Mineralienatlas - Fossilienatlas
Fluorit
Geografie
NW-Afrikanisches Land, benachbart zu Algerien im W und SW und der West-Sahara im S. Im W der Atlantik, im N das Mittelmeer. Prägnante Gebirgszüge; im N das Rif-Gebirge mit Höhen bis 2.440 m; im zentralen Teil der Mittlere-, im S der Hohe Atlas und der Anti-Atlas. Höchster Berg ist der Jebel Toubkal (4.165 m), der bedeutendste Fluss der Moulouya. Im W Küstenebenen, im S Übergang zur Sahara. Hauptstadt ist Rabat.
Geologie
Teil der saharischen Plattform mit einem präkambrischen Festlandsockel. Im weiteren Sinne drei geologische Großregionen:
Lagerstätten
Die drei größten Flussspatlagerstätten sind > Jebel Zrahina, > Jebel Tirremi und die Flussspatprovinz von Achemèche (El Hammam). Es überwiegen metasomatische Lagerstätten in Karbonatgesteinen (ähnlich Mississippi-Valley Typ).
Bergbau
Flussspatvorkommen waren in Marokko seit 1923 bekannt. Die ersten Untersuchungen der drei prinzipiell wichtigen Lagerstätten fanden jedoch erst seit 1947 statt. Die Fördermengen lagen zwischen 1975 bis 1998 bei ca. 1-2 % der Weltförderung. Die Reserven lagen um 1995 bei ca. 4-6 Mio. to.
Vorkommen
Achemèche
Hier: Flussspatprovinz, welche sich vom Ort Achemèche bis zum Jebel Zrahina, SW von Khenifra erstreckt. Ca. 50 km SW von Meknes.
Unterkarbonische Kalksteinlinsen, welche einen Ring um einen tiefliegenden Stock bilden (Granite aus dem Oberen Paläozoikum). Metasomatische Lagerstätte. Die Flussspatkörper sind schmal und bilden einen ca. 12 km langen Gürtel von NE nach SW.
Die wirtschaftlich wichtigste Flussspatlagerstätte ist > El Hammam. Bei Achemèche selbst kein nennenswerter Flussspatabbau (bekannt jedoch als Zinnerzlagerstätte).
Weitere Flussspatgänge in diesem Gebiet, welche tw. Galenit, Pyrit und Pyrrhotit enthalten, sind: > Bergamou, Gouaida, Tlatzma und Sidi Ali Ouzher. Der Flussspat ist i.d.R. massiv und grün gefärbt.
Aouam
(Jebel Aouam). Auch bekannt als Tigzha. Ca. 12 km W von Mrirt, ca. 26 km NNE von Khenifra, Mittlerer Atlas. Karbon-Kalke. Pb-Zn-Ag-Lagerstätte mit den wichtigsten Erzgängen Sidi Ahmed und Ighrem Aoussa. Die Förderung betrug zwischen 1957-1993 ca. 6 Mio. to silberhaliges Bleierz; Stillegung der Mine 1993; seit 1996 Wiederaufnahme der Förderung.
Fluorit in sehr schönen hellgrünen Hexaedern bis mehrere cm Kantenlänge mit violetten Kanten, sowie sehr scharfe Quarz-Doppelender und Quarz-Perimorphosen mit scharfen weißen Calcit-Blättern.
Paragenese: Baryt, Quarz, Calcit, Galenit, Chalcopyrit, Siderit, Sphalerit, Ni-Co-Mineralien, Adular, Anhydrit, Pyrit, Arsenopyrit, Scheelit.
