http://www.spessartit.de/walldorf.html
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Fluorit

Aggregate

Fluorit kommt am häufigsten massiv, grob-feinkörnig, selten faserig, säulig oder radialstrahlig, sowie amorph (erdig/Ratofkit), kollomorph (Slovyanka, Bulgarien), in opalähnlichen Krusten, eingesprengt (imprägniert/disseminiert) oder in Konkretionen vor.

Durch Lösungsanisotropie, resp. Ätzungsvorgänge entstandene Aggregate wie skelett-dendritische Aggregate (u.a. in Auswürflingen vom Krufter Ofen (Eifel, Deutschland und aus Alkalisyeniten vom Pilanesberg in Südafrika) werden gesondert unter > Lösungsanisotropie beschrieben.

Fluorit
Fluorit
Fluorit, verwachsen mit Baryt als typische Gangart; Fluoritprovinz Nabburg-Wölsendorf, Bayern, Deutschland
Copyright: Christian Rewitzer; Contribution: Collector
Location: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Schwandorf, Landkreis/Wölsendorf, Revier
Mineral: Fluorite
Image: 1176351573
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

Fluorit, verwachsen mit Baryt als typische Gangart; Fluoritprovinz Nabburg-Wölsendorf, Bayern, Deutschland

Christian Rewitzer
Fluorit
Fluorit
Für die Lagerstätte typischer mehrfarbiger Flussspat, wie er für Industriezwecke abgebaut und aufbereitet wird; Gang Moulinal, Alban, Tarn, Frankreich
Copyright: Collector; Contribution: Collector
Collection: Collector
Location: Frankreich/Okzitanien (Occitanie), Region/Tarn, Département/Albi, Arrondissement/Paulinet/Saint-Jean-de-Jeannes/Le Moulinal Mine
Mineral: Fluorite
Image: 1176351298
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

Für die Lagerstätte typischer mehrfarbiger Flussspat, wie er für Industriezwecke abgebaut und aufbereitet wird; Gang Moulinal, Alban, Tarn, Frankreich

Collector
Fluorit
Fluorit
In vielen mehrlagigen, farbwechselnden Schichten aufgebauter massiver Fluorit; Portezuelo, Catamarca, Argentinien
Copyright: Eric Greene; Contribution: Collector
Location: Argentinien/Catamarca, Provinz/Sierra de Ascasti/El Portezuelo
Mineral: Fluorite
Image: 1185874013
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

In vielen mehrlagigen, farbwechselnden Schichten aufgebauter massiver Fluorit; Portezuelo, Catamarca, Argentinien

Eric Greene

Kapillaraggregate

Fluorit
Fluorit
Stalagmitisches Kapillaraggegat mit einem röhrenförmigen Nährkanal (ähnlich Fadenquarz). Das Aggregat besteht aus zwei Generationen von Oktaedern; auf den Oktaederecken der 2. Generation wachsen Hexakisoktaeder {312}. Länge ca. 15 cm. Einmaliger Fund ca. 1996 von einem unbekannten Fundort in Hunan, China
Copyright: Collector; Contribution: Collector
Collection: Collector
Location: China/Hunan, Provinz
Mineral: Fluorite
Image: 1177127083
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

Stalagmitisches Kapillaraggegat mit einem röhrenförmigen Nährkanal (ähnlich Fadenquarz). Das Aggregat besteht aus zwei Generationen von Oktaedern; auf den Oktaederecken der 2. Generation wachsen H...

Collector

Seltene Aggregatform, bei der das Kristallwachstum dadurch bedingt ist, dass die übersättigte Lösung die Versorgung des Kristalls mit Nährsubstanz durch Kapillarkanäle vollzieht (BETECHTIN, A.G.; 1968). Nach Abschluss der Aggregatbildung (bedingt durch Störungen bei der Zufuhr von Nährlösung bzw. durch andere einschränkende Verhältnisse) bleiben die Kapillaren (Röhren) erhalten. Die Kristalle sind i.d.R. unterschiedlich große Oktaeder, tw. mit einer auf den Kristallspitzen aufsitzenden zweiten Fluoritgeneration.

Bekannt sind solche durch Kapillaren gebildeten Fluorite aus China (Hunan-Flussspatprovinz), aus welcher Röhren-Aggregate bis zu 15 cm stammen und wahrscheinlich komplexe Stalagmiten sind. Ähnliche Kapillaraggregate kamen aus Cuatro Palmas und La Consentida, Mexiko; Berbes, Spanien; von der Bailey Mine, Ontario, Kanada sowie von Ban Hong, Provinz Lampang, Thailand.


