Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Pakistan | ||
Kalkstein, Gips-und Steinsalzlagerstätten, Kupfer, Chrom, Mangan, Kohle, Erdöl, Erdgas und Steinkohle sind ebenso wie Edelsteine große Rohstoffe des Landes. |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=1056 |
|
Shortened path specification |
PK |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (7 Images total)
Views (File: ): 5501
Nagar Pakistanische "Strahler" mit ihren Aquamarinschätzen, leider lose in Kisten durcheinandergeworfen. (Nagar) Copyright: Collector; Contribution: Collector Location: Pakistan Image: 1142322035 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Nagar |
Pakistanische "Strahler" mit ihren Aquamarinschätzen, leider lose in Kisten durcheinandergeworfen. (Nagar) |
Copyright: | Collector |
Contribution: Collector 2006-03-14 |
Views (File: ): 5286
Naltar-Gebiet Abendliches Lagerfeuer mit Bergbewohnern im Naltar-Gebiet Copyright: Collector; Contribution: Collector Location: Pakistan Image: 1137055738 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Naltar-Gebiet |
Abendliches Lagerfeuer mit Bergbewohnern im Naltar-Gebiet |
Copyright: | Collector |
Contribution: Collector 2006-01-12 |
Views (File: ): 4241
Trekking zum Naltar-Pass Trekking zum Naltar-Pass ; Überqueren eines Wildbaches; Im Rucksack 26 kg Ausrüstung, Lebensmittel und Mineralien Copyright: Collector; Contribution: Collector Location: Pakistan Image: 1137055701 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Trekking zum Naltar-Pass |
Trekking zum Naltar-Pass ; Überqueren eines Wildbaches; Im Rucksack 26 kg Ausrüstung, Lebensmittel und Mineralien |
Copyright: | Collector |
Contribution: Collector 2006-01-12 |
Detailed Description
Geografie
Nordgebiete (Northern Areas (NA))Aus den Nordgebieten, besonders aus den Distrikten Gilgit und Skardu stammen die weltweit schönsten und mineralogisch interessantesten Pegmatit-Mineralien . Die Nordgebiete sind verwaltungsmäßig in fünf Distrikte geteilt: Gilgit, Skardu, Diamar, Ghanche und Ghizar
, das Verwaltungszentrum ist Gilgit
(Region Gilgit-Baltistan). Die Nordgebiete sind durch die Hochgebirgsketten des Karakorum, Hindukush, Hindu Raj und Pamir geprägt. Geologie der NordgebieteDas Karakorum-Gebirge bildet die Nahtstelle, an welcher die subkontinentale indische Tafel mit einer jährlichen Drift von ca. 3cm an die asiatische Festlandplatte drückt. Eines der geologisch aktivsten Gebiete der Erde. Dominante Gesteine sind Amphibolite, Pyroxengranulite, Biotit-Muskovit-Gneiskomplexe und unzählige Pegmatite. Mineralien der NordgebieteEs existiert kein Bergbau, jedoch seit Jahren starke Aktivitäten im Hinblick auf die Erkundung von Pegmatiten und deren meist reiche Mineralführung mit Aquamarinen, Apatit, Rubin, Fluorit, Topas, Turmalinen, Granaten, Epidot u.a. Sammler-Info zu den NordgebietenDie Nordgebiete können von Islamabad aus über den Karakorum Highway (KH) (620km nach Gilgit, 832km nach Skardu, mindestens zwei Tage Fahrt mit Übernachtung in Chilas, vorausgesetzt, es gab keinen Bergrutsch, was häufig passiert) und per Flugzeug erreicht werden. Die Flüge sind abhängig von der jeweiligen Wetterlage. Ausgangspunkte für Mineralienreisende sind sowohl Skardu als auch Aliabad (Hunza) SelbersammelnDas Auffinden von Superstufen ist so gut wie unmöglich; es gibt jedoch recht gute Fundmöglichkeiten für bescheidenere Ansprüche im Gebiet Aliabad, Naltar, Nagar, am Nanga Parbat sowie Stak Nala (Skardu). Die meisten Fundstellen sind meist nur zu Fuß erreichbar; Trekking über mehrere Tage erfordert entsprechennde Ausrüstung, Zelt, Lebensmittel und Geschenke für die Bergbewohner. Fundstellen im Gebiet Naltar-Hunza-Nagar (kleine Auswahl aus einem riesigen Gebiet)In Aliabad