Fluorit Aouli, Marokko; 6,6 x 8 cm Copyright: Kevin Ward; Contribution: Collector Image: 1226416375 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Aouli, Marokko; 6,6 x 8 cm |
Kevin Ward |
Fluorit Hervorragend ausgebildete Fluoritwürfel begleitet von etwas Galenit Aouli Größe: 10 x 11,5 cm Copyright: Kevin Ward; Contribution: Collector Image: 1184143408 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Hervorragend ausgebildete Fluoritwürfel begleitet von etwas Galenit Aouli Größe: 10 x 11,5 cm |
Kevin Ward |
Fluorit Sidi Ayad, Aouli-Bergbaurevier Größe: 6 x 7 cm Copyright: Collector; Contribution: Collector Image: 1178162106 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Sidi Ayad, Aouli-Bergbaurevier Größe: 6 x 7 cm |
Collector |
Aouli, Marokko Ansicht der Bergbauanlagen am Fluss Moulaya Copyright: Zbynek Burival; Contribution: Collector Location: Marokko/Drâa-Tafilalet, Region/Midelt, Provinz/Midelt, Cercle/Aït Oufella, Caïdat/Mibladen/Aouli Image: 1179142106 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Aouli, Marokko |
Ansicht der Bergbauanlagen am Fluss Moulaya |
Zbynek Burival |
Fluorit Haute Moulaya Bergbaurevier Bis 2 cm große Kristalle mit Baryt Copyright: Rob Lavinsky; Contribution: Collector Image: 1178162501 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Haute Moulaya Bergbaurevier Bis 2 cm große Kristalle mit Baryt |
Rob Lavinsky |
Fluorit Eine für Aouli charakteristische Paragenese Fluoritwürfel auf Amethyst Fluorit-Kristalle bis ca. 8 mm Copyright: Fabre Minerals; Contribution: Collector Image: 1179143465 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Eine für Aouli charakteristische Paragenese Fluoritwürfel auf Amethyst Fluorit-Kristalle bis ca. 8 mm |
Fabre Minerals |
Aouli
Ein ca. 20 x 42 km großes Bergbaurevier im Tal des Flusses Oued Moulouya, ca. 26 km NE von Midelt. Generelle Bezeichnung für die Lagerstätten Aouli, Poulet, > Sidi Ayad, > Sidi Said-Outat und Ansegmir. Paläozoisches Grundgebirge mit granitischen Intrusionen, permo-triassische Serizit-, Phyllit- und Chloritschiefer und Hornfels, Sandsteinen, Arkosen und basaltisch-trachytische Laven, überdeckt mit cretazäischen Konglomeraten, Dolomit und Kalksteinen (Ausnahme: Erzgänge El Hassir und Ansegmir in Granit).
Hydrothermales Vorkommen mit drusenartig erweiterten. Gängen, in welchen die Baryt-Quarz-Mineralisation überwiegt.
Die wichtigsten Erzgänge waren, von W nach E: Oued, Marteau, Georges, Baroud, Chameaux, Moulaya, Poulet, Bou Adil, André, Edmont, Eléctrique, Virgile, Ouart, Ou-Berri, La Centrale, Engil, Fréderic, Entre-deux-Ponts, sowie im N > Sidi Ayat mit El Hassir, Ti-Sidi-Ouine, Marabout sowie Sidi Said-Outat (vier Gänge) und Ansegmir (5 Gänge).
Oft generische Fundortangabe für Bou Adil, > Sidi Ayad, Sidi Said und Ansegmir. I.d.R. gut ausgebildete, gelbe, bräunliche und farblose, selten grüne und violette Fluoritwürfel bis mehrere cm Größe, meist mit Baryt, tw. mit winzigen Pyriten oder Chalcopyriten; weniger häufig mit Quarz (schön als rote Eisenkiesel, selten als Amethyst), seltener paragenetisch mit Galenit, Limonit und / oder Azurit. In manchen Gängen assoziiert mit Calcit oder Dolomit. Manche der gelben Kristalle weisen alternierende gelb-violette Farbzonen auf. 1999 wurden in Ste. Marie-aux Mines von einem Händler tiefviolette, langgestreckte Hexaeder in Kombination mit Rhombendodekaedern in Kristallen bis 1 cm Kantenlänge unter der Fundortangabe Aouli angeboten.
Sidi Ayad
Bleierzlagerstätte im Bergbaurevier von > Aouli. Die wichtigsten Gänge waren El Hassir, Ti-Sidi-Ouine (No. 1-6) und Marabout.
