Mineralienatlas - Fossilienatlas
Amphibolit |
Weitere Funktionen
Bilder (14 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1300976150): 10845 |
Pyrop in Granatamphibolit |
Granatamphibolit; roter Pyrop mit symplektitischem Saum in einer Matrix aus grünem Amphibol. Angeschnitten. BB. ca. 3,5cm. Fundort: Klingelskopf, Hering, Odenwald, Hessen, D. |
Copyright: | Erik |
Beitrag: Erik 2011-03-24 |
Fundstelle: Klingelskopf / Hering / Otzberg / Darmstadt-Dieburg, Landkreis / Darmstadt, Bezirk / Hessen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1130928964): 11633 |
Granat-Amphibolit |
Granat Amphibolit als Geschiebe; Fundort: Schulau, Pineberg, Schleswig-Holstein |
Sammlung: | Gerhard Schöne |
Copyright: | Gerhard Schöne |
Beitrag: Stefan 2005-11-02 |
Aufrufe (Bild: 1182939608): 10233 |
Hornblende - Amphibolit |
Hornblende-Epidot-Amphibolit; Fundort: Klingerhof, Hösbach-Winzenhohl, Spessart |
Copyright: | Collector |
Beitrag: Collector 2007-06-27 |
Aufrufe (Bild: 1165159089): 3448 |
Amphibolithandstück mit Epidot, Calcit und Granat |
Fundort: Deutschland/Sachsen/Granulitgebirge/Thierbach-Zinnberg |
Copyright: | mima |
Beitrag: mima 2006-12-03 |
Fundstelle: Thierbach-Zinnberg / Penig / Mittelsachsen, Landkreis / Sachsen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1284808118): 5217 |
Zoisit und Granatamphibolit |
Weißenstein, Münchberger Gneismasse, Frankenwald, Bayern. B:13cm. |
Sammlung: | Museum Wunsiedel |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2010-09-18 |
Fundstelle: Weißenstein / Stammbach / Hof, Landkreis / Oberfranken, Bezirk / Bayern / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1289162359): 6633 |
Amphibolit |
Etzlital, Amsteg, Reusstal, Uri, Schweiz. |
Sammlung: | Archiv Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2010-11-07 |
Fundstelle: Hauptröhre Amsteg - Sedrun / NEAT-Baustelle / Amsteg / Reusstal / Uri / Schweiz |
Gruppierung
Andere Sprachen
Deutsch |
Amphibolit |
|
Englisch |
amphibolite |
|
Spanisch |
anfibolita |
Ausführliche Beschreibung
Amphibolite sind mittel- bis grobkörnige, teils massige, teils geschieferte regionalmetamorphe Metamorphite, meist aus ultramafitischem Ausgangsmaterial, bestehend aus den Hauptgemengeteilen
Bei Feldspatgehalten über 50% ist der Name Amphibolgneis, bei Amphibolgehalten über 80% der Name Amphibolschiefer angebracht. Farbe: dunkelgrün, grau- bis schwarzgrün. IUGSRecommendations by the IUGS Subcommission on the Systematics of Metamorphic Rocks: Web version 01.02.07 Amphibolite is a gneissose or granofelsic metamorphic rock mainly consisting of green, brown or black amphibole and plagioclase (including albite), which combined form ≥75% of the rock and both of which are present as major constituents; the amphibole constitutes ≥50% of the total mafic constituents and is present in an amount of ≥30%. Other common minerals include quartz, clinopyroxene, garnet, epidote-group minerals, biotite, titanite and scapolite. [1] |
Referenzen, Verweise und Literatur
Mineralien als Bestandteil (10)
Gesteinszuordnungen (3)
Liste aktualisieren | Aktualität: 21. Feb 2019 - 16:30:52 |
Locations with GPS information