Mineralienatlas - Fossilienatlas
Tenorit |
Bilder (99 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1298100040): 3925, Wertung: 9.8 |
Tenorit |
Größe: 3,9 mm; Fundort: Somma-Vesuv-Komplex, Neapel, Kampanien (Campania), Italien |
Copyright: | Enrico Bonacina |
Beitrag: Hg 2011-02-19 |
Fundstelle: Somma-Vesuv-Komplex / Neapel, Provinz / Kampanien (Campania), Region / Italien |
Aufrufe (Bild: 1254821095): 5204 |
Tenorit |
Bildbreite: 2 mm; Fundort: Stbr. Caspar, Ettringer Bellerberg, Ettringen, Eifel, Deutschland |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Beitrag: Hg 2009-10-06 |
Fundstelle: Ettringer Bellerberg (Stbr. Caspar) / Bellerberg / Ettringen / Mayen / Mayen-Koblenz-Kreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1231674907): 6263, Wertung: 9 |
Tenorit |
Tenorittafeln mit Paratacamit; Größe: 2 mm; Fundort: Torre del Greco, Vesuv, Somma-Vesuv-Komplex, Neapel , Kampanien (Campania), Italien |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2009-01-11 |
Fundstelle: Torre del Greco / Vesuv / Somma-Vesuv-Komplex / Neapel, Provinz / Kampanien (Campania), Region / Italien |
Aufrufe (Bild: 1423943364): 3187 |
Tenorit (SNr: A006678) |
Kugelige schwarze Kristalle mit Olivenit, BB = 4,5 mm, Fundort: Grube Clara, Oberwolfach, Ortenaukreis, Freiburg, Bezirk, Schwarzwald, Deutschland. |
Sammlung: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | loparit |
Beitrag: Münchener Micromounter 2015-02-14 |
Fundstelle: Grube Clara / Oberwolfach / Ortenaukreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1318843483): 2703 |
Tenorit |
Größe: 7,07 mm; Fundort: Vesuv, Somma-Vesuv-Komplex, Provinz Neapel, Region Kampanien (Campania), Italien |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2011-10-17 |
Fundstelle: Vesuv / Somma-Vesuv-Komplex / Neapel, Provinz / Kampanien (Campania), Region / Italien |
Aufrufe (Bild: 1298099906): 3814, Wertung: 8.3 |
Tenorit |
Größe: 1,7 mm; Fundort: Somma-Vesuv-Komplex, Neapel, Kampanien (Campania), Italien |
Copyright: | Enrico Bonacina |
Beitrag: Hg 2011-02-19 |
Fundstelle: Somma-Vesuv-Komplex / Neapel, Provinz / Kampanien (Campania), Region / Italien |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | stahlgrau bis schwarz |
Strichfarbe | bräunlichschwarz |
Glanz | Metallglanz |
Mohshärte | 3.5 |
Unbeständigkeit | +++ Säuren |
Kristallsystem | monoklin, C2/c |
Chemismus
Chemische Formel |
CuO |
||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
CuO : 100.00 (Ref: berechnet) |
||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
|||||||||||||||||||||||||||||||
4: Oxide, Hydroxide (Oxide, Hydroxide, V[5,6]-Vanadate, Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite, Iodate) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||
IV: OXIDE |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||
4: Oxide |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
|||||||||||||||||||||||||||||||
04: Oxide Minerals |
|||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
Anerkannt von der CNMNC |
||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
Optische Eigenschaften
stahlgrau bis schwarz |
|
bräunlichschwarz |
|
opak |
|
Metallglanz |
|
RI-Wert β |
2.63red |
Ri-Durchschnitt |
2.11 Gl |
2V-Winkel |
b ? lg |
Lumineszenz-Eigenschaften
keine Fluoreszenz bekannt |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
3.5 |
|
245 (100g) |
|
6.45 - 6.51 |
|
6.509 ( ρ calc. Mineralienatlas ) |
|
Unbeständigkeit |
+++ Säuren |
Allgemeines
