Mineralienatlas - Fossilienatlas
Spertiniit |
Bilder (40 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1309289908): 1963 |
Spertiniit (SNr: A022700) |
Hellblaue microkristalline Überzüge auf Kupfer, BB = 4,8 mm. Fundort: Kochhütte, Helbra, Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, Deutschland. |
Sammlung: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | Hannes Osterhammer |
Beitrag: Münchener Micromounter 2011-06-28 |
Fundstelle: Kochhütte (August-Bebel-Hütte) / Helbra / Mansfeld-Südharz, Landkreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1316185209): 1154 |
Spertiniit (SNr: A023228) |
Winzige hellblaue tafelige Kristalle bilden kugelige Aggregate, BB = 3,3 mm. Fundort: Krughütte, Lutherstadt Eisleben, Mansfeld-Südharz Sachsen-Anhalt, Deutschland. |
Sammlung: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | Hannes Osterhammer |
Beitrag: Münchener Micromounter 2011-09-16 |
Fundstelle: Krughütte / Lutherstadt Eisleben / Mansfeld-Südharz, Landkreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1325686815): 759 |
Spertiniit (SNr: A022448) |
Kugelige blaue Kristalle mit weißem unbestimmten Mineral , BB 8,5 mm. Fundort: Gottesbelohnung, Hettstedt, Mansfelder Land, Sachsen-Anhalt, Deutschland |
Sammlung: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | Hannes Osterhammer |
Beitrag: Münchener Micromounter 2012-01-04 |
Fundstelle: Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung) / Hettstedt / Mansfeld-Südharz, Landkreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1353429488): 1138 |
Spertiniit (SNr: A019539) |
Blaue microkristalline Überzüge auf Kupferlocken, BB = 6 mm. Fundort: Kochhütte, Helbra, Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, Deutschland. |
Sammlung: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | Heribert Rotter |
Beitrag: Münchener Micromounter 2012-11-20 |
Fundstelle: Kochhütte (August-Bebel-Hütte) / Helbra / Mansfeld-Südharz, Landkreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1331670397): 955 |
Spertiniit (SNr: A023581) |
Nadelige blaue Kristalle mit weißen Hydrocerussit, BB = 1,2 mm, Fundort: Kupferkammer, Hettstedt, Mansfeld Südharz, Sachsen-Anhalt. |
Sammlung: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | Hannes Osterhammer |
Beitrag: Münchener Micromounter 2012-03-13 |
Fundstelle: Kupferkammer / Hettstedt / Mansfeld-Südharz, Landkreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1526491646): 241 |
Spertiniit, stängelige, farbveränderte Kristalle, wie ausgebleicht |
BB = 4 mm, anscheinend durch aggressive Haldenwässer veränderter Farbton. Spertiniite sind eigentlich von blauer, bzw. von blaugrüner Farbe. |
Sammlung: | horst knoll |
Copyright: | horst knoll |
Beitrag: horst knoll 2018-05-16 |
Fundstelle: Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung) / Hettstedt / Mansfeld-Südharz, Landkreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | blau, blau grün |
Unbeständigkeit | +++ Säuren, NH4OH |
Kristallsystem | orthorhombisch, Cmc21 |
Chemismus
Chemische Formel |
Cu(OH)2 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
Kupfer, Sauerstoff, Wasserstoff |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
CuO : 81.53, H2O : 18.47 (Ref: berechnet) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4: Oxide, Hydroxide (Oxide, Hydroxide, V[5,6]-Vanadate, Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite, Iodate) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IV: OXIDE |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4: Oxide |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06: Hydroxides and Oxides Containing Hydroxyl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
Anerkannt von der CNMNC |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
Optische Eigenschaften
Kristallographie
