https://www.mineraliengrosshandel.com
https://weloveminerals.com/
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Panasqueira Mine (Couto Mineiro da Panasqueira)

Profile

Path to the site

Portugal / Castelo Branco, Distrikt / Covilhã / Panasqueira / Panasqueira Mine (Couto Mineiro da Panasqueira)

Journey Description

Die Mine liegt in der Provinz Beira Baixa, 30 km W der Stadt Fundao und ca. 300 km NE von Lisboa (Lissabon).

Man fährt nach Covilha, dann nach Fundao (1 h) und von hier aus nach Sonto da Casa (bei Ourona). Der Ort Panasqueira-Minas liegt hinter der neueren Bergwerksanlage. Der bessere Weg geht über Fundao, Silvares, dann oberhalb dieser Ortschaft rechts ab ( Minas d.P. ist ausgeschildert ) über eine abenteuerliche, aber neu gemachte Straße nach Barroca Grande zu den Minenanlagen. Links oben am Berg ist die Minenverwaltung ( großes weißes Gebäude ), wo es einen Mineralienshop gibt.

Exposure description

Bergwerk, Halden (stark verwittert). (aufgelassen)

Geology

Das Erz führt durchschnittlich 0,18% W, 0,02% Sn 0,18% Cu. Jährliches Ausbringen von 1.500 t W-Konzentrat, 2000 t Chalkopyrit-Konzentrat und 100 t Sn-Konzentrat.

Entrance Restrictions

Eintritt ins Minengelände selbst ist nicht möglich. Wohl aber kann man sein Glück auf den vielen riesigen Halden in der Umgebung versuchen. Diese sind aber ebenfalls teilweise schwer zugänglich und teils auch eingezäunt.

Last Visit

Mai 2023 ( tannenboden01 )

GPS Coordinates

Panasqueira



Panasqueira

WGS 84: 
Lat.: 40.1505875° N, 
Long: 7.7498296° W
WGS 84: 
Lat.: 40° 9' 2.115" N,
   Long: 7° 44' 59.387" W
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=3072
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

⚒ Panasqueira, Panasqueira, Covilhã, Castelo Branco, PT
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

German

Panasqueira Mine (Couto Mineiro da Panasqueira)

Path

German

Portugal / Castelo Branco, Distrikt / Covilhã / Panasqueira / Panasqueira Mine (Couto Mineiro da Panasqueira)

English

Portugal / Castelo Branco, Distrikt / Covilhã / Panasqueira / Panasqueira Mine (Couto Mineiro da Panasqueira)

Additional Functions

Images from localities (49 Images total)

Wolframit-Vererzung
Views (File:
1691678602
): 30
Wolframit-Vererzung
Mächtige Ader mit Wolframit und Quarz im 2. Minenlevel, Aufgenommen 2014
Copyright: tannenboden01; Contribution: tannenboden01
Location: Portugal/Castelo Branco, Distrikt/Covilhã/Panasqueira/Panasqueira Mine (Couto Mineiro da Panasqueira)/Barroca Grande
Image: 1691678602
License: Usage for Mineralienatlas project only
Wolframit-Vererzung

Mächtige Ader mit Wolframit und Quarz im 2. Minenlevel, Aufgenommen 2014

Copyright: tannenboden01
Contribution: tannenboden01 2023-08-10
Bergbaugebiet
Views (File:
1691769370
): 25
Bergbaugebiet
Im Vordergrund die aktive Mine mit Aufbereitung, im Hintergrund die Halden der ehem. Aufbereitung in Cabeco do Piao. Aufnahme von 2006.
Copyright: tannenboden01; Contribution: tannenboden01
Location: Portugal/Castelo Branco, Distrikt/Covilhã/Panasqueira/Panasqueira Mine (Couto Mineiro da Panasqueira)/Barroca Grande
Image: 1691769370
License: Usage for Mineralienatlas project only
Bergbaugebiet

Im Vordergrund die aktive Mine mit Aufbereitung, im Hintergrund die Halden der ehem. Aufbereitung in Cabeco do Piao. Aufnahme von 2006.