In der Oxidationszone von Kupferlagerstätten und in Fumarolenbildungen vulkanischer Gesteinen (z.B. Vulkaneifel , Vesuv) |
|
Tenorit kommt mit Malachit, Azurit, Limonit, Cuprit und anderen Sekundärmineralien vor. |
|
Autor(en) (Name, Jahr) |
Semmola, 1841 |
Sicherheitshinweise
Industrielle Chemikalien liegen oft in pulvriger Form vor und bergen dadurch oft deutlich höhere Gefahren als natürlich, kristalline Stoffe. Diese Gefahrenhinweise beziehen sich auf die Klassifizierung industriell genutzter chemischer Verbindungen die ggf. auch in diesem natürlichen Mineral vorkommen können. Die Gefahreneinstufung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ![]() ![]() Sicherheitsklassen: H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken., H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung., P260: Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen., P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. |
Verwandte Mineralien "Strunz-Systematik" (9. Auflage) [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
CuO monoklin : 2/m : C2/c |
Verwandte Mineralien "Lapis-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
CuO monoklin : 2/m : C2/c |
||
Cu21+Cu22+O3 tetragonal : 4/mmm : I41/amd |
||
Cu1+Fe3+O2 trigonal : 3m : R3m |
||
CuCrO2 trigonal : 3m : R3m |
||
CuMnO2 monoklin : 2/m : C2/m |
Verwandte Mineralien "Hölzel-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
PbO orthorhombisch : mmm : Pbcm |
||
HgO orthorhombisch : mmm : Pnma |
||
CuO monoklin : 2/m : C2/c |
Verwandte Mineralien "Dana 8. Classification" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
MgO kubisch : m3m : Fm3m |
04.02.01.01 | |
NiO kubisch : m3m : Fm3m |
04.02.01.02 | |
MnO kubisch : m3m : Fm3m |
04.02.01.03 | |
CdO kubisch : m3m : Fm3m |
04.02.01.04 | |
CaO kubisch : m3m : Fm3m |
04.02.01.05 | |
ZnO hexagonal : 6mm : P63mc |
04.02.02.01 | |
BeO hexagonal : 6mm : P63mc |
04.02.02.02 | |
CuO monoklin : 2/m : C2/c |
04.02.03.01 | |
PbO tetragonal : 4/mmm : P4/nmm |
04.02.04.01 | |
SnO tetragonal : 4/mmm : P4/nmm |
04.02.05.01 | |
HgO orthorhombisch : mmm : Pnma |
04.02.06.01 | |
PbO orthorhombisch : mmm : Pbcm |
04.02.07.01 |
Andere Sprachen
Niederländisch |
Tenoriet |
|
Deutsch |
Tenorit |
|
Spanisch |
Tenorita |
|
Englisch |
Tenorite |
|
Französisch |
Tenorite |
|
Russisch |
Тенорит |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
黑铜矿 |
|
Japanisch |
黒銅鉱 |
alternativ genutzter Name
Black Copper |
||
Black Oxide of Copper |
||
Spanisch |
Cobre negro |
|
Französisch |
Cuivre oxydé noir |
|
Geltenorit |
||
Kupfermanganschwärze |
||
Deutsch |
Kupferoxyd |
|
Kupferschwärze |
||
Melaconisa |
||
Melaconise |
||
Melaconit |
||
Melaconita |
||
Melaconite |
||
Deutsch |
Melakonit |
|
Italienisch |
Rame nero |
|
Deutsch |
Schwarzkupfer |
|
Schwarzkupfererz |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Tenorit Google-Bilder-Suche - suche nach: Tenorit Mineralogisch-Petrographisches-Institut Hamburg - suche nach: Tenorit |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Tenorite Webmineral - suche nach:Tenorite Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Tenorite RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Tenorite RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Tenorite American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Tenorite Athena - suche nach: Tenorite |
Russische Seiten |
Webmineral.ru - suche nach: Тенорит |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Tenorit Crystal-Treasure.com - suche nach: Tenorit Bosse - suche nach: Tenorit |
Lokationen mit GPS-Informationen