Kugeln und botryoidale Fluorite

Echte kugelige Fluorite sind kryptokristallin und werden durch Abscheidung aus gelartigen Substanzen gebildet. Botryoidale (korraloide, nierige, warzige) Fluorite sind bekannt vom Bellerberg in der Eifel, aus Mexiko von Cuatro Palmas und La Facil (Coahuila), La Consentida (San Luis Potosi), El Gavillan und La Azul (Guerrero) und Guanocevi (Durango); Ajantha und Mahodari (Maharashtra, Indien) sowie von diversen Fundstellen in Kalifornien und New Mexico, USA. Außergewöhnlich große blaue Kugeln wurden um 2006-2007 bei Donjiang in der Inneren Mongolei (China) gefunden.

Unechte Kugeln enstehen durch Kombination verschiedener Kristallformen.

Fluorit
Fluorit
Echte kryptokristalline Kugeln; Größe: 10x8 cm; Fundort: Guanacevi, Durango, Mexiko
Copyright: JHM; Contribution: Collector
Collection: JHM
Location: Mexiko/Durango/Guanaceví, Municipio/Guanaceví/Socavón de San José Mine
Mineral: Fluorite
Image: 1176015629
Rating: 8 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

Echte kryptokristalline Kugeln; Größe: 10x8 cm; Fundort: Guanacevi, Durango, Mexiko

JHM
Fluorit
Fluorit
Echte kryptokristalline Kugel; Mahodari, Mumbai, Maharashtra, Indien
Copyright: Fabre Minerals; Contribution: Collector
Location: Indien/Maharashtra/Nashik (Nasik), Distrikt/Mahodari
Mineral: Fluorite
Image: 1176351383
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

Echte kryptokristalline Kugel; Mahodari, Mumbai, Maharashtra, Indien

Fabre Minerals
Fluorit
Fluorit
Echte Fluorit-Riesenkugel aus einem Fund von Dongjiang, Innere Mongolei, China; Durchmesser: 19,7 cm
Copyright: Rob Lavinsky; Contribution: Collector
Collection: Rob Lavinsky
Location: China/Innere Mongolei (Neimenggu)/Alxa-Bund/Ejina-Banner/Dongqiyishan Mine (Dongjiang)
Mineral: Fluorite
Image: 1177050210
Rating: 9 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

Echte Fluorit-Riesenkugel aus einem Fund von Dongjiang, Innere Mongolei, China; Durchmesser: 19,7 cm

Rob Lavinsky
Fluorit
Fluorit
Echte kryptokristalline kugelige Aggregate; Canon City, Fremont, Colorado, USA; Größe: 4,5 cm
Copyright: Rob Lavinsky; Contribution: Collector
Collection: Rob Lavinsky
Location: USA/Colorado/Fremont Co./Canon City
Mineral: Fluorite
Image: 1186666688
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

Echte kryptokristalline kugelige Aggregate; Canon City, Fremont, Colorado, USA; Größe: 4,5 cm

Rob Lavinsky
Botryoidaler Fluorit mit Tetraedrit
Botryoidaler Fluorit mit Tetraedrit
Unechte Kugeln; Kombination aus Hexaeder, Rhombendodekaeder, Hexakisokteder und Deltoidalikositetraeder; Mina San Antonio, Santa Eulalia, Chihuahua, Mexiko; Größe: 6,8 x 6,7 cm; Ex. Sammlg. Jan Buma
Copyright: Fabre Minerals; Contribution: Collector
Location: Mexiko/Chihuahua/Aquiles Serdán, Municipio/Santa Eulalia/East Camp/Mina San Antonio el Grande
Mineral: Fluorite
Image: 1181552813
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Botryoidaler Fluorit mit Tetraedrit

Unechte Kugeln; Kombination aus Hexaeder, Rhombendodekaeder, Hexakisokteder und Deltoidalikositetraeder; Mina San Antonio, Santa Eulalia, Chihuahua, Mexiko; Größe: 6,8 x 6,7 cm; Ex. Sammlg. Jan Buma

Fabre Minerals
Fluorit auf Calcit
Fluorit auf Calcit
Unechte Kugeln; Kombination aus Heaxeder mit Tetrakishexaeder; Flussspat-Grube Ruyuan, Shaoguan, Guangdong, China
Copyright: Dan Weinrich; Contribution: Collector
Image: 1186665723
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit auf Calcit

Unechte Kugeln; Kombination aus Heaxeder mit Tetrakishexaeder; Flussspat-Grube Ruyuan, Shaoguan, Guangdong, China

Dan Weinrich

Locken, wurmförmige (vermiculare), pilz- und perlschnurartige Aggregate

Im Jahr 2002 wurde aus Material der Grube Clara im Schwarzwald ein stark mit kleinsten Hohlräumen durchsetzter Barytblock gefunden, in dessen Vertiefungen (unter einem weißen, pulverigen Material) sich weiße, violette und selbst orangefarbene mm-große Locken gebildet haben. Die einzelnen Locken erreichen Größen bis 0,3 mm und haben sich zu putzwolleartigen Aggregaten bis zu 5 mm Durchmesser zusammengeballt. Die lockenförmigen Fluorite der Grube Clara sind einmalig auf der Welt.

