Mineralienatlas - Fossilienatlas
Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde
Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde. Das bereits in 7. Auflage erschienene Standardwerk weicht von üblichen Schema eines "Klockmann's" und "Roessler's" ab. Hier stehen weniger die einzelnen Mineralien im Vordergrund, sondern deren Bildungsbedingungen.
Das Buch gliedert sich in folgende Kapitel:
Teil II: Petrologie und Lagerstättenkunde
Magmatische Gesteine (Magmatite), Vulkanismus, Plutonismus, Magma und Lava, Bildung und Weiterentwicklung von Magmen, Experimentelle Modellsysteme, Herkunft des Basalts, Herkunft des Granits, Orthomagmatische Erzlagerstätten, Pegmatite, Hydrothermale Erz- und Minerallagerstätten, Verwitterung und mineralbildende Vorgänge im Boden, Sedimente und Sedimentgesteine, Metamorphe Gesteine, Phasengleichgewichte und Mineralreaktionen in metamorphen Gesteinen, Metamorphe Mineralfazies
Teil III: Stoffbestand und Bau der Erde und des Mondes
Aufbau des Erdinnern, Aufbau und Stoffbestand des Mondes, Meteorite, Einführung in die Geochemie
Man erkennt, dass nicht die Eigenschaften der Mineralien im Vordergrund stehen ("Was"), sondern eher das "Wie". Das Buch ist kein Bestimmungsbuch und keine Aneinanderreihung von Eigenschaften der Mineralien, wie man es vom KLOCKMANN, ROESSLER und DANA her kennt. Ausgiebig wird auf die Enstehung der Mineralien, Gesteine und Lagerstätten eingegangen.
Der "MATTHES" ist eine gelungene Kombination einiger Lehrbücher der Mineralogie, Lagerstättenkunde, Petrologie und Geochemie. Er ist das Standardwerk für alle, die sich umfassend Hintergrundinformationen aneignen wollen. Ein Muss in jedem Bücherschrank eines ernsthaften Mineralien- oder/und Gesteinesammlers. Der Springer-Verlag, bekannt durch das hohe Niveau wissenschaftlicher Literatur und anerkannter Lehrbücher, bleibt seiner Linie treu und bietet für knapp 40,– Euro ein hohes Leistungs-Preis-Verhältnis.