https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Mineral Portrait Fluorite (english abstract)

The mineral portrait fluorit is based on the book "SEROKA, P.; 2001: FLUORIT - Daten - Fakten - Weltweite Vorkommen"; a detailed and exhaustive information on the mineral's characteristics, the crystal forms, crystal growth and the different aggregates and pseudomorphoses.

Special chapters deal with the fluorite deposits and global settings, the mining of fluorspar and ore processing; One chapter shows the development of fluorite collecting in the past and now.

The most comprehensive part of the book is dedicated to the mineral's worldwide deposits, describing the best known old, classic and modern occurrences in 96 countries . A great number of mineral and mining photographs accompany each chapter, showing the characteristics of most fluorites from a specific deposit.

(Full text in German)

Fluorit

Fluorit - Daten-Fakten-Weltweite Vorkommen
Fluorit - Daten-Fakten-Weltweite Vorkommen
Copyright: Peter Seroka (Autor); 2001
Copyright: Peter Seroka; Contribution: Collector
Image: 1186665763
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit - Daten-Fakten-Weltweite Vorkommen

Copyright: Peter Seroka (Autor); 2001

Peter Seroka

Dieses Portrait ist die autorisierte und erweiterte Online-Version des Buches

SEROKA, P.; 2001: FLUORIT - Daten Fakten Weltweite Vorkommen

Fluorit (Englisch: Fluorite; Französisch: Fluorite oder fluorine; Spanisch: Fluorita) steht für das Mineral im eigentlichen Sinne, bzw. für sämtliche Vorkommen des Minerals, ohne wirtschaftliches Interesse oder Bedeutung.

Flussspat (Englisch: Fluor spar; Französisch: Spathe fluor; Spanisch: Espato de fluor) steht für das Industriemineral, soweit dieses prospektiert, abgebaut oder aufbereitet wird.



Fluorit ist durch seine Farben- und Formenvielfalt, die Schönheit seines Auftretens und wegen seiner Paragenesen eines der faszinierendsten Sammlermineralien, welches in fast jeder privaten Sammlung und in jedem Museum vertreten ist.

Flussspat ist seit 100 Jahren einer der wichtigsten Rohstoffe, ohne welchen die industrielle Entwicklung des 20. Jahrhunderts nicht möglich gewesen wäre.

Das Mineral kommt überall auf der Erde vor. Dementsprechend wurde es und seine Vorkommen schon seit Ende des 19. Jahrhunderts bis heute in unzähligen, in ihrer Vielfalt nicht überschaubaren Büchern und wissenschaftlichen Fachartikeln beschrieben.


Kapitelübersicht


Quellangaben


Einordnung



Navigation

Mineralienportrait: Fluorit [ Previous: Lexikonpfade | Next: Geschichte ]