Mineralienatlas - Fossilienatlas
Realgar |
Bilder (273 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1589138798): 5384, Wertung: 9.69 |
Realgar |
Roter Realgar mit nadeligem Zinkenit und Pyrit. BB: 2,9mm; Stacked from 46 images. |
Sammlung: | Mabu |
Copyright: | Mabu |
Beitrag: Mabu 2020-05-10 |
Fundstelle: Cavnic (Kapnikbánya, Kapnik) / Maramures, Kreis / Rumänien |
Aufrufe (Bild: 1510563657): 2269 |
Realgar |
Crassier Saint Pierre La Ricamarie BB 6 mm weiße Ränder sind lichtreflexe |
Sammlung: | anatase2 |
Copyright: | Joerg.M |
Beitrag: anatase2 2017-11-13 |
Fundstelle: Crassier Saint-Pierre / La Ricamarie / Saint-Étienne-2, Kanton / Saint-Étienne, Arrondissement / Loire, Département / Auvergne-Rhône-Alpes, Region / Frankreich |
Aufrufe (Bild: 1360660411): 3672, Wertung: 9.27 |
Realgar |
Bildbreite: 4 mm; Fundort: Grube Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
Copyright: | Matthias Reinhardt |
Beitrag: Hg 2013-02-12 |
Fundstelle: Grube Lengenbach / Fäld (Imfeld, Im Feld) / Binn / Goms, Bezirk / Wallis, Kanton / Schweiz |
Aufrufe (Bild: 1263231279): 5859, Wertung: 8.73 |
Realgar |
Bildbreite: 22 mm, Fundort: Mina Baia Sprie, Maramures, Rumänien. |
Copyright: | Michael Roarke |
Beitrag: thdun5 2010-01-11 |
Fundstelle: Mina Baia Sprie (Felsöbánya Mine) / Baia Sprie (Felsöbánya) / Maramures, Kreis / Rumänien |
Aufrufe (Bild: 1301338076): 3260, Wertung: 9 |
Realgar |
Kristalle von fast 1,5 cm Länge! Rollenberg, Bruchsal, Karlsruhe, Baden-Württemberg; |
Sammlung: | Josef Höhn, Heidelberg |
Copyright: | loparit |
Beitrag: loparit 2011-03-28 |
Fundstelle: Rollenberg / Bruchsal / Karlsruhe, Landkreis / Karlsruhe, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1460550016): 1522, Wertung: 9.4 |
Realgar (SNr: Len-Real-1-1-14) |
prismatischer Realgar-Kristall mit schwarzen kurzprismatischen Hutchinsonit-Kristallen auf Pyrit von der Mineraliengrube Lengenbach Binntal, Wallis, Schweiz. |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2016-04-13 |
Fundstelle: Grube Lengenbach / Fäld (Imfeld, Im Feld) / Binn / Goms, Bezirk / Wallis, Kanton / Schweiz |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | hellblutrot, orangegelb, dunkelrot |
Strichfarbe | orangegelb |
Glanz | Diamantglanz, Fettglanz |
Mohshärte | 1.5 |
Unbeständigkeit | +++ HNO3, Königswasser, Licht! |
Kristallsystem | monoklin, P21/n |
Morphologie | Kristalle prismatisch oft gerillt, massive feinkörnige Aggregate, staubförmige, erdige, krustige Massen |
Chemismus
Chemische Formel |
AsS |
||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
As : 69.54, S : 30.29 (Ref: Dana, 7th ed. 1) |
||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
|||||||||||||||||||||||||||||||
2: Sulfide und Sulfosalze (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide, Sulfarsenite, Sulfantimonite, Sulfbismuthite) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||
II: SULFIDE UND SULFOSALZE (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||
2: Sulfide |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
|||||||||||||||||||||||||||||||
02: Sulfide Minerals |
|||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
Erstbeschreibung vor CNMNC-Gründung (1959), als Mineral meist anerkannt |
||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
Optische Eigenschaften
Lumineszenz-Eigenschaften
keine Fluoreszenz bekannt |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
Allgemeines
tieftemperiert auf hydrothermalen Gängen, Sublimationsprodukt vulkanischer Gase, Verwitterungsprodukt von arsen- und schwefelhaltiger Erzmineralien |
|
meist mit Auripigment (As2S3), Cinnabarit, Antimonit |
|
Name nach |
Bezeichnung aus den arabischen Wörtern Rahj al ghar - Erzstaub (Wallerius 1747) |
Autor(en) (Name, Jahr) |
Wallerius, 1747 |
Bedeutung, Verwendung |
Als As-Erz, Glasindustrie, im Mittelalter als Heilmittel. |
Sammler Info |
