https://weloveminerals.com/
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Mississippi-Valley-Typ-Lagerstätten

s.a. > Geologisches Portrait/Lagerstätten

Ein Lagerstätten-Typ, bei welchem in der Oberen Kreide Baryt-Fluorit-Sulfidgänge, Schichten und Lagen (bedded deposits) in paläozoische karbonatische Wirtsgesteine abgeschieden wurden und diese austauschten (Metasomatose).
Wichtige Pb-Zn-Ba-F-(Cu-, Ni-, Co-)-Lagerstätten dieses Typs liegen im Bereich des Mississippi-Tals in den US-Bundesstaaten Illinois und Kentucky. Weitere Lagerstätten aus dem Oberen Karbon in England, schichtförmige sedimentäre Lagerstätten aus dem Trias in den Kalkalpen, jurassische Kalksteine in Pakistan, paläozoische Dolomite in Neufundland sowie ordivizische Kalksteine von Myanmar bis Malaysia.


Literatur:

  • Amstutz, G. (1958). The genesis of the Mississippi Valley Deposits. Experientia 14, 235-37.
  • Rakovan, J. (2006). Word to the Wise: Mississippi Valley - Type Deposits. Rocks & Min., Vol.81, H.1, S.69-71.
  • Lieber, W. (1992). Joplin, Viburnum Trend, Elmwood, Fluorit-, Blei- und Zinkerz Lagerstätten vom 'Mississippi Valley Type'. Lapis, Jg.17, Nr.1, S.13-14.

Einordnung