https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Owen, Richard

Sir Richard Owen (* 20. 7. 1804 in Lancaster; † 18. 12. 1892 in Surrey), war ein britischer Wissenschafter.

Er gilt als zweitbedeutendster englischer Naturforscher des Viktorianischen Zeitalters (nach Charles Darwin) und allgemein als einer der bedeutendsten Paläontologen seiner Zeit. Owen war nicht nur Paläontologe, sondern auch Zoologe und vergleichender Anatom.

Im Zuge seiner Untersuchungen an fossilen Reptilen aus Großbritannien prägte er 1841 den Begriff „Dinosauria“. Von 1857 bis 1861 hielt er Vorlesungen über Paläontologie an der „Royal School of Mines“, die auch publiziert wurden.
Während seiner Tätigkeit als Superintendent der naturgeschichtlichen Sammlung des Britischen Museums trat er erfolgreich für die Errichtung eines unabhängigen Naturgeschichtsmuseums – er war nach dessen Gründung 1881 bis 1883 der erste Direktor des heutigen „Natural History Museum“.



Links:


Einordnung