Copyright: tannenboden01
Contribution: tannenboden01 2023-08-11
Cabeco do Piao
Views (File:
1717603340
): 19
Cabeco do Piao
Die Endstation der Erzseilbahn bei der alten Aufbereitung, gesehen 2017. Damals wurde hier alles restauriert, sollte wahrscheinlich ein Industriedenkmal werden. Seitdem ist nichts mehr passiert.
Copyright: tannenboden01; Contribution: tannenboden01
Location: Portugal/Castelo Branco, Distrikt/Covilhã/Panasqueira/Panasqueira Mine (Couto Mineiro da Panasqueira)/Barroca Grande
Image: 1717603340
License: Usage for Mineralienatlas project only
Cabeco do Piao

Die Endstation der Erzseilbahn bei der alten Aufbereitung, gesehen 2017. Damals wurde hier alles restauriert, sollte wahrscheinlich ein Industriedenkmal werden. Seitdem ist nichts mehr passiert.

Copyright: tannenboden01
Contribution: tannenboden01 2024-06-05
Haldengelände
Views (File:
1691679427
): 23
Haldengelände
Besteht zum großen Teil aus Aufbereitungsrückständen, Mineralienfunde kaum möglich. Gesehen 2014
Copyright: tannenboden01; Contribution: tannenboden01
Location: Portugal/Castelo Branco, Distrikt/Covilhã/Panasqueira/Panasqueira Mine (Couto Mineiro da Panasqueira)/Barroca Grande
Image: 1691679427
License: Usage for Mineralienatlas project only
Haldengelände

Besteht zum großen Teil aus Aufbereitungsrückständen, Mineralienfunde kaum möglich. Gesehen 2014

Copyright: tannenboden01
Contribution: tannenboden01 2023-08-10
Panasqueira Bergwerk
Views (File:
1274014359
): 2741
Panasqueira Bergwerk
Gesamtansicht des Hauptwerks. Castelo Branco, Covilha, Portugal. 1985.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Portugal/Castelo Branco, Distrikt/Covilhã/Panasqueira/Panasqueira Mine (Couto Mineiro da Panasqueira)
Image: 1274014359
License: Usage for Mineralienatlas project only
Panasqueira Bergwerk

Gesamtansicht des Hauptwerks. Castelo Branco, Covilha, Portugal. 1985.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2010-05-16

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Allgemeines

Das Bergbaurevier Panasqueira gehört zu den weltgrößten Wolframitvorkommen und ist die größte Sn-W-Lagerstätte auf der iberischen Halbinsel.


Geologie

Panasqueira befindet sich geotektonisch in der zentro-iberischen Zone des Hespérico-Massivs und ist Teil einer der wichtigsten europäischen pneumatolytischen gangförmigen Sn-W-metallogenischen Provinzen und bildet mit den Lagerstätten Portugals sowie La Coruna, Pontevedra, Orense, Zamora, Salamanca, Caceres und Badajoz in Spanien den sogenannten "Zinnbogen". Die Geologie ist relativ einfach: Hercynische Granitintrusionen (Batholithe) und Greisen in Form granitischer Kuppeln, welche von porfidoblastischen Biotit-Cordierit-Kontaktzonen überlagert sind und auf welchen dominierend Metasedimente (Pelite, Grauwacken, feinkörnige Quarzite und Schiefer) in einer Mächtigkeit von ca. 350m aufliegen. Die Sn-W-Vererzung erstreckt sich von SW nach NE; die quarzreichen Erzgänge liegen primär in den Kontaktzonen, sowie in den Metasedimenten und am Kontakt zu den Greisen.


