Mineralienatlas - Fossilienatlas
Prof. John Wesley Powell (* 24. März 1834 Mount Morris, Livingston County, New York; † 23. September 1902 Haven, Maine) war ein US-amerikanischer Forscher, Geologe und Entdecker.
Nach seiner Schul- und Collegeausbildung machte sich Powell auf eine Reihe von Expeditionen, unter anderem durch Wisconsin und auf dem Mississippi River. Nach Reisen in die Rocky Mountains brach er 1869 zu seiner wohl bekanntesten Expedition mit dem Ausgangspunkt Green River in Wyoming, dann den Colorado River. Die Expedition folgte dem Colorado durch die Schlucht des Grand Canyon bis zur Mündung des Virgin River. Die Expedition wurde zwei Jahre später noch einmal wiederholt, um eine genaue Kartierung der Region und weitere wissenschaftliche Untersuchungen vorzunehmen.
John Wesley Powell gelangte nicht nur als Soldat, Forscher, Kartograph und Schriftsteller zu Ruhm. Der Autodidakt brachte es bis zur Professur in Geologie und wurde 1881 zum Direktor des geologischen Bundesamtes der USA (United States Geol. Survey) ernannt und hielt diese Position bis 1894 inne.
Viele Teile des von ihm erforschten Landes wurden von ihm benannt wie Dirty Devil, Glen Canyon, Bright Angel, Desolation Canyon, Marble Canyon, Flaming Gorge und Lava Falls. In den USA erinnern viele Straßen, Plätze und Berge, ein Museum am Green River und vor allem der große Stausee Lake Powell an den Pionier und seine bedeutendste Leistung, die Colorado-Expedition und die Erforschung des Grand Canyon. Darüber hinaus ist der Mount Powell in der Antarktis nach ihm benannt.
J.W. Powell gehörte zu den Gründungsmitgliedern der National Geographic Society. Er war Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und der National Academy of Sciences.