Millimetergroße farblose, kugelige bis pilzartige und lockig-pilzartige Fluorit-Aggregate kommen in Hohlräumen der Xenolithe in den Bellerberg-Schlacken in der Eifel vor. Meist bläulichweiße opalartige und krustige Massen auf Basalt am Schellkopf und am Kalem, ebenfalls in der Eifel, bestehen aus wurmförmigen (vermicularen) und perlschnurartigen Aggregaten bis etwa 5 mm Länge, welche regelrecht verbogen, geknickt oder korkenzieherartig gedreht sein können.

Extreme Seltenheiten sind auch Fluorite aus den Dekkan-Trap-Basaltsteinbrüchen bei Mahodari (Nasik, Maharashtra, Indien), welche bis mehrere cm große perlschnur- bis "boudin"-förmige Aggregate bilden (Boudin ist französisch und die Bezeichnung für eine mit Schnur abgebundene Blutwurst).

Fluoritlocken
Fluoritlocken
Lockenförmige Aggregate, wohl einmalig auf der Welt;
Grube Clara, Kinzigtal, Schwarzwald
Copyright: geni; Contribution: geni
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara
Mineral: Fluorite
Image: 1184699270
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluoritlocken

Lockenförmige Aggregate, wohl einmalig auf der Welt;
Grube Clara, Kinzigtal, Schwarzwald

geni
Fluorit
Fluorit
Bildbreite: 2 mm; Fundort: Stbr. Caspar, Ettringer Bellerberg, Ettringen, Eifel
Copyright: Stephan Wolfsried; Contribution: Hg
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mayen/Ettringen/Bellerberg/Ettringer Bellerberg (Stbr. Caspar)
Mineral: Fluorite
Image: 1186662105
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

Bildbreite: 2 mm; Fundort: Stbr. Caspar, Ettringer Bellerberg, Ettringen, Eifel

Stephan Wolfsried
Fluorit
Fluorit
Seltenes perlschnurartiges Aggregat; Größe: 9,5 cm; Mahodari, Nasik, Maharashtra, Indien
Copyright: Jasun McAvoy; Contribution: Collector
Location: Indien/Maharashtra/Nashik (Nasik), Distrikt/Mahodari
Mineral: Fluorite
Image: 1183708822
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

Seltenes perlschnurartiges Aggregat; Größe: 9,5 cm; Mahodari, Nasik, Maharashtra, Indien

Jasun McAvoy
Fluorit
Fluorit
Wurmförmige bis perlschnurartige Aggregate;
Thorikos, Attika, Laurion, Griechenland;
Bildbreite 1,5 mm
Copyright: ankerit; Contribution: ankerit
Collection: ankerit
Location: Griechenland/Attika (Attikí, Attica)/East Attica/Lavreotiki/Lavrion (Laurion), Schlackenfundstellen/Thorikos/Thorikos Bucht, Schlackenfundstelle
Mineral: Fluorite
Image: 1450709995
Rating: 9.54 (votes: 13)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

Wurmförmige bis perlschnurartige Aggregate;
Thorikos, Attika, Laurion, Griechenland;
Bildbreite 1,5 mm

ankerit
Fluorit
Fluorit
Würmförmige farblose Kristalle, BB = 2,7 mm, Fundort: Passa Limani (Schlackenfundstelle), Lavrion, Attika, Griechenland.
Copyright: Hannes Osterhammer; Contribution: Münchener Micromounter
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A025132, Donator: eschuhbauer
Location: Griechenland/Attika (Attikí, Attica)/East Attica/Lavreotiki/Lavrion (Laurion), Schlackenfundstellen/Passa Limani/Passa Limani Bucht (Pacha Limani), Schlackenfundstelle
Mineral: Fluorite
Image: 1343751754
Rating: 8.71 (votes: 14)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit (SNr: A025132)

Würmförmige farblose Kristalle, BB = 2,7 mm, Fundort: Passa Limani (Schlackenfundstelle), Lavrion, Attika, Griechenland.

Hannes Osterhammer


Navigation

Mineralienportrait: Fluorit [ Previous: Einschlüsse | Next: Pseudomorphosen ]