Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Polen | ||
38 Mio. Einwohner. |
||
Große Vorkommen von qualitativ hochwertiger Braun- und Steinkohle. Zudem Kupfer und Silber. Entlang der Weichsel wurden erst kürzlich riesige Mengen Erdgas, das in Tongestein eingelagert ist und daher auch Schiefergas genannt wird, entdeckt. |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=1072 |
|
Shortened path specification |
PL |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Detailed Description
Polen ist in 16 Woiwodschaften (Verwaltungsbezirke) aufgeteilt:
Geologie: Als ein Ergebnis der Pleistozänen Glacial-Epoche ist der überwiegende Teil des polnischen Territoriums mit post-glacialen Ablagerungen bedeckt. Ausgenommen ein paar wenige isolierte Mineralien-Vorkommen von geringer Bedeutung gibt es 3 Regionen mit kristallinem Gestein, welche für Mineralien- Sammler von Bedeutung sind: 1. Niederschlesien 2. Krakau- Tschenstochau- Hochebene (nähere Umgebung von Krakau) 3. Heilig- Kreuz- Gebirge (Swietokrzyskie) Die ersten 2 sind Teil der Europäischen Variszischen Plattform mit verschiedenem geologischem Charakter. Die Wieliczka- Salz- Mine zählt zwar zur näheren Umgebung von Krakau, geologisch gesehen gehört sie aber zum karpathischen Vorgebirge. Die letzte Region ist ein exponierter Teil des mittelpolnischen Riffgebirges, welches durch die alpine Orogenese angehoben wurde. |
Minerals (Count: 1003)
Minerals (1003) |
Rocks (Count: 193)
Rocks (193) |
Fossils (Count: 472)
Fossils (472) |
Fossil images (6 Images total)
Views (File: ): 5182, Rating: 10
Ameise mit Parasit Bernstein Inkluse Baltikum; Stacking-Aufnahme aus 28 Bildern mit einer Bildbreite von 11 mm Copyright: Karlheinz Grosch; Contribution: Karlheinz Grosch Collection: Karlheinz Grosch Location: Polen Fossil: Formicidae Image: 1487365079 Rating: 10 (votes: 6) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Ameise mit Parasit |
Bernstein Inkluse Baltikum; Stacking-Aufnahme aus 28 Bildern mit einer Bildbreite von 11 mm |
Collection: | Karlheinz Grosch |
Copyright: | Karlheinz Grosch |
Contribution: Karlheinz Grosch 2017-02-17 |
More | FoF |
Views (File: ): 3367
Jung-Spinne (Cyatholipidae) Inkluse im Baltischen Bernstein; Stacking-Aufnahme aus 37 Bildern und einer Bildbreite von 7 mm Copyright: Karlheinz Grosch; Contribution: Karlheinz Grosch Collection: Karlheinz Grosch Location: Polen Fossil: Arachnida Image: 1487364094 Rating: 10 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Jung-Spinne (Cyatholipidae) |
Inkluse im Baltischen Bernstein; Stacking-Aufnahme aus 37 Bildern und einer Bildbreite von 7 mm |
Collection: | Karlheinz Grosch |
Copyright: | Karlheinz Grosch |
Contribution: Karlheinz Grosch 2017-02-17 |
More | FoF |
Views (File: ): 3842
Spinne (evtl. männliche Kugelspinne) Bernstein Inkluse aus dem Baltikum Copyright: Karlheinz Grosch; Contribution: Karlheinz Grosch Collection: Karlheinz Grosch Location: Polen Fossil: Arachnida Image: 1487365415 Rating: 10 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Spinne (evtl. männliche Kugelspinne) |
Bernstein Inkluse aus dem Baltikum |
Collection: | Karlheinz Grosch |
Copyright: | Karlheinz Grosch |
Contribution: Karlheinz Grosch 2017-02-17 |
More | FoF |
Stratigraphic units (Count: 2)
Subsidiary Pages
External links
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
|
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | Nn2kJa7ph0yuzSQQXQDUxw |
GUID (Global unique identifier) | 25A47D36-E9AE-4C87-AECD-24105D00D4C7 |
Database ID | 1072 |