Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Namibia / Khomas, Region / Windhoek-Land, Kreis / Aris / Aris-Steinbrüche (Ariskop Quarry; Railway Quarry) | ||
Steinbrüche Ariskop-Bruch und Railway-Quarry. |
||
Phonolithe, trachybasaltische Lagergänge (Sill), Nephelintrachyt, Glimmerschiefer, Quarz-Feldspat-Gneise, Amphibolite. |
||
WGS 84: Lat.: 22,76861111° S, Long: 17,13111111° E WGS 84: Lat.: 22° 46' 7" S, Long: 17° 7' 52" E Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=938 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Aris-Steinbrüche, Aris, Windhoek-Land, Khomas, NA |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Ausführliche Beschreibung
GeologieIm Gebiet von Aris bis nördlich von Rehoboth (ca. 65 km südlich von Aris) erstreckt sich das Auas-Vulkangebiet mit zahlreichen phonolithischen und trachytischen Gesteinskörpern, welche im mittleren Tertiär (vor ca. 34 Millionen Jahren) die Quarz-Feldspat-Gneise, Glimmerschiefer und Amphibolite des paläozoischen Hohewarte-Komplexes intrudierten. Die Phonolithe kommen in Form von Schlotgängen, Kaminen, Gangspalten und als fließförmige Körper vor. Diese Intrusionen sind die letzten Manifestationen des tertiären Magmatismus (alkalische Magmen) entlang des westlichen Rands des südlichen Afrika. Petrologisch ähnlich sind die Phonolithe der Klinghardt-Berge SE von Lüderitz. Der Phonolith enthält unzählige kleine Miarolen (Drusen), welche überwiegend 1-2 cm, in außergewöhnlichen Fällen bis zu 8 cm groß sind und oft sehr gut ausgebildete Kristalle verschiedener Alkaligesteins-Mineralien in Micromountgröße enthalten. MineralienDie am besten ausgebildeten Mineralien in "fast" Makrogröße sind:
Bisher ungenügend identifizierte Mineralien
Das bisher als Iraqit-(La) bezeichnete Mineral hat sich als Sazhinit-(Ce) erwiesen; Gyrolith, Lanthanit-(Ce) und Polylithionit sind falsch bestimmt. Sammler-InfoAris ist ein Mikromounter-Eldorado, wenn man Zeit und Arbeitskraft aufwendet, um die Blöcke zu zerkleinern. Da der Phonolith tw. sehr brüchig ist, werden beim Aufschlagen mit dem Hammer sehr viele Kristalle zerstört. Eine Trennung mit Steinpresse oder Säge ist empfehlenswert, wenngleich das Gestein recht widerstandsfähig ist. Anmerkungen
|
Mineralien (Anzahl: 118)
Aktualität: 21. Feb 2021 - 22:11:05 |
Mineralbilder (250 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1483814645): 2058, Wertung: 10 |
Tuperssuatsiait |
Tuperssuatsiait BB etwa 6mm;Fundort: Aris, Windhoek, Windhoek District, Khomas Region, Namibia |
Sammlung: | anatase2 |
Copyright: | derhesse |
Beitrag: derhesse 2017-01-07 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1279096070): 2048 |
Tuperssuatsiait |
Größe: 2,59 mm; Fundort: Aris, Windhoek, Windhoek District, Khomas Region, Namibia |
Sammlung: | Domenico Preite |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2010-07-14 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1295793538): 1465 |
Tuperssuatsiait (SNr: A015358) |
FO: Aris, Windhoek, Khomas-Hochfläche, Namibia; radialnadelige goldbraune Aggregate zusammen mit Quarz und Aegirin; BB: 4,0 mm |
Sammlung: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | Prof. Dr. W. Stoll |
Beitrag: Münchener Micromounter 2011-01-23 |
Mehr | MLF |
Gesteine (Anzahl: 7)
Aktualität: 21. Feb 2021 - 22:11:05 |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 21. Feb 2021 - 22:11:05 |
Externe Datenbanken
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Quellenangaben
|