Lagerstätten und Gruben

Das Vorkommen gliedert sich in drei Subzonen

  • Zona Poente
    Dominierend sind W-reiche, Sn-arme Gänge mit Muskovit-Salbändern
  • Zona Nascente
    Dominierend bis zu 1m mächtige W-reiche Gänge mit höherem Kassiterit-Anteil, Sulfiden und Arsenopyrit.
  • Zona das Guerras
    mit dem Gebiet Barroco Grande ; Sn-W-reiche Gänge mit einem hohen Anteil an Chalkopyrit und Pyrit. Im S des Barroco Grande liegen die Zonen Vale das Freiras und Vale da Ermida (die bis zum II.Weltkrieg am intensivsten abgebaute Sn-Vererzung mit gut kristallisiertem Kassiterit, Fluorit und Löllingit, weißem Apatit, Sphalerit und Markasit), Corga Seca, Alvoroso, Veia Branca und Giestal . Die Gänge dieser Zonen sind nur bis etwa 30cm mächtig; hier treten besonders Pyrit, Apatit und Turmalin auf. In Corga Seca wurde erstmals Beryll entdeckt.
    Im E des Barroco Grande liegt die kleine Explorationszone Lomba da Cevada . Im W von Barroco Grande und Alvoroso die Zonen Rebordeos und Seladinho mit gemischter Vererzung; im äußersten SW zwischen Vale da Freiras und Poente liegt das erzärmste Vorkommen Fonte das Lameiras .

Bergbaugeschichte (kurzer Abriss)

Die Kassiteritvorkommen von Panasqueira waren bereits zur Zeit der römischen Besetzung der iberischen Halbinsel und darauffolgend während des mehrere Jahrhunderte andauernden Reiches der Mauren bekannt und wurden primitiv (meist oberflächlich) abgebaut. Eine erste wirtschaftliche Exploration fand im Jahr 1889 statt; die erste, noch etwas rudimentäre Förderung einige Jahre später. Im Jahr 1898 wurde die erste Konzession für die Gruben Panasqueira und Cabeco do Piao erteilt; gefolgt von Erkundungsarbeiten im Vale das Freiras, Vale da Ermida und im Barroco Grande. Der gesamte Komplex wurde seitdem als Minas de Panasqueira bezeichnet. Bis zur Schließung der Gruben im Jahr 1993 (bedingt durch den Preisverfall von Wolfram) erfolgte mit zahlreichen Besitzwechseln ein aktiver Abbau über fast 100 Jahre. Das Vorkommen wurde 1994 von der kanadischen Gruppe "Avocet Ventures" aufgekauft, die Gruben wurden 1995 wieder in Betrieb genommen. Seit 1998 wird im 3-Schichten-Betrieb gearbeitet, die Anlagen wurden modernisiert, sowie eine neue Aufbereitungsanlage in Barroco Grande seit April 1997 in Betrieb genommen. Eine zukünftige Weiterführung der Abbauaktivitäten hängt wesentlich vom Markt für Wolfram ab; könnten jedoch zu einer 2.Renaissance der Minas de Panasqueira führen.


Mineralien

Panasqueira gehört zu den weltweit klassischen Vorkommen, aus welchem ausgezeichnete Mineralien in hervorragender Ausbildung und in beachtlichen Größen gefunden wurden und immer noch gefunden werden. Die Fluorapatit- und Wolframit-(Ferberit)-Kristalle sind wohl die besten der Welt; exzellente und große Arsenopyrit-, Kassiterit-, Siderit- und Quarzkristalle haben Eingang in viele Sammlungen gefunden. Es gibt atemberaubende Paragenesen (fast) aller o.a. Mineralien; besonders schön sind große Quarzkristalle mit Wolframit (XX bis 25cm) und Apatit in einer Farbpalette von farblos über weiß, hellgrün, hellblau bis grünblau und gelblichgrün; großblättrige Sideritkristalle auf Quarz; lavendelfarbiger Fluorit auf tiefgrünen Apatiten; seltener kugelige hellfliederfarbene Fluorite auf Quarz.


