Mineralienatlas - Fossilienatlas
Markasit |
Bilder (689 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1401958539): 14219, Wertung: 9.77 |
Markasit |
Bildbreite: 8 mm; Fundort: Stbr. Limites, Ave-et-Auffe, Rochefort, Provinz Namur, Belgien |
Copyright: | Harjo |
Beitrag: Hg 2014-06-05 |
Fundstelle: Limites-Steinbruch / Ave-et-Auffe / Rochefort / Namur, Provinz / Belgien |
Aufrufe (Bild: 1414824126): 12661 |
Markasit |
Steinbruch an der Schanz, Grünten, Oberallgäu, Bildbreite 6 mm |
Sammlung: | Kainosit |
Copyright: | Kainosit |
Beitrag: Kainosit 2014-11-01 |
Fundstelle: Steinbruch an der Schanz / Grünten / Oberallgäu, Landkreis / Schwaben, Bezirk / Bayern / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1578040082): 1592 |
Marcasite |
Perfect quality, Marcasite specimen, from Schauinsland Pb-Zn mining district, Baden-Wurttemberg, Germany; Dimensions: 49 mm x 36 mm x 35 mm |
Copyright: | pegmatite |
Beitrag: pegmatite 2020-01-03 |
Fundstelle: Schauinsland / Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1347225504): 5427, Wertung: 8.83 |
Markasit |
Fundort Misburg, Hannover, Niedersachsen. Bildhöhe 3.5 cm |
Sammlung: | berthold |
Copyright: | berthold |
Beitrag: berthold 2012-09-09 |
Fundstelle: Misburg / Hannover, Region / Niedersachsen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1257769723): 20858, Wertung: 9.08 |
Markasit |
Bildbreite: 10 mm; Fundort: Stbr. Limites, Ave-et-Auffe, Rochefort, Provinz Namur, Belgien |
Copyright: | Harjo |
Beitrag: Hg 2009-11-09 |
Fundstelle: Limites-Steinbruch / Ave-et-Auffe / Rochefort / Namur, Provinz / Belgien |
Aufrufe (Bild: 1346000647): 4453, Wertung: 8.7 |
Markasit |
Grube Hermine, Lissenthan, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland; Bildbreite 12mm |
Sammlung: | Georg Prock |
Copyright: | Georg Prock |
Beitrag: Gepro 2012-08-26 |
Fundstelle: Grube Hermine / Lissenthan / Wölsendorf, Revier / Schwandorf, Landkreis / Oberpfalz, Bezirk / Bayern / Deutschland |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | bronzefarben, hellbronzefarben-gelb, zinnweiß, grünlicher Stich; häufig treten irisierende Anlauffarben (Polarisationsfarben) auf |
Strichfarbe | grau bräunlichschwarz |
Glanz | Metallglanz |
Mohshärte | 6 - 6.5 |
Unbeständigkeit | ++ HNO3 |
Kristallsystem | orthorhombisch, Pnnm |
Morphologie | Der Habitus ist tafelig bis flach gewölbt, selten säulig oder pyramidal und durch die Kombination der vielen Flächen gegeben. Häufige Flächen sind: (110), (014), (011), (101) und (111). Große Formen sind meist aus subparallel angeordneten Individuen aufgebaut, was ihnen den aufgeblätterten oder gezähnten Aspekt verleiht. Individuen, die mit spitzen Prismenwinkeln zueinander stehen, ergeben den Speerkies, während Formen, bei denen eine Wiederholung der parallel zueinanderstehenden Zwillingsebenen vorliegt, als Kammkies bezeichnet werden. Strahlkiese haben faserige Strukturen, doch kommen auch traubige, nierige, knollige, kugelige oder stalaktitähnliche und derbe Massen vor. |
Chemismus
Chemische Formel |
FeS2 |
||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
Fe : 46.55, S : 53.05 (Ref: Dana, 7th ed. 1) |
||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
|||||||||||||||||||||||||||||||
2: Sulfide und Sulfosalze (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide, Sulfarsenite, Sulfantimonite, Sulfbismuthite) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||
II: SULFIDE UND SULFOSALZE (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
|||||||||||||||||||||||||||||||
2: Sulfide |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
|||||||||||||||||||||||||||||||
02: Sulfide Minerals |
|||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
Erstbeschreibung vor CNMNC-Gründung (1959), als Mineral meist anerkannt |
||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
IMA-Klassifizierung
IMA-Klassifizierung |
Markasit-Gruppe |
Optische Eigenschaften
Lumineszenz-Eigenschaften
keine Fluoreszenz bekannt |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
Allgemeines
Z. B. in der Kreide auf Rügen, in nuss- bis kopfgroßen Kugeln, die bereits teilweise zu Pyrit umgewandelt sind. Oft kommt Markasit in tonigen und kalkigen Sedimentiten sowie in Kohle- und Braunkohleflözen vor und zwar vorherrschend in Form von Kugeln, Knollen und Drusen. |