, linkerhand des Karakorum Highway in Richtung Hunza, kann man am Berghang im lockeren Gestein und Geröll Rubinkristalle bis zu 1 cm sowie grünen Fluorit finden. Mineralien kaufenDie besonders in den USA und Europa überdimensionalen Gewinnspannen für pakistanische Mineralien haben zu einem (fast undurchdringbaren) Netz von Händlern geführt, welche den Markt dominieren. Die besten Stufen liegen in Händen weniger internationaler Dealer (u.a. der seit vielen Jahren wohl beste Kenner pakistanischer Mineralien ist der US-Händler Herb Obodda). Vor Ort, besonders im Gebiet Nagar, ist es für Sammler erschreckend zu sehen, dass unzählige Aquamarin- und Topas-Stufen oft wild durcheinander in großen Kisten gelagert werden, sehr viele der sonst beim Bergen wohl einwandfreien Kristalle sind dadurch beschädigt oder zerbrochen. Falsche FundortangabeGilgit - sehr oft als Fundort angegeben - ist kein Fundort, sondern die (leider mineralienfreie) Hauptstadt des Verwaltungsbezirks. |
Minerals (Count: 322)
Actuality: 04. Jun 2023 - 08:05:13 |
Mineral images (12 Images total)
Views (File: ): 8464, Rating: 8.67
Fadenquarz Fundort: Pakistan, wahrscheinlich Waziristan; Größe: ca. 6 x 3 cm Copyright: Goldi85; Contribution: Goldi85 Collection: Goldi85 Location: Pakistan Mineral: Fadenquartz Image: 1232475618 Rating: 8.67 (votes: 9) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fadenquarz |
Fundort: Pakistan, wahrscheinlich Waziristan; Größe: ca. 6 x 3 cm |
Collection: | Goldi85 |
Copyright: | Goldi85 |
Contribution: Goldi85 2009-01-20 |
More | MF |
Views (File: ): 4002, Rating: 8.17
Anatas XX Fundort: Pakistan Copyright: der Sauerländer; Contribution: der Sauerländer Location: Pakistan Mineral: Anatase Image: 1133975783 Rating: 8.17 (votes: 6) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Anatas XX |
Fundort: Pakistan |
Copyright: | der Sauerländer |
Contribution: der Sauerländer 2005-12-07 |
More | MF |
Views (File: ): 1832
Almandin x hochglänzend, ca. 5 mm Durchmesser; Fundort: Pakistan (genauer Fundort nicht bekannt) Copyright: berthold; Contribution: Mineralienatlas Collection: berthold Location: Pakistan Mineral: Almandine Image: 1102617656 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Almandin x |
hochglänzend, ca. 5 mm Durchmesser; Fundort: Pakistan (genauer Fundort nicht bekannt) |
Collection: | berthold |
Copyright: | berthold |
Contribution: Mineralienatlas 2004-12-09 |
More | MF |
Rocks (Count: 69)
Actuality: 04. Jun 2023 - 08:05:13 |
Fossils (Count: 32)
Actuality: 04. Jun 2023 - 08:05:13 |
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 04. Jun 2023 - 08:05:13 |
External links
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
Quellenanangaben
|
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | qY_VkdsebUCKXfczP1_x4g |
GUID (Global unique identifier) | 91D58FA9-1EDB-406D-8A5D-F7333F5FF1E2 |
Database ID | 1056 |