Mineralienatlas - Fossilienatlas
Wulfenit |
Bilder (1272 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1394719066): 4132, Wertung: 9.65 |
Wulfenit |
Größe: 9,74 mm; Fundort: Rowley Mine, Maricopa Co., Arizona, USA |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2014-03-13 |
Fundstelle: Rowley Mine / Theba / Painted Rock District / Painted Rock Mts / Maricopa Co. / Arizona / USA |
Aufrufe (Bild: 1361810529): 4010, Wertung: 9.64 |
Wulfenit |
Grube Stefanie, Bad Bleiberg, Villach, Kärnten, Österreich. BB: 8,5cm. KL des großen Kristalls: 1,3cm. Das Stück stammt aus dem Fund an der Herbertschachtscholle am 13. Lauf im Juni 1986. |
Sammlung: | Anton Watzl Jr. |
Copyright: | Rudolf Hasler |
Beitrag: Rudolf Hasler 2013-02-25 |
Fundstelle: Grube Stefanie / Bleiberg, Revier / Bad Bleiberg / Villach-Land, Bezirk / Kärnten / Österreich |
Aufrufe (Bild: 1361492924): 5297, Wertung: 9.67 |
Wulfenit |
Grube Stefanie, Bad Bleiberg, Villach, Kärnten, Österreich. Kantenlänge des größten Kristalls: 1,9 cm. Der große Kristall ist wunderschön zonar gefärbt. Im dicktafeligen Kristall rechts hinten ist ... |
Sammlung: | Rudolf Hasler |
Copyright: | Rudolf Hasler |
Beitrag: Rudolf Hasler 2013-02-22 |
Fundstelle: Grube Stefanie / Bleiberg, Revier / Bad Bleiberg / Villach-Land, Bezirk / Kärnten / Österreich |
Aufrufe (Bild: 1396468985): 5338, Wertung: 9.75 |
Wulfenit |
Grube Stefanie, Bad Bleiberg, Villach, Kärnten, Österreich. Kantenlänge des größten Kristalls: 2 cm. |
Sammlung: | Privatsammlung |
Copyright: | Rudolf Hasler |
Beitrag: Rudolf Hasler 2014-04-02 |
Fundstelle: Grube Stefanie / Bleiberg, Revier / Bad Bleiberg / Villach-Land, Bezirk / Kärnten / Österreich |
Aufrufe (Bild: 1362050026): 1797, Wertung: 9.5 |
Wulfenit, Manganoxid, Hydrozinkit ![]() |
Grube Stefanie, Bad Bleiberg, Villach, Kärnten, Österreich. Bildbreite: 13cm. Herrlicher Aufbau, der nicht schöner sein könnte: Rechts Kristalle bis 3,4cm KL, links kleinere, hochglänzende, transpa... |
Sammlung: | Klehwa |
Copyright: | Rudolf Hasler |
Beitrag: Rudolf Hasler 2013-02-28 |
Fundstelle: Grube Stefanie / Bleiberg, Revier / Bad Bleiberg / Villach-Land, Bezirk / Kärnten / Österreich |
Aufrufe (Bild: 1396862136): 1224, Wertung: 9.75 |
Wulfenit, Hydrozinkit |
Grube Stefanie, Bad Bleiberg, Villach, Kärnten, Österreich. 15 x 15 cm. Größe der XX: bis 3,5 cm KL. Prachtstufe vom Konradigang am 12. Lauf der Grube Stefanie. Fundjahr: 1975 |
Sammlung: | Klehwa |
Copyright: | Rudolf Hasler |
Beitrag: Rudolf Hasler 2014-04-07 |
Fundstelle: Grube Stefanie / Bleiberg, Revier / Bad Bleiberg / Villach-Land, Bezirk / Kärnten / Österreich |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | orangegelb, orangerot, rot, wachsgelb, gelblichgrau, olivgrün, braun, schwarz |
Strichfarbe | weiß |
Glanz | Harzglanz, Fettglanz |
Mohshärte | 2.5 - 3 |
Unbeständigkeit | +++ Säuren, Alkalien |
Kristallsystem | tetragonal, I41/a |
Morphologie | tafelig, bipyramidal, nadelig, blockig; Kristalle, erdige und körnige Aggregate. |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
Auführliche Informationen zur Geschichte, zu Fundstellen, zur Verwendung etc. sind im zu finden. |
Chemismus
Chemische Formel |
PbMoO4 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusatzinformation |
Verunreinigungen von Ca,V,As,Cr,Ti |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
PbO : 60.79, MoO3 : 39.21 (Ref: berechnet) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7: Sulfate (Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate, Wolframate) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VI: SULFATE, CHROMATE, MOLYBDATE UND WOLFRAMATE |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7: Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate, Tellurate |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
48: Anhydrous Molybdates and Tungstates |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
anerkannt |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
Optische Eigenschaften
Lumineszenz-Eigenschaften
UV Fluoreszenzbild (langwellig) (1 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1590238427): 130 |
Wulfenit unter UV |
Wulfenit unter UV-Beleuchtung (Lw 365 nm gefiltert). Bildbreite 22 mm. Los Lamentos Mexico. |
Sammlung: | Lynx |
Copyright: | Lynx |
Beitrag: Lynx 2020-05-23 |
