https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
http://www.spessartit.de/walldorf.html
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 
Silber-Gangstufe, Reiche Troster Gang (Nebentrum Theuerdank)
Silber-Gangstufe, Reiche Troster Gang (Nebentrum Theuerdank)
Gangstufe, Reiche Troster Gang, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 36x22x25 cm (29 kg), Reiche Troster Gang, Durchschnitts-Streichen 95-85°, Durchschnitts-Einfallen 70° S, Durchschnitts-Mächtigkeit 0,3 m, Länge 350 m, Teufe von? erschlossen (WILKE 1952, S.177). „Das Nebengestein ist hauptsächlich mitteldevonischer Tonschiefer, der aufgrund der relativen Nähe zum Brockenpluton kontaktmetamorph in Tonschieferhornfels umgewandelt vorliegt. Wie seine Nachbargänge war auch der Reiche Troster-Gang in einigen Bereichen bis an die Erdoberfläche hin reich vererzt. Über die primären Ausbildungen des Ganginhaltes kann nur spekuliert werden, da oxidierende Oberflächenwässer aufgrund der porösen Gangfüllung bis mehr als 100 m Tiefe eindringen konnten und zu einer durchgreifenden Umwandlung der ursprünglichen Minerale führten. Wie die befahrbaren Aufschlüsse belegen, zeigt der Gang keine durchgehende Vererzung, sondern absetzige linsenförmige Erzmittel, deren Ausdehnung meist nur einige 10er Meter streichen und fallen beträgt.„ (Schnorrer, Kronz, Ließmann, Kehr: Zur Mineralogie der ehemaligen Grube Alter Theuerdank auf dem Reiche-Troster-Gang, am Beerberg bei St. Andreasberg/Harz, Der Aufschluss, Januar/Februar 2009, S. 35–36.) alle bräunlichen und bläulichen Verfärbungen deuten auf Silber bzw. Silbermineralien hin. Es soll aber hier die Gesamtheit der Stufe dargestellt werden, die von ihrer Mineralisation als einmalig zu bezeichnen ist!
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank
Mineral: Calcite, Silver
Rock: Clay shale
Image: 1499568537
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Silber-Gangstufe, Reiche Troster Gang (Nebentrum Theuerdank)

Gangstufe, Reiche Troster Gang, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 36x22x25 cm (29 kg), Reiche Troster Gang, Durchschnitts-Streichen 95-85°, Durchschnitts-Einfallen 70° S, Durchschnitts-Mächtigkeit...

ganomatit
gediegen Silber und Chlorargyrit
gediegen Silber und Chlorargyrit
Sankt Andreasberg/Harz, Bildausschnitt etwa 3 mm, Probe aus der Stufe Reicherz in Tonschiefer
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank
Mineral: Chlorargyrite, Silver
Image: 1449314084
License: Usage for Mineralienatlas project only
gediegen Silber und Chlorargyrit

Sankt Andreasberg/Harz, Bildausschnitt etwa 3 mm, Probe aus der Stufe Reicherz in Tonschiefer

ganomatit
Silber-Gangstufe, Reiche Troster Gang (Nebentrum Theuerdank)
Silber-Gangstufe, Reiche Troster Gang (Nebentrum Theuerdank)
Gangstufe, Reiche Troster Gang, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 36x22x25 cm, Schnorrer et al. weiter: „Häufigstes Relikt der primären Mineralisation ist weißer, mittelkörniger Quarz, der teils derb, teils zellig oder zerhackt in bis zu 0,4 m Linsen auftritt.“
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank
Mineral: Calcite, Quartz, Silver
Rock: Clay shale
Image: 1499568561
License: Usage for Mineralienatlas project only
Silber-Gangstufe, Reiche Troster Gang (Nebentrum Theuerdank)

