Mineralienatlas - Fossilienatlas
Uranophan |
Bilder (191 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1476640731): 4057, Wertung: 9.73 |
Uranophan xx ![]() |
FO: Musonoi/Kongo; Bildbreite ca. 3,2mm |
Sammlung: | etalon |
Copyright: | etalon |
Beitrag: etalon 2016-10-16 |
Fundstelle: Musonoi / Kolwezi, Revier / Lualaba, Distrikt / Katanga (Shaba), Provinz / Demokratische Republik Kongo |
Aufrufe (Bild: 1545767138): 2348 |
Uranophan xx (SNr: 4040) EF |
FO: Menzenschwand/Schwarzwald; BB ca. 13mm |
Sammlung: | Ferdl |
Copyright: | etalon |
Beitrag: etalon 2018-12-25 |
Fundstelle: Krunkelbach / Menzenschwand / St. Blasien / Waldshut, Landkreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1476904037): 1859, Wertung: 8.71 |
Uranophan (EDX und XRD analysiert) EX |
Spitzkegelhalden Mechelgrün, Vogtland, Sachsen; 7mm BB; Eigenfund 2016 |
Sammlung: | Sebastian Haschke |
Copyright: | Sebastian Haschke |
Beitrag: Sebastian 2016-10-19 |
Fundstelle: Mechelgrün / Neuensalz / Vogtlandkreis / Sachsen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1514627465): 461 |
Uranophan DEXF |
Kaisererbruch, Hüttwinkeltal, Rauris, Hohe Tauern, Salzburg, Österreich. Bb. 2,3 mm |
Sammlung: | etalon |
Copyright: | Kainosit |
Beitrag: Kainosit 2017-12-30 |
Fundstelle: Kaisererbruch / Hüttwinkltal / Raurisertal / Rauris / Zell am See, Bezirk (Pinzgau) / Salzburg / Österreich |
Aufrufe (Bild: 1614362092): 263 |
Uranophan und Phosphuranylit ![]() |
Uranophan-Alpha als hellgelbe Aggregate neben Phosphuranylit (BB 4.5 mm, Arcu su Linnarbu, Sardinien, IT). |
Sammlung: | Lynx |
Copyright: | Lynx |
Beitrag: Lynx 2021-02-26 |
Fundstelle: Arcu su Linnarbu / Capoterra / Cagliari, Metropolitanstadt / Sardinien (Sardegna), Region / Italien |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | gelb, hellgelb, dottergelb, gelbgrün |
Strichfarbe | hellgelb |
Glanz | Glasglanz, Fettglanz, Matt |
Mohshärte | 2 - 3 |
Unbeständigkeit | +++ Säuren |
Kristallsystem | monoklin, P21 |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
Uranophan-alpha / Uranophan |
Chemismus
Chemische Formel |
Ca(UO2)2(SiO3OH)2·5H2O |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
Calcium, Silicium, Sauerstoff, Uran, Wasserstoff |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
SiO2 : 13.11, UO3 : 66.29, CaO : 7.32, H2O : 12.87 (Ref: American Mineralogist 39) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9: Silikate (Germanate) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VIII: SILIKATE |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9: Silikate |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
anerkannt als Uranophan-alpha |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
Optische Eigenschaften
Lumineszenz-Eigenschaften
Bild ⇒ Lumineszenz ⇒ Anregung ⇒ UV langwellig ~365nm (7 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1641135876): 77 |
Uranophan auf Eisenkiesel unter UV Licht ![]() |
Uranophan auf Eisenkiesel unter UV Licht 365nm, BB 3,09 mm |
Sammlung: | Bode |
Copyright: | Bode |
Beitrag: Bode 2022-01-02 |
Fundstelle: Krunkelbach / Menzenschwand / St. Blasien / Waldshut, Landkreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1623085034): 135 |
Uranophan, Studtit und Baryt ![]() |
Uranophan, Studtit und Baryt unter UV Licht LW 365nm, BB 7,75mm, die hellgrünen stark leuchtenden Kristalle dürften Uranocircit sein |
Sammlung: | Bode |
Copyright: | Bode |
Beitrag: Bode 2021-06-07 |
Fundstelle: Krunkelbach / Menzenschwand / St. Blasien / Waldshut, Landkreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1614362329): 503 |
Uranophan und Phosphuranylit ![]() |
Uranophan-Alpha (luminesziert intensiv grün) neben Phosphuranylit (dunkleres Gelbgrün), Aufnahme unter UV-Beleuchtung (LW 365 nm, Anregung und Detektion gefiltert). BB 1.2 mm, Arcu su Linnarbu, Sar... |
Sammlung: | Lynx |
Copyright: | Lynx |
Beitrag: Lynx 2021-02-26 |
Fundstelle: Arcu su Linnarbu / Capoterra / Cagliari, Metropolitanstadt / Sardinien (Sardegna), Region / Italien |
Bild ⇒ Fluoreszenz-Spektralanalyse (16 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1515003027): 491 |
UV/VIS-Spektrum Uranophan xx @365nm |
Lumineszenzspektrum von Uranophan xx aus der Grube Clara/Schwarzwald, angeregt mit UV @365nm. |
Sammlung: | Volker Draxler |
Copyright: | etalon |
Beitrag: etalon 2018-01-03 |
Fundstelle: Grube Clara / Oberwolfach / Ortenaukreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1514487830): 400 |
UV/VIS-Spektrum Uranophan xx @365nm |
Lumineszenzspektrum von Uranophan xx aus der Grube Clara/Schwarzwald, angeregt mit UV @365nm. |
Sammlung: | Reinhard Motzigemba |
Copyright: | etalon |
Beitrag: etalon 2017-12-28 |
Fundstelle: Grube Clara / Oberwolfach / Ortenaukreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1513354521): 324 |
Fluoreszenzspektrum Uranophan @365nm |
FO: Menzenschwand/Schwarzwald; Fluoreszenzspektrum von Uranophan xx angeregt mit UV@365nm. |
Sammlung: | etalon |
Copyright: | etalon |
Beitrag: etalon 2017-12-15 |
Fundstelle: Krunkelbach / Menzenschwand / St. Blasien / Waldshut, Landkreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
2 - 3 |
|
53 (ungefähre Angabe abgeleitet aus der Mohshärte) |
|
3.81 - 3.90 |
|
3.854 ( ρ calc. Mineralienatlas ) |
|
radioaktiv da Uran haltig |
|
Unbeständigkeit |
+++ Säuren |
(Co-)Typlokalitäten
(Co-)Typlokalität |
Polen/Niederschlesien (Dolnoslaskie), Woiwodschaft/Hirschberg (Jelenia Góra), Powiat/Jannowitz (Janowice Wielkie)/Kupferberg (Miedzianka) |
Allgemeines
weltweit, > 700 Fundorte |
|
Bildungsbedingungen |
Sekundärmineral durch Verwitterung aus Uraninit |
Seltenheit |
zählt zu den am häufigsten vorkommenden Uransilikaten |
Autor(en) (Name, Jahr) |
Websky, 1853 |
Ausführliche Beschreibung
GammaspektroskopieDie Uran-Radium Zerfallsreihe ist im Gammaspektrum von Uranophan deutlich zu sehen. |
Referenzen
Varietäten
vermutlich eine Barium-haltige Varietät von Uranophan, bzw ein nicht näher beschriebenes Ba-U-Silikat |
Andere Sprachen
Niederländisch |
Uranofaan |
|
Spanisch |
Uranofana |
|
Italienisch |
Uranofano |
|
Deutsch |
Uranophan |
|
Französisch |
Uranophane |
|
Englisch |
Uranophane - alpha |
|
Russisch |
Уранофан |
|
Chinesisch (traditionell) |
矽鈣鈾礦 |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
硅钙铀矿 |
alternativ genutzter Name
Alpha-Uranotile |
||
Englisch |
Alpha-uranophane |
|
Lambertit |
||
Lambertita |
||
Lambertite |
||
Uranofane |
||
Englisch |
Uranophane |
|
Uranotil |
||
Englisch |
Uranotile |
|
α-Uranotile |
CNMNC Kurzbezeichnung
Symbol |
Urp-α |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Uranophan Google-Bilder-Suche - suche nach: Uranophan Mineralienatlas.de (Forum) - suche nach: Uranophan |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Uranophane - alpha Webmineral - suche nach:Uranophane - alpha Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Uranophane - alpha RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Uranophane - alpha RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Uranophane - alpha American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Uranophane - alpha Strahlen.org - suche nach: Uranophane - alpha |
Russische Seiten |
Webmineral.ru - suche nach: Уранофан |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Uranophan Crystal-Treasure.com - suche nach: Uranophan Bosse - suche nach: Uranophan Edelsteine Neuburg - Gundolf Fischer - suche nach: Uranophan |
Lokationen mit GPS-Informationen