Mineralienatlas - Fossilienatlas
Ein Mundloch ist die Bezeichnung für einen von übertage aus annähernd horizontal ("söhlig", ca. 0-45°) in den Berg hineinlaufenden Grubenbau. Ein anderer Ausdruck hierfür lautet Tagesöffnung.
Bilder (6 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1261280629): 284 |
Mundloch |
des kurzen Stollens der Spider Mine |
Copyright: | Peter Köhlen |
Beitrag: eschuhbauer 2009-12-20 |
Mehr | LF |
Aufrufe (Bild: 1163771025): 2542 |
Mundloch Schapbach |
halbverschüttetes Mundloch des nach wenigen Metern verbrochenen Tiefstollens der Grube Herrensegen unmittelbar an der durch das Wildschapbachtal führenden Landstraße schräg gegenüber des Hirschbac... |
Copyright: | smoeller |
Beitrag: smoeller 2006-11-17 |
Mehr | LF |
Aufrufe (Bild: 1129906539): 2645 |
Mansfelder Mulde |
Stollenmundloch Gruben in der Mansfelder Mulde |
Copyright: | Moni |
Beitrag: Stefan 2005-10-21 |
Mehr | LF |
Aufrufe (Bild: 1117994290): 1516 |
Lehnscheid |
Stollenmundloch der Mangangrube |
Copyright: | endeavour-minerals |
Beitrag: endeavour-minerals 2005-06-05 |
Mehr | LF |
Aufrufe (Bild: 1116095577): 2916 |
Mundloch im Rankachtal |
Grube Clara |
Copyright: | Frank de Wit |
Beitrag: Chris18 2005-05-14 |
Mehr | LF |
Aufrufe (Bild: 1103730999): 1183 |
Mundloch |
Stollenmundloch der "abgesoffenen" Schwerspatgrube Brunndöbra bei Klingenthal |
Copyright: | geomueller |
Beitrag: Mineralienatlas 2004-12-22 |
Mehr | L |