Mineralienatlas - Fossilienatlas
Skorodit |
Bilder (243 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1486814575): 4117, Wertung: 10 |
Skorodit xx |
FO: Grube Clara/Schwarzwald; Bildbreite ca. 3mm |
Sammlung: | Reinhard Motzigemba |
Copyright: | etalon |
Beitrag: etalon 2017-02-11 |
Fundstelle: Grube Clara / Oberwolfach / Ortenaukreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1439243452): 3655 |
Skorodit |
Bildbreite 10,7 mm; Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara |
Sammlung: | H. Hettrich |
Copyright: | loparit |
Beitrag: loparit 2015-08-10 |
Fundstelle: Grube Clara / Oberwolfach / Ortenaukreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1283763930): 4176 |
Skorodit |
Größe: 2,09 mm; Fundort: Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald, Deutschland |
Sammlung: | Domenico Preite |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2010-09-06 |
Fundstelle: Grube Clara / Oberwolfach / Ortenaukreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1420551827): 4001 |
Skorodit |
Grube Clara, Oberwolfach; Bildbreite 5 mm |
Sammlung: | Kainosit |
Copyright: | Kainosit |
Beitrag: Kainosit 2015-01-06 |
Fundstelle: Grube Clara / Oberwolfach / Ortenaukreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1423943151): 3473 |
Skorodit (SNr: A006677) |
Kugelig aggregierte blaßbläuliche Kristalle auf Goethit mit Quarz, BB = 4,5 mm, Fundort: Grube Clara, Oberwolfach, Ortenaukreis, Freiburg, Bezirk, Schwarzwald, Deutschland. |
Sammlung: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | loparit |
Beitrag: Münchener Micromounter 2015-02-14 |
Fundstelle: Grube Clara / Oberwolfach / Ortenaukreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1478284323): 867 |
Skorodit xx |
Grube Clara, Oberwolfach/Schwarzwald; BB 4,2 mm, 106 Aufnahmen im Stacking-Verfahren; Stacking-Daten siehe in der Überschrift; Objekitv: Leitz Photar 25 mm, abgeblendet auf 3,4 am Pentax Balgen; Ka... |
Sammlung: | Karlheinz Grosch |
Copyright: | Karlheinz Grosch |
Beitrag: Karlheinz Grosch 2016-11-04 |
Fundstelle: Grube Clara / Oberwolfach / Ortenaukreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | dunkelgrün bis blaugrün, blau violett, gelb, braun, grau, farblos; auch farbwechselnd von blau im Tageslicht zu lila oder gelbgrün im Kunstlicht. (Lapis 10/2000, S. 37). |
Strichfarbe | weiß |
Glanz | Glasglanz bis Diamantglanz, manchmal auch Harzglanz |
Mohshärte | 3.5 - 4 |
Unbeständigkeit | +++ Säuren, starke Detergentien, NH4OH, - dest. H2O |
Kristallsystem | orthorhombisch, Pcab |
Morphologie | tafelig nach c, bipyramidal, prismatisch nach b , radialstalig, kugelig, krustig, derb, erdig. |
Chemismus
Chemische Formel |
Fe3+AsO4·2H2O |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
Arsen, Eisen, Sauerstoff, Wasserstoff |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
Fe2O3 : 34.79, As2O5 : 49.52, H2O : 15.44 (Ref: Dana, 7th ed. 2) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8: Phosphate, Arsenate, Vanadate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VII: PHOSPHATE, ARSENATE UND VANADATE ("Phosphate" des Registers immer einschließlich isotyper Arsenate und Vanadate!) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8: Phosphate, Arsenate, Vanadate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
40: Hydrated Phosphates, etc |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
Erstbeschreibung vor CNMNC-Gründung (1959), als Mineral meist anerkannt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
IMA-Klassifizierung
IMA-Klassifizierung |
Variscit-Gruppe |
Optische Eigenschaften
Lumineszenz-Eigenschaften
keine Fluoreszenz bekannt |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
3.5 - 4 |
|
160 (ungefähre Angabe abgeleitet aus der Mohshärte) |
|
3.27 |
|
3.279 ( ρ calc. Mineralienatlas ) |
|
nicht bekannt |
|
Unbeständigkeit |
+++ Säuren, starke Detergentien, NH4OH, - dest. H2O |
(Co-)Typlokalitäten
(Co-)Typlokalität |
Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Schwarzenberger Kuppel/Graul/Grube Stamm Asser |
Typmaterial |
Mineralogische Sammlung der TU Bergakademie Freiberg |
Sammlungsnummer Typmaterial |
21258 / b 6,4; 21499 / b 6,3 |
Paragenese Typmaterial |
Allgemeines
Bildungsbedingungen |
sekundär |
Name nach |
dem griechischen Wort für Knoblauch (skorodon). Skorodit entwickelt beim Zerreiben Knoblauchgeruch (Arsengehalt). |
Autor(en) (Name, Jahr) |
Breithaupt, 1818 |
Bedeutung, Verwendung |
Früher zusammen mit dem Primärmineral Arsenopyrit als Rohstoff für die Herstellung von Rattengift und arsenhaltigen Insektenvernichtungsmitteln verwendet |
Zusatzinformationen |
Bis mehrere cm-grosse tiefoliv-schwärzlichgrüne prismatische Kristalle wurden 2003/2004 in Bou Azzer, Marokko gefunden. |
IMA-Gruppenzuordnungen
Liste aktualisieren | Aktualität: 24. Jun 2022 - 13:04:15 |
Andere Sprachen
Spanisch |
Escorodita |
|
Französisch |
Scorodite |
|
Englisch |
Scorodite |
|
Deutsch |
Skorodit |
|
Russisch |
Скородит |
|
Japanisch |
スコロド石 |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
臭葱石 |
|
Chinesisch (traditionell) |
臭蔥石 |
alternativ genutzter Name
Aluminian Scorodite |
||
Deutsch |
Aluminiumskorodit |
|
Deutsch |
Aluminoscorodit |
|
Spanisch |
Aluminoscorodita |
|
Aluminoscorodite |
||
Deutsch |
Alumoskorodit |
|
Deutsch |
Alumskorodit |
|
Arsenic Sinter |
||
Arseniksinter |
||
Französisch |
Cuivre arseniaté ferrifère |
|
Cupreous Arsenate of Iron |
||
Cupreous Arsenate of Iron |
||
Cupromartial Arsenate |
||
Deutsch |
Eisensinter |
|
Ioguneite |
||
Schwedisch |
Jogynaite |
|
Deutsch |
Kobalt-Skorodit |
|
Loaisita |
||
Loaisite |
||
Martial Arsenate of Copper |
||
Französisch |
Néoctèse |
|
Deutsch |
Phosphoscorodit |
|
Phosphoscorodite |
||
Scorodit |
||
Scorodita |
||
Skorodite |
||
Japanisch |
スコロド石 |
CNMNC Kurzbezeichnung
Symbol |
Scd |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Skorodit Google-Bilder-Suche - suche nach: Skorodit Mineralienatlas.de (Forum) - suche nach: Skorodit |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Scorodite Webmineral - suche nach:Scorodite Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Scorodite RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Scorodite RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Scorodite American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Scorodite Strahlen.org - suche nach: Scorodite |
Russische Seiten |
Webmineral.ru - suche nach: Скородит |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Skorodit Crystal-Treasure.com - suche nach: Skorodit Bosse - suche nach: Skorodit Edelsteine Neuburg - Gundolf Fischer - suche nach: Skorodit |
Lokationen mit GPS-Informationen