Realgar zerfällt bei Tageslicht langsam in ein gelbliches Pulver, das nicht das lange Zeit angenommene Auripigment ist. Es handelt sich hierbei um die selbstständige Mineralart namens Pararealgar. Realgar stets im Dunkeln aufbewahren! Dieses Mineral ist sehr giftig (arsenhaltig) und keineswegs für Kinderhände geeignet. Bei der Umwandlung von Realgar entsteht u.a. auch Auripigment. |
Sicherheitshinweise
Industrielle Chemikalien liegen oft in pulvriger Form vor und bergen dadurch oft deutlich höhere Gefahren als natürlich, kristalline Stoffe. Diese Gefahrenhinweise beziehen sich auf die Klassifizierung industriell genutzter chemischer Verbindungen die ggf. auch in diesem natürlichen Mineral vorkommen können. Die Gefahreneinstufung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ![]() ![]() ![]() Sicherheitsklassen: H301: Giftig bei Verschlucken., H331: Giftig bei Einatmen., H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung., Lichtempfindlich: Lichtempfindlich., P410: Vor Sonnenbestrahlung schützen. |
Referenzen
Handbook of Mineralogy (Anthony et al.), 1 (1990), 436. Okrusch,M.,Matthes,S., 2005; Mineralogie - Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde; S.42; ISBN:3540238123 |
Ausführliche Beschreibung
Derbe AusprägungBilder (5 Bilder gesamt)
Andere interessante AusprägungenBilder (6 Bilder gesamt)
|
Verwandte Mineralien "Strunz-Systematik" (9. Auflage) [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
AsS monoklin : 2/m : P21/n |
||
AsS monoklin : 2/m : P21/c |
Verwandte Mineralien "Lapis-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
As4S |
||
As4S3 orthorhombisch : mmm : Pnma |
||
As4S4 monoklin : 2/m : C2/c |
||
AsS monoklin : 2/m : P21/n |
||
AsS monoklin : 2/m : P21/c |
||
As8S9 monoklin : 2/m : P2/c |
||
As4S5 monoklin : 2/m : P21/m |
||
As2S3 triklin : 1 : P1 |
||
As2S3 monoklin : 2/m : P21/n |
||
As2Se3 monoklin : 2/m : P21/n |
Verwandte Mineralien "Hölzel-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
As4S |
||
As4S3 orthorhombisch : mmm : Pnma |
||
AsS monoklin : 2/m : P21/n |
||
AsS monoklin : 2/m : P21/c |
||
As8S9 monoklin : 2/m : P2/c |
||
As4S5 monoklin : 2/m : P21/m |
Verwandte Mineralien "Dana 8. Classification" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
BiTe trigonal : 3m : P3m1 |
02.08.20.01 | |
Bi3Te2S trigonal : 3m : P3m1 |
02.08.20.02 | |
Bi(Se,S) trigonal : 3m : P3m1 |
02.08.20.03 | |
Bi2TeS |
02.08.20.04 | |
Bi3TeSe2 trigonal : 3m : P3m1 |
02.08.20.05 | |
AsS monoklin : 2/m : P21/n |
02.08.22.01 | |
AsS monoklin : 2/m : P21/c |
02.08.22.02 | |
As4S5 monoklin : 2/m : P21/m |
02.08.22.03 | |
As8S9 monoklin : 2/m : P2/c |
02.08.22.04 | |
SnS orthorhombisch : mmm : Pbnm |
02.08.23.01 | |
AgTe orthorhombisch : mmm : Pmnb |
02.08.24.01 | |
AuAgTe2 monoklin : 2/m : P2/m |
02.08.25.01 |
Andere Sprachen
Niederländisch |
Realgaar |
|
Deutsch |
Realgar |
|
Englisch |
Realgar |
|
Französisch |
Realgar |
|
Litauisch |
Realgaras |
|
Ungarisch |
Realgár |
|
Slovakisch |
Realgár |
|
Spanisch |
Rejalgar |
|
Russisch |
Реальгар |
|
Japanisch |
鶏冠石 |
alternativ genutzter Name
Französisch |
Arsenic Rouge |
|
Deutsch |
Eolit |
|
Spanisch |
Eolita |
|
Eolite |
||
Rauschrot |
||
Deutsch |
Realgarit |
|
Spanisch |
Realgarita |
|
Realgarite |
||
Red Arsenic |
||
Red Orpiment |
||
Risigallo |
||
Risigallum |
||
Ruby Sulfur |
||
Ruby Sulphur |
||
Sandaracha |
||
Griechisch |
Σανδαράκη |
|
Griechisch |
Σανδαραχη |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Realgar Google-Bilder-Suche - suche nach: Realgar Mineralogisch-Petrographisches-Institut Hamburg - suche nach: Realgar |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Realgar Webmineral - suche nach:Realgar Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Realgar RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Realgar RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Realgar American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Realgar Athena - suche nach: Realgar |
Russische Seiten |
Webmineral.ru - suche nach: Реальгар |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Realgar Crystal-Treasure.com - suche nach: Realgar Bosse - suche nach: Realgar |
Lokationen mit GPS-Informationen