Mineralienatlas - Fossilienatlas
Pegmatit |
Weitere Funktionen
Bilder (86 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 11755
Amazonit XX in Pegmatit, Smoky Hawk Claim, Crystal Creek Amazonit (Mikroklin) im anstehendem "vertikalen" Pegmatit eingewachsen, Smoky Hawk Claim, Crystal Creek bei Lake George, Colorado, USA Copyright: Manganit; Beitrag: Manganit Sammlung: Manganit Fundort: USA/Colorado/Teller Co./Crystal Peak/Crystal Creek/Smoky Hawk Claim Gestein: Pegmatit Bild: 1343288279 Wertung: 10 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Amazonit XX in Pegmatit, Smoky Hawk Claim, Crystal Creek |
Amazonit (Mikroklin) im anstehendem "vertikalen" Pegmatit eingewachsen, Smoky Hawk Claim, Crystal Creek bei Lake George, Colorado, USA |
Sammlung: | Manganit |
Copyright: | Manganit |
Beitrag: Manganit 2012-07-26 |
Fundstelle: Smoky Hawk Claim / Crystal Creek / Crystal Peak / Teller Co. / Colorado / USA |
Aufrufe (File: ): 6279
Pegmatit Pegmatit, Montagne Noire Copyright: Goethe-Universität Frankfurt am Main; Beitrag: Stefan Sammlung: Gesteinslehrsammlung, Sammlungsnummer: 026 Gestein: Pegmatit Bild: 1232571954 Wertung: 9 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Pegmatit (SNr: 026) |
Pegmatit, Montagne Noire |
Sammlung: | Gesteinslehrsammlung |
Copyright: | Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Beitrag: Stefan 2009-01-21 |
Aufrufe (File: ): 3667
Pegmatit mit rosarotem Orthoklas, weißem Oligoklas, grauem Quarz und schwarzem Magnetit; Fundort:Dresden-Klotzsche/Dresden,Direkionsbezirk/Sachsen; Größe: 6x5cm Copyright: steinfried; Beitrag: steinfried Sammlung: steinfried Fundort: Deutschland/Sachsen/Dresden/Klotzsche Gestein: Pegmatit Bild: 1353519813 Wertung: 9 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Pegmatit |
mit rosarotem Orthoklas, weißem Oligoklas, grauem Quarz und schwarzem Magnetit; Fundort:Dresden-Klotzsche/Dresden,Direkionsbezirk/Sachsen; Größe: 6x5cm |
Sammlung: | steinfried |
Copyright: | steinfried |
Beitrag: steinfried 2012-11-21 |
Fundstelle: Klotzsche / Dresden / Sachsen / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 23725
Pegmatit Pegmatit mit Makrokristallen Orthoklas und Quarz sowie fein verteiltem Muskovit; Fundort: Minas Gerais, Brasilien Copyright: Christian Rewitzer; Beitrag: Collector Fundort: Brasilien/Südosten (Região Sudeste)/Minas Gerais Gestein: Pegmatit Bild: 1144556749 Wertung: 7.5 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Pegmatit |
Pegmatit mit Makrokristallen Orthoklas und Quarz sowie fein verteiltem Muskovit; Fundort: Minas Gerais, Brasilien |
Copyright: | Christian Rewitzer |
Beitrag: Collector 2006-04-09 |
Fundstelle: Minas Gerais / Südosten (Região Sudeste) / Brasilien |
Aufrufe (File: ): 3924
Pegmatit Pegmatit mit Quarz, Orthoklas, Kaolinit, Muskovit und Blautopas; FO: Steinbruch Fahsel in Deutschland/Sachsen/Erzgebirge/Blauenthal; 07/2012; Stufenbreite 120mm Copyright: Ametüst; Beitrag: Ametüst Sammlung: Ametüst Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Eibenstock/Blauenthal Gestein: Pegmatit Bild: 1350364308 Wertung: 7.5 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Pegmatit |
Pegmatit mit Quarz, Orthoklas, Kaolinit, Muskovit und Blautopas; FO: Steinbruch Fahsel in Deutschland/Sachsen/Erzgebirge/Blauenthal; 07/2012; Stufenbreite 120mm |