Mineralien sammeln und kaufen

Das eigenständige Sammeln von Mineralien im gesamten Bergbaurevier ist praktisch unmöglich; die Bergbaugesellschaft denkt nicht einmal ansatzweise daran, Genehmigungen zu erteilen. Man kann jedoch Mineralstufen in den Räumlichkeiten der "Loja dos Cristais", einer kleinen Tochtergesellschaft des Betreibers, kaufen. Die Verkaufsstelle befindet sich im Verwaltungsgebäude in Barroco Grande. Wer etwas sprachlich versiert ist, kann auch Kontakt zu Einheimischen, bzw. Bergleuten aufnehmen, welche immer wieder Mineralien verkaufen. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, da diese Leute meist sehr misstrauisch sind, aus Angst, dass ihnen die Bergbaugesellschaft die Stufen abnehmen könnte. Das Sammeln auf den alten Halden bringt immer wieder das eine oder andere kleine Stück Arsenopyrit oder Quarz, jedoch meist von minderwertiger Qualität. Die Halden sollten mit allergrößter Vorsicht aufgesucht werden, da es zwischen ihnen unzählige offene Schächte gibt, welche mit Gras und Gebüsch überwachsen sind und zum Reinfallen einladen!

Mineral images (156 Images total)

Apatit auf Ferberit
Views (File:
1442046046
): 676
Apatit auf Ferberit
Wasserklarer, blauer Apatitkristall auf Ferberit, mit Siderit. Panasqueira Mine, Covilhã, Castelo Branco Distr., Portugal. Kristallgröße 3 mm.
Copyright: skibbo; Contribution: skibbo
Collection: Private Sammlung
Location: Portugal/Castelo Branco, Distrikt/Covilhã/Panasqueira/Panasqueira Mine (Couto Mineiro da Panasqueira)
Mineral: Apatite group
Image: 1442046046
License: Usage for Mineralienatlas project only
Apatit auf Ferberit

Wasserklarer, blauer Apatitkristall auf Ferberit, mit Siderit. Panasqueira Mine, Covilhã, Castelo Branco Distr., Portugal. Kristallgröße 3 mm.

Collection: Private Sammlung
Copyright: skibbo
Contribution: skibbo 2015-09-12
More   MF 
Fluorit mit Phantom
Views (File:
1544980965
): 274
Fluorit mit Phantom
Bildausschnitt von Bild: 1544980768; Kantenlänge Außen: 9 mm; Fundort: Couto Mineiro da Panasqueira
Copyright: Bode; Contribution: Bode
Collection: Bode
Location: Portugal/Castelo Branco, Distrikt/Covilhã/Panasqueira/Panasqueira Mine (Couto Mineiro da Panasqueira)
Mineral: Fluorite
Image: 1544980965
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit mit Phantom

Bildausschnitt von Bild: 1544980768; Kantenlänge Außen: 9 mm; Fundort: Couto Mineiro da Panasqueira

Collection: Bode
Copyright: Bode
Contribution: Bode 2018-12-16
More   MF 
Wolframit mit Fluorapatit
Views (File:
1202054580
): 4308
Wolframit mit Fluorapatit
Hoch metallisch glänzendes Wolframit Aggregat aus mehreren Kristallen, besetzt mit kleinen Fluorapatit Kristallen. Größe der Stufe: 6,7 x 5,4 x 4,5 cm. Fundort: Panasqueira, Portugal
Copyright: kraukl; Contribution: kraukl
Collection: kraukl
Location: Portugal/Castelo Branco, Distrikt/Covilhã/Panasqueira/Panasqueira Mine (Couto Mineiro da Panasqueira)
Mineral: Wolframite
Image: 1202054580
Rating: 7.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Wolframit mit Fluorapatit

Hoch metallisch glänzendes Wolframit Aggregat aus mehreren Kristallen, besetzt mit kleinen Fluorapatit Kristallen. Größe der Stufe: 6,7 x 5,4 x 4,5 cm. Fundort: Panasqueira, Portugal