|
Autor(en) (Name, Jahr) |
Haidinger, 1845 |
Sammler Info |
Markasit ist instabiler als Pyrit, bei der Verwitterung kann er andere Mineralien gefährden. Tipp: Gut getrocknete Exemplare mit Haarspray besprühen und somit vor Feuchtigkeit schützen. |
Zusatzinformationen |
Dieses Eisensulfid ist dem Pyrit sehr ähnlich und kann nicht durch chemische Analysen von Pyrit unterschieden werden. Pyrit kristallisiert im kubischen, Markasit im rhombischen System, jedoch haben beide den gleichen chemischen Aufbau. |
Sicherheitshinweise
Industrielle Chemikalien liegen oft in pulvriger Form vor und bergen dadurch oft deutlich höhere Gefahren als natürlich, kristalline Stoffe. Diese Gefahrenhinweise beziehen sich auf die Klassifizierung industriell genutzter chemischer Verbindungen die ggf. auch in diesem natürlichen Mineral vorkommen können. Die Gefahreneinstufung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ![]() Sicherheitsklassen: Lichtempfindlich: Lichtempfindlich., P410: Vor Sonnenbestrahlung schützen. |
IMA-Gruppenzuordnungen
Liste aktualisieren | Aktualität: 22. Feb 2021 - 14:14:57 |
Verwandte Mineralien "Strunz-Systematik" (9. Auflage) [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
'Hastit' |
CoSe2 orthorhombisch : mmm : Pmnn |
|
CoAsS orthorhombisch : mm2 : Pc21b |
||
FeS2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
||
Fe(S,As)2 |
||
FeSe2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
||
FeTe2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
||
NiSe2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
||
CoTe2 orthorhombisch : mm2 : Pnn2 |
||
FeP2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
||
PtSnS orthorhombisch : mm2 : Pca21 |
||
CuSe2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
Verwandte Mineralien "Lapis-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
FeS2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
||
FeSe2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
||
NiSe2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
||
FeTe2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
||
CoTe2 orthorhombisch : mm2 : Pnn2 |
||
(Ru,Os)As2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
||
OsAs2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
||
IrAs2 monoklin : 2/m : P21/c |
Verwandte Mineralien "Hölzel-Systematik" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
FeS2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
||
FeSe2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
||
FeTe2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
||
'Hastit' |
CoSe2 orthorhombisch : mmm : Pmnn |
|
CoTe2 orthorhombisch : mm2 : Pnn2 |
||
NiSe2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
Verwandte Mineralien "Dana 8. Classification" [Mineral | Formel | Kristallsystem : Raumgruppe : Kristallklasse | Ordnungsnummer]
FeS2 kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.01.01 | |
NiS2 kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.01.02 | |
CoS2 kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.01.03 | |
(Ni,Co,Cu)Se2 kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.01.04 | |
CoSe2 kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.01.05 | |
Cu3FeS8 |
02.12.01.07 | |
CuSe2 kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.01.08 | |
MnS2 kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.01.09 | |
RuS2 kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.01.10 | |
AuSb2 kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.01.11 | |
NiAs2 kubisch : 23 : P213 |
02.12.01.12 | |
PtAs2 kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.01.13 | |
PtSb2 kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.01.14 | |
Pt(Bi,Sb)2 kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.01.15 | |
OsS2 kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.01.16 | |
FeSe2 kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.01.17 | |
Ir3Te8 kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.01.18 | |
IrBiTe kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.01.19 | |
FeS2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
02.12.02.01 | |
FeSe2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
02.12.02.02 | |
FeTe2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
