Mineralienatlas - Fossilienatlas
Schwefel |
Bilder (321 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1223021504): 26135 |
Schwefel |
Größe: 4,5 x 3,2 cm; Fundort: Perticara Mine (Miniera di Perticara), Novafeltria, Pesaro-Urbino, Marken (Marche), Italien |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2008-10-03 |
Fundstelle: Perticara Mine (Miniera di Perticara) / Novafeltria / Pesaro-Urbino, Provinz / Marken (Marche), Region / Italien |
Aufrufe (Bild: 1223021564): 1749 |
Schwefel |
Größe: 3,5 x 3 cm; Fundort: Perticara Mine (Miniera di Perticara), Novafeltria, Pesaro-Urbino, Marken (Marche), Italien |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2008-10-03 |
Fundstelle: Perticara Mine (Miniera di Perticara) / Novafeltria / Pesaro-Urbino, Provinz / Marken (Marche), Region / Italien |
Aufrufe (Bild: 1240388925): 8373 |
Schwefel |
Größe: 7,56 mm; Fundort: Facciata, Carrara, Apuanische Alpen, Massa-Carrara-Bezirk, Toskana (Toscana), Italien |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2009-04-22 |
Fundstelle: Facciata / Carrara / Massa-Carrara, Provinz / Toskana (Toscana) / Italien |
Aufrufe (Bild: 1317109400): 12104 |
Schwefel |
Größe: 17,49 mm; Fundort: Cianciana, Agrigento, Sizilien, Italien |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2011-09-27 |
Fundstelle: Cianciana / Agrigent (Agrigento), Provinz / Sizilien (Sicilia), Region / Italien |
Aufrufe (Bild: 1327589645): 12298 |
Schwefel |
Größe: 4,8 mm; Fundort: Facciata, Carrara, Apuanische Alpen, Massa-Carrara-Bezirk, Toskana, Italien |
Sammlung: | Domenico Preite |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2012-01-26 |
Fundstelle: Facciata / Carrara / Massa-Carrara, Provinz / Toskana (Toscana) / Italien |
Aufrufe (Bild: 1328266463): 3040 |
Schwefel-Fumarole |
Schwefel-Nadeln resublimieren an einer Fumarole. Fumarolen-Feld am Westhang des Vulkans Iodake, Insel Iou-Jima, Kagoshima Präfektur, Japan. December 2011. Bildbreite etwa 50cm. |
Copyright: | aca |
Beitrag: aca 2012-02-03 |
Fundstelle: Iou-Jima (Iwo-Jima, Satsuma-Iwojima), Insel / Kagoshima, Präfektur / Kyushu / Japan |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | schwefelgelb bis honiggelb, gelbbraun, grünlich, rötlichgrau, gelblichgrau, auch schwarz durch organische Einschlüsse |
Strichfarbe | weiß bis hellgelb |
Glanz | Harzglanz, Fettglanz |
Mohshärte | 1.50 - 2.00 |
Spaltbarkeit | unvollkommen {001}, {110}, {111}; teilbar {111} |
Bruch | muschelig, uneben |
Unbeständigkeit | +++ CS2, Toluol, Königswasser, + Alkohol, Benzol, Äther, Hitze!!,Ultraschallbad!!, Licht!, Aufbewahren an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort |
Kristallsystem | orthorhombisch, Fddd |
Morphologie | prismen- oder pyramidenförmige Kristalle, derbe Massen; Dipyramidal, Dicktafelig. Gelegentlich treten vielflächige Kristalle auf, die facettierten Kugeln ähneln. Selten Zwillinge nach (101). Krusten und Beläge |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
Auführliche Informationen zur Geschichte, zu Fundstellen, zur Verwendung etc. sind im zu finden. |
Chemismus
Chemische Formel |
S |
|||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
? S : 99.00 |
|||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
||||||||||||||||||||||||
1: Elemente (Metalle, intermetallische Legierungen, Metalloide u. Nichtmetalle, Carbide, Silicide, Nitride u. Phosphide) |
||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
||||||||||||||||||||||||
I: ELEMENTE |
||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
||||||||||||||||||||||||
1: ELEMENTS |
||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
Optische Eigenschaften
Lumineszenz-Eigenschaften
keine Fluoreszenz bekannt |
UV Fluoreszenzbild (langwellig) (1 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1412602327): 488 |
Schwefel xx auf Aragonit xx |
Cianciana - Agrigento - Sizilien - Italien; Stüfchen = 8 x 8,5 cm; Bilod 1412602314 unter LW - UV - Licht |
Sammlung: | pilzpirat |
Copyright: | pilzpirat |
Beitrag: pilzpirat 2014-10-06 |
Fundstelle: Cianciana / Agrigent (Agrigento), Provinz / Sizilien (Sicilia), Region / Italien |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
Allgemeines
vulkanische Exhalation sowie durch bakterielle Reduktion von Sulfiden in Sedimenten unter anaeroben Bedingungen |
|
Bildungsbedingungen |
sedimentär unter Mitwirkung von Organismen, in Solfataren und Mofetten, als Abscheidung aus heißen Quellen, gelegentlich in den oxidationszonen von Sulfidlagern |
Aragonit, Calcit, Coelestin, Dolomit, Gips, Salmiak, Strontianit |