Collection: kraukl
Copyright: kraukl
Contribution: kraukl 2008-02-03
More   MF 
Arsenopyrit auf Siderit
Views (File:
1266958655
): 855
Arsenopyrit auf Siderit
Größe: 59x56 mm; Fundort: Panasqueira, Covilha, Castelo Branco, Portugal
Copyright: John Sobolewski; Contribution: Philip Blümner
Location: Portugal/Castelo Branco, Distrikt/Covilhã/Panasqueira/Panasqueira Mine (Couto Mineiro da Panasqueira)
Mineral: Arsenopyrite
Image: 1266958655
License: Usage for Mineralienatlas project only
Arsenopyrit auf Siderit

Größe: 59x56 mm; Fundort: Panasqueira, Covilha, Castelo Branco, Portugal

Copyright: John Sobolewski
Contribution: Philip Blümner 2010-02-23
More   MF 
Wolframit
Views (File:
1240652014
): 1520, Rating: 7.25
Wolframit
mit Dolomit und Muskovit, ca. 8 x 6 cm, Panasqueira, Barroca Grande, Portugal
Copyright: geomueller; Contribution: geomueller
Collection: geomueller
Location: Portugal/Castelo Branco, Distrikt/Covilhã/Panasqueira/Panasqueira Mine (Couto Mineiro da Panasqueira)
Mineral: Wolframite
Image: 1240652014
Rating: 7.25 (votes: 4)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Wolframit

mit Dolomit und Muskovit, ca. 8 x 6 cm, Panasqueira, Barroca Grande, Portugal

Collection: geomueller
Copyright: geomueller
Contribution: geomueller 2009-04-25
More   MF 

Minerals (Count: 115)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAgAlAsAuBBaBeBiCaCCeClCuFeFHKLiMgMnMoNaNiOPPbSSbSiSnSrTiUWYZnZr
Arsenicr
https://www.mindat.org/locentry-880019.html
(Castelo Branco, Distrikt/Covilhã/Panasqueira/Panasqueira Mine (Couto Mineiro da Panasqueira))
M
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 12. Jan 2025 - 07:36:40

Rocks (Count: 13)

Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 12. Jan 2025 - 07:36:40

Subsidiary Pages

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 12. Jan 2025 - 07:36:40

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Thadeu, D.: Geologia do couto mineiro da Panasqueira. Com. Serv. Geo. Port., Vol. 32 (1951) S. 5–64.
  • Clark, A.H. (1965). Notes on the mineralogy of Panasqueira tin-tungsten deposit, Portugal. Com. Serv.Geol. Port., 48, S.201-12.
  • D’Orey, F.C.: Tungsten-tin mineralization and paragenesis in the Panasqueira and Vale de Ermida mining districts, Portugal. Com.Serv. Geol. Port., Vol. 52 (1967) :117–167
  • Clark, A.H.: Potassium-argon age and regional relationships of the Panasqueira tungsten-tin mineralization. Serv.Geol. Port. Com., Vol.54 (1970) S.243–61.
  • Gaines, R.W.; Thadeu, D. (1971). The minerals of Panasqueira, Portugal. Min. Rec. Vol.2, H.2, S.73-78.
  • Reis, A.C. (1971). As minas de Panasqueira. Boletim de Minas (DGGM-Lisboa), 8 , 3-34.
  • Clark (1972). Bronze-eta. N.Jb.Min., Mh., 108. (Typ-Publ.: Nicht anerkannt durch die IMA. Ist wahrsch. Sorosit)
  • Clark (1972). Berndtit. (Typ-Publ.). Auch bekannt als Berndtite-C27; Umbenannt von Bayliss & Clark (1990).
  • Gaines, R.V. & Thadeu, D. (1976). Panasqueira: Die Mineralien von Panasqueira, Portugal. Lapis, Jg.1, Nr.12, S.15-19.
  • Dunn, P.J. (1977). Mineralogical Notes - Ferberite from Panasqueira, Portugal and Wolframite from Korea. Min. Rec., Vol.8, H.5, S.393-94.
  • Thadeu, D. (1979). Le gisement stanno-wolframifère de Panasqueira (Portugal); Chronique de la Recherche Minière: 450 , 35-42.
  • Kelly W.C., Rye R.O. (1979): Geologic, fluid inclusion and stable isotope studies of the tin-tungsten deposits of Panasqueira, Portugal. Econ. Geol., Vol. 74, S.1721–1822.
  • Isaacs, A., Peacor, D.E. & Kelly, W.C. (1979). Thadeuite, Mg(Ca,Mn)(Mg,Fe,Mn)2(PO4)2(OH,F)2, a new mineral from Panasqueira, Portugal. Am. Min., Vol.64, S.359-61. (Typ-Publ.)
  • Fehr, T. (1980). Neue Mineralien: Tadeuit. Lapis, Jg.5, Nr.1, S.35-38.
  • Isaacs, Peacor (1981). Panasqueirait. Can. Min. 19, 389. (Typ-Publ.)
  • Fehr, T. (1982). Neue Mineralien: Panasqueirait. Lapis, Jg.7, Nr.1, S.28+32-33.
  • Bancroft, P. (1984). Gem and Crystal Treasures; 348-50.
  • Bussink, RW (1984): Geochemistry of the Panasquiera tungsten-tin deposit, Portugal. Geol. Ultraiect, Vol.33, S.170 ff.
  • Bussink, R.W., Kreulen, R. de Jong, A.F.M. (1984): Gas analyses, fluid inclusions and stable isotopes of the Panasqueira W-Sn deposits, Portugal. Bull Minéral Vol. 107, S. 703–13.
  • Wimmers, D. (1985). Silver minerals of Panasqueira, Portugal: a new occurrence of Te-bearing canfieldite. Min. Mag., Vol.49, S.745-48.
  • Polya, D. (1988): Compositional variation in wolframites from the Barroca Grande mine, Portugal: evidence for fault-controlled ore formation. Min.Mag 52, S.497–503.
  • Snee, L.W., Sutter, J.F., Kelly, W.C. (1988): Thermochronology of economic mineral deposits; dating the stages of mineralization at Panasqueira, Portugal, by high-precision 40Ar/39Ar age spectrum techniques on muscovite. Econ. Geol., Vol.83, S.335–54.
  • Polya, D. (1989): Chemistry of the main-stage ore-forming fluids of the Panasqueira W-Cu(Ag)-Sn deposit, Portugal: implications for models of ore genesis. Econ. Geol., Vol.84, S. 1134–52.
  • Bayliss & Clark (1990). Berndtite-4H. Acta Crystallogr. B46, 449.
  • Foxford, K.A. (1991): Textural evolution of W-Cu-Sn-bearing hydrothermal veins at Minas da Panasqueira. Portugal. Min.Mag., Vol.55, S.435–45.