Transparente, glänzende, auch matte senfgelbe bis gelblich-olivfarbene Hexaeder bis 12 cm auf und mit Quarz (sehr attraktiv, mit rotem Eisenkiesel), seltener mit Azurit, Amethyst, Baryt, Ankerit, Chalcopyrit sowie Galenit in Oktaedern. Auf manchen der größeren Fluoritkristalle sehr deutliche Lösungsanisotropien.
Fluorit Arhbalou-n-Serdane Größe: 11 cm Copyright: Carlos Pareja; Contribution: Collector Collection: Collector Image: 1178162391 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Arhbalou-n-Serdane Größe: 11 cm |
Carlos Pareja |
Fluorit Arhbalou (Arhbalou-n-Serdane), Landkreis Boumia, Provinz Khénifra, Marokko; Größe: 7 x 6 cm Copyright: Collector; Contribution: Collector Collection: Collector Location: Marokko/Drâa-Tafilalet, Region/Midelt, Provinz/Boumia, Cercle/Boumia, Cäidat/Arhbalou (Arhbalou-n-Serdane) Mineral: Fluorite Image: 1178162414 Rating: 6 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Arhbalou (Arhbalou-n-Serdane), Landkreis Boumia, Provinz Khénifra, Marokko; Größe: 7 x 6 cm |
Collector |
Fluorit Arbhalou-n-Serdane; Kombination aus Rhombendodekaeder und Hexaeder; Oberflächen gefrostet (bzw. mikroparkettiert) Größe: 7 x 12 cm Copyright: Collector; Contribution: Collector Image: 1178165624 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Arbhalou-n-Serdane; Kombination aus Rhombendodekaeder und Hexaeder; Oberflächen gefrostet (bzw. mikroparkettiert) Größe: 7 x 12 cm |
Collector |
Arhbalou (Arhbalou-n-Serdane), Landkreis Boumia, Provinz Khénifra; Ca. 55 km NWW von Midelt. Aufschluss. Farblose bis honigbraune, tiefdunkel- wasserblaue, tw. neonblau-violette Hexaeder bis über 10 cm Kantenlänge, auch extrem verzerrte Würfelkombinationen. Die Oberflächen der Hexaeder sind tw. stark parkettiert. Ausgezeichnete Funde im Jahr 2002.
El Hammam Marokkos größte Flussspatgube El Hammam im Mittleren Atlas Copyright: Rock Currier; Contribution: Collector Image: 1377647230 License: Usage for Mineralienatlas project only |
El Hammam |
Marokkos größte Flussspatgube El Hammam im Mittleren Atlas |
Rock Currier |
Fluorit Fluoritkristalle, welche mit Spiegeln von mikrokristallinem Pyrit überzogen sind; El Hammam, Marokko; Größe: 4 x 7 cm Copyright: Fabre Minerals; Contribution: Collector Location: Marokko/Rabat-Salé-Kénitra, Region/Khémisset, Provinz/Khémisset, Cercle/Ait Mimoune, Caïdat/El Hammam (El Hamman)/El Hammam Mine (El Hamman Mine) Mineral: Fluorite Image: 1186733842 Rating: 7 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Fluoritkristalle, welche mit Spiegeln von mikrokristallinem Pyrit überzogen sind; El Hammam, Marokko; Größe: 4 x 7 cm |
Fabre Minerals |
El Hammam Für El Hammam typischer grüner Flussspatgang mit großen Calcitkristallen Copyright: Michel Jebrak; Contribution: Collector Image: 1181539549 License: Usage for Mineralienatlas project only |
El Hammam |
Für El Hammam typischer grüner Flussspatgang mit großen Calcitkristallen |
Michel Jebrak |
Fluorit Typische El Hammam-Gangart großer hexagonaler Calcitkristalle Copyright: Michel Jebrak; Contribution: Collector Image: 1181539588 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Typische El Hammam-Gangart großer hexagonaler Calcitkristalle |
Michel Jebrak |
El Hammam
Ca. 65 km N von Khemisset, Straße N 701; 43 km SW von Meknes; am rechten Ufer des Oued Beht. Wichtigstes Vorkommen der Flussspatprovinz > Achèmeche; Hydrothermal gebildete Gänge in unterkarbonischen, metamorphen Schiefer-Karbonkalken, in welchen der Flussspat entweder kristallisiert auf Calcit, kristallisiert in Linsen oder massiv gebändert mit einer Mächtigkeit über 1 m auftritt.