Fundstelle: Los Lamentos Mts. (Sierra de Los Lamentos) / Ahumada, Municipio / Chihuahua / Mexiko |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
(Co-)Typlokalitäten
(Co-)Typlokalität |
Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Grube Stefanie |
Typmaterial |
Das Typmaterial befindet sich an der Bergakademie Freiberg in Sachsen. |
Allgemeines
In der Oxidationszone von hydrothermalen Bleilagerstätten. |
|
Galenit, Mimetesit, Cerussit, Sphalerit, Siderit, Hydrozinkit, Anglesit, Calcit, Dolomit, Smithsonit, Duftit, Aragonit, Pyromorphit, Hemimorphit, Vanadinit, Descloizit, Plattnerit |
|
Name nach |
Benannt nach dem österreichischen Mineralogen Franz Xaver von Wulfen (1728 - 1805) (Haidinger,1841) |
Autor(en) (Name, Jahr) |
Haidinger, 1845 |
Bedeutung, Verwendung |
Verwendung selten als Blei und Molybdänerz, gelegentlich als Edelstein. |
Sammler Info |
siehe auch Lapis 82/1, 5-7 (Steckbrief); Lapis 82/2, 15+19. |
Manipulation / Imitation |
Eine Synthese ist beschrieben, siehe |
Verwandte Mineralien "Strunz-Systematik" (9. Auflage) [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
PbWO4 tetragonal : 4/m : I41/a |
||
CaMoO4 tetragonal : 4/m : I41/a |
||
CaWO4 tetragonal : 4/m : I41/a |
||
PbMoO4 tetragonal : 4/m : I41/a |
||
Pb(Mo,W)O4 tetragonal : 4 : I4 |
||
YTaO4 monoklin : 2/m : P2/a |
||
NaBi(MoO4)2 tetragonal : 4/m : I41/a |
||
YNbO4 tetragonal : 4/m : I41/a |
||
CeNbO4 tetragonal : 4/m : I41/a |
||
(Nd,Ce)(Nb,Ti)O4 |
Verwandte Mineralien "Lapis-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
CaMoO4 tetragonal : 4/m : I41/a |
||
CaWO4 tetragonal : 4/m : I41/a |
||
Ca2Y[AsO4|(WO4)2] tetragonal : 4/m : I41/a |
||
PbMoO4 tetragonal : 4/m : I41/a |
||
NaBi(MoO4)2 tetragonal : 4/m : I41/a |
||
PbWO4 tetragonal : 4/m : I41/a |
Verwandte Mineralien "Hölzel-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
CaMoO4 tetragonal : 4/m : I41/a |
||
CaWO4 tetragonal : 4/m : I41/a |
||
PbMoO4 tetragonal : 4/m : I41/a |
||
PbWO4 tetragonal : 4/m : I41/a |
Verwandte Mineralien "Dana 8. Classification" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
MnWO4 monoklin : 2/m : P2/c |
48.01.01.01 | |
Fe2+WO4 monoklin : 2/m : P2/c |
48.01.01.02 | |
ZnWO4 monoklin : 2/m : P2/c |
48.01.01.03 | |
CaWO4 tetragonal : 4/m : I41/a |
48.01.02.01 | |
CaMoO4 tetragonal : 4/m : I41/a |
48.01.02.02 | |
PbMoO4 tetragonal : 4/m : I41/a |
48.01.03.01 | |
PbWO4 tetragonal : 4/m : I41/a |
48.01.03.02 | |
PbWO4 monoklin : 2/m : P21/a |
48.01.04.01 |
Varietäten
chromhaltiger Wulfenit |
|
Vanadiumhaltiger Wulfenit |
Andere Sprachen
Niederländisch |
Wulfeniet |
|
Deutsch |
Wulfenit |
|
Spanisch |
Wulfenita |
|
Englisch |
Wulfenite |
|
Französisch |
Wulfenite |
|
Serbisch (Kyrillische Schrift) |
Вулфенит |
|
Russisch |
Вульфенит |
|
Ukrainisch |
Вульфеніт |
|
Japanisch |
モリブデン鉛鉱 |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
钼铅矿 |
alternativ genutzter Name
Deutsch |
Bleimolybdat |
|
Deutsch |
Carinthit |
|
Spanisch |
Carinthita |
|
Carinthite |
||
Deutsch |
Gelbbleierz |
|
Deutsch |
Kärntherischer Bleispath |
|
Lead molybdate |
||
Molybdate of Lead |
||
Molybdenated Lead Ore |
||
Deutsch |
Molybdänbleierz |
|
Deutsch |
Molybdänbleirz |
|
Deutsch |
Molybdänbleispath |
|
Französisch |
Mélinose |
|
Französisch |
Plomb jaune |
|
Französisch |
Plomb molybdaté |
|
Lateinisch |
Plumbum spatosum flavo-rubrum |
|
Yellow Lead Ore |
||
Yellow Leadspar |
||
Chinesisch (Vereinfacht) |
彩钼铅矿 |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
钼酸铅矿 |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Wulfenit Google-Bilder-Suche - suche nach: Wulfenit Mineralogisch-Petrographisches-Institut Hamburg - suche nach: Wulfenit |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Wulfenite Webmineral - suche nach:Wulfenite Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Wulfenite RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Wulfenite RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Wulfenite American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Wulfenite Athena - suche nach: Wulfenite |
Russische Seiten |
Webmineral.ru - suche nach: Вульфенит |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Wulfenit Crystal-Treasure.com - suche nach: Wulfenit Bosse - suche nach: Wulfenit |
Lokationen mit GPS-Informationen