Mineralienatlas - Fossilienatlas
Diorit |
Weitere Funktionen
Bilder (7 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1232459239): 13742 |
Diorit (SNr: 008) |
Diorit aus dem Spessart |
Sammlung: | Gesteinslehrsammlung |
Copyright: | Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Beitrag: Stefan 2009-01-20 |
Fundstelle: Spessart / Bayern / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1193946891): 12687 |
Felsenmeer, Diorit |
Felsenmeer am Felsberg, Beedenkirchen/Lautertal |
Copyright: | Erik |
Beitrag: Erik 2007-11-01 |
Aufrufe (Bild: 1206974591): 14696 |
Diorit |
Relativ heller Diorit (überwiegend Plagioklas, Hornblende, Biotit & Titanit), Stufenbreite ca 7cm; Stengerts, Aschaffenburg, Spessart, Bayern, Deutschland |
Copyright: | Erik |
Beitrag: Erik 2008-03-31 |
Fundstelle: Steinbruch Höllein / Stengerts / Schweinheim / Aschaffenburg, kreisfreie Stadt / Unterfranken, Bezirk / Bayern / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1140328027): 11117 |
Diorit |
Fundort: Heppenheim, Odenwald, Hessen |
Sammlung: | Collector |
Copyright: | Collector |
Beitrag: Collector 2006-02-19 |
Aufrufe (Bild: 1348061290): 5345 |
Diorit |
Karlstad, Värmland, Provinz, Schweden |
Sammlung: | Museum Energiefabrik Knappenrode |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2012-09-19 |
Fundstelle: Karlstad / Värmland, Provinz / Schweden |
Aufrufe (Bild: 1424464396): 1235 |
Diorit ![]() |
Sogenannter „Gebharts-Diorit“ aus Gebharts bei Schrems, Bezirk Gmünd, NÖ. Stele im „Waldviertler Gesteinsgarten“ des Krahuletzmuseums in Eggenburg. |
Sammlung: | Krahuletzmuseum |
Copyright: | oliverOliver |
Beitrag: oliverOliver 2015-02-20 |
Fundstelle: Gebharts / Schrems / Gmünd, Bezirk / Niederösterreich / Österreich |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
(giechisch: diorízein = unterscheiden) |
Gruppierung
Gesteine ⇒ Magmatisches Gestein und Sediment ⇒ Kristallin magmatisches Gestein ⇒ Normal kristallines Gestein ⇒ Grobkörnig kristallines Gestein ⇒ Dioritisches Gestein | |
Nächst niedrigere Stufe |
Andere Sprachen
Deutsch |
Diorit |
|
Spanisch |
diorita |
|
Englisch |
diorite |
Ausführliche Beschreibung
Plutonisches, graues, schwarzes bis grünlichgraues Gestein der Diorit-Gabbro-Familie. Tiefengesteinsäquivalent des Andesit.
Alkalifeldspat und Quarz fehlen meistens oder haben zusammen einen Anteil von < als 5 Vol.-%. Als Nebengemengteile treten u.a. Erzmineralien wie Ilmenit und Magnetit auf. Quarzreichere Diorite werden als Quarz-Diorite bezeichnet. Vorkommen in kleineren Stöcken und Lagergängen sowie am Rand großer granitischer Intrusionen. Diorit wird im QAPF - Feld 10 definiert. Das Gestein wird als Schotter- und Pflasterstein, auch poliert zu Dekorarationsdzwecken verwendet. Manche Handelsnamen dioritischer Gesteine führen die (falsche) Bezeichnung Syenit. Vorkommen
Weitere Informationen in diesem Lexikon![]() |
Referenzen, Verweise und Literatur
Quellangaben
|
Gesteinszuordnungen (24)
Liste aktualisieren | Aktualität: 04. Jul 2022 - 21:30:03 |
Lokationen mit GPS-Informationen