Der Hauptgang erstreckt sich ca. 8 km zwischen Jebel Bergamou (NE) und Jebel Moufres (SW) und hat eine Teufe von ca. 750 m.
Das Vorkommen wurde auf ca. 4 - 5 Mio. to Flussspat geschätzt. Betrieb durch die Bergbaugesellschaft Samine; kommerzieller Abbau seit 1974 (mit kurzzeitiger Unterbrechung); die Förderung betrug um 2002 ca. 95.000 Jahrestonnen Flussspat.
Von El Hammam stammen ausgezeichnete Sammlerstufen aus den 1980er Jahren und aus Funden um 2002 / 2003. Hervorragende hellgrüne bis tiefdunkelgrüne, auch farblose, hellblaue, gelbe bis hellbraune und malvenfarbene Hexaeder bis 20 cm Kantenlänge und parkettierten Flächen, seltener Rhombendodekaeder und Tetrakishexaeder.
Manche Stufen weisen subparallele, stockförmige Aufwachsungen auf, oft dicht mit Chalcopyritkristallen und / oder Eisenoxiden überkrustet. Selten auch mit Chalcopyrit-Einschlüssen. Sehr schöne mehrfarbige Kristalle mit grünem Kern und violetter Oberfläche. Selten und begehrt sind Kristalle mit einem hochglänzenden Überzug aus feinst- kristallinem Pyrit, welcher die Oberfläche spiegelnd goldglänzend erscheinen lässt. Sehr attraktiv sind farbige Fluorite mit epitaktisch aufgewachsenen Calcit- oder Quarzkristallen.
Paragenese: Calcit (hervorragende hexagonale weiße Kristalle bis tw. über 10 cm (Kanonenspat, Blätterspat, Papierspat), Pyrit, Chalcopyrit, Pyrrotit, Galenit, Sphalerit, Bournonit, Tetraedrit, Freibergit, Markasit, Arsenopyrit, Quarz (wasserklare Doppelender bis 2 cm Größe). Sehr interessante Pseudomorphosen von Fluorit nach Calcit.
Fluorit El Hammam Größe: 6,9 x 8 cm Copyright: Fabre Minerals; Contribution: Collector Image: 1178162143 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
El Hammam Größe: 6,9 x 8 cm |
Fabre Minerals |
Fluorit El Hammam Größe: 5 x 9 cm Copyright: Fabre Minerals; Contribution: Collector Image: 1178162178 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
El Hammam Größe: 5 x 9 cm |
Fabre Minerals |
Fluorit El Hammam Mit epitaktisch aufgewachsenem Quarz Größe 5,5 x 5,2 cm Copyright: Rob Lavinsky; Contribution: Collector Image: 1178162232 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
El Hammam Mit epitaktisch aufgewachsenem Quarz Größe 5,5 x 5,2 cm |
Rob Lavinsky |
Fluorit El Hammam Überzogen mit mikrokristallinem Pyrit Größe: 8 x 14 cm Copyright: Carlos Pareja; Contribution: Collector Image: 1178162259 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
El Hammam Überzogen mit mikrokristallinem Pyrit Größe: 8 x 14 cm |
Carlos Pareja |
Fluorit El Hammam Größe: 5,5 x 8 cm Copyright: Fabre Minerals; Contribution: Collector Image: 1178162285 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
El Hammam Größe: 5,5 x 8 cm |
Fabre Minerals |
Fluorit El Hammam Begleiter Pyrit; Größe 5 x 6,5 cm Kristale bis 4 cm Copyright: Carlos Pareja; Contribution: Collector Collection: Collector Image: 1178162315 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
El Hammam Begleiter Pyrit; Größe 5 x 6,5 cm Kristale bis 4 cm |
Carlos Pareja |
Fluorit El Hammam Größe: 10 x 14 cm Copyright: Carlos Pareja; Contribution: Collector Collection: Collector Image: 1178162340 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
El Hammam Größe: 10 x 14 cm |