Sammlung: | Ametüst |
Copyright: | Ametüst |
Beitrag: Ametüst 2012-10-16 |
Fundstelle: Blauenthal / Eibenstock / Erzgebirgskreis / Sachsen / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 1880
Pegmatit Pegmatitschliere im feinkörnigen Granit, Granitsteinbruch Obercrinitz, 01.09.2013 Copyright: geomueller; Beitrag: geomueller Sammlung: geomueller Fundort: Deutschland/Sachsen/Zwickau, Landkreis/Crinitzberg/Obercrinitz/Granitsteinbruch Gestein: Pegmatit Bild: 1378056528 Wertung: 8 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Pegmatit |
Pegmatitschliere im feinkörnigen Granit, Granitsteinbruch Obercrinitz, 01.09.2013 |
Sammlung: | geomueller |
Copyright: | geomueller |
Beitrag: geomueller 2013-09-01 |
Fundstelle: Granitsteinbruch / Obercrinitz / Crinitzberg / Zwickau, Landkreis / Sachsen / Deutschland |
Gruppierung
Gesteine ⇒ Magmatisches Gestein und Sediment ⇒ Plutonit | |
Nächst niedrigere Stufe |
Andere Sprachen
Deutsch |
Pegmatit |
|
Spanisch |
pegmatita |
|
Englisch |
pegmatite |
Ausführliche Beschreibung
(griech.: pegma = Bindung, Rahmenwerk) Pegmatite sind plutonische Ganggesteine, die durch Grob- bis "Riesenkörnigkeit" (im Zentimeter- bis Meterbereich) gekennzeichnet sind und in der Endphase der Tiefengesteinskristallisation aus Restschmelzen entstanden sind. Pegmatite bestehen hauptsächlich aus Feldspat, Quarz und Glimmer. Neben den häufigen Granitpegmatiten werden auch - je nach Abstammung - andere Pegmatite wie Syenit-, Diorit, und Gabbropegmatite unterschieden. Der Mineralbestand variiert entsprechend. Da die Restschmelzen oft seltene Elemente enthalten, die aufgrund von ungangbaren Ionenradien nicht in die Hauptmineralien eingebaut werden können, werden in den Pegmatiten oft seltene Mineralien (z.B. Phosphate) angereichert. Man kann die Pegmatite nach ihrem Mineralgehalt (Phosphatpegmatite, Turmalinpegmatite, Granatpegmatite, Beryllpegmatite, ...) oder nach ihrer Form (Pegmatitstöcke, Pegmatitgänge) gliedern. Sie können zoniert sein, also beispielsweise einen Quarzkern enthalten. Metamorph überprägte Pegmatite bezeichnet man als Metapegmatite. Pegmatite wie Metapegmatite können wichtige Lagerstätten für Industrierohstoffe oder Edelsteine sein. In der Rohstoffwirtschaft werden auch quarz- und feldspatreiche Sedimente wegen ihres ähnlichen Mineralgehalts als Pegmatite bezeichnet. Besser sollte man hier von Pegmatitsanden und entsprechend von Pegmatitsandgruben sprechen. Ursprünglich war Pegmatit ein von Haüy vorgeschlagener Begriff als Synonym für Schriftgranit, wurde jedoch später für grobkörnige Fazies magmatischer Gesteine benutzt. BeispielDer Pegmatit von Hagendorf-Süd in Bayern/Oberpfalz stellt den größten Pegmatitstock Mitteleuropas dar, weist einen zonaren Aufbau mit Quarzkern auf und gilt wegen seiner Phosphatmineralien als Phosphatpegmatit. Weitere deutsche Vorkommen: vergesellschaftet mit Plutoniten: Bayerischer Wald, Erzgebirge, Fichtelgebirge, Harz, Odenwald, Schwarzwald, Thüringer Wald, Vogtland. s.a. > Stockscheider-Pegmatit Linkss.a. Magmatische Gesteine im ForumQuellenangaben:
|
Referenzen, Verweise und Literatur
Literatur
http://www.springer.com/us/book/9783319188058
|
Gesteinszuordnungen (1)
Liste aktualisieren | Aktualität: 20. Mar 2023 - 22:25:34 |
Lokationen mit GPS-Informationen