https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Cölestin

Coelestin
Coelestin
Cölestin von Sakoany, Madagaskar
Copyright: Marcus Lueg; Beitrag: Collector
Bild: 1154754628
Wertung: 8.33 (Stimmen: 3)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin

Cölestin von Sakoany, Madagaskar

Marcus Lueg

Andere deutsche Schreibweise: Coelestin; Englisch: Celestine (früher celestite); Französisch: Celestite; Spanisch: Celestita



Geschichte

Wer Cölestin zuerst entdeckte und woher das Typlokalitätsmaterial herkam, ist nicht ganz klar. Offiziell wurde das Mineral 1781 vom französichen Geologen Dolomieu auf Sizilien entdeckt, andere Quellen sprechen von einer Erstbeschreibung im Jahr 1791, wobei das Originalmaterial faseriger blauer Cölestin von Belliwood, Blair County, Pennsylvania gewesen sein soll.

Das Mineral wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts in England und Deutschland bergmännisch abgebaut, wobei der Hauptverwendungszweck die Restentzuckerung von Melasse und die Herstellung von Feuerwerk war. Zwischen 1880 und 1920 deckten die Gruben in der Avon Gorge bei Bristol in SW-England 90% des Welt-Cölestinbedarfs. Aus drei Lagerstätten bei Yate, nördlich von Bristol, wurde Cölestin bis Mitte der 1930er Jahre gefördert.

Namensgebung

Cölestin oder Coelestin wird vom lateinischen coelestis = himmelblau (bzw. himmlisch) abgeleitet. Das CNMMN hat Cölestin als offiziellen Begriff für Sr-reiche Phasen der Baryt-Cölestin-Mischreihe festgelegt. Die deutsche Schreibweise ist uneinheitlich. Es gilt sowohl der historische Name Cölestin (wie schon in Meyer's Lexikon 1888 beschrieben), als auch die optionale Bezeichnung Coelestin. Im Englischen wurde bisher Celestite verwendet; die heutige verbindliche, englischsprachige Schreibweise ist Celestine.



Riesen-Cölestinkristalle aus der Crystal-Cave in Put-in-Bay (Eriesee)

Riesen-Cölestinkristalle
Riesen-Cölestinkristalle
Crystal-Cave in Put-in-Bay (Eriesee)
Copyright: John Rees; Beitrag: Collector
Bild: 1154076329
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Riesen-Cölestinkristalle

Crystal-Cave in Put-in-Bay (Eriesee)

John Rees
Riesen-Cölestinkristalle
Riesen-Cölestinkristalle
Crystal-Cave in Put-in-Bay (Eriesee)
Copyright: John Rees; Beitrag: Collector
Bild: 1154076364
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Riesen-Cölestinkristalle

Crystal-Cave in Put-in-Bay (Eriesee)

John Rees
Riesen-Cölestinkristalle
Riesen-Cölestinkristalle
Crystal-Cave in Put-in-Bay
Copyright: John Rees; Beitrag: Collector
Bild: 1154076402
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Riesen-Cölestinkristalle

Crystal-Cave in Put-in-Bay

John Rees
Riesen-Cölestinkristalle
Riesen-Cölestinkristalle
Crystal-Cave in Put-in-Bay
Copyright: John Rees; Beitrag: Collector
Bild: 1154076425
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Riesen-Cölestinkristalle

Crystal-Cave in Put-in-Bay

John Rees

Im Jahr 1887 emigrierte der Deutsche Gustav Heinemann aus Baden-Baden nach Put-in-Bay auf der südlichen Bass-Insel im Erie-See (Ohio, USA) und begann dort Wein anzubauen. Im Jahr 1897 entdeckte er bei Brunnenbauarbeiten unterhalb seines Weingutes eine Kalksteinhöhle von ca. 10 m Teufe, deren Wände komplett mit riesigen tafeligen Cölestinkristallen bedeckt war. Die Originalhöhle war viel kleiner als heute, da zwischenzeitlich größere Mengen des Cölestin als Rohstoff für die Feuerwerkherstellung abgebaut wurden. Heinemann entschied jedoch gottseidank, dass die Bergmannsarbeiten eingestellt wurden und machte aus der Höhle eine Touristenattraktion unter dem Namen "Crystal Cave". Die Einnahmen von den Besuchern ermöglichten es Heinemann, während der Prohibitionsjahre zu überleben, während andere Weingüter in der Nachbarschaft wirtschaftlich ruiniert wurden.

Die Cölestinkristalle der Crystal Cave sind weiß bis bläulich, bis zu ca. 46 cm breit (andere Quellen sprechen von bis zu 1 m) und haben ein geschätztes Gewicht von bis zu ca. 120 kg. Die Entstehung der Kristalle ist unbekannt, man nimmt jedoch an, dass sie hydrothermal gebildet wurden. Interessant ist, dass dieses Mineral in keiner einzigen der anderen benachbarten Kalksteinhöhlen auftritt, jedoch in einem Kalksteinbruch auf der weiter entfernten Kelly-Insel (Erie-See). Allerdings erreichen die Cölestinkristalle bei weitem nicht die Größe derjenigen der Crystal Cave und kommen in Geoden (ähnlich wie in Madagaskar) vor. Leider gibt es, wenngleich das Vorkommen sehr bekannt ist, keine veröffentlichten wissenschaftlichen Untersuchungen dieses einmaligen Vorkommens. Die der Familie gehörende Höhle kann jederzeit besichtigt werden.


