchi, G. Gasparotto: The formation of low-temperature sedimentary pyrite and its relationship with biologically-induced processes. Geology of Ore Deposits Volume 56, Issue 5 (2014) S.395-408.
  • LI, YU-QIONG ; HE, QIAN; CHEN, JIAN-HUA ; ZHAO, CUI-HUA - Electronic and chemical structures of pyrite and arsenopyrite - Mineralogical Magazine [online: 11. Dezember 2015]
  • Raul Merinero, Víctor Cárdenes, Rosario Lunar, Matthieu N. Boone, Veerle Cnudde: Representative size distributions of framboidal, euhedral, and sunflower pyrite from high-resolution X-ray tomography and scanning electron microscopy analyses. American Mineralogist Vol. 102, Nr. 3 (2017) S. 620-631.
  • Corinne Arrouvel: Crystal shapes, triglyphs, and twins in minerals: The case of pyrite. American Mineralogist Vol.107, Nr. 12 (2022) S. 2251-2260.

Weblinks

http://www.chemieunterricht.de/dc2/pyrit/pyrit_03.htm

Varietäten

Bravoit

nickelhaltige Varietät von Pyrit

Andere Sprachen

Sizilianisch

Petra fucali

Bosnisch (Lateinische Schrift)

Pirit

Ungarisch

Pirit

Slowenisch

Pirit

Türkisch

Pirit

Spanisch

Pirita

Litauisch

Piritas

Italienisch

Pirite

Esperanto

Pirito

Romanisch

Pirită

Polnisch

Piryt

Niederländisch

Pyriet

Deutsch

Pyrit

Englisch

Pyrite

Französisch

Pyrite

Estnisch

Püriit

Finnisch

Rikkikiisu

Norwegisch (Bokmål)

Svovelkis

Norwegisch (Nynorsk)

Svovelkis

Russisch

Пирит

Ukrainisch

Пірит

Hebräisch

פיריט

Japanisch

黄鉄鉱

Chinesisch (Vereinfacht)

黄铁矿

ehemaliger Name

Deutsch

Lebereisenerz

Deutsch

Schwefelkies

Alter Bergbauausdruck für Pyrit. Schwefelkies-Lager bildeten sich als submarin-hydrothermale Lager. Diese erreichen häufig enorme Ausmaße und zeigen sich Abbau-würdig. Als Beispiel sei hier das Schwefelkies-Lager in Lennestadt-Meggen, Nordrhein-Westfalen, genannt. Schwefelkies bildete sich am Übergang von devonischem Massenkalk zum (Lenne)Schiefer.

alternativ genutzter Name

Alpine Diamond

Brass Balls

Copperas Stone

Deutsch

Eisenkies

Englisch

Fools Gold

Iron Pyrites

Kaltschedan

Deutsch

Katzengold

Woher der Name Katzengold kommt ist letztendlich nicht geklärt.

Der Begriff könnte von "Kazzungold" abgeleitet sein, was so viel bedeutet wie "goldgelbes Kirschharz" und womit Funde bezeichnet wurden die ähnlich metallisch-gülden schimmmerten aber kein echtes Gold waren.

Katzengold könnte sich aber auch vom Wort Ketzer ableiten, d.h., anders zu sein, als es der Glaube zulässt.

Vielleicht begründet sich der Name auch am Funkeln des Auges einer Katze, deren Auge das Licht im Dunkeln leuchtend reflektiert.

Leber pyrites

Lebereisener

Marcasites

Mundic

Deutsch

Narrengold

Pyrit wurde auch gerne als Narrengold bezeichnet weil es den Goldsucher narrt (täuscht). Narrengold enthält normal kein Gold und besteht meist nur aus Eisen und Schwefel. In wenigen Lagerstätten kann es auch geringe Mengen Gold enthalten und wirtschaftlich abbaubar sein.

Spanisch

Pyrita

Pyrites

Deutsch

Sideropyrit

Spanisch

Sideropyrita

Sideropyrite

Schwedisch

Svavelkis

Svovl Kis

Norwegisch (Bokmål)

Vasskis

Vitriolkies

Xanthopyrites

Griechisch

Σπίνος

黃鐵礦

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Py

Gesteinsbestandteil von

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Hinweis

- Wichtiger Mineralbestandteil - Wichtig für die Klassifizierung des Gesteins.
- Akzessorium oder unbedeutendes Mineral - dieses Mineral ist verbreitet, bisweilen wesentlicher Bestandteil, aber nicht immer vorhanden.

Aktualität: 12. Mar 2024 - 17:34:17

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) -HQKWCNRwU6BPsueyaoilA
GUID (Globale ID) 580A74F8-5123-4EC1-813E-CB9EC9AA2294
Datenbank ID 3163