https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Pekov, Igor Victorovich

Prof. Dr. Dr. Igor Victorovich Pekov (+ 16.3.1967 Moskau;) ist ein russischer Mineraloge an der Moskauer Lomonosov Universität.

Pekov hatte schon früh Interesse an Chemie und dann auch an Mineralogie. 1976 begann er, Mineralien zu sammeln, wobei er auch bekannte Fundstellen besuchen konnte. Das "Stein-Fieber" infizierte ihn, so daß es klar war, daß er Mineralogie studierte. Im Sammeln und der Wissenschaft entwickelte er es zur Meisterschaft. Nach 5-jährigem Studium an der Lomonosow Universität in Moskau erwarb er den Abschluss in Geologie-Geochemie und danach in Ingenieurs-Wissenschaften. Er bekam den Lehrstuhl für Mineralogie an seiner Universität, den er heute noch inne hat. Hier erwarb er zwei Doktorgrade 1997 und 2005. Seine Forschungsarbeiten betreffen das Gebiet der Mineralogie, Kristallographie vor allem der Mineralien-Klassifizierung und Materialkunde. An zahlreichen Typ-Publikationen, auch an Eifel-Mineralien war er beteiligt. Neben der Eifel und Russland ist Laurion eines seiner Lieblingsgebiete. Geochemie Seltener Erden, Geschichte der Mineralogie und der verwandten Geowissenschaften. Wer kennt nicht sein Standardwerk "Minerals First discovered on the territory of the former Soviet Union." Er erhielt zahlreiche Ehrungen. Das Mineral "Pekovit" (Dara-i-Pioz Gletscher) wurde 2004 nach ihm benannt. Chukanov und Pekov sind mit Abstand die produktivsten Autoren bei den meisten Neubeschreibungen von Mineralien der letzten 10 Jahren.


Literatur:

  • Pekov, I.V. (1994). Remarkable Finds of Minerals of Beryllium: From the Kola Peninsula to Primorié. World of Stones, Jg.2, H.4, S.10-26.
  • Pekov, I.V. (1998). Minerals First discovered on the territory of the former Soviet Union. 369 S. Ocean Pictures, Moscow.
  • Michael Leybov (2011). Who's Who in Mineral Names: Igor V. Pekov (b. 1967). Rocks & Min., Vol.86, Nr.5, S.461-64.
  • Pekov, I.V., Zubkova, N.V., Chukanov, N.V., Husdal, T.A., Zadov, A.E. & Pushcharovsky, D.Yu. (2011). Fluorbritholite-(Y), (Y,Ca,La)5((Si,P)O4)3F, a new mineral of the britholite group. N.Jb.Min. Abh., 188, S.191-97. (Typ-Publ.)
  • Chukanov, N.V., Möhn, G., Pekov, I.V., Belakovskiy, D.I., Bychkova, Y.V., Gurzhiy, V.V. & Lorenz, J.A. (2014). Okruschite, Ca2Mn2+5Be4(AsO4)6(OH)4·6H2O, a new roscherite-group mineral from Sailauf, Bavaria, Germany. Eur.J.Mineral., 26, S.589-95. (Typ-Publ.)
  • Chukanov, N.V., Pekov, I.V., Belakovskiy, D.I., Britvin, S.N. & Dünkel, B. (2017). Zincoberaunite, ZnFe3+5(PO4)4(OH)5·6H2O, a new mineral from the Hagendorf South pegmatite, Germany. Min. Petrol., Vol.111, S.351-61. (Typ-Publ.)

Weblinks:


Einordnung