Literatur zur Fundstelle



Charakteristika, Ausbildungsformen und Aggregate

Coelestin
Coelestin
Stalaktitisch mit Nährkanal Fundort: Arneva, Orihuela, Alicante, Spanien
Copyright: Carlos Pareja; Beitrag: Collector
Bild: 1154149047
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin

Stalaktitisch mit Nährkanal Fundort: Arneva, Orihuela, Alicante, Spanien

Carlos Pareja

Cölestin bildet eine Serie mit Baryt und gehört zur Barytgruppe, chemisch Strontiumsulfat (SrSO4). Er hat eine gute (auf {001}) bis perfekte Spaltbarkeit (auf {210}), eine Härte von 3-3,5, eine Dichte von 3,97-3,98 und besitzt Glasglanz. Das Mineral ist transparent bis durchscheinend.

Die Farbpalette reicht von farblos über weiß, typisch blassblau, rosa, orange (durch Cu+ über 50 ppm), blassgün, blassbraun bis schwarz. Das Mineral ist schwach pleochroitisch.

Das orthorhombische Mineral Cölestin findet sich in spitzen, nadeligen, säuligen, prismatischen, stengeligen, flach- bis dicktafeligen, pfahlförmigen rhombischen Kristallen, gewöhnlich in Drusen. Auch in schaligen Aggregaten, in parallelfaserigen Platten und Trümern sowie in rundlichen, massiv feinkörnigen Aggregaten von teilweise auch erdiger Gestalt kann Cölestin angetroffen werden. Konkretionen und stalaktitische Formen sind ebenfalls bekannt.


Coelestin
Coelestin
Säulig Fundort: Puente Tablas, Jaen, Spanien
Copyright: Carlos Pareja; Beitrag: Collector
Bild: 1154149006
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin

Säulig Fundort: Puente Tablas, Jaen, Spanien

Carlos Pareja
Coelestin
Coelestin
Spitznadelig Fundort: Arneva, Orihuela, Alicante, Spanien
Copyright: Carlos Pareja; Beitrag: Collector
Bild: 1154957185
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin

Spitznadelig Fundort: Arneva, Orihuela, Alicante, Spanien

Carlos Pareja
Coelestin
Coelestin
Faser-Cölestin aus einem Steinbruch bei Hannnover
Copyright: JHM; Beitrag: Collector
Bild: 1155273559
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin

Faser-Cölestin aus einem Steinbruch bei Hannnover

JHM


Ursachen der Farbgebung

Die meist hellblaue Farbe verblasst nach Erhitzen über 200oC und kehrt nach Bestrahlung mit Röntgenstrahlen wieder zurück. Die thermische Stabilität der blauen Farbe (gemessen bei der Verblassungstemperatur von 190oC) ist proportional zum Bleigehalt. Die farbproduzierenden Zentren im Cölestin-Gitter werden durch die Gegenwart von Spurenbestandteilen stabilisiert (primär K+), welches Sr2+ ersetzt.

Literatur

  • Bernstein,L.R., 1979; Coloring mechanism in celestite; Am.Min.:64, 160-168


Varietäten und Synonyme

  • Barium-Cölestin (Barian celestine) (Sr,Ba)SO4); Pflüglhof-, Modre- und Gigler-Steinbrüche bei Koschach, Maltatal, Hohe Tauern, Kärnten, Österreich
  • Calciocoelestin ((Sr,Ca)SO4); Sierra Oscura, Socorro County, New Mexico, USA
  • Coelestobaryt > (Barium-Cölestin; Mischungsreihe Coelestin-Baryt)
  • Fasercölestin (faserige Varietät)
  • Schätzit (Synonym)


Cölestin-Chrysanthemensteine

Coelestin
Coelestin
Gepriesener Chrysanthemenstein (Kikaku-seki oder Kikka-seki) mit einer Blume auf (wahrscheinlich) abgewaschenem Porphyrit (Andesit); Fundort: Neodani, Präfektur Gifu, Japan
Copyright: Archiv: Peter Seroka (Collector); Beitrag: Collector
Bild: 1154076470
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin

Gepriesener Chrysanthemenstein (Kikaku-seki oder Kikka-seki) mit einer Blume auf (wahrscheinlich) abgewaschenem Porphyrit (Andesit); Fundort: Neodani, Präfektur Gifu, Japan

Archiv: Peter Seroka (Collector)
Coelestin
Coelestin
Chrysanthemstein als Blume in einem Bett aus dunkelgrauem Kalkstein Die Blume besteht aus Cölestin und Calcit Fundort: Pinxian-Leping (Qixia-Formation), Jianxi, China
Copyright: John W. Holfert; Beitrag: Collector
Bild: 1154076723
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin

Chrysanthemstein als Blume in einem Bett aus dunkelgrauem Kalkstein Die Blume besteht aus Cölestin und Calcit Fundort: Pinxian-Leping (Qixia-Formation), Jianxi, China

John W. Holfert

Chrysanthemen- oder Blumensteine werden in Japan und China als Dekorativelemente in der Landschaftsgärtnerei oder zur Darstellung einer Miniaturlandschaft verwendet. Die Steine, meist in Größen zwischen 15-50 cm, werden als Gestein in Flussbetten gefunden und sind deshalb abgerundet. Die auf den nebenstehenden Bildern gezeigten Chrysanthemen oder Blumen sind radialstrahlige Cölestin-Calcit-Aggregate in dunkler Matrix (meist Kalksteine). Der rechts gezeigte Chrysanthemenstein aus China wurde 1915 bei der Panama International Exhibition ausgestellt und erhielt eine Goldmedaille. Bei einer Analyse des Gesteins konnten 10 verschiedene Spurenelemente festgestellt werden (Selen, Strontium, Gold, Silber, Wismut u.a.) (Anmerkung: Es gibt auch Chrysanthemensteine mit Dolomit oder Andalusit als Blüte)


Literaturangaben zu Chrysanthemensteinen

  • Fang, Ye-sen, Yuan, Xu-Yin, 1991; Discovery of the Chrysanthemum shaped Celestite in the Permian Carbonates of Pingxiang-Leping Depression of Jianxi Province; Chin. Science Bull.: 36, 14


Vorkommen und Paragenesen

Cölestin bildet sich sehr oft sedimentär, diagenetisch oder in Klüften und Hohlräumen (oft in Höhlen) von sedimentären Gesteinen (Mergel, Kalksteine) und Evaporiten (Salzgesteinen), präzipiert durch migrierendes strontiumhaltiges Grundwasser oder Sr-haltige Lösungen; paragenetisch mit Gips, Schwefel, Strontianit, Calcit, Halit, Anhydrit, Gips, Fluorit. In mafisch-vulkanoklastischen Gesteinen auch mit Analcim, Natrolith, Hydroxyapophyllit und Celadonit.

Strontiumsulfat ist eine gewöhnliche diagenetische Mineralphase in marinen Karbonat-Sedimenten, wo es sich während der Umwandlung von Sr-haltigem Aragonit oder biogenem Calcit zu niedrigem Sr-Calcit oder Dolomit entwickelte. Die größten sedimentären Cölestinvorkommen enthalten mehrere Mio. Tonnen SrSO4 und kommen als epigenetische Verdrängungen und als Hohlraumfüllungen in küstennahen marinen Karbonaten und Evaporit-Sequenzen vor. Die Wirtsgesteine reichen vom Silur bis zum Pliozän.

Seltener in hydrothermalen Gängen, in Syeniten (Bsp. Scharfenberg, Meißen) und in Blasenräumen vulkanischer Gesteine (mafische Vulkanoklastite); paragenetisch mit Analcim, Hydroxyapophyllit, Celadonit.

Acantharea und Cölestin-Versteinerungen

Acantharea sind eine kleine Klasse von Radiolarien, deren Skelette (Gerippe) nicht wie die anderen Vertreter des Reiches der Protisten (resp. ältere Bezeichnung Protozoen) aus Silikat, sondern aus Cölestin bestehen. In der Nähe des Fernpasses (Nord-Tirol) wurden massenhaft Cölestin-Versteinerungen im Hauptdolomit der Lechtaler Alpen gefunden.



Verwendung und Lagerstätten

Cölestin wird als Strontiumnitrat, -oxid und -bromid zur Rotfärbung von Feuerwerk benutzt. Strontiumoxid mindert die Strahlungsintensität in Bildschirmröhren (in den USA ist es gesetzlich verordnet, dass das Glas von Farb-TV-Bildröhren und anderen Geräten, welche Kathodenstrahlröhren verwenden, Strontium enthalten müssen, um die Röntgenstrahlung zu blockieren); des Weiteren verbessert Strontium die Brillanz von Gläsern; Strontium-Ferrit wird für permanente Keramikmagnete benutzt; Strontiumkarbonat beseitigt Unreinheiten während der elektrolytischen Produktion von Zink; Strontiumbromid ist ein Sedativum. Des Weiteren bei der Herstellung von Farbstoffen, buntem Glas und Elektrobatterien und zur Stahlhärtung. Gegen Ende des 19. Jdts. wurde Cölestin neben Strontianit zur Erzeugung von Strontiumhydroxid gefördert und zur Restentzuckerung von Melasse benutzt. Die Weltjahresproduktion von Cölestin (und Strontianit) betrug 1995 340.000 to, wovon ca. 43% aus Mexiko und ca. 27% aus Spanien kam.

