Mineralienatlas - Fossilienatlas
Strontianit |
Bilder (206 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1394052414): 5568, Wertung: 9.6 |
Strontianit |
Oberdorf bei Bruck a.d.Mur Lamingtal Steiermark Österreich. BB=6 cm. |
Sammlung: | R. Hasler |
Copyright: | Rudolf Hasler |
Beitrag: Rudolf Hasler 2014-03-05 |
Fundstelle: Oberdorf-Niederdorf / Sankt Katharein an der Laming / Bruck-Mürzzuschlag, Bezirk / Steiermark / Österreich |
Aufrufe (Bild: 1378668417): 3926, Wertung: 8.62 |
Strontianit |
Steinbruch Phönix, Beckum/Hamm. Strontianit mit aufsitzenden Pyritkristallen. Bildbreite: 1,5 mm |
Sammlung: | kraukl |
Copyright: | kraukl |
Beitrag: kraukl 2013-09-08 |
Fundstelle: Phoenix Zementwerke / Beckum / Warendorf, Kreis / Münster, Bezirk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1311015641): 6886, Wertung: 9 |
Strontianit (SNr: 5357) |
Farblose spitznadelige Kristalle bilden Vielkristallkugeln auf Calcit, BB = 6,2 mm. Fundort: Untermurbach, Lenggries, Oberbayern, Deutschland. |
Sammlung: | Manfred Früchtl |
Copyright: | Hannes Osterhammer |
Beitrag: Manfred Früchtl 2011-07-18 |
Fundstelle: Steinbruch Untermurbach / Lenggries / Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis / Oberbayern, Bezirk / Bayern / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1348775281): 4288, Wertung: 8.75 |
Strontianit |
Oberdorf bei Bruck a.d.Mur Lamingtal Steiermark Österreich. BB=15 cm. |
Sammlung: | Klehwa |
Copyright: | Rudolf Hasler |
Beitrag: Rudolf Hasler 2012-09-27 |
Fundstelle: Oberdorf-Niederdorf / Sankt Katharein an der Laming / Bruck-Mürzzuschlag, Bezirk / Steiermark / Österreich |
Aufrufe (Bild: 1245015129): 2097 |
Strontianit |
Bildbreite: 4 mm; Fundort: Francon quarry, St. Michel District, Montréal, Jacques Cartier Co., Québec, Kanada |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Beitrag: Hg 2009-06-14 |
Fundstelle: Francon Quarry / St. Michel District / Montréal / Montréal, Region / Québec / Kanada |
Aufrufe (Bild: 1285273779): 3118 |
Strontianit |
Größe: 11,56 mm; Fundort: Oberdorf-Niederdorf, Sankt Katharein an der Laming, Bruck an der Mur, Steiermark, Österreich |
Sammlung: | Domenico Preite |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2010-09-23 |
Fundstelle: Oberdorf-Niederdorf / Sankt Katharein an der Laming / Bruck-Mürzzuschlag, Bezirk / Steiermark / Österreich |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | farblos, grünlich, grau, grauweiß, gelblich |
Strichfarbe | weiß |
Glanz | Glasglanz |
Mohshärte | 3.5 |
Spaltbarkeit | sehr gut; nahezu perfekt {110}; schlecht {021}; noch nachweisbar {010} |
Bruch | unregelmäßig, uneben, halbmuschelig |
Unbeständigkeit | +++ Säuren |
Kristallsystem | orthorhombisch, Pmcn |
Morphologie | Strontianit bildet häufig nadelförmige Kristalle, die oft zu Büscheln verwachsen sind, prismatische Einzelkristalle treten seltener auf. |
Chemismus
Chemische Formel |
SrCO3 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
Strontium, Kohlenstoff, Sauerstoff |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
CaO : 2.70, SrO : 66.31, CO2 : 30.35 (Ref: Dana, 7th ed. 2) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5: Carbonate (Carbonate, Nitrate) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
V: NITRATE, CARBONATE UND BORATE |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5: Carbonate, Nitrate, Arsenite, Sulfite, Selenite, Tellurite, Iodate |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14: Anhydrous Carbonates |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
Erstbeschreibung vor CNMNC-Gründung (1959), als Mineral meist anerkannt |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
Optische Eigenschaften
Lumineszenz-Eigenschaften
UV Fluoreszenzbild (langwellig) (1 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1500057102): 397 |
Strontianit UV Licht 395 - 400 nm |
Fundort: Gabellino, Massa Marittima, Toskana, Italien; Größe: 40 x 40 mm; Intensives rot durch UV Licht 395 - 400 nm |
Sammlung: | Bode |
Copyright: | Bode |
Beitrag: Bode 2017-07-14 |
Fundstelle: Massa Marittima / Grosseto, Provinz / Toskana (Toscana) / Italien |
Kristallographie
mmm |
|
Raumgruppen-Nummer |
62 |
Pmcn |
|
Gitterparameter a (Å) |
5.13 |
Gitterparameter b (Å) |
8.42 |
Gitterparameter c (Å) |
6.09 |
Gitterparameter a/b oder c/a |
0.609 |
Gitterparameter c/b |
0.723 |
Gitterparameter α |
90° |
Gitterparameter β |
90° |
Gitterparameter γ |
90° |
Z |
4 |
Volumen (ų) |
263.055 |
3.535(100), |
|
Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu) |