|
Bedeutung, Verwendung |
Chemischen und pharmazeutischen Industrie, u.a. zur Produktion von Farbstoffen, Schwefelsäure, Insektiziden sowie Kunstdüngern. |
Sammler Info |
Wärmeempfindlich. Vor Sonnenlicht schützen. Schwefelkristalle können schon durch Handwärme zerfallen. |
Zusatzinformationen |
Chemische Verbindungen werden Sulfide und Sulfate genannt |
Manipulation / Imitation |
Referenzen
Quelle: Römpp-Chemielexikon (Elementdaten); 10. Auflage (1996); S. 3998
|
Ausführliche Beschreibung
Schwefel als Element
|
Verwandte Mineralien "Strunz-Systematik" (9. Auflage) [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
S orthorhombisch : mmm : Fddd |
||
S monoklin : 2/m : P2/c |
||
S monoklin : 2/m : P21/c |
Verwandte Mineralien "Lapis-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
S orthorhombisch : mmm : Fddd |
||
S monoklin : 2/m : P2/c |
||
Se trigonal : 32 : P3121 |
||
Te trigonal : 32, 32 : P3221, P3121 |
Verwandte Mineralien "Hölzel-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
S orthorhombisch : mmm : Fddd |
||
S monoklin : 2/m : P2/c |
Varietäten
Andere Sprachen
Aymara |
Asuphri |
|
Spanisch |
Azufre |
|
Indonesisch |
Belerang |
|
Isländisch |
Brennisteinn |
|
Portugiesisch |
Enxofre |
|
Guaraní |
Itaysy |
|
Kurdisch (Lateinische Schrift) |
Kibrît |
|
Ungarisch |
Kén |
|
Azeri |
Kükürd |
|
Türkisch |
Kükürt |
|
Hakka |
Liù-vòng |
|
Vietnamesisch |
Lưu huỳnh |
|
Uzbekisch (Lateinische Schrift) |
Oltingugurt |
|
Maori |
Pungatara |
|
Finnisch |
Rikki |
|
Quechua |
Salina |
|
Deutsch |
Schwefel |
|
Luxemburgisch |
Schwiefel |
|
Polnisch |
Siarka |
|
Litauisch |
Siera |
|
Katalanisch |
Sofre |
|
Okzitanisch |
Sofre |
|
Furlanisch |
Solfar |
|
Limburgisch |
Solfer |
|
Haitianisch |
Souf |
|
Französisch |
Soufre |
|
Albanisch |
Squfuri |
|
Baskisch |
Sufre |
|
Romanisch |
Sulf |
|
Irisch-Gälisch |
Sulfar |
|
West Flemish |
Sulfer |
|
Ido |
Sulfo |
|
Novial |
Sulfre |
|
Swahili |
Sulfuri |
|
Esperanto |
Sulfuro |
|
Englisch |
Sulphur |
|
Bosnisch (Lateinische Schrift) |
Sumpor |
|
Kroatisch |
Sumpor |
|
Serbokroatisch |
Sumpor |
|
Schwedisch |
Svavel |
|
Norwegisch (Bokmål) |
Svovel |
|
Norwegisch (Nynorsk) |
Svovel |
|
Dänisch |
Svovl |
|
Afrikaans |
Swawel |
|
Low Saxon |
Swevel |
|
Walisisch |
Sylffwr |
|
Upper Sorbian |
Syrik |
|
Tschechisch |
Síra |
|
Slovakisch |
Síra |
|
Sizilianisch |
Sùrfuru |
|
Lettisch |
Sērs |
|
Nahuatl |
Tlequiquiztlālli |
|
Estnisch |
Väävel |
|
Niederländisch |
Zwavel |
|
Lojban |
sliri |
|
Griechisch |
Θείο |
|
Ersjanisch |
Палыкандал |
|
Weißrussisch |
Сера |
|
Russisch |
Сера |
|
Mazedonisch |
Сулфур |
|
Serbisch (Kyrillische Schrift) |
Сумпор |
|
Bulgarisch |
Сяра |
|
Ukrainisch |
Сірка |
|
Mongolisch (Kyrillische Schrift) |
Хүхэр |
|
Armenisch |
Ծծումբ |
|
Hebräisch |
גופרית |
|
Jiddisch |
שװעבל |
|
Arabisch |
كبريت |
|
Persisch |
گوگرد |
|
Hindi |
गन्धक |
|
Marathi |
सल्फर |
|
Bengalisch |
গন্ধক |
|
Tamil |
கந்தகம் |
|
Telugu |
గంధకము |
|
Kanadisch |
ಗಂಧಕ |
|
Malayalam |
ഗന്ധകം |
|
Thailändisch |
กำมะถัน |
|
Chinesisch (traditionell) |
硫 |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
硫 |
|
Japanisch |
硫黄 |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
自然硫 |
|
Japanisch |
自然硫黄 |
|
Koreanisch |
황 |
alternativ genutzter Name
Alpha-Sulfur |
||
Alpha-Sulphur |
||
Brimstone |
||
Deutsch |
Gediegen Schwefel |
|
Native S |
||
Native Sulfur |
||
Native Sulphur |
||
Plastic sulphur |
||
Rosickite |
||
Rubber-sulphur |
||
S |
Chemisches Element Kürzel |
|
Italienisch |
Solfo |
|
Sulfur |
||
Englisch |
Sulfur (Sulphur) |
|
Sulfur-alpha |
||
Sulfur-α |
||
Sulphur-alpha |
||
Sulphur-α |
||
a-Sulphur |
||
Deutsch |
alpha-Schwefel |
|
α-Sulfur |
||
α-Sulphur |
||
Chinesisch (Vereinfacht) |
硫华 |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Schwefel Google-Bilder-Suche - suche nach: Schwefel Mineralogisch-Petrographisches-Institut Hamburg - suche nach: Schwefel |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Sulphur Webmineral - suche nach:Sulphur Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Sulphur RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Sulphur RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Sulphur American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Sulphur Athena - suche nach: Sulphur |
Russische Seiten |
Webmineral.ru - suche nach: Сера |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Schwefel Crystal-Treasure.com - suche nach: Schwefel Bosse - suche nach: Schwefel |
Lokationen mit GPS-Informationen