  • Noronha, F., Doria, A., Dubessy, J., Charoy, B. (1992): Characterization and timing of the different types of fluids present in the barren and ore-veins of the W-Sn deposit of Panasqueira, Central Portugal. Min.Depos, 27, S.72–79.
  • Azevado da Silva, R.P., Sainz de Baranda, B.; Calvo Rebollar, M., u.a. (1997). Panasqueira: Sonderausgabe Bocamina "Panasqueira". Nr.2a'especial', S.6-41. (umfassendste und bestdokumentierte Publikation inkl. hervorragender Bergbau- und Mineralienfotos; in span. Sprache)
  • Cook, R.B. (1998). Connoisseur's Choice - Ferberite, Panasqueira, Portugal. Rocks & Min., Vol.73, H.4, S.282-84.
  • Polya, D.A., Foxford, K.A., Stuart, F.M. et al. (2000): Evolution and paragenetic context of low deltaD hydrothermal fluids from the Panasqueira W-Sn deposit, Portugal: new evidence from microthermometric, stable isotope, noble gas and halogen analyses of primary fluid inclusions. Geoch. Cosmoch. Acta, Vol.64, S.3357–71.
  • De Ascencao Guedes, R. (2002). Le coteau minier de Panasqueira, Beira Baixa (Portugal). Règne Minéral, Nr.43, S.7-32.
  • Schnorrer, G. und C., Tetzer, G., Koch, H.-P. & Reißner, R. (2007). Portugal und Spanien - Mineralfunde während einer Exkursion der VFMG-Gruppe 2003. Aufschluss, Jg.58, Nr.3, S.131-42.
  • Fernández , F.J.P. (2007): La mina de wolframio de Panasqueira (Portugal). Bol. Informativo, 9: 11 S., 21 Abb.; Escuela Univ. Politécnica de Almadén; Almadén.
  • Neiva, A.M.R. (2008): Geochemistry of cassiterite and wolframite from tin and tungsten quartz veins in Portugal. Ore Geol. Rev., Vol.33, S.221–38.
  • Weiß, S., J. Fabre & C.C. Mila (2014). Panasqueira, Portugal: Wolframit, Zinnstein und prächtige Apatite. Lapis, Jg.39, H.7/8, S.16-29.
  • Weiß, S. & J. Fabre (2014). Panasqueira: Mineralien für Kenner - von A bis Z. Lapis. Jg.39, H.7/8, S.30-53.
  • Mila, C.C., C.M. Salvan & J. Fabre (2014). Panasqueira: Neufunde und Neubestimmungen. Lapis. Jg.39, H.7/8, S.54-63.
  • Dominique, J., R.Vieira, P. Muchez, M. Sintubin (2018): Transpressional folding and associated cross-fold jointing controlling the geometry of post-orogenic vein-type W-Sn mineralization: examples from Minas da Panasqueira, Portugal. Min.Depos., Vol.53, Is.2, S.171–94.
  • Marignac, C., M. Cuney, M. Cathelineau, A. Lecomte, E. Carocci, F. Pinto (2020). The Panasqueira Rare Metal Granite Suites and Their Involvement in the Genesis of the World-Class Panasqueira W–Sn–Cu Vein Deposit: A Petrographic, Mineralogical, and Geochemical Study. Minerals, Vol.10, Nr.6, Art.-Nr. 562.
  • Mateus, A., J. Figueiras, I. Martins, P.C. Rodrigues, F. Pinto (2020). Relative Abundance and Compositional Variation of Silicates, Oxides and Phosphates in the W-Sn-Rich Lodes of the Panasqueira Mine (Portugal): Implications for the Ore-Forming Process. Minerals, Vol. 0, Nr.6, Art.-Nr. 551.
  • Carocci, E.et al: (2021). Incipient Wolframite Deposition at Panasqueira (Portugal): W-Rich Rutile and Tourmaline Compositions as Proxies for the Early Fluid Composition. Econ. Geol. Vol.116, Nr.1, S.123-46.
  • Codeço, M.S. et al. (2021). The imprint of hydrothermal fluids on trace-element contents in white mica and tourmaline from the Panasqueira W–Sn–Cu deposit, Portugal. Min.Depos., Vol.56, Nr.3, S.481–508.
  • Launay, G.; S. Sizaret ; P. Lach; J. Melleton; É. Gloaguen; M. Poujol (2021). Genetic relationship between greisenization and Sn-W mineralizations in vein and greisen deposits: Insights from the Panasqueira deposit (Portugal). Bull. Soc. Géol. France. Vol.192, Nr.1, Art-Nr. 2.

Quellangaben

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) FSUJ_1s33UGXdVKIf6ie8A
GUID (Global unique identifier) FF092515-375B-41DD-9775-52887FA89EF0
Database ID 3072