Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Namibia / Erongo, Region / Brandberg, Kreis / Brandberg-Gebiet / Goboboseb-Berge | ||
WGS 84: Lat.: 21,22410153° S, Long: 14,12017822° E WGS 84: Lat.: 21° 13' 26,766" S, Long: 14° 7' 12,642" E Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=942 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Goboboseb-Berge, Brandberg-Gebiet, Brandberg, Erongo, NA |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (5 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1205867603): 2312 |
Camp der "small miners" |
Gobobosebberge Namibia |
Copyright: | dendrocopos |
Beitrag: dendrocopos 2008-03-18 |
Aufrufe (Bild: 1141906519): 3108 |
Quarzvorkommen Goboboseb |
Ansicht eines Quarz-Claims |
Copyright: | montanpark |
Beitrag: Collector 2006-03-09 |
Aufrufe (Bild: 1141906483): 2806 |
Goboboseb |
Goboseb - Hier gibts Quarze! |
Copyright: | montanpark |
Beitrag: Collector 2006-03-09 |
Ausführliche Beschreibung
LageDie Goboboseb-Berge (manchmal auch nur als Berg bezeichnet) mit dem Berg Tafelkop liegen ca. 20 km S-SW vom Brandberg-Massiv (ca. 48 km NW von Uis über die D 2359) entfernt. Hier befindet sich das Camp der Quarzschürfer sowie nahebei die einzelnen Claims. GeologieDie Goboboseb-Berge gehören zum Goboboseb-Messum-Vulkanzentrum. Sie sind Folge von zwei mächtigen silikatischen eruptiven Sequenzen mit Quarz-Latiten (vulkanische Gesteine mit etwa gleichen Anteilen Alkalifeldspat und Plagioklas, Quarz, Augit, Pigeonit und Hypersthen, tw. mit glasigen Einschlüssen) MineralienAus den Goboboseb-Bergen stammen wohl die weltweit schönsten Quarze (Rauchquarz- und Amethystkristalle). Sie sind glasartig-hochglänzend und transparent; besonders schöne Exemplare als Doppelender, sowie feine Szepter (Amethyst auf Quarz) und Fensterquarze. Sehr interessant sind die mit Wasserblasen (bzw. Gasblasen) gefüllten Enhydros. Die Farbe der Amethyste kann ein sattes Violett sein, aber auch die helleren Kristalle sind von außergewöhnlicher Schönheit. Seltener sind Kristalle, welche Farbübergänge von farblos über rauchbraun bis violett zeigen. Sammler-InfoDie meisten der angebotenen Quarze werden unter dem Fundortnamen "Brandberg" gehandelt - stammen aber zu 99,9 % aus den Goboboseb-Bergen (speziell vom Tafelkop). Es gibt jedoch -trotz absolutem Sammelverbot- auch Amethyst-Szepter auf Granit aus dem Brandbergmassiv. Die Unterscheidung ist recht einfach, da die Goboboseb-Quarze eine vulkanische Matrix haben. Vom Tafelkop stammen seltene und sehr eigenwillig ausgebildete farblose "Crazy Quarze". Die Mineralien werden oberflächennah und in bis zu 5-8 m tiefen Löchern per Hand abgebaut. Selbersammeln kann man - je nachdem, wie man mit dem Claim-Besitzer klar kommt (Wasser, Zigaretten, Geld). Meist wird auch das Aufklauben des "tauben Gesteins" mit schönen Drusen, gefüllt mit Calcitkristallen erlaubt. Die unter dem Fundortnamen Goboboseb oder Brandberg-Plateau im Jahr 1992 entdeckten Prehnite stammen aus einer Grube im Copper Valley (ca. 60 km N vom Brandberg). Der größte Teil der Goboboseb-Quarze wird von Mineralienhändlern in Uis verkauft. |
Mineralien (Anzahl: 28)
Aktualität: 02. Mar 2021 - 12:01:01 |
Mineralbilder (143 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1543094313): 487 |
Hämatit in Quarz (facettiert) ![]() |
Goboboseb, Erongo, Namibia. Höhe 1,8 cm. Ca. 7 ct |
Copyright: | skibbo |
Beitrag: skibbo 2018-11-24 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1601703773): 745 |
Smoky Quartz |
Perfect quality, skeletal and sceptre at one time, Smoky Quartz crystal, from Goboboseb Mts, Brandberg Area, Erongo Region, Namibia; Dimensions: 76 mm x 56 mm x 50 mm |
Copyright: | pegmatite |
Beitrag: pegmatite 2020-10-03 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1464244420): 6957, Wertung: 9.46 |
Amethyst - Szepterquarz |
Goboboseb, Erongo; Namibia; |
Sammlung: | Andreas Schmid |
Copyright: | Andreas Schmid |
Beitrag: Andreas Schmid 2016-05-26 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 3)
Aktualität: 02. Mar 2021 - 12:01:01 |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 04. Mar 2021 - 14:47:41 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Quellangaben
Weblinks |