Carlos Pareja |
Fluorit El Hammam Türkisgrüner Fluorit mit winzigen aufgewachsenen Chalcopyrit-Aggregaten Größe: 8 x 6,3 cm Copyright: Carlos Pareja; Contribution: Collector Collection: Collector Image: 1179147092 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
El Hammam Türkisgrüner Fluorit mit winzigen aufgewachsenen Chalcopyrit-Aggregaten Größe: 8 x 6,3 cm |
Carlos Pareja |
Fluorit El Hammam; Marokko; Größe: 8 x 8 cm Copyright: Fabre Minerals; Contribution: Collector Location: Marokko/Rabat-Salé-Kénitra, Region/Khémisset, Provinz/Khémisset, Cercle/Ait Mimoune, Caïdat/El Hammam (El Hamman)/El Hammam Mine (El Hamman Mine) Mineral: Fluorite Image: 1186733878 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
El Hammam; Marokko; Größe: 8 x 8 cm |
Fabre Minerals |
Jebel Tirremi
Berg ca. 9 km WNW von Taourirt. Flussspatlagerstätte in einem im Lias gebildeten, stark zerklüfteten Kalk-Dolomit-Massiv (Dom) mit zahlreichen intrudierten magmatischen Lagergängen (sills and dykes) aus dem Tertiär (Aiounite und Fasinite, d.h. Melteigitvarietäten mit Ti-Augit, Nephelin, Orthoclas und Biotit). Die Gänge sind linsenförmig mit Mächtigkeiten bis 2 m.
Fluorit kommt sehr rein in weißen, derben Massen, aber auch nicht selten in hervorragenden weißen und klaren, farblosen Hexaedern, oft mit violetten Kernen oder Schattierungen vor, oft vergesellschaftet mit Calcit.
Im Jahr 2004 kamen aus einem Neufund bis mehrere cm-große hell-tiefblaue sowie malven-, purpurfarbene und farblose, jedoch violett zonierte Kristalle auf den Markt (als Fundstelle wird gewöhnlich Taourirt angegeben).
An einigen Stellen kommt Fluorit in optischer Qualität vor. Der bisherige Abbau, ca. 14.000 to bis 1993, beschränkte sich auf hochreinen Fluorit für kunsthandwerkliche Verwendung; die Reserven betrugen (1998) geschätzt ca. 1 Mio. to.
Paragenese: Calcit, körniger Baryt, Apatit, Pyrit, Eisenoxide und stellenweise Sulfide.
Rosafluorit Rosafluorit aus der Sahara; Oukhit, Jebel Ougnat, nördliche Sahara; Größe: 8,4 x 9.1 cm Copyright: Collector; Contribution: Collector Collection: Collector Location: Marokko/Drâa-Tafilalet, Region/Errachidia (Er-Rachidia), Provinz/Goulmima, Cercle/Oukhit Mineral: Fluorite Image: 1178162444 Rating: 5.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Rosafluorit |
Rosafluorit aus der Sahara; Oukhit, Jebel Ougnat, nördliche Sahara; Größe: 8,4 x 9.1 cm |
Collector |
Fluorit Oukhit, Jebel Ougnat, nördliche Sahara Größe: 8,7 x 11,9 cm Copyright: Collector; Contribution: Collector Image: 1178469707 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Oukhit, Jebel Ougnat, nördliche Sahara Größe: 8,7 x 11,9 cm |
Collector |
Steinbruch Hamada (Hamda) bei Oukhit / Jorf
9 km E des Dorfes Asselaa, 36 km NW von Erfoud, Ausläufer des Jebel Ougnat Gebirgszuges, Anti-Atlas, Tafilalet. Auch unter dem Namen "Jorf" oder Hamada beschrieben. Präkambrisch-herzynische Granite.
Hydrothermales Fluorit-Baryt-Calcitvorkommen. Bis 2003 wurde ein ca. 1.500 m langer und ca. 2 m mächtiger Flussspatgang abgebaut, die Fördermenge lag bei ca. 25.000 to. Weitere Probeschürfungen in Aussicht. Der Fluorit wird nach Frankreich und Venezuela exportiert (keramische Industrie).