|
Strontianit bildet häufig nadelförmige Kristalle, die oft zu Büscheln verwachsen sind, prismatische Einzelkristalle treten seltener auf. |
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
(Co-)Typlokalitäten
(Co-)Typlokalität |
Allgemeines
in Kalkgesteinen und als Gangmineral in sulfidischen Adern |
|
Magnesit, Calcit, Coelestin, Baryt |
|
Autor(en) (Name, Jahr) |
Sulzer, 1790 |
Zusatzinformationen |
Früher wurde Strontianit u.a. als Katalysator bei der Zuckerherstellung verwendet, wurde jedoch durch den billigeren Coelestin abgelöst. Industriell wird Strontium zur Reinigung von elektrolytisch gewonnenem Zink, für Ferritmagnete und als Röntgenstrahlen-Absorber in Fernsehröhren verwendet; in der Feuerwerksindustrie als Farbgeber. In der Homöopathie wird Strontium Carbonicum bei Arthrose und Zerebralsklerose sowie Knochenerkrankungen eingesetzt. |
Verwandte Mineralien "Strunz-Systematik" (9. Auflage) [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
CaCO3 orthorhombisch : mmm : Pmcn |
||
PbCO3 orthorhombisch : mmm : Pmcn |
||
BaCO3 orthorhombisch : mmm : Pmcn |
||
SrCO3 orthorhombisch : mmm : Pmcn |
Verwandte Mineralien "Lapis-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
CaCO3 orthorhombisch : mmm : Pmcn |
||
SrCO3 orthorhombisch : mmm : Pmcn |
||
BaCO3 orthorhombisch : mmm : Pmcn |
||
PbCO3 orthorhombisch : mmm : Pmcn |
||
BaCa(CO3)2 trigonal : P31m |
||
BaCa(CO3)2 monoklin : 2/m : P21/m |
||
Sr(Sr,Ca,Ba)(CO3)2 trigonal : 32 : P321 |
||
BaCa(CO3)2 trigonal : 32 : P321 |
Verwandte Mineralien "Hölzel-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
CaCO3 orthorhombisch : mmm : Pmcn |
||
SrCO3 orthorhombisch : mmm : Pmcn |
||
BaCO3 orthorhombisch : mmm : Pmcn |
||
PbCO3 orthorhombisch : mmm : Pmcn |
Verwandte Mineralien "Dana 8. Classification" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
CaCO3 trigonal : 3m : R3c |
14.01.01.01 | |
MgCO3 trigonal : 3m : R3c |
14.01.01.02 | |
Fe2+CO3 trigonal : 3m : R3c |
14.01.01.03 | |
Mn(CO3) trigonal : 3m : R3c |
14.01.01.04 | |
ZnCO3 trigonal : 3m : R3c |
14.01.01.06 | |
CdCO3 trigonal : 3m : R3c |
14.01.01.07 | |
(Ni,Mg,Fe2+)CO3 trigonal : 3m : R3c |
14.01.01.08 | |
CaCO3 hexagonal : 6/mmm : P63/mmc |
14.01.02.01 | |
(Na2,K2,Ca)CO3 hexagonal : 6mm : P63mc |
14.01.02.02 | |
CaCO3 orthorhombisch : mmm : Pmcn |
14.01.03.01 | |
BaCO3 orthorhombisch : mmm : Pmcn |
14.01.03.02 | |
SrCO3 orthorhombisch : mmm : Pmcn |
14.01.03.03 | |
PbCO3 orthorhombisch : mmm : Pmcn |
14.01.03.04 | |
UO2(CO3) orthorhombisch : mm2 : Imm2 |
14.01.04.01 | |
Pb2(OH)2[(UO2)(CO3)2] orthorhombisch : mmm : Pmmn |
14.01.05.01 | |
Na2CO3 monoklin : 2/m : C2/m |
14.01.06.01 | |
Li2CO3 monoklin : 2/m : C2/c |
14.01.06.02 | |
Na4UO2(CO3)3 triklin : 1 : P1 ? |
14.01.07.01 |
Varietäten
calciumhaltige Varietät von Strontianit |
Andere Sprachen
Spanisch |
Estroncianita |
|
Ungarisch |
Stroncianit |
|
Polnisch |
Stroncjanit |
|
Niederländisch |
Strontianiet |
|
Finnisch |
Strontianiitti |
|
Deutsch |
Strontianit |
|
Englisch |
Strontianite |
|
Französisch |
Strontianite |
|
Low Saxon |
Strunz |
|
Russisch |
Стронцианит |
|
Chinesisch (traditionell) |
菱鍶礦 |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
菱锶矿 |
alternativ genutzter Name
Emmonsite (of Thomson) |
||
Deutsch |
Kohlensaure Strontianerde |
|
Deutsch |
Silberstein |
|
Deutsch |
Stronthianit |
|
Spanisch |
Stronthianita |
|
Stronthianite |
||
Strontian |
||
Strontian Spar |
||
Französisch |
Strontiane carbonatée |
|
Spanisch |
Strontianita |
|
Italienisch |
Stronzianite |
|
Japanisch |
ストロンチアン鉱 |
|
Chinesisch (traditionell) |
碳鍶礦 |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
碳锶矿 |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Strontianit Google-Bilder-Suche - suche nach: Strontianit Mineralogisch-Petrographisches-Institut Hamburg - suche nach: Strontianit |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Strontianite Webmineral - suche nach:Strontianite Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Strontianite RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Strontianite RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Strontianite American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Strontianite Athena - suche nach: Strontianite |
Russische Seiten |
Webmineral.ru - suche nach: Стронцианит |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Strontianit Crystal-Treasure.com - suche nach: Strontianit Bosse - suche nach: Strontianit |
Lokationen mit GPS-Informationen