Gangstufe, Reiche Troster Gang, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 36x22x25 cm, Schnorrer et al. weiter: „Häufigstes Relikt der primären Mineralisation ist weißer, mittelkörniger Quarz, der teils d...

ganomatit
Silber-Gangstufe, Reiche Troster Gang  (Nebentrum Theuerdank)
Silber-Gangstufe, Reiche Troster Gang (Nebentrum Theuerdank)
Gangstufe, Reiche Troster Gang, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 36x22x25
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank
Mineral: Calcite, Quartz, Silver
Rock: Clay shale
Image: 1499568608
License: Usage for Mineralienatlas project only
Silber-Gangstufe, Reiche Troster Gang (Nebentrum Theuerdank)

Gangstufe, Reiche Troster Gang, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 36x22x25

ganomatit
Silber-Gangstufe, Reiche Troster Gang (Nebentrum Theuerdank)
Silber-Gangstufe, Reiche Troster Gang (Nebentrum Theuerdank)
Gangstufe, Reiche Troster Gang, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 36x22x25 cm, Schnorrer et al. in ihrer Beschreibung weiter: „Selten liegt der Quarz in hypidiomorphen Kristallen bis max. 5 mm Länge vor. Ursprünglich vorhandene Karbonatminerale, wie Calcit und ankeritischer Calcit (Braunspat), sind fast quantitativ der Verwitterung zum Opfer gefallen." „Hypidiomorph/subhedral-Kristalle, die in ihrer Idealform ähneln, aber deren Wachstum von anderen Mineralien eingeschränkt ist, sodass sie nur teilweise von Kristallflächen begrenzt werden.“ (Tom McCann, Mario Valdivia Manchego, Geologie im Gelände, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015, S.53.)
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank
Mineral: Calcite, Quartz, Silver
Rock: Clay shale
Image: 1499568636
License: Usage for Mineralienatlas project only
Silber-Gangstufe, Reiche Troster Gang (Nebentrum Theuerdank)

Gangstufe, Reiche Troster Gang, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 36x22x25 cm, Schnorrer et al. in ihrer Beschreibung weiter: „Selten liegt der Quarz in hypidiomorphen Kristallen bis max. 5 mm Län...

ganomatit
Silber-Gangstufe, Reiche Troster Gang (Nebentrum Theuerdank)
Silber-Gangstufe, Reiche Troster Gang (Nebentrum Theuerdank)
Gangstufe, Reiche Troster Gang, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 36x22x25 cm, „Eisen-Mangan-Mulm, der sich silberhaltig erweist, füllt als erdige Masse die zurückgebliebenen rhomboedrischen Hohlräume aus. In den Bereichen ehemaliger Erzmittel treten darin eingebettet die weiter unten beschriebenen supergenen Pb, Cu und Ag-Minerale auf. Nur in sehr kompakten Quarzmassen finden sich, gewissermaßen als "gepanzerte Relikte“, die von der Verwitterung verschont geblieben sind, geringe Reste der primären Gangmineralisation. Erst unterhalb der St. Johannesstollensohle- ca. 60–80 m unter Tage-finden sich, den Bergakten zufolge, der Gang in seiner primären Ausbildung." (Schnorrer, Kronz, Ließmann, Kehr: Zur Mineralogie der ehemaligen Grube Alter Theuerdank auf dem Reiche-Troster-Gang, am Beerberg bei St. Andreasberg/Harz, Der Aufschluss, Januar/Februar 2009, S. 35–36.)
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Alter Theuerdank
Mineral: Calcite, Quartz, Silver
Rock: Clay shale
Image: 1499568664
License: Usage for Mineralienatlas project only
Silber-Gangstufe, Reiche Troster Gang (Nebentrum Theuerdank)

Gangstufe, Reiche Troster Gang, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 36x22x25 cm, „Eisen-Mangan-Mulm, der sich silberhaltig erweist, füllt als erdige Masse die zurückgebliebenen rhomboedrischen Hohlr...

ganomatit