Mineralienatlas - Fossilienatlas
Titanit |
Bilder (967 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1340993309): 17306, Wertung: 9.58 |
Titanit D |
Prismatischer Kristall nach {110} |
Sammlung: | Willi Schüller, Adenau |
Copyright: | Matthias Reinhardt |
Beitrag: Hg 2012-06-29 |
Fundstelle: Laacher See / Brohltal, Verbandsgem. / Ahrweiler, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1372842615): 6862 |
Titanit |
Abgestumpftes Prisma mit {101}, {111} und {110}; |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2013-07-03 |
Fundstelle: Serra de Agua de Pau / Lagoa, Kreis / Sao Miguel, Insel / Azoren (Ilhas dos Açores), Autonome Region / Portugal |
Aufrufe (Bild: 1402839712): 11417 |
Titanit mit Ferrohornblende |
Bildbreite: 3 mm; Fundort: Montenero, Onano, Viterbo, Latium, Italien |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Beitrag: Hg 2014-06-15 |
Fundstelle: Montenero (Pozzolana) Steinbruch / Onano / Viterbo, Provinz / Latium (Lazio), Region / Italien |
Aufrufe (Bild: 1401099763): 1524 |
Titanit, Aragonit |
Steinbruch Laacher See, Mendig, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland. Bildbreite 1,5 mm |
Sammlung: | Otto In der Wische |
Copyright: | Ulrich Baumgärtl |
Beitrag: Ulrich Baumgärtl 2014-05-26 |
Fundstelle: Laacher See / Brohltal, Verbandsgem. / Ahrweiler, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1417430409): 2798 |
Titanit |
Größe: 2,5 mm; Fundort: Stbr. Caspar, Ettringer Bellerberg, Ettringen, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2014-12-01 |
Fundstelle: Ettringer Bellerberg (Stbr. Caspar) / Bellerberg / Ettringen / Mayen / Mayen-Koblenz-Kreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1594768194): 836 |
Titanit |
Braunviolette, klingenförmige, verzwillingte Titanitkristalle aus dem Kriegalp-Wasserstollen, Binntal, Wallis, Schweiz. Bildbreite: 2 mm; Stackabstand 0,015 mm, Aufnahme mit Olympus OM-D E M5 Mark ... |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | loparit |
Beitrag: loparit 2020-07-15 |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | farblos, braun, grün, gelb, rosarot oder schwarz |
Strichfarbe | weiß |
Glanz | Diamantglanz, Harzglanz, Glasglanz |
Mohshärte | 5 - 5.5 |
Spaltbarkeit | deutlich nach (110); undeutlich nach (111) |
Unbeständigkeit | + HF, warme konz. H2SO4, Königswasser, warme konz. HCl, Ultraschallbad! |
Kristallsystem | monoklin, P21/a |
Morphologie | vorwiegend Kristalle, körnige, derbe, auch radiale Aggregate; Kristalle flächenreich; auch blättrig nach {221}; bildet Kontakt- und Durchdringungszwillinge |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
Auführliche Informationen zur Geschichte, zu Fundstellen, zu Entstehung und Vorkommen etc. sind im zu finden. |
Chemismus
Chemische Formel |
CaTi(SiO4)O |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusatzinformation |
Beimengungen von Fe,Y,Mn,Al,Ce,Sr,Na,Nb,Ta,Al,Mg,V,F,Zr,Sn |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
Calcium, Silicium, Titan, Sauerstoff |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
SiO2 : 31.28, TiO2 : 33.33, Al2O3 : 3.95, Fe2O3 : 1.93, CaO : 27.85, H2O : 1.31 (Ref: Journal of Petrology 76) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9: Silikate (Germanate) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VIII: SILIKATE |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9: Silikate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hey's Index |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14: Silicates not Containing Aluminum |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
52: Nesosilicates Nesosilicate Insular SiO4 Groups and O, OH, F, and H2O |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
vererbt (vor IMA 1959) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
Optische Eigenschaften
Lumineszenz-Eigenschaften
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
(Co-)Typlokalitäten
(Co-)Typlokalität |
Deutschland/Bayern/Niederbayern, Bezirk/Passau, Landkreis/Hauzenberg/Titanit-Vorkommen |
Typmaterial |
Mineraliensammlung des Museums für Naturkunde Berlin |
Sammlungsnummer Typmaterial |
Probe 1999-4974 |
Allgemeines
Gewöhnlich als Begleitmineral in felsischen plutonischen Gesteinen, Pegmatiten und alpinen Klüften; in Gneis, Schiefern und manchen Skarnen. |
|
Albit, Chlorit, Epidot, Apatit, Magnetit, Ilmenit, Nephelin, Biotit, Diopsid, Calcit |
|
Name nach |
Nach der Zusammensetzung benannt. |
Autor(en) (Name, Jahr) |
Klaproth, 1795 |
Bedeutung, Verwendung |
durchsichtige, schön gefärbte Kristalle werden als Edelsteine verarbeitet. |
Referenzen
Varietäten
Al- und F-reiche Varietät von Titanit |
|
Lederit (nach Shepard) ist eine rotbraune bis dunkelbraune Titanitvarietät mit eindeutiger Teilbarkeit, ursprünglich für Spaltbarkeit gehalten. Einer der frühesten Mineralien, an dem Teilbarkeit nachgewiesen wurde anstatt echter Spaltbarkeit (Williams, 1885). |
|
yttriumhaltiger Titanit |
Andere Sprachen
Niederländisch |
Titaniet |
|
Estnisch |
Titaniit |
|
Deutsch |
Titanit |
|
Spanisch |
Titanita |
|
Französisch |
Titanite |
|
Englisch |
Titanite |
|
Polnisch |
Tytanit |
|
Russisch |
Титанит |
|
Hebräisch |
טיטניט |
|
Japanisch |
チタン石 |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
榍石 |
alternativ genutzter Name
Aspidelit |
||
Spanisch |
Aspidelita |
|
Aspidelite |
||
Braunmenakerz |
||
Castellit |
||
Castellite |
||
Gelbmenakerz |
||
Spanisch |
Keilhauita |
|
Englisch |
Keilhauite |
|
Ligurit |
||
Spanisch |
Ligurita |
|
Ligurite |
||
Menakerz |
||
Deutsch |
Semelin |
|
Sphen |
||
Englisch |
Sphene |
|
Deutsch |
Spinellin |
|
Titanite (of Klaproth) |
||
Japanisch |
くさび石 |
CNMNC Kurzbezeichnung
Symbol |
Ttn |
Gesteinsbestandteil von
Liste aktualisieren | Legende aufrufen | Aktualität: 26. Jun 2022 - 13:24:34 |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Titanit Google-Bilder-Suche - suche nach: Titanit Mineralienatlas.de (Forum) - suche nach: Titanit |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Titanite Webmineral - suche nach:Titanite Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Titanite RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Titanite RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Titanite American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Titanite Strahlen.org - suche nach: Titanite |
Russische Seiten |
Webmineral.ru - suche nach: Титанит |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Titanit Crystal-Treasure.com - suche nach: Titanit Bosse - suche nach: Titanit Edelsteine Neuburg - Gundolf Fischer - suche nach: Titanit |
Lokationen mit GPS-Informationen