02.12.02.03 | |
'Hastit' |
CoSe2 orthorhombisch : mmm : Pmnn |
02.12.02.04 |
CoTe2 orthorhombisch : mm2 : Pnn2 |
02.12.02.05 | |
NiSe2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
02.12.02.06 | |
FeAs2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
02.12.02.09 | |
(Fe,Ni)(Sb,As)2 |
02.12.02.10 | |
CoAs2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
02.12.02.11 | |
NiAs2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
02.12.02.12 | |
NiSb2 orthorhombisch : mmm : Pnnm |
02.12.02.13 | |
CoAsS orthorhombisch : mm2 : Pc21b |
02.12.03.01 | |
NiAsS kubisch, kubisch, orthorhombisch : 23, m3, mm2 : P213, Pa3, Pca21 |
02.12.03.02 | |
NiSbS kubisch : 23 : P213 |
02.12.03.03 | |
(Co,Ni)SbS orthorhombisch : mm2 : Pca21 |
02.12.03.04 | |
IrSbS kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.03.05 | |
(Pt,Rh,Ru)AsS kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.03.06 | |
(Ir,Ru,Rh,Pt)AsS kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.03.07 | |
(Rh,Pt,Pd)AsS kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.03.08 | |
(Ni,Co)AsSe kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.03.09 | |
PdBiSe kubisch : 23 : P213 |
02.12.03.10 | |
PdBiTe kubisch : 23 : P213 |
02.12.03.11 | |
PtBiTe kubisch : 23 : P213 |
02.12.03.12 | |
PdTe(Sb,Bi) kubisch : 23 : P213 |
02.12.03.13 | |
IrBiS kubisch : 23 : P213 |
02.12.03.14 | |
PdSbSe kubisch : 23 : P213 |
02.12.03.15 | |
PdAsSe kubisch : m3 : Pa3 |
02.12.03.16 | |
FeAsS monoklin : 2/m : P21/c |
02.12.04.01 | |
FeSbS monoklin : 2/m : P21/c |
02.12.04.02 | |
(Os,Ru)AsS monoklin : 2/m : P21/c |
02.12.04.03 | |
IrAs2 monoklin : 2/m : P21/c |
02.12.04.05 | |
(Co,Fe,Ni)As2 monoklin : 2/m : P21/c |
02.12.04.06 | |
NiAs2 orthorhombisch : mmm : Pbca |
02.12.05.01 | |
CuAs2 monoklin : 2/m : P21/c |
02.12.05.02 | |
(Co0.5Fe0.5)AsS monoklin : 2/m : P21/c |
02.12.06.01 | |
(Co,Fe)AsS monoklin : 2 : P21 |
02.12.06.02 | |
CoSbS orthorhombisch : mm2 : Pn21m |
02.12.07.01 | |
CoSbS orthorhombisch : mmm : Pbca |
02.12.07.02 | |
CoSbAs |
02.12.07.03 | |
CuAsS orthorhombisch : mm2 : Pna21 |
02.12.08.01 | |
Cu(Se,Te)2 tetragonal : 4/mmm : I41/amd |
02.12.09.01 |
Varietäten
Arsenhaltige Varietät von Markasit |
Andere Sprachen
Niederländisch |
Marcasiet |
|
Spanisch |
Marcasita |
|
Englisch |
Marcasite |
|
Französisch |
Marcasite |
|
Romanisch |
Marcasită |
|
Französisch |
Marcassite |
|
Deutsch |
Markasit |
|
Baskisch |
Markasita |
|
Norwegisch (Bokmål) |
Markasitt |
|
Polnisch |
Markasyt |
|
Tschechisch |
Markazit |
|
Ungarisch |
Markazit |
|
Slovakisch |
Markazit |
|
Russisch |
Марказит |
|
Ukrainisch |
Марказит |
|
Hebräisch |
מרכזיט |
|
Japanisch |
白鉄鉱 |
alternativ genutzter Name
Deutsch |
Alasanit |
|
Spanisch |
Alasanita |
|
Englisch |
Alasanite |
|
Deutsch |
Alazanit |
|
Spanisch |
Alazanita |
|
Englisch |
Alazanite |
|
Deutsch |
Binarit |
|
Spanisch |
Binarita |
|
Binarite |
||
Deutsch |
Binarkies |
|
Cockscomb Pyrite |
||
Hydropyrit |
||
Spanisch |
Hydropyrita |
|
Hydropyrite |
||
Deutsch |
Kammkies |
|
Lebererz (of Agricola) |
||
Deutsch |
Leberkies |
|
Deutsch |
Marcasit |
|
Marchasita |
||
Marchasite |
||
Maxy |
||
Spanisch |
Pirita Blanca |
|
Poliopyrit |
||
Poliopyrites |
||
Prismatic Iron Pyrites |
||
Radiated Pyrites |
||
Spear Pyrites |
||
Deutsch |
Speerkies |
|
Sperchise |
||
Deutsch |
Strahlkies |
|
Wasserkies |
||
Deutsch |
Weicheisenkies |
|
Weisserkies |
||
Weißer Kies |
||
Deutsch |
Zellkies |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
白铁矿 |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Markasit Google-Bilder-Suche - suche nach: Markasit Mineralogisch-Petrographisches-Institut Hamburg - suche nach: Markasit |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Marcasite Webmineral - suche nach:Marcasite Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Marcasite RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Marcasite RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Marcasite American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Marcasite Athena - suche nach: Marcasite |
Russische Seiten |
Webmineral.ru - suche nach: Марказит |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Markasit Crystal-Treasure.com - suche nach: Markasit Bosse - suche nach: Markasit |
Lokationen mit GPS-Informationen