Cölestin als Rohmaterial

Nur Cölestin und Strontianit enthalten Strontium in ausreichender Menge, um als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Strontiumverbindungen infrage zu kommen. Cölestin kommt jedoch in weitaus größeren Mengen als Strontianit vor, wenngleich Strontianit wirtschaftlich optimaler wäre, da die Basis der meisten Strontiumverbindungen Strontiumkarbonat ist.

Zur Gewinnung von Strontiumkarbonat aus Cölestin wird entweder das Schwarzasche-Verfahren (über den Weg von Strontiumsulfid) oder das Soda-Asche-Verfahren angewandt.

Bedingt durch die weltweite Konzentration der TV-Geräteproduktion auf einzelne Standorte, sind die USA, China, Japan und Korea die größten Verbraucher von Strontium. Fast der gesamte Strontiumbedarf der US-Glasindustrie (strahlungsarme Bildschirme) wird durch Cölestinimporte aus Mexiko gedeckt; fast die gesamte Cölestin-Produktion der Türkei geht nach Korea. Zwischen 2003 und 2004 wurde in Delinha, Provinz Qinghai in NW-China (mongolisch-tibetisch-kazakische autonome Präfektur Haixi im Qaidam-Becken) für 21,4 Mio. US$ eine Flotations-/Anreicherungsanlage gebaut, welche jährlich ca. 300.000 to Cölestinerz verarbeiten soll, um daraus ca. 30.000 to Strontiumkarbonat zu gewinnen. Das Mineral stammt aus nahegelegenen sedimentären Lagerstätten. Der Betreiber der Anlage ist die Qinghai Shanchuan Miners Development Co.

Die aktuell größten Cölestin-Produzenten sind Spanien, Mexico, China, Spanien und die Türkei. In Grönland wurde eine Lagerstätte von ca. 25-50 Mio. Tonnen mit einem SrSO4-Durchschnittsgehalt von 50-60% in einem isolierten Gipsvorkommen entdeckt (wahrscheinlich salinen Ursprungs). Kleinere Cölestin-Förderländer sind Argentinien, Iran, Algerien und Pakistan. Der Abbau von Cölestin in den USA und England wurde eingestellt.



Fundorte

Bekannteste alte und neue Fundorte

Ägypten
Jebel Mokattem, nahe Kairo

Belgien
Grotte de Loretto, Rochefort

Canada
Ontario: Dundas

Deutschland
Berlin (Rüdersdorf)
Eschenlohe (Westbühl), Oberbayern
Jena (Gebiet); Göschwitz, Lobeda, Dornburg (Fasercölestin, Kristalle)
Jochenberg-Steinbruch, Bad Kösen, Naumburg, Sachsen-Anhalt (Kristalle bis 5-6 cm)
Ottenhäuser Grund, Schweinfurt
Schacht Konrad, Salzgitter (die schönsten Kristalle Deutschlands; tw. mit Pyrit)
Scharfenberg, Meißen, Sachsen (historisch)
Schönbruch, Sachsen
Soldatenbusch, Obergembeck, Diemelstadt, Hessen
Wirmsthal, nahe Bad Kissingen
Wöltche Buche, Springe, Deister, Niedersachsen

England
Avon Gorge (Leigh Court Estate), Bristol, NW-Somerset, Avon (zwischen 1880 und 1920 war Bristol der weltgrößte Produzent von Cölestin und deckte 90% des Weltbedarfs)
Yate, South Gloucestershire, Bristaol, Avon (Lagerstätte, abgebaut bis Mitte der 1930erJahre)

Frankreich
Meudon und Bougival bei Pars (historisch; Cölestin in Feuerstein)

Italien
Sizilien: In Schwefellagern von Agrigento und Enna
besonders von den Gruben Floristella, Mutulatu, Trabonia, Giumentaro

Kasachstan
Aurtash, Karagije-Senke, SE von Aqtau (Cölestin-Lagerstätte)
Karatau-Bergkette, Mangyschlak-Halbinsel, Kaspisches Meer
Ungosa (Berg), Ak-Tau-Gebirge, Ufer des Sarytasch, Kaspisches Meer (blockige, dichte prismatische Kristalle bis 8 cm)

Libyen
Alakhtar, Cyreneika

Madagaskar
Katsepe
Sakoany, Vallée de la Sofia, Mahajanga (Majunga)

Marokko
Ightem, Bou-Azzer-Revier, Anti-Atlas
Tirrhist, Hoher Atlas (Kristalle bis mehrere cm)

Mexico
Coahuila: Muzquiz und Ramos Arizpe (tw. mit Fluorit)
Durango: Ojuela Mine, Mapimi
San Luis potosi: Matehuela

Norwegen
Bamle, Telemark

Österreich
Bleiberg-Kreuth, Kärnten (in Mergelton mit derbem Anhydrit)
Leogang, Salzburg

Polen
Machow, Tarnobrzg, Podkarpackie (Cölestin mit Baryt, Gips und Schwefel)

Russland
Inder-See, Inder-Bor-Lagerstätte, Südrussland

Slowakische Republik
Spania Dolina (Herrengrund, Urvölgy); Banska Bystrica (Neusohl) Gebiet
Banskobystricky Kraj (Kupfererz-Lagerstätte; historische Cölestin-Funde)

