Mineralienatlas - Fossilienatlas
Posepny, Frantisek Gemälde Copyright: Archiv: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Archiv Doc Diether Image: 1412257705 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Posepny, Frantisek |
Gemälde |
Archiv: Doc Diether |
František Pošepný (* 30. März 1836 Sarkenbach (Jilemnice), Böhmen; † 27. März 1895 Wien) war ein böhmisch-österreichischer Montangeologe.
Er studierte ab 1852 am Polytechnischen Institut in Prag und von 1857 bis 1859 an der Montanlehranstalt in Príbram. Danach war er im Staatsdienst tätig. Er wurde zum Leiter von Schurfarbeiten auf Braunkohlen im Kreis Kovar ernannt, wo er sich eingehend mit der Geologie dieser oligozänen Kohlenlagerstätten befaßte. 1862 führte er Untersuchungen an den Erzlagerstätten von Rodna (Siebenbürgen) durch. 1863 wurde P. Berg-Expectant an der k. k. Geol. Reichsanstalt in Wien. Er führte umfangreiche Vermessungen zur Erfassung von Lagerstätten in Ungarn und Siebenbürgen durch. 1870 erhielt er die eigens für ihn geschaffene Stelle eines ungar. Montan-Geologen, 1873 folgten Arbeiten im Schemnitzer Revier. Im selben Jahr trat P. die Stelle eines Ministerial-Vice-Sekretärs im k.k. Ackerbauministerium an und führte montangeologische Arbeiten bei Erzbergbauen in Tirol und Salzburg durch, deren Ergebnisse er in der von ihm gegründeten Zeitschrift „Archiv für praktische Geologie“ veröffentlichte.
1879 erhielt er eine Dozentur für spezielle Geologie der Lagerstätten in Príbram. 1882 wurde er a.o. und 1887 o. Professor. 1889 trat er krankheitsbedingt in den Ruhestand.
Ehrungen: Ehrenmitglied des American Institute of Mining Engineers (1888), Orden der Eisernen Krone III. Klasse (1889).