Farblose, grauweiße, hell- gelblichgrüne sowie violette Hexaeder bis über 10 cm Kantenlänge: farblose und zartrosa Spaltoktaeder bis mehrere cm-Größe. Paragenese: Grauweiße, dicke, gestreckte Barytkristalle über 15 cm, grobkristalliner bis massiver Calcit, Limonit als Überzug auf Fluorit.
Oukhit, Marokko Das Ende des oben beschriebenen ersten Ganges, wobei der ursprünglich grüne bis mehrfarbige Flussspat fast ausschliesslich violett ist. Copyright: Collector; Contribution: Collector Location: Marokko/Drâa-Tafilalet, Region/Errachidia (Er-Rachidia), Provinz/Goulmima, Cercle/Oukhit Image: 1179137048 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Oukhit, Marokko |
Das Ende des oben beschriebenen ersten Ganges, wobei der ursprünglich grüne bis mehrfarbige Flussspat fast ausschliesslich violett ist. |
Collector |
Oukhit, Marokko Brech- und Sortierplätze des Flussspat-Erzes. Der Flussspat wird manuell von Arbeiterinnen auf die gewünschte Größe zerklopft. Copyright: Collector; Contribution: Collector Image: 1179136959 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Oukhit, Marokko |
Brech- und Sortierplätze des Flussspat-Erzes. Der Flussspat wird manuell von Arbeiterinnen auf die gewünschte Größe zerklopft. |
Collector |
Oukhit Ansicht der Flussspatgrube bei Oukhit, linkerhand ein seit ca. 2003 begonnener Probeschurf Copyright: Collector; Contribution: Collector Location: Marokko/Drâa-Tafilalet, Region/Errachidia (Er-Rachidia), Provinz/Goulmima, Cercle/Oukhit Image: 1179136991 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Oukhit |
Ansicht der Flussspatgrube bei Oukhit, linkerhand ein seit ca. 2003 begonnener Probeschurf |
Collector |
Fluorit Zonar verfärbte türkisgrüne Kristalle Größe: 8 x 6,5 cm Copyright: Collector; Contribution: Collector Image: 1178474091 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Zonar verfärbte türkisgrüne Kristalle Größe: 8 x 6,5 cm |
Collector |
Fluorit Taourirt, Jebel Tirremi, Marokko; Größe: 6,5 cm Copyright: montanpark; Contribution: Collector Location: Marokko/Oriental, Region/Taourirt, Provinz/Taourirt Mineral: Fluorite Image: 1178162545 Rating: 8.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Taourirt, Jebel Tirremi, Marokko; Größe: 6,5 cm |
montanpark |
Fluorit Taourirt, Jebel Tirremi, Marokko; Größe: 4,8 x 4 cm Copyright: Rob Lavinsky; Contribution: Collector Location: Marokko/Oriental, Region/Taourirt, Provinz/Taourirt Mineral: Fluorite Image: 1178162586 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Taourirt, Jebel Tirremi, Marokko; Größe: 4,8 x 4 cm |
Rob Lavinsky |
Fluorit Größe: 4,5 x 4 cm; Fundort: Tounfit, Boumia, Khenifra, Meknes, Marokko Copyright: Fabre Minerals; Contribution: Collector Location: Marokko/Drâa-Tafilalet, Region/Midelt, Provinz/Midelt, Cercle/Tounfit, Caïdat Mineral: Fluorite Image: 1178006609 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Größe: 4,5 x 4 cm; Fundort: Tounfit, Boumia, Khenifra, Meknes, Marokko |
Fabre Minerals |
Fluorit Größe: 11,5 x 6,8 cm; Fundort: Tounfit, Boumia, Khenifra, Meknes, Marokko Copyright: Fabre Minerals; Contribution: Collector Location: Marokko/Drâa-Tafilalet, Region/Midelt, Provinz/Midelt, Cercle/Tounfit, Caïdat Mineral: Fluorite Image: 1178006552 Rating: 2 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Größe: 11,5 x 6,8 cm; Fundort: Tounfit, Boumia, Khenifra, Meknes, Marokko |
