Mineralienatlas - Fossilienatlas
Übersicht
Startseite
Linkliste
Kalender
Sammlersteckbriefe
Geschichte des Mineralienatlas
Unterstützen - aber wie?
Unsere Sponsoren
Suche
Suche Begriff im Lexikon
Volltextsuche über Google
Mineral nach Eigenschaft
Mineral nach Chemismus
Hilfe und Anleitungen
Lexikon
Übersicht
Bergbau
Fundstellen
Geologie (Gesteine)
Mineralogie (Mineralien)
Mineralogie (Mineralien)
Mineralienportraits
Mineralrekorde
Typlokalitäten
Mineralkunde
Untersuchungsmethoden
Mineralsystematik
Kristallographie
Mineralgruppen
Paläontologie (Fossilien)
Literatur und Bücher
Ausrüstung und Werkzeug
Portraits
Lexikonpfade
Medien
Medienbibliothek
Bilderrolle
Bildergalerien nach Autoren
Bilder des Tages
Die besten Bilder
Neuigkeiten
Neueste Forenbeiträge
Neueste Artikelkommentare
Neue Mineralien
Neue Gesteine
Neue Fossilien
Neue Fundstellen
Neueste Lexikon Änderungen
Forum
Willkommen
Gast
Anmelden
Registrieren
Diskussion
Anatas
Anatas
Anatas auf Quarz;
Größe: 35x31mm;
Hardangervidda, Norwegen
Rob Lavinsky
Kapitelübersicht
Etymologie und Geschichte
Eigenschaften
Kristalle und Aggregate
Entstehung
Varietäten und Synonyme
Weltweite Vorkommen
Fundorte der schönsten Kristalle
Literatur
Navigation
Links
Datenblatt und weitere Bilder
Verfasser
Collector
Bei der Erstellung des Portraits haben beratend mitgewirkt: Michael Gäbelein, Gerhard Niceus, Edgar Müller, Josef Penzkofer, Günter Frenz. Danke
Einordnung
Kategorie
/Mineralienportrait
Navigation
Mineralienportrait: Anatas
[ Vorherige:
Literatur
| Nächste:
Etymologie und Geschichte
]