https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Paul Oppenheim

Paul Oppenheim, geboren 1863 in Berlin, gestorben 1934, war ein deutscher Geologe, Paläontologe und Philosoph.
Viele seiner geowissenschaftlichen Arbeiten beschäftigten sich mit den Fossilien des südlichen Mitteleuropas bzw. Südosteuropas.

Achtung – nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen, aber jüngeren Chemiker, Philosophen und Industriellen (zu diesem siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Oppenheim) !


Links

Downloads

einige weitere Arbeiten:

  • 1888: Die Insectenwelt des lithographischen Schiefers in Bayern. Palaeontographica 34, 1888, 215–247.
  • 1889: Beiträge zur Geologie der Insel Capri und der Halbinsel Sorrent. - Zschr. dt. geol. Ges. 41/3, 442-490, Berlin 1889.
  • 1890: Die Land- und Süsswasserschnecken der Vicentiner Eocänbildungen. Eine paläontologisch-zoographische Studie. Denkschriften der math.-naturwiss. Classe der kaiserlichen Akademie der Wiss., Bd. LVII., 113—150.
  • 1891: Über das Alter des Ellipsaetinienkalkes im alpinen Europa. - Zschr. dt. geol. Ges. 51, 226-242, Berlin 1891.
  • 1896: Die Eocaenfauna des Monte Postale bei Bolca im Veronesischen. Palaeontographica, Band 43, 1896, 125-221.
  • 1899: Über einige tabulatenähnliche Korallen des Mesozoikums. - Zschr. dt. geol. Ges . 51, 226-242, Berlin 1899.
  • 1901: Die Priabonaschichten und ihre Fauna im Zusammenhange mit gleichalterigen und analogen Ablagerungen, Palaeontographica Band 47, 1901.
  • 1912: Neue Beiträge zur Geologie und Paläontologie der Balkanhalbinsel. Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients, Bd. 25, 1912.



Einordnung