Fabre Minerals |
Fluorit Größe: 8,1 x 6,8 cm; Fund 2006; Fundort: Tounfit, Boumia, Khenifra, Meknes, Marokko Copyright: Fabre Minerals; Contribution: Collector Location: Marokko/Drâa-Tafilalet, Region/Midelt, Provinz/Midelt, Cercle/Tounfit, Caïdat Mineral: Fluorite Image: 1178010224 Rating: 9.33 (votes: 9) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Größe: 8,1 x 6,8 cm; Fund 2006; Fundort: Tounfit, Boumia, Khenifra, Meknes, Marokko |
Fabre Minerals |
Fluorit Größe: 5,8 x 4,8 cm; Fund 2006; Fundort: Tounfit, Boumia, Khenifra, Meknes, Marokko Copyright: Fabre Minerals; Contribution: Collector Location: Marokko/Drâa-Tafilalet, Region/Midelt, Provinz/Midelt, Cercle/Tounfit, Caïdat Mineral: Fluorite Image: 1178010263 Rating: 8.4 (votes: 10) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Größe: 5,8 x 4,8 cm; Fund 2006; Fundort: Tounfit, Boumia, Khenifra, Meknes, Marokko |
Fabre Minerals |
Die außergewöhnlichen Fluorite von Tounfit
Tounfit liegt auf 1.700 m Höhe am Westhang des Jebel Masker (3.277 m) am Westausläufer des Jebel Ayachi-Massivs (3.737 m) im nördlichen Hohen Atlas, Landkreis Boumia, Provinz Khénifra.
Von 2006 bis 2007 gelangte eine limitierte Anzahl von Fluoritstufen auf den Markt, welche wegen ihrer tw. unvergleichlich intensiv blaupurpurfarbenen bis tiefblauvioletten Kristalle sowie ausgefallenen Kombinationen und Pseudomorphosen bisher nicht aus Marokko bekannt waren.
Die Kristalle sind bis durchschnittlich bis zu 3 cm groß und treten auf massivem Fluorit in Hohlräumen auf. Einige Kristalle sind nur einfache Hexaeder. Andere wiederum präsentieren sich als zwei Generationen aus hochglänzenden, tiefvioletten "inneren" Oktaedern, welche von helleren, weniger glänzenden violetten Kub'Oktaedern mit weißen Zonen überlagert sind, wobei die Spitzen der ursprünglichen Oktaeder als kleine Pyramiden auf den Flächen herausschauen. Einige Fluorite bilden Pseudomorphosen von Fluorit nach Calcit.
Fluorit Größe: 6,9 x 6,6 cm; Fundort: Tounfit, Boumia, Khenifra, Meknes, Marokko Copyright: Fabre Minerals; Contribution: Collector Location: Marokko/Drâa-Tafilalet, Region/Midelt, Provinz/Midelt, Cercle/Tounfit, Caïdat Mineral: Fluorite Image: 1178010313 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Größe: 6,9 x 6,6 cm; Fundort: Tounfit, Boumia, Khenifra, Meknes, Marokko |
Fabre Minerals |
Fluorit Größe: 12 x 18 cm; Fundort: Tounfit, Boumia, Khenifra, Meknes, Marokko Copyright: Collector; Contribution: Collector Collection: Collector Location: Marokko/Drâa-Tafilalet, Region/Midelt, Provinz/Midelt, Cercle/Tounfit, Caïdat Mineral: Fluorite Image: 1178010408 Rating: 8 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Größe: 12 x 18 cm; Fundort: Tounfit, Boumia, Khenifra, Meknes, Marokko |
Collector |
Fluorit Pseudomorphosen von Fluorit nach Calcit Größe der Kristalle ca. 12 mm Copyright: John Veevaert; Contribution: Collector Image: 1178006581 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit |
Pseudomorphosen von Fluorit nach Calcit Größe der Kristalle ca. 12 mm |
John Veevaert |