Tunesien
Hammam Zriba-Gangrevier; Gang El Kef: Cölestinhöhle von Zimmergröße
Jebel Kebbouch

Türkei
Akkaya bei Sivas : Die Firma Baritmaden baut hier eine Lagerstätte mit 2 Mio. Tonnen Coelestin im Tagebaubetrieb ab

Turkmenistan
Beineu Kyr, Tuarkyr-Gebirge, West-Karakum (größte Cölestin-Lagerstätte der ehem. Sowjetunion) Cupp-Cotunn-System (Rosettenförmige Aggregate aus Kristallen bis 2 cm mit Gips)

USA
California: Death Valley (Kristalle mit Colemanit in Geoden)
Colorado: Manitou (feine blaue Kristalle)
Colorado: Cripple Cree: Radialstrahlige säulige Kristalle)
Illinois: Cave-in-Rock, Hardin County (mit Fluorit)
Michigan: Scofield quarry, Maybee, Monroe County
Ohio: Eriesee (s.o. Put-in-Bay, Strontian Island, Kelly Island)
Ohio: Clay Center, Ottawa County (sehr schöne große Kristalle mit Fluorit und Calcit)
Pennsylvania: Bellwood und Frankstown, Blair County
Texas: Adamsville, Lampasas County

Usbekistan
Tuya Muyan-Höhle(n),


Madagaskar: Sakoany, Vallée de la Sofia, Mahajanga (Majunga)

Coelestin
Coelestin
Typische Druse mit einem ca. 6 cm großen freistehenden Kristall
Copyright: Markus Zell; Beitrag: Collector
Bild: 1154148665
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin

Typische Druse mit einem ca. 6 cm großen freistehenden Kristall

Markus Zell
Coelestin
Coelestin
Eine 32x20 cm große typische Geode mit scharf ausgebildeten tiefblauen, idiomorphen, blockigen Kristallen bis 4cm
Copyright: Markus Zell; Beitrag: Collector
Bild: 1154230939
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin

Eine 32x20 cm große typische Geode mit scharf ausgebildeten tiefblauen, idiomorphen, blockigen Kristallen bis 4cm

Markus Zell
Coelestin
Coelestin
Aus einer Druse herausgearbeiteter diamantglänzender Kristall von ca. 4,5 cm Länge
Copyright: Rob Lavinsky; Beitrag: Collector
Bild: 1154148702
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin

Aus einer Druse herausgearbeiteter diamantglänzender Kristall von ca. 4,5 cm Länge

Rob Lavinsky
Coelestin
Coelestin
Ein gut ausgebildeter, aus einer Geode herausgearbeiteter Kristall; Größe der Stufe 12x12cm
Copyright: Markus Zell; Beitrag: Collector
Bild: 1154232041
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin

Ein gut ausgebildeter, aus einer Geode herausgearbeiteter Kristall; Größe der Stufe 12x12cm

Markus Zell

Das Dorf Sakoany liegt an der Westküste Madagaskars in der Provinz Mahajanga (Majunga) nahe am Fluss Betsiboka und ist per Boot erreichbar. Aus den mittlerweile stark ausgebeuteten Schürfgruben kamen (und kommen) seit etwa 1970 abertausende von Geoden, gefüllt mit hervorragend kristallisierten hellblauen bis farblosen Cölestinen; oft in außergewöhnlich großen Kristallen, welche Längen bis über 10 cm erreichen können. Es wurden Geoden bis über 40 kg Gewicht geborgen. Die Fundstelle hat die weltbesten, spektakulärsten Sammlerstufen geliefert, welche heute in jedem größeren Museum zu den Anziehungspunkten gehören.

Die madegassischen Cölestine sind durch Zersetzung fossiler Muscheln in einem Umfeld niedrigtemperierter Lösungen in sedimentären Schichten zwischen Paläozoikum und Mesozoikum entstanden.

Das Vorkommen wird von den einheimischen Sakalava-Familien, welche traditionell von Fischfang und Landwirtschaft leben, abgebaut. Der Abbau geschieht durch Grabungen bis ca. 15 m Teufe (fast auf Meeresspiegelhöhe). Das Vorkommen ist etwa 10 km2 groß. Da die Grabungen so nahe zum Meer stattfinden, ist der Abbau der Geoden nur bis etwa zur Höhe des Meeresspiegels möglich. Zusätzlich erlauben es die lokalen Sitten und Bräuche nur an bestimmten Tagen in der Woche zu graben und auch nicht während bestimmter Monate des Jahres. Diese Bedingungen erklären, warum es trotz des Reichtums des Vorkommens nicht einfach ist, immer und zu jeder Zeit gute Stufen zu finden.