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
3.93 |
|
3.943 ( ρ calc. Mineralienatlas ) |
|
Unbeständigkeit |
+++ Säuren, NH4OH |
(Co-)Typlokalitäten
(Co-)Typlokalität |
Kanada/Québec/Estrie, Region/Les Sources, RCM/Asbestos/Jeffrey Mine |
Allgemeines
Autor(en) (Name, Jahr) |
Grice & Gasparrini, 1981 |
Sicherheitshinweise
Industrielle Chemikalien liegen oft in pulvriger Form vor und bergen dadurch oft deutlich höhere Gefahren als natürlich, kristalline Stoffe. Diese Gefahrenhinweise beziehen sich auf die Klassifizierung industriell genutzter chemischer Verbindungen die ggf. auch in diesem natürlichen Mineral vorkommen können. Die Gefahreneinstufung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ![]() ![]() ![]() ![]() Sicherheitsklassen: H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken., H318: Verursacht schwere Augenschäden., H330: Lebensgefahr bei Einatmen., H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung., P260: Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen., P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden., P280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen., P284: Atemschutz tragen., P305+P351+P338: Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen., P310: Sofort Giftinformationszentrum, Arzt oder … anrufen. |
Verwandte Mineralien "Strunz-Systematik" (9. Auflage) [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
Cu(OH)2 orthorhombisch : mm2 : Cmc21 |
Verwandte Mineralien "Lapis-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
Mg(OH)2 trigonal : 3m : P3m1 |
||
Fe(OH)2 trigonal : 3m : P3m1 |
||
Mn(OH)2 trigonal : 3m : P3m1 |
||
Ni(OH)2 trigonal : 3m : P3m1 |
||
Ni(OH)2-x(SO4,CO3)0.5x |
||
Ni2+1-xCo3+x(OH)2-x(SO4)x·nH2O trigonal : 3m : R3m |
||
Zn(OH)2 |
||
Zn(OH)2 tetragonal : 4/mmm : I41/amd |
||
Zn(OH)2 orthorhombisch : 222 : P212121 |
||
Cu(OH)2 orthorhombisch : mm2 : Cmc21 |
||
Ca(OH)2 trigonal : 3m : P3m1 |
Verwandte Mineralien "Hölzel-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
Be(OH)2 orthorhombisch : 222 : P212121 |
||
Cu(OH)2 orthorhombisch : mm2 : Cmc21 |
||
Zn(OH)2 orthorhombisch : 222 : P212121 |
Verwandte Mineralien "Dana 8. Classification" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
Mg(OH)2 trigonal : 3m : P3m1 |
06.02.01.01 | |
Fe(OH)2 trigonal : 3m : P3m1 |
06.02.01.02 | |
Mn(OH)2 trigonal : 3m : P3m1 |
06.02.01.03 | |
Ca(OH)2 trigonal : 3m : P3m1 |
06.02.01.04 | |
Ni(OH)2 trigonal : 3m : P3m1 |
06.02.01.05 | |
Be(OH)2 orthorhombisch : 222 : P212121 |
06.02.02.01 | |
Be(OH)2 monoklin : 2 : P21 |
06.02.03.01 | |
Cu(OH)2 orthorhombisch : mm2 : Cmc21 |
06.02.04.01 | |
CaCu4(OH)8Cl2·3.5H2O |
06.02.05.01 | |
Cu(OH,Cl)2·3H2O monoklin : 2/m |
06.02.06.01 | |
V4+O(OH)2 monoklin : 2/m : I2/c |
06.02.07.01 | |
V3+TiO3(OH) monoklin : 2/m : P21/c |
06.02.08.01 | |
Zn(OH)2 |
06.02.09.01 |
Andere Sprachen
Deutsch |
Spertiniit |
|
Französisch |
Spertiniite |
|
Englisch |
Spertiniite |
|
Spanisch |
Spertiniíta |
|
Russisch |
Спертиниит |
CNMNC (IMA)-Nummer
IMA 1980-033 |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Spertiniit Google-Bilder-Suche - suche nach: Spertiniit Mineralogisch-Petrographisches-Institut Hamburg - suche nach: Spertiniit |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Spertiniite Webmineral - suche nach:Spertiniite Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Spertiniite RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Spertiniite RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Spertiniite American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Spertiniite Athena - suche nach: Spertiniite |
Russische Seiten |
Webmineral.ru - suche nach: Спертиниит |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Spertiniit Crystal-Treasure.com - suche nach: Spertiniit Bosse - suche nach: Spertiniit |
Lokationen mit GPS-Informationen