Die Betreiber der Abbaue, bzw. die lokalen Verkäufer, unterscheiden Cölestine in 5 Qualitäten plus einer außergewöhnlichen "Extraqualität" (zit. Markus Zell)


Literatur zur Fundstelle

  • Besaire, H.,1966; Gites mineraux de Madagascar. Annales Geologique de Madagascar. Fascicule XXXIV. Tananarive, Fianarantsoa Province .
  • Lacroix,A., Kunz, G.F., 1922/1923; Minéralogie de Madagascar; Science

Sizilien

Coelestin
Coelestin
Rocalmuto
Copyright: Rob Lavinsky; Beitrag: Collector
Bild: 1154148810
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin

Rocalmuto

Rob Lavinsky
Coelestin
Coelestin
Rocalmuto
Copyright: Christiane David; Beitrag: Collector
Bild: 1154148841
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin

Rocalmuto

Christiane David

Die Insel Sizilien ist nicht nur wegen seiner bipyramidalen Schwefel- und hexagonalen Aragonitkristalle, sondern auch für ausgezeichnete prismatische Cölestine berühmt geworden. Seit weit mehr als hundert Jahren sind aus einigen der über 1.400 Schwefelgruben viele hervorragende Stufen geborgen worden und finden sich in den bekanntesten Sammlungen.

Das Mineral kam zusammen mit Aragonit, Gips, Schwefel und seltener Quarz als Wandauskleidung in Hohlräumen, sowie in Klüften und Spalten des über den Schwefelbändern liegenden Kalksteins vor. Die meisten sizilianischen Cölestine sind farblos bis weiß, seltener sind hell- bis himmelblaue Kristalle, etwa von der Miniera Delia oder bräunliche, transparente Kristalle von der Miniera Bubbonia. Die bekanntesten Vorkommen waren die Grube Giana Solfatar (Racalmuto, Provinz Agrigento), welche in vielen Sammlungen unter dem Fundortnamen Agrigento, auch Girgenti, oder nur unter Racalmuto geführt werden. Sehr schöne farblose und weiße, sowohl spitznadelige als auch blockige Kristalle bis zu 20 cm Größe stammen aus den Gruben Muculufa und La Grasta (Butera, Provinz Caltanissetta), sowie zusammen mit weißem Aragonit aus der Miniera Giumentaro (Ponte Capodarso, Provinz Enna). Eine der berühmtesten Cölestin-Fundstellen war die Miniera Floristella (Valguernara, Provinz Enna) mit Cölestinkristallen bis 10 cm Größe. Hervorragende Kombinationen von Cölestin mit großen bipyramidalen Schwefelkristallen kamen von Cozzodisi bei Casteltermini.

Die letzten Gruben schlossen Mitte bis Ende der 1980er Jahre, z.B. die berühmten Minen Floristella bei Enna und Muculufa bei Cattanissella. Seitdem gab es keine nennenswerten Funde von Cölestin, Schwefel oder deren Begleitmineralien mehr.


Literatur zur Fundstelle

  • Bancroft,P., 1984; Gem & Crystal Treasures
  • de Michele, V., 1974; Guida Mineralogica d'Italia. Instit.Geogr. De Agostini:2, 128-137; Novara
  • Hintze,J.;1963; Zur Lagerstätte und Morphologie des sizilianischen Schwefels; Aufschluß:14, 233-236
  • Hunt,W., 1915; The origin of the sulphur desposits of Sicily; Econ. Geol:10, 543-559
  • Mormino, V., 2004; Sulfur in Sicily; Best of Sicily Magazin
  • http://www.webmineralshop.com/articoli/zolfo_eng.htm



Machow, Tarnobrzg, Podkarpackie, Polen

Coelestin
Coelestin
Cölestinkristalle auf Schwefel
Copyright: Dan Weinrich; Beitrag: Collector
Bild: 1156756961
Wertung: 8 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin

Cölestinkristalle auf Schwefel

Dan Weinrich
Coelestin
Coelestin
Gut ausgebildete Kristalle auf durch Schwefel gelb verfärbtem Gips
Copyright: Rob Lavinsky; Beitrag: Collector
Bild: 1154148892
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin

Gut ausgebildete Kristalle auf durch Schwefel gelb verfärbtem Gips

Rob Lavinsky

Die ca. 20 km südwestlich der südostpolnischen Stadt Sandomierz (nahe Tarnobrzg), am oberen Rand der nördlichen Karpathen liegenden Gruben Machow I (Tagebau) und Machow II, zusammen mit den Gruben Jeziorko, Grebow, Basznia und Osiek gehörten zu den letzten in Europa abgebauten Schwefel-Lagerstätten, deren Bergbaugeschichte bis ins 15. Jh. zurückreicht. Außer der Grube Osiek sind alle anderen Vorkommen seit ca. 1922 aufgelassen.

Der Schwefel wurde durch metasomatische Alterung schwefelhaltiger Kalksteine im Unteren Badenium (ein regionaler Zeitabschnitt des Mittleren Miozän, ca. von 16,5 bis 13 Mio. Jahren) in Form mariner Sedimente gebildet. Die Kalksteinschichten enthalten zwischen 25-30% Schwefel; daneben treten Calcit, Aragonit, Baryt und Cölestin paragenetisch auf.

Ausgezeichnete Cölestinstufen bis zu 20 cm aus freistehenden Kristallen auf Gips oder Baryt, teilweise zusammen mit Aragonit, sowie transparente prismatische Kristalle auf Schwefel, kamen zwischen den 1980er Jahren bis ca. 1994 auf die internationalen Märkte. Die Cölestinkristalle von Machow sehen denen von Sizilien zum Verwechseln ähnlich. Machow lieferte ebenso gute Hauerit-Stufen.

Einen guten Überblick über die Mineralparagenese der Grube Machow bietet die Sammlung des Museums "Ziemi" (Museum der Erde) in Warschau.


Literatur zur Fundstelle

  • Blian(Blist'an),P., Kondela,J., Seman,P., 2001; Sira v Pol'sku (Schwefel in Polen); Dir. of Open Access Journals, :6, Ausg. 5
  • Huber, S. und P., Blaha,A., Knobloch,W., 1980; Polen: Die Mineralien der Schwefellagerstätte Machow; Lapis:11,15-18


EUROPA

Coelestin aus Spanien
Coelestin aus Spanien
Puente Tablas, Jaen. Neufund vom Jahr 2006
Copyright: Carlos Pareja; Beitrag: Collector
Sammlung: Collector
Bild: 1154148735
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin aus Spanien

Puente Tablas, Jaen. Neufund vom Jahr 2006

Carlos Pareja
Coelestin aus Spanien
Coelestin aus Spanien
Puente Tablas, Jaen. Neufund vom Jahr 2006
Copyright: Carlos Pareja; Beitrag: Collector
Bild: 1154148758
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin aus Spanien

Puente Tablas, Jaen. Neufund vom Jahr 2006

Carlos Pareja
Coelestin aus Spanien
Coelestin aus Spanien
Arneva, Alicante. Neufund vom Jahr 2005
Copyright: Carlos Pareja; Beitrag: Collector
Bild: 1154148781
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin aus Spanien

Arneva, Alicante. Neufund vom Jahr 2005

Carlos Pareja
Coelestin aus Spanien
Coelestin aus Spanien
Radialstrahlige faserige Kristalle auf Siderit; Pilar de Jaravia, Pulpi, Almeria, Spanien
Copyright: Fabre Minerals; Beitrag: Collector
Bild: 1154149772
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin aus Spanien

Radialstrahlige faserige Kristalle auf Siderit; Pilar de Jaravia, Pulpi, Almeria, Spanien

Fabre Minerals
Coelestin aus Spanien
Coelestin aus Spanien
Meißelförmiger Cölestin aus Murcia
Copyright: Carlos Pareja; Beitrag: Collector
Bild: 1154680168
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin aus Spanien

Meißelförmiger Cölestin aus Murcia

Carlos Pareja
Coelestin aus Niederlande
Coelestin aus Niederlande
Cölestin von Winterswijk
Copyright: kraukl; Beitrag: Collector
Bild: 1154403425
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin aus Niederlande

Cölestin von Winterswijk

kraukl
Coelestin aus Deutschland
Coelestin aus Deutschland
Gut ausgebideter Kristall aus dem Schacht Konrad; Salzgitter, Niedersachsen
Copyright: Grubenbär; Beitrag: Collector
Bild: 1154148949
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin aus Deutschland

Gut ausgebideter Kristall aus dem Schacht Konrad; Salzgitter, Niedersachsen

Grubenbär
Coelestin aus Deutschland
Coelestin aus Deutschland
Cölestin aus Rüdersdorf, Berlin
Copyright: Collector; Beitrag: Collector
Bild: 1154148975
Wertung: 4 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin aus Deutschland

Cölestin aus Rüdersdorf, Berlin

Collector
Coelestin aus Deutschland
Coelestin aus Deutschland
Schöne Stufe vom Soldatenbusch, Obergembeck; Diemelstadt, Hessen
Copyright: kraukl; Beitrag: Collector
Bild: 1154403451
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin aus Deutschland

Schöne Stufe vom Soldatenbusch, Obergembeck; Diemelstadt, Hessen

kraukl


NORDAMERIKA und MEXIKO

Coelestin aus USA
Coelestin aus USA
Cölestin aus der Klassikfundstelle; Newport Quarry, Maybee, Monroe County, Michigan
Copyright: Rob Lavinsky; Beitrag: Collector
Bild: 1154148581
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin aus USA

Cölestin aus der Klassikfundstelle; Newport Quarry, Maybee, Monroe County, Michigan

Rob Lavinsky
Coelestin aus USA
Coelestin aus USA
Newport Quarry, Maybee, Monroe County, Michigan
Copyright: Rob Lavinsky; Beitrag: Collector
Bild: 1154148543
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin aus USA

Newport Quarry, Maybee, Monroe County, Michigan

Rob Lavinsky
Coelestin aus Canada
Coelestin aus Canada
Dundas, Ontario
Copyright: Mark Wrigley; Beitrag: Collector
Bild: 1154148508
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin aus Canada

Dundas, Ontario

Mark Wrigley
Coelestin aus Mexiko
Coelestin aus Mexiko
Cölestinkristall mit Fluorit, typisches Vorkommen; Municipilidad Melchor Muzquiz, Coahuila
Copyright: Rob Lavinsky; Beitrag: Collector
Bild: 1154149125
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin aus Mexiko

Cölestinkristall mit Fluorit, typisches Vorkommen; Municipilidad Melchor Muzquiz, Coahuila

Rob Lavinsky

AFRIKA

Coelestin aus Lybien
Coelestin aus Lybien
Alakhdar, Cyreneika
Copyright: Dan Weinrich; Beitrag: Collector
Bild: 1154148480
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin aus Lybien

Alakhdar, Cyreneika

Dan Weinrich


ASIEN

Coelestin aus Kasachstan
Coelestin aus Kasachstan
Cölestinkristalle mit eingeschlossenem Sand vom Berg Ungosa; Ak-Tau-Gebirge, Kasachstan
Copyright: Collector; Beitrag: Collector
Bild: 1154148446
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Coelestin aus Kasachstan

Cölestinkristalle mit eingeschlossenem Sand vom Berg Ungosa; Ak-Tau-Gebirge, Kasachstan

Collector

Das Gebiet des ehemaligen Transkaukasien ist bekannt für große Cölestin-Vorkommen, welche sich vom Berg Karatau auf der Mangyschlak-Halbinsel (Mangistau-Plateau, Kasachstan) bis hin zum Berg Beineu-Kyr am Gebirgsrücken Tuarkyr (250 km NE von ehem. Krasnovodsk, heute Türkmenbashi) im NW Turkmenistans erstrecken.
Die Cölestin-Mineralisation wurde in permisch-triassischen Schichten gebildet; eine spätere Umhüllung aus Kalk- und Tongesteinen fand im Mesozoikum bis Känozoikum statt.

Aus der Lagerstätte Aurtash im N der Karagije-Senke (die tiefste, 132 m unter Normalnull liegende Depression, Teil der kaspischen Senke, Kasachstan) wurden graue bis grünliche Cölestinkristalle in Konkretionen geborgen. Vom Berg Ungosa am W-Ende des Ak-Tau-Gebirges (Ufer der Sarytasch-Mündung am Kaspischen Meer) wird über allseitig ausgebildete Gruppen tafeliger, nach der b-Achse gestreckter Kristalle bis 10 cm berichtet. Aufgrund sandiger Einschlüsse sind die Ungosa-Cölestine charakteristisch undurchsichtig. Beineu-Kyr (Turkmenistan) war bis Ende der 1990er Jahre die größte Cölestin-Lagerstätte der ehem. Sowjetunion, welche 1976 entdeckt wurde. Von hier stammen farblose, rosafarbene und blaue, bis 20 cm große und in Partien seltene, durch Hämatiteinschlüsse rote Cölestinkristalle, welche in langgestreckten Linsen über eine Länge von 11 km vorkommen.

In dem Höhlensystem Cupp-Coutunn (Kap-Kutan) im Kugitang-Gebirge (Ausläufer des Gissan-Gebirges, Tien-Shan, Ost-Turkmenistan) kommt Cölestin in mehreren Generationen, meist zusammen mit Gips, als isolierte Rosetten bis 2 cm sowie in Kristallen auf Calcit-Excentriques vor.

Literatur zu den Fundstellen

  • Abramov,D.V.;1992; Coelestin von verschiedenen Fundstellen Mittelasiens; Lapis:5, 34-37
  • Boyko,A., 2006; Gemstones of Turkmenistan; Turkmenistan: The golden age; Country Turkmenistan
  • Maltsev,V.A., 1993; Minerals of the Coutunn Karst Cave System, Southeast Turkmenistan; World of Stones:2, 5-30


Ergänzende Literatur zu den Fundstellen

Deutschland

  • Hoffmann,G.,1995; Coelestinvorkommen und Bergbau in der Trias um Jena/Ostthüringen; Lapis:20,6,13-18
  • www.mineralienatlas.de/lexikon (Deutschland/Hessen/Diemelstadt/Obergembeck/Am Soldatenbusch; z.B. Der Coelestin-Tagebau "Am Soldatenbusch" bei Obergembeck)

Österreich

  • Niedermayr,G., Praetzel,I., 1995; Die Mineralien Kärntens
  • Zirkl, J., 1988; Bleiberg-Kreuth; Die berühmte Wulfenit-Fundstelle in Kärnten; Lapis:13,41

Spanien

  • Estroncio; Panorama Nacional; 1996; Estadist. Min. de Espana; Junta de Andalucia

Marokko

  • Caia,J.;1968; Roches eruptives básiques et minéralisations en plomb, zinc et strontium de la region de Tirrhist (Haute Atlas de Midelt). Notes Mem. Serv.Geol.Maroc:206, 7-30

Tunesien

Mexico

  • Panczner,W.; 1992; Minerals of Mexico

USA

  • Northrup, J., 1996; Minerals of New Mexico

